Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

In dem Bericht ist VW ja eigentlich noch zu gut bei weggekommen. Ich denke dass hier viele durchaus noch krasseres berichten könnten.
Der NDR kann gerne bei mir anfragen, ich habe noch einige, je nach Sichtweise, lustige oder erschütternde Fotos und Videos von Fehlfunktionen
Noch zwei Jahre und drei Monate...

Ich bin auch dabei.

So schlecht solch ein Bericht für ein Unternehmen und dessen Image auch ist, es könnte auch der erste grosse Schubs zur Besserung hin, sein.

Denn wenn der Golf nicht rund läuft, dann tobt das Volk. Oder es kauft nicht mehr. Beim Passat ist das aufgrund seiner typischen Klientel/Zielgruppe offensichtlich nicht so ausgeprägt.

Evtl. kommen die bequemen Herrschaften jetzt mal aus dem Knick...

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Also ich glaub da nicht mehr dran. Die versuchen es doch auszuschweigen merkst du doch alleine an dem PR bla bla und es gibt ja keine Probleme.

Ehrlichkeit wäre langsam um einiges sympathischer aber man macht ja nur das Gegenteil und schubst das mib 3 in ein Modell nach dem andern

Am Ende kann VW doch machen was sie wollen die werden gerettet wenn es nicht mehr läuft... Alleine was für die Elektro Zuzahlungen an Steuergelder zu VW schwappen zeigt das doch deutlich. Läuft der Golf nicht gibt es eben ein paar mehr Zuzahlungen zum id3. VW sieht sein Geld am Ende so oder so.

Sieht man ja deutlich an deinem Reiz den Golf zu kaufen trotz der Passat Problematik die du life erlebst. Klar hast du am Ende nein gesagt ein anderer hätte vll zugeschlagen

Ähnliche Themen

Keine Ahnung was mein Passat hat denn der Läuft und Läuft und Läuft.
Nix , absolut keine Probleme.
Mittlerweile mit Karte 07/2020.

Die App meldet heute das mein Auto offen wäre, die Heckklappe offen und die Rest KM werden nicht angezeigt.
Es ist natürlich nichts davon der Fall ...

Heute auto in werkstatt wegen problemen mit dem DP. Nach 4 stunden anruf; sie durfen absolut nichts machen von VW. Anscheinend is ein update in vorbereitung das "bald" rauskommen soll. Sobald TPI freigegeben wird soll werkstatt kunden anrufen fuers update.
B8 FL 1.5TSI Elegance, DP mit 0156 software version ausgeliefert ende Februar.
Auch hier in Belgien gibt es immer mehr leute die sich beschweren uber das MIB3.

Welche Art von Problemen hast Du mit dem DP?

Zitat:

@Beat92 schrieb am 03. Sept. 2020 um 19:57:08 Uhr:


Ehrlichkeit wäre langsam um einiges sympathischer aber man macht ja nur das Gegenteil und schubst das mib 3 in ein Modell nach dem andern

Sie haben gar keine andere Wahl als das System nach und nach in alle Fahrzeuge zu integrieren, weil die langfristige Material- und Budget-Planung ja genau darauf ausgelegt ist. Da gibt es keinen Plan B.

Umso wichtiger wäre es gewesen, dieses System "rund" zu kriegen, BEVOR es auf den Markt kommt. Die haben das Thema offensichtlich fatal unterschätzt.

Der Kommentar in dem Plusminus-Bericht von gestern passt schon. Sie haben die Altlasten aus den Vorgängersystemen übernommen und versucht da kostensparend die neuen Funktionen und Features draufzupappen.

Das sowas vielleicht bei Computerspielserien eine Zeit lang mehr oder weniger zufriedenstellend klappt, bedeutet aber nicht, dass das bei so sensiblen Systemen wie in Fahrzeugen funktioniert. Hier reden wir über ein sich rasant weiterentwickelndes Feld, aber das haben sie nicht gesehen oder nicht sehen wollen.

Die von Dir angesprochene und geforderte Ehrlichkeit können sie sich nicht erlauben. Was da dann an Schadenersatzansprüchen, Wandlungskosten und Imageschaden zustande käme, das würde Ihren Aktienkurs wohl ähnlich abschiessen wie seinerseit der Manipulationsskandal.

Zitat:

@Jochen_2010 schrieb am 3. September 2020 um 23:04:21 Uhr:


Anscheinend is ein update in vorbereitung das "bald" rauskommen soll. Sobald TPI freigegeben wird soll werkstatt kunden anrufen fuers update.

Klingt interessant. Ich muss mich zwingen, keine Erwartungen zu haben, damit ich nicht wieder enttäuscht bin.

Wobei meins problemlos läuft bis auf den Begrüßungsbildschirm, der nicht verschwindet und lange Startzeit. Ach ja: Und ständig Mails, dass mein mobiler Schlüssel akiviert/deaktiviert wurde. Woher auch immer die stammen.

Mag sein das sie es rausbringen mussten. Das das System aber nun seit 1 Jahr draußen ist und rein garnichts passiert ist zeigt mir das auch kein Interesse daran besteht Fehler auszumerzen.

Mein Fahrzeug wurde im Feb mit 156 ausgeliefert und seitdem hatt sich nichts getan ausser das es scheinbar mir jedem live Update verschlimmert wurde und nicht nachvollziehbare dinge von der Werkstatt aufgespielt wurden.
Weder wurden versprochene Features hinzugefügt noch Fehler korrigiert.

Verbessert mich falls ich hier falsch liege aber das ist auch das was ich in dem forum herauslese. Auch dich hatt es ja jetzt erwischt.

Vll spiegelt auch dieses forum nicht den wirklichen Zustand des mib 3 wieder aber ich finde es auffällig das es immer wieder die selben Probleme sind die auftreten. Und 300 Seiten+ sprechen auch für sich.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 4. September 2020 um 00:07:47 Uhr:



Zitat:

@Jochen_2010 schrieb am 3. September 2020 um 23:04:21 Uhr:


Anscheinend is ein update in vorbereitung das "bald" rauskommen soll. Sobald TPI freigegeben wird soll werkstatt kunden anrufen fuers update.

Klingt interessant. Ich muss mich zwingen, keine Erwartungen zu haben, damit ich nicht wieder enttäuscht bin.

Wobei meins problemlos läuft bis auf den Begrüßungsbildschirm, der nicht verschwindet und lange Startzeit. Ach ja: Und ständig Mails, dass mein mobiler Schlüssel akiviert/deaktiviert wurde. Woher auch immer die stammen.

Das mit dem Willkommen habe ich letztens angesprochen da hieß es das ist ein Bug. Weiter wurde darauf nicht eingegangen.
Ein Bug der seit fast einem Jahr besteht. Das tritt übrigens nur auf wenn du rückwärts ausparkst. Gerne mal selber probieren und mit dem Kopf schütteln

Das Problem war zu Beginn (September/Oktober 2019) noch ausgeprägter weil es gar kein erkennbares Muster gab. Durch die OTA-Updates und den Wechsel auf 0156 im Dezember wurde das zumindest etwas besser. Das ist z. B. für mich auch ein wirklich zweitrangiges Problem. Die nicht durchgängig erkennbare klare Nutzeroberfläche, die eingeschränkten Online-Funktionalitäten und als Gipfel die offensichtliche Hardwareanfälligkeit stören mich viel mehr.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 4. September 2020 um 00:07:47 Uhr:



Zitat:

@Jochen_2010 schrieb am 3. September 2020 um 23:04:21 Uhr:


Anscheinend is ein update in vorbereitung das "bald" rauskommen soll. Sobald TPI freigegeben wird soll werkstatt kunden anrufen fuers update.

Klingt interessant. Ich muss mich zwingen, keine Erwartungen zu haben, damit ich nicht wieder enttäuscht bin.

Wobei meins problemlos läuft bis auf den Begrüßungsbildschirm, der nicht verschwindet und lange Startzeit. Ach ja: Und ständig Mails, dass mein mobiler Schlüssel akiviert/deaktiviert wurde. Woher auch immer die stammen.

Mein System lief von Oktober bis letzte Woche auch zuverlässig. So zuverlässig, dass es einem hier im Forum schon peinlich sein müsste.

Aber jetzt der Totalcrash ohne erkennbaren Auslöser und ein offensichtlich planloser Konzern der das weder zeitnah eingegrenzt geschweigedenn gelöst bekommt.

Ich hab versucht mich hier einzulesen da ich glaube, dass hier wichtige Informationen schlummern, aber 307 Seiten überfordern mich.
Ich habe einen Multivan T6.1 mit Discover Pro (Software: 0156), soweit ich das verstanden habe, sollte das System dem hier beschriebenen MIB3 (weitgehend) entsprechen.
Ich leide unter diversen Problemen (online geht -meist- nicht, zurück Button funktioniert nicht; Karten vermutlich nicht mehr aktuell) und wollte deshalb versuchen das mit einem Update zu beheben, was mir nicht gelingt. Ich habe mit/ohne Wlan, neuen Nutzer, we connect Fahrzeug entfernen, .... probiert.
Vielleicht erbarmt sich jemand hier und kann mir einen Hinweis geben, wie ich ein Update auf die Reihe bringe
Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen