Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17842 weitere Antworten
17842 Antworten

"Gebremst" wird doch nur bei aktiven TA und der macht meiner Meinung ohnehin nur wirklich Sinn auf der Autobahn und ggf. noch gut ausgebauten Bundesstraßen.
Nach meinen Erfahrungen sind aber die meisten Kurven ganz gut "getroffen" - und nein ich "schleiche" nicht.
Aber o.k. wie geschrieben, die echten Erfahrungswerte auf Nebenstraßen oder Passstraßen, käme da nie und nimmer auf die Idee mit TA zu fahren oder gar bei Schnee, die fehlen mir da freilich.😉

Aber klar, das handhabt jeder anders, ein paar fahren ja selbst im dichten Stadtverkehr mit dem TA - schön unrhythmisch😁 - das geht mir auch zu sehr auf den Geist.

Oder ansonsten halt Gaspedal, Bremse oder andere verbotene Sachen, wobei wir dann wieder beim Thema Assistenten vs. Autonom sind, das wird halt gerne "bewusst" verwechselt.
Autonom ist eh super, aber weh er mischt sich dann ein, dass die VORGESCHRIEBENE Geschwindigkeit zu halten ist, das geht dann gar nicht, das ist ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte.😁😁😁

(bitte Smileys beachten. Danke)

Stichwort: "VORGESCHRIEBENE Geschwindigkeit"

Dann noch per Codierung den Offset freischalten und das System ist perfekt. ;-)

Ganz klares Pro für TA + sämtliche Einstellungen. Was die Maschine machen kann, muss ich ja nicht mehr machen.

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 2. Juli 2024 um 22:34:03 Uhr:


Stichwort: "VORGESCHRIEBENE Geschwindigkeit"

Dann noch per Codierung den Offset freischalten und das System ist perfekt. ;-)

Ganz klares Pro für TA + sämtliche Einstellungen. Was die Maschine machen kann, muss ich ja nicht mehr machen.

Korrekt, das Offset erst kürzlich codiert (nach Deiner Anleitung übrigens).
Läuft super.
Dass man die Toleranz auf "Niedrig" stellen muss, bleibt mir ein Rätsel, aber seis drum.

Hallo, wie lösche ich einen alten Benutzer von der OCU/MOI3?

Ähnliche Themen

In der App das Fahrzeug löschen um die Verknüpfung mit dem VW Account zu lösen. Dann das MIB3 auf Werkseinstellungen. Ggf noch prüfen, ob es den Hauptnutzer weiter gibt, der sollte weg sein und nur noch Gast als Nutzer möglich sein.

Mein Navi denkt neuerdings dass die A7 Richtung Süden beim AD Kassel Süd (wo die A44 Richtung Dortmund beginnt) komplett gesperrt sei und ich über die A44 fahren soll... (Über jene Fuldabrücke die erst seit kurzem, nach langer Sperrung, wieder offen ist)🙄 (An der Stelle ist zwar TL100/Baustelle, aber es ist nicht mal eine Spur gesperrt in echt, sondern ganz normal dreispurig...)

Das hochgelobte MIB3 Navi mit aktuellsten Karten? 😛

Zitat:

@rumper schrieb am 5. Juli 2024 um 16:54:40 Uhr:


Das hochgelobte MIB3 Navi mit aktuellsten Karten? 😛

Wer lobt das MIB3 denn 🙂

Ich rede vom Navi 😉

Mittlerweile lobe ich das MIB3, ja 🙂

Ich ja auch...bis auf das Navi...

Ich auch das Navi 😁

Was kann das MIB3 dafür wenn in den Verkehrsdaten eine Sperrung hinterlegt ist?

Und mal wieder eine Beobachtung aus der Rubrik "Qualitätssicherung durch den Endkunden":
Seit dem letzten kleinen OTA-Update (bei uns am 02.07.2024 installiert) mit dem Inhalt "Privatsphäre und Dienste - Kleinere Verbesserungen/Fehlerbehebungen" gibt es nun immer wieder mal hartnäckige Online-Ausfälle -> Weltkugel grau.
Geht man dann in die Privatsphäre und Dienste-Einstellungen für das übliche "Maximal - Minimal Hin- und Herschalten", stellt man fest, dass die Schaltflächen keinerlei Bezeichnungen mehr haben.
Tritt bei uns reproduzierbar an zwei Fahrzeugen auf, beide mit der "Super"-Software 0330, einmal H22 (Discover Pro) und einmal H25 (Discover Media).

Ota-dienste
Pro
Media

Kann ich bestätigen. Verschlimmbesserung.

Und zudem: beim Wechsel vom von CarPlay zu Radio stürzt das Navi ab um muss neu starten.

Herr Blume tut schon richtig damit die Digitallösung demnächst aus usa zu beziehen. Es ist mir unbegreiflich wie ein Konzern wie VW solche miese Qualität liefern kann und daran nichts ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen