Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Das Ding ist ja, dass es ja schon super lief. Was da nun passiert ist krass.
Wobei ich nach wie vor sowas nicht habe mit meiner HW12, 0324 als Software und auch dem Miniupdate drauf.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 7. Juli 2024 um 21:54:02 Uhr:
Das Ding ist ja, dass es ja schon super lief. Was da nun passiert ist krass.
Wobei ich nach wie vor sowas nicht habe mit meiner HW12, 0324 als Software und auch dem Miniupdate drauf.
Das Gerät lief einwandfrei bis die 841 kam. Dan fing der Mist an. Warum nur fummeln die an der Software rum wenn sie es nicht können? Vom Wunsch nach neuen Funktionen hat man sich ja schon verabschiedet. Aber seit 841 kann man nicht mal mehr neue Radio Logos hochladen und VW schaffst es auch nicht die mal OTA zu senden. Das kann selbst mein 15 Euro China Radio.
Korrigiere: meine Symbole sind auch verschwunden durch das letzte Mini-Update.
Ich traue mich gar nicht zu gucken. Einfach Samstag an den Gardasee fahren und vorher NICHT schauen ;-)
Ähnliche Themen
Ich fahre schon am Freitag...aber nur 100km nach LEJ...zum Flieger... 😎
Hab das Update aber noch nicht gemacht glaube ich. Zumindest sehe ich noch Senderlogos.
Oh je, ich habe gerade nachgesehen. 😮
Hat das schon jemand der Hotline gemeldet?
So ein Mist..
Bei mir auch.
So viel zur Aussage:
"Die kleinen Updates kannst Du ruhig machen"
deswegen google maps...
Ach so ein Unsinn mit Google Maps…das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun 😉
Senderlogos sind bei mir anwesend. Das Thema muss gemeldet werden und dann wird das bestimmt zeitnah per OTA gefixt.
Schlimm ist in meinen Augen immer, dass es ja FEHLERBEHEBUNGEN mit den Mini-Updates sind. Nur um dann immer wieder Fehler reinzuproduzieren. Dann hört bitte damit auf!
Ja, da wird mal wieder viel hineininterpretiert.
Das Layout unter der Privatsphärenverstellung ist offensichtlich "falsch".
Funktionen sind gegeben.
Mit den Senderlogos besteht da überhaupt kein Zusammenhang.
Auch das "G'schichterl" mit 841 stimmt so nicht. Habe ich ihm schon widerlegt.
Auch bis auf das Layout keine anderen Einschränkungen oder Verschlechterungen aufgefallen.
Weiß nicht was mit CP sein soll, bei AA ist alles gleich.
Dann auch noch die Werbung für Google Maps, könnte ich jetzt auch gleich ausschweifen und erwähnen, dass beim Test vor rund 30min gleich 2mal die falsche Geschwindigkeit angezeigt wurde, native Navi zeigte es korrekt an.
Welcher Zusammenhang soll damit bestehen.😁😁😁
Somit ja, darf nicht vorkommen.
Insbesondere die Kommunikationslinie, schreibt mal hin, wäre spannend was da wieder zurückkommt...😁
Objektiv betrachtet, hat es aber auf die Funktionsweise zumindest bei mir keinen Einfluss und das System funktioniert - hoffe es bleibt so - inzwischen sehr zuverlässig, und ich habe 841.
Kann mir einer bitte seine Admap von einem Facelift mit Discovery Media schicken? Und die Admap von der OCU wäre auch toll, müsste da mal etwas abgleichen. Danke 🙂
Das mit Google Maps ist nur eine Notlösung, da besonders für lange Strecken, das Zusammenspiel von TA + Karte im AID + natives Navi ein großer Mehrwert des Fahrzeugs sind.. zumindest für mich.
@Digger-NRG
Helf mir mal auf die Sprünge..
Mein Verständnis von OTA war stets, dass jedes drahtlose Update ein Over The Air Update ist (bspl. via Mobilfunk/SIM).
Hier wurde ich wiederholt korrigiert, dass die kleineren Updates (ob nun Bugfixes oder Naviupdates) keine OTAs sind UND dass ich OTAs für mein 0278 nicht erhalten werde..
Im Umkehrschluss würde das nämlich bedeuten, dass die verschwundenen Symbole bei mir nicht gefixed werden können.
Warum hier grundsätzlich unterschieden wird zwischen OTA und das ganze andere Zeug, verstehe ich zwar nicht, aber ist mir auch egal.
Zitat:
@ATESH schrieb am 8. Juli 2024 um 12:43:38 Uhr:
Mein Verständnis von OTA war stets, dass jedes drahtlose Update ein Over The Air Update ist (bspl. via Mobilfunk/SIM).
Das ist auch so, das ist einfach die Namensauflösung zu der Abkürzung.
Zitat:
Hier wurde ich wiederholt korrigiert, dass die kleineren Updates (ob nun Bugfixes oder Naviupdates) keine OTAs sind UND dass ich OTAs für mein 0278 nicht erhalten werde..
Das ist nicht so, das wurde meines Wissens nach auch so nie kommuniziert:
Auch die 278er Geräte bekommen diese kleinen (und i.d.R. wirkungslosen) OTA-Updates eingespielt.
Nur die "größeren" Funktionsupdates sind für die Steuergeräte mit alter Firmware bisher nicht ausgerollt worden.
Was mit dem letzten Update bei Dir (und paar weiteren Usern) anders / schief gelaufen ist, weiß nur VW, denn nach außen hin war die Updatebeschreibung das immer gleiche nichtssagende Blabla.
Navi-KARTEN-Updates waren immer Teil der OTA-Updates, die jeder mit laufenden We-Connect-Plus-Vertag bekam.
Ausnahme ist dann, wenn bei den vorhandenen Kartendaten ein Fehler ist, gibt es keine neueren Karten mehr. Dann muss ein definierter Kartenstand beim 🙂 eingespielt werden, danach läuft es wieder OTA - auch das ist ja vielfach nachlesbar.
Bei mir war er seit dem Mini Update auch offline und heute während des Fahrens auf einmal Popup „deine Einstellungen werden nun vorgenommen“. Beim draufdrücken leuchteten beide totwinkelwarner für 3s und sonst nix ??