Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18009 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. April 2024 um 21:24:44 Uhr:
Schon mal im Menü auf Sommerzeit und MEZ + 1 gestellt? Das war gestern im Autohaus unsere erste Tätigkeit bei Abholung eines T-Roc mit 0324.
... also ich wäre nicht auf die Idee gekommen nach einem Menüpunkt "Uhrzeit" zu suchen, im Zeitalter von NTP im Mobilfunk, BackendServern und Satellitempfang, aber du hast mich auf die richtige Spur geleitet: in besagtem Menu war die Quelle aus "Manuell" gesetzt ... wieso auch immer.
Danke
Zitat:
@G6V2012-austria
HW 56 sollte auch schon 841 gehen.
Aber IMO keine Eile oder Notwendigkeit wenn alles funktioniert.
OCU 143 würde ich anderes einstufen, kommt aber offenbar nun eh per OTA.
So spät aber doch habe ich heute nun auch ein Upgrade auf 841 für meine H56 bekommen 😁😁
Und das Besondere dabei: es kam online und ganz ohne Werkstatt, und völlig überraschend 🙂🙂
1,6 GB hat er im Hintergrund heruntergesaugt, und dann nachdem ich mein Ziel erreicht hatte habe ich aktualisiert. 30 Minuten wurden angekündigt - gut dass ich 4h wandern war 😁 Als ich zurückkam war alles fein säuberlich aktualisiert und bis jetzt funktioniert auch alles noch. Bilde mir sogar ein dass das Navi nun noch schneller bootet 😁
Dies nur weil ich meine mich zu erinnern dass Du mir gesagt hast, dass man online nur minor updates bekommt aber keine größeren upgrades - nun dem ist offenbar nicht so :-)
Ähnliche Themen
Sehr schön.
Nein, so habe ich das sicher nicht geschrieben.😉
Grundsätzlich ist es so, jedoch kamen auch schon 278 bzw. 809 per OTA😉
Es mussten nur davor Voraussetzungen geschafft werden, dass das überhaupt geht.
Aber egal, wie gesagt, bin da sicher nicht der technische Experte, sondern berichte nur, was mir berichtet wird, und verifiziere es etwas. Das ist aber schon alles.😉
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 21. April 2024 um 19:47:25 Uhr:
Sehr schön.Nein, so habe ich das sicher nicht geschrieben.😉
Grundsätzlich ist es so, jedoch kamen auch schon 278 bzw. 809 per OTA😉
Es mussten nur davor Voraussetzungen geschafft werden, dass das überhaupt geht.Aber egal, wie gesagt, bin da sicher nicht der technische Experte, sondern berichte nur, was mir berichtet wird, und verifiziere es etwas. Das ist aber schon alles.😉
Alles klar 😁
Für mich bleibst Du jedenfalls mein MIB und SW Experte und Meister für Arteon SW 😁
Liebe Grüße aus dem sonnigen Graz - noch funktioniert alles 😁
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 21. April 2024 um 19:47:25 Uhr:
Sehr schön.Nein, so habe ich das sicher nicht geschrieben.😉
Grundsätzlich ist es so, jedoch kamen auch schon 278 bzw. 809 per OTA😉
Es mussten nur davor Voraussetzungen geschafft werden, dass das überhaupt geht.Aber egal, wie gesagt, bin da sicher nicht der technische Experte, sondern berichte nur, was mir berichtet wird, und verifiziere es etwas. Das ist aber schon alles.😉
Moin, welche Voraussetzungen wären das denn ?
Gruß Andi
Weiß ich nicht genau. Bin kein Techniker oder gar Insider.😉
Suggeriert wurde 91CU o.s.ä. ist das ab OCU 141 der Fall?
Und SW 278 bzw. 803 oder 809.
Musst dich da a bisserl einlesen. VW ist da leider intransparent bis zum geht nimmer und die Kommunikationslinie ist zumindest bei diesem Thema - aber wohl nicht nur bei diesem Thema - ohnehin unter jeder Kritik.
Kurze Frage in die Runde: morgen haben wir eine Probefahrt mit einem Passat BJ 2020. ich werde die Software auf jeden Fall prüfen. Sollte nicht 0278 aufgespielt sein, wie würde ich dann vorgehen? Den Händler (VW Niederlassung) um Update bitten oder doch dann im Nachgang selbst versuchen aufzuspielen? Kann der Händler etwas dagegen haben, das Update aufzuspielen? Bis auf die Arbeitskosten dürfte da doch nichts auf ihn zukommen.
Sag einfach nach der Probefahrt das Infotainment ist während der Fahrt mehrfach ausgefallen und hat sich neu gebootet. Dann sollte die Werkstatt ein Update von VW als Fehlerbeseitigung gestellt bekommen und gut. Selber machen geht nicht.
Nein, ich würde konkret den Sachverhalt mit aktueller SW ansprechen und das zur Kaufbedingung machen...
Auf jeden Fall auch das Update der OCU auf 0143 verlangen und auch bestätigen lassen
Wenn das ein VW Händler ist bedeutet das für ihn keine Kosten...
Nachträglich geht notfalls auch da man ja immer die 1 Jahre VW Gebrsuchtwagengarantie dazu bekommt, aber vor Kauf hat man es definitiv einfacher und auch keinen Zeitaufwand, da der Händler das ja bis zur Übergabe vorab schon machen kann.
Auf jeden Fall die 0143 zeigen oder bestätigen lassen, bei mir wurde es natürlich nicht gemacht obwohl ich es schriftlich mitgeteilt hatte und sehen kann man es selbst dann nur mit VCDS oder ähnlichem Tool
Hallo hat es bei dir dann noch geklappt mit dem Update... bei mir ist der Download Balken leider auch verschwunden...
Zitat:
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 12. April 2024 um 15:41:27 Uhr:
Bei mir ist das Update auf SW330 heute hochgeploppt. Er lädt die 4GB relativ zügig runter.Bei meinem Arteon ist das am Freitag auch aufgepoppt - Download gestartet - Download gescheitert - seither nicht mehr im Display angeboten ...
Fahrzeug steht heute am selben Platz wie am Freitag, mal sehen ob heute nach der Arbeit wieder im Display erscheint. Kann man das irgendwie erneut triggern?
Also auf die Software 0330 lohnt sich nicht zu warten.
Wir haben bei beiden Autos inzwischen die 0330 installiert und weiterhin ständig Bluetooth Abbrüche, Aussetzer und Abmeldungen der Smartphones.
So gut wie nicht mehr nutzbar, weder für Musik, noch für Telefon oder Android Auto. Echt arm, besonders wenn man bedenkt, dass mit der Version 0278 noch alles perfekt funktionierte.