Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17844 Antworten
Ja so soll es sein.
Dann würde es aber auch irgendwann angezeigt bei der 0324. Glaube nicht daran. Das kriegen die nicht hin.
Zitat:
@rumper schrieb am 24. März 2024 um 19:18:15 Uhr:
Bei mir wird mit 0278 zumindest nichts offenes angezeigt auf der oben verlinkten Seite.
Da die darauf folgenden Updates keine Feldmaßnahme waren … die letzte ist das OTA auf 0330 von 0324.
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 24. März 2024 um 19:20:52 Uhr:
Geht von 0324 auf 0330 per OTA? Die 324 hätte ich da, aber hab bisher nicht viel gutes über die Version hier gelesen
Also bei mir läuft die 0324 ohne merkbare Probleme … doch bin ich dennoch mal gespannt auf das OTA 0330.
Zitat:
@TPursch schrieb am 24. März 2024 um 20:09:26 Uhr:
Dann würde es aber auch irgendwann angezeigt bei der 0324. Glaube nicht daran. Das kriegen die nicht hin.
Da wird man bestimmt ein wenig Geduld haben müssen, da sicherlich alles nach und nach frei gegeben wird. Sind ja einige Modelle die das MIB3 haben.
Damals von 0270 auf 0278 gab es ja auch ein OTA, was einige bekommen hatten.
Zitat:
@NexsusXP schrieb am 24. März 2024 um 11:18:26 Uhr:
Zu der Problematik der vergessenen letzten Zielen gab es hier auch schon einige leittragenden. Diesen wurde auch schon ein zurücksetzten des MIB3 empfohlen, aber ob es was gebracht hat weis ich nicht.
Das könnte ich mal versuchen. Allerdings war das System komplett zurückgesetzt als ich den Arteon im Januar gebraucht übernommen habe. Dass man gute zwei Monate schon wieder ein Reset machen muss klingt nicht sehr vielversprechend ;-)
ich schreibe mal meinen Serviceberater an, ob er mir jetzt das Update auf Garantie installieren möchte. Noch habe ich Werksgarantie. Beim schon fälligen Ölwechsel hatte ich ihn darauf angesprochen, aber "Ohne konkreten Probleme gibt es kein Update". Dass andere Hersteller sowas OTA können wurde gekontert mit "wir können das auch, aber nicht so wirklich im Arteon" (das ist meine Interpretation seiner Aussage ;-) ).
Ähnliche Themen
Gern genommenes Problem für ein Update ist Instabilität, also Neustarts oder eben Bluetooth Probleme. Glaub bei den 8er Updates gab es auch einiges wegen Android Auto / CarPlay ….
War bei Euch heute die Kugel auch grau? Auf der Rückfahrt war die ganze Zeit die Kugel grau, Verkehrsdaten kamen rein. Hatte ich schon ewig nicht mehr.
Habe die 0324 von Mibsuloution heruntergeladen aber wird nicht erkannt... (natürlich entpackt)
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 25. März 2024 um 18:55:40 Uhr:
War bei Euch heute die Kugel auch grau? Auf der Rückfahrt war die ganze Zeit die Kugel grau, Verkehrsdaten kamen rein. Hatte ich schon ewig nicht mehr.
Hatte ich am Freitag, aber seit SA wieder alles gut.
Zitat:
@audi-a6-v6-4f schrieb am 25. März 2024 um 18:59:26 Uhr:
Habe die 0324 von Mibsuloution heruntergeladen aber wird nicht erkannt... (natürlich entpackt)
Guck vielleicht mal bei mib–helper … ach die verlinkten meine ich dann auch auf sulotion …. Vielleicht musst du erst die 306 und dann auf 324 ….
Nein ich bin damals auch direkt von 278 auf die 324 und jetzt auf die 330
Ah okay, dann wird wohl was mit der Datei/ dem entpacken beim Ihm schief gelaufen sein, wenn das MIB das nicht erkennt.
Hast du mit 7z entpackt? Winrar und Winzip haben bei mir gerne Probleme verursacht bei Updates und Flashdaten
Thema SW0330/Aktion OUJ5. Eigentlich wollte ich es als kleines Theaterstück aus der Reihe "Halt Dir bloß den lästigen Kunden vom Hals" verfassen, weil die Atmosphäre dazu ungewöhnlich extrem kundenunfreundlich war. Vielleicht schlechte Nachrichten im Betrieb: Schon wieder insolvent? Schon wieder übernommen worden? Hier nun doch als "Management Summary":
Terminvereinbarung im AH wurde abgelehnt, "weil das ja ein Update ist, das der Kunde selbst machen muss".
(Das ist die kundenunfreundliche Umschreibung dafür, dass es auch irgendwann mal vielleicht OTA kommen könnte, und sich vielleicht dann auch noch erfolgreich installieren lässt).
Eher war man sehr erstaunt bis fast schon sehr unerfreut, woher der Kunde denn von so einer Aktion wisse (sicher aus "guten Gründen" wurden den deutschen Kunden diese Abfragemöglichkeiten auf der deutschen Homepage genommen - gab es früher ja alles auch mal auf den deutschen Seiten).
Nach doch schon etwas länglicher Diskussion war das Ergebnis dann, dass das AH es schlichtweg nicht machen dürfe/könne, zumindest mal aus dem Grund, dass der Hersteller es nicht bezahlen/erstatten würde.
Nun gut, dann ist das vielleicht so. Normalerweise würde ich jetzt jedem raten "Ab zum Nächsten", in gut versorgten Ballungsräumen stößt man ja unwillkürlich alle 5 km auf einen Händler/Betrieb. Allerdings sind die Detailkenntnisse zur Software sehr rar gestreut und man sollte froh sein, wenn man überhaupt mal ein bis zwei Betriebe an der Hand hat, die wenigstens einigermaßen zu den Software-Themen mitreden können - über das obligatorische "Ja ist denn der Globus überhaupt weiß" Niveau hinaus.
Dann verweist du das nächste mal auf "https://erwin.volkswagen.de"; mein AH kannte das auch noch nicht, aber fanden es postiv das ich mich damit auseinander setze und denen auch gerne die TPI vorlege. Das Spart Ihnen und mir Zeit.
Hier mal ein kurzer Ausschnit aus der TPI:
Vorgangs-Nr.: 2073325/1
Elektrik: Over The Air (OTA): Update Informationselektronik auf SW0330 (OUJ5) nicht erfolgreich
Freigabedatum 15.03.2024
USB-Stick mithilfe des SD-Creators herstellen:
• USB-Stick mithilfe des SD-Creators gemäß der ? TPI: 2056382/* herstellen.
Das einzige worauf die sich vielleicht berufen könnten ist, das folgende Kundenaussage vorliegen muss:
• Während/ nach einem Over The Air Update (OTA)/ einer Systemaktualisierung wird im Anzeigebedienteil (ABT) des
Radio-/ Navigationssystems die nachfolgende Textmeldung angezeigt:
- Funktionen des Infotainment-Systems sind eingeschränkt. Bitte Service kontaktieren.
In dieser TPI steht auch wie es abzurechnen ist, also da hat sich dein AH wirklich dumm gestellt.
Ich Persönlich werde diesmal ein wenig warten, da ich gerne mal sehen möchte ob das OTA klappt.
Schon klar. Die TPI hat man sich natürlich schon angeschaut, sie gehören ja zu den etwas Fähigeren.
Und dennoch: erstmal kein Update vor Ort. Offensichtlich muss erstmal ein OTA Versuch scheitern.
Ist mir inzwischen auch reichlich egal, das Theater.
Habe mich persönlich "gerächt" und erstmal keinen Tiguan 3 bestellt, ärgert man sich ja dann doch wieder bloß über die alten Fehler plus vermutlich einige neue.