MFL nachrüsten

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe ein Problem bei meinem 330er. Das Auto hat dieses hässliche 4-Speichen Lenkrad und dann auch noch ohne Multifunktion.

Mittlerweile habe ich mir das M-Technic Lenkrad incl. Airbag und Multifunktionstasten zugelegt, aber der Einbau bei BMW kostet vermutlich um die 140,- Euro - das möchte ich mir gerne ersparen.

Laut BMW benötige ich noch zwei Kabelbäume, aber ich habe keine Ahnung wo ich diese anschliessen muss und wie die verlegt werden sollen.

Hat das schon mal einer von gemacht oder habt ihr einen Tipp für mich - DANKE.

Beste Antwort im Thema

Fortsetzung
der airbag müsste dir jetzt nach lösen beider torx schrauben entgegen fallen.
4. Lenkrad wieder in Geradeausposition bringen und Lenkradschraube lösen mit Steckschlüsseleinsatz Größe 16. Lenkrad abnehmen. Das Lenkrad hat einen Markierungsstrich und die Lenkradaufnahme ebenfalls, diese müssen bei der späteren Montage des neuen Lenkrads in Übereinstimmung gebracht werden und das Lenkrad sollte dann mit 100 Nm mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels befestigt werden.

5. Jetzt können die obere und untere Plastikabdeckung der Lenksäule demontiert werden.
Die Plastikteile müssen mit Hilfe eines Plastikkeils angehoben werden, keine Angst, sind robust und nur eingeklipst. So Plastikteil gibs für wenig Geld auch beim Freundlichen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo,

hat jemand eine Idee zur Lösung meines Problems? Würde das genre heut noch fertig machen wollen.

DANKE - Gruss,

MEICKEY

Hast auch an den neuen Schleifring gedacht.
Bei mir mußte außer dem Kablebaum noch ein Buchsenkontakt und ein Schleifring bestellt werden.
Vieleicht liegts ja daran.

Gruß Oerek

Hallo Oerek,

NEIN - SCH...

Mit so etwas habe ich schon gerechnet. Ich habe keinen neuen Schleifring drin. Hast du eine Ahnung was der kostet?

Hätte mir vielleicht doch die EBA zum Wechseln vom 4-Speichen auf das 3-Speichen Lenkrad besorgen sollen.

Habe jetzt nochmal nachgeschaut, was alles nicht funktioniert:

1. das Geräusch
2. grünen Pfeile in der Anzeige
3. Fernlichtkontollleuchte
4. Blinkerquitierung beim Verschliessen

Gruss,

MEICKEY

Hi Oerek,

laut BMW braucht man keinen anderen Schleifring, habe bei zwei verschiedenen Händlern angefragt.

Noch eine Frage zum Buchsenkontakt - kannst du mir mal beschreiben, wo der hinkommt?

Gruss,

MEICKEY

Ähnliche Themen

Hab mal nachgesehen.
Der Buchsenkontakt wird gebraucht um den Kablebaum zum Lichtschaltzentrum mit dem Kabelbaum des MFL zu verbinden.
Wenn Du dich an die EBA gehalten hast sollte alles im grünen Bereich sein.

Haben die bei BMW Dein Fahrzeug bei der Gelegnheit ans DIS angeschlossen um den Fehler zu suchen?

Gruß Oerek

Hi,

die Kontakte am Lichtschaltzentrum habe ich richtig angeschlossen - die Beleuchtung der Taster funktioniert.
Das sind die Abzweige A4 und A5 der Nachrüstkabelbaumes.

Ich habe aber noch einen einzelnen Buchsenkontakt, der müsste angeblich noch irgendwo an ein Kable gemacht werden. So ein Buchsenkontakt wie z.B. die Abzweige A1 - A3.

Aber lt. Einbaueinleitung ist der nirgendwo aufgeführt, aber im Nachrüstsatz ist er enthalten.

Nein, ich war nicht bei BMW - habe mich bisher leider nur telefonisch erkundigen können.

Ich habe gestern nochmals, alle Verbindunger kontrolliert und mir ist nichts falsches beim Einbau aufgefallen. Das Merkwürdige ist ja auch, dass die Multifunktion einwandfrei funktioniert.

Grüsse,

MEICKEY

Buchsenkontakt

Hallo !

der Buchsenkontakt gehört - falls er überhaubt gebraucht wird an das Kabel, das zur Motorsteuerung gehört.
Ich vermute, an der Motorsteuerung gibt es Baujahr/Modellabhängig verschiedene Steckertypen, weshab der vorhandene Kontakt am Kabel durch den beiliegenden Kontakt zu ersetzen ist.

Grüße
Josef

Hallo zusammen,

die gute Nachricht vorneweg => mein Blinker klackert wieder...

Es funktioniert mittlerweile wieder:
- Das Geräusch beim Blinken
- Warnton für eingeschaltetes Licht
- Blinkerkontollleuchten

Mittlerweile brennt auch die Airbagkontrolleuchte nicht mehr, obwohl ich immer noch nicht zu BMW konnte, um den Fehlrcode abzufragen.

Da alles irgendwie mit Licht/Beleuchtung zu tun hatte, dachte ich mir, dass das Problem evtl. am oder im Lichtschaltzentrum liegen könnte. Dieses habe ich dann heute nochmals ausgebaut und dabei ist mir eine schlechte Verbindung eines der neuen Verbindungskabel aufgefallen. Habe diese Verbindung neu gemacht und jetzt sind die o.g. Fehler behoben.

Was leider noch nicht geht sind die Kontrollleuchten für die Nebelscheinwerfer bzw. -schlussleuchte sowie die Fernlichtkontrolllampe - ist aber vorerst auch nicht so wichtig.

Grüsse, Michael.

Hallo,
in der EBA sind unter "1. Vorarbeiten" noch einige Dokumente aufgelistet, was man vorher noch so alles machen muss. Hat die zufällig jemand von euch als PDF bei sich rumliegen? 🙂
Gruss
Stefan

Hallo,

ja bitte bitte auch eine pdf an meine addy

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

ja bitte bitte auch eine pdf an meine addy

Hi,

schick mir mal ne PN mit deine Email Adresse, dann bekommst du das PDF.

Gruss, Michael.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Hallo,
in der EBA sind unter "1. Vorarbeiten" noch einige Dokumente aufgelistet, was man vorher noch so alles machen muss. Hat die zufällig jemand von euch als PDF bei sich rumliegen? 🙂
Gruss
Stefan

Du hast Post

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

ja bitte bitte auch eine pdf an meine addy

Auch du hast Post....

Grüsse, Michael

Hallo,

Erst mal Danke an Meickey für die EBA.

Hab ebenfalls NOCH das hässliche Vierspeichenlenkrad ohne Multifunktion drin.

Heute noch beim Freundlichen Kabelbaum Teilenummer: 61 12 0 016 012, und 6 Kabelbinder bekommen, mehr bräuchte ich anscheinend nicht.

Werde mich morgen mal an die Sache wagen, hoffentlich geht alles gut.

Viel Spass und Erfolg - halt uns auf dem Laufendem.

Gruss, Michael.

Deine Antwort
Ähnliche Themen