MFA und Drehzahlmesser keine Funktion

VW Golf 2 (19E)

Moin!

Habe voll das prob habe mir vor kurzem einen Golf II gekauft und ich habe keine Funktion in der MFA und im Drehzahlmesser!

Vielleicht hattet ihr das auch schonmal und wisst ne Lösung!

Vielen Dank im vorraus!

157 Antworten

ja nur was ist das für einer? :-( ich schlepp den ganzen scheiß gleich von elektroladen zu elektroladen bis ich einen passenden habe... sollte ich fündig geworden sein melde ich mich nochmal...

Irgendetwas sollte auch auf dem großen draufstehen. Danach lässt sich der Typ entschlüsseln, bzw. im Netz ermitteln.

also es steht drauf:BL und draunter P37
habe nachgegoogelt und irgendwie nichts passendes gefunden ...
währe über eine hilfe sehr dankbar ...
füge noch ein bild von dem dingen hinzu...

sorry
wenn ich hier dazwischen gehe aber auch ich hab ein (hoffentlich) kleines problem mit der mfa
bei mir funzt das komplette ki d.h. wasser, öllampe handbremse und dzm

aber halt die mfa nicht ich. kann nicht von 1 zu 2 schalten und durchschalten mit tippschlater geht auch nicht
allerdings hab ich das ki schon beim kumpel eingebaut da funzt alles

also ein etwas anderes problem
jemand damit schon erfahrung gemacht

klingt eigentlich nach nem massefehler aber da sollte ja dann mehr ausfallen oder

achso ist die vdo mit neuer ze

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matzeg60


sorry
wenn ich hier dazwischen gehe aber auch ich hab ein (hoffentlich) kleines problem mit der mfa
bei mir funzt das komplette ki d.h. wasser, öllampe handbremse und dzm

aber halt die mfa nicht ich. kann nicht von 1 zu 2 schalten und durchschalten mit tippschlater geht auch nicht
allerdings hab ich das ki schon beim kumpel eingebaut da funzt alles
also ein etwas anderes problem
jemand damit schon erfahrung gemacht
klingt eigentlich nach nem massefehler aber da sollte ja dann mehr ausfallen oder
achso ist die vdo mit neuer ze

Ich denke das liegt an deinem Wischerhebel,den würde ich als erstes überprüfen,da wie du schon geschriebn hattest,es in einem anderen Auto funktioniert.

Juergen

so fehler gefunden
da hat sich wohl ein kabel losgerackelt

peinlich

Zitat:

Original geschrieben von Patrick84


So, nu hab ichs aber.

Also auf dem Bild ist der defekte Transistor mit Pfeilen markiert.
Dabei handelt es sich um einen SMD-Transistor des Typs BC846 B (SMD-Code 1B), zu finden im Conrad Online-Shop unter der Artikel-Nr. 153130 - 34.
Wenn der Transistor noch gut ist, sollte er am unteren rechten Beinchen (Natürlich nur wenn ihr die Platine richtig rumhaltet 😉 ) etwa 5V rausgeben. Wenn er kaputt ist kommt da ein Wert unter 1V raus.

PS: Platine steht auf dem Bild aufm Kopf

Hey, ich muss diesen Thead doch nochmal weiterführen.

Bei mir fällte der Drehzahlmesser kurz aus dann binkt die Wassertemp-Anzeige 3Mal und die MFA setzt sich auf Uhrzeit zurück. Das mit dem Transistor hab ich gelesen und gemessen!

Allerdings messe ich am Transistor 4,6 V (Uce) wenn ich die Zündung einschalte und 6 V wenn der Motor läuft! Passt mein Problem trotzdem zum becshriebenen Transistorschaden?

Ich mein, probieren kostet nix (Transistor bei Conrad ca: 0,15€ + Lieferung) - aber gibt es noch andere Tipps???

Dank Euch
Gruß
Michael

Ich hab übrigens ein KI von Motometer (neue ZE) und die Platine mit dem kleinen Transistor ohne Kühllasche!

d.h.? du hast das funktionstüchtige teil was ich suche und willst es mir verkaufen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von koeckl


d.h.? du hast das funktionstüchtige teil was ich suche und willst es mir verkaufen? ;-)

wenn Du das defekte KI haben magst, können wir bestimmt drüber reden! Aber es ist nicht i.O....

Gruß
Michael

ich hab den gleichen mist.
es funktioniert alles, MFA zeigt nur paar balken je nach lust und laune.
sonst funktioniert alles. an was kann es da liegen?
hab das auto vor kurzem gekauft und vor par tagen funktionierte es noch...

Zitat:

Original geschrieben von Patrick84


So, nu hab ichs aber.

Also auf dem Bild ist der defekte Transistor mit Pfeilen markiert.
Dabei handelt es sich um einen SMD-Transistor des Typs BC846 B (SMD-Code 1B), zu finden im Conrad Online-Shop unter der Artikel-Nr. 153130 - 34.
Wenn der Transistor noch gut ist, sollte er am unteren rechten Beinchen (Natürlich nur wenn ihr die Platine richtig rumhaltet 😉 ) etwa 5V rausgeben. Wenn er kaputt ist kommt da ein Wert unter 1V raus.

PS: Platine steht auf dem Bild aufm Kopf

Hallo,

ich hatte auch das Problem mit dem ausfallenden DZM und der blinkenden Kühltemplampe. Meistens wenn ich ein bischen länger unterwegs war. Ich hab einen neuen Transistor (BC846 B Sot 23) eingelötet und alles ist wieder gut! Den Transistor gibt es bei Reichelt für 0,04 €...

Vielen Dank für den Hinweis!!!!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Ohne Pin 5 würde die Uhr nicht zeigen.

ähmmm ich habe mir heute tacho mit drezahlmesser (mfa) besorgt von GTspecial vor dem ausbau ging es!!!! batterie wassertemp. öldruck haben geblinkt,

und habe einen golf Bj. 91 1.6 CL ohne drehzahlmesser und wollte es unbedingt bei meinem winter fahrzeug haben, heute reingemacht nur batterie geht weder uhr weder drehzal und öl und wasser auch nicht hmmm dann bin ich hier gelandet, was habe ich gefunden bei meinem stecker ist pin 5 überhaupt nicht belegt und manche andere auch nicht, so was kommt jetzt an pin 5 masse oder plus?

Zitat:

Original geschrieben von Patrick84
So, nu hab ichs aber.

Also auf dem Bild ist der defekte Transistor mit Pfeilen markiert.
Dabei handelt es sich um einen SMD-Transistor des Typs BC846 B (SMD-Code 1B), zu finden im Conrad Online-Shop unter der Artikel-Nr. 153130 - 34.
Wenn der Transistor noch gut ist, sollte er am unteren rechten Beinchen (Natürlich nur wenn ihr die Platine richtig rumhaltet ) etwa 5V rausgeben. Wenn er kaputt ist kommt da ein Wert unter 1V raus.

PS: Platine steht auf dem Bild aufm Kopf

ah nochwas mir wahr langeweile und habe tacho zerlegt zum sauber machen, diese smd transistor habe ich mal spass halber gemessen an alle füssen sind es weder 1V oder 5Volt bei mir sind es 9-10Volt, oder liegt es da dran das bei mir pin 5 nicht belegt ist

gruss

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem. Aber nicht ganz das gleiche, denn mein DZM geht tadellos.
Also ob es VDO oder der andere ist kann ich nicht sagen, wo steht dies denn?
Fehlerbeschreibung: Alle Werte der MFA, die nichts mit Uhr zu tun haben (also Uhr geht) stehen auf ---
Also km: -- l/km: -- öl: -- außentemp: -- (sensor fehlt)

Irgendwo hier habe ich gelesen, dass man durch legen der Sensoren auf Masse eine Anzeige zaubern kann, um zu testen ob das MFA überhaupt funktioniert. Könntet Ihr mir dies noch genauer beschreiben? Also welche Kabel muss ich "kurzschließen" oder auf Masse legen, damit ich etwas in der Anzeige lesen kann?
Ach ja, das Ding ist selber eingebaut/nachgerüstet mit der neuen ZV. (Kabelbaum wurde von Jemandem verlegt, der schon 20 Jahre an Golf1/2 schraubt, sollte eigentlich wissen, was er tut. Unterdruckschlauch ist dran und Hallgeber auch. Würde ja sofort den Transistor tauschen, wenn nicht alle etwas von defektem DZM schreiben würden.

Besten Dank! (Habe DIESEN Thread gewählt, da er von http://www.golfgl.de/mfa-nachrusten/ verlinkt ist und mir somit sinnvoll erscheint.

Gruß Oekel

PS: Kann mir Jemand von euch Links zum Umbau des Digifiz geben, um diesen dann einzubauen, sobald alles mit diesem Tacho funktioniert? Besonderes Interesse habe ich an den beiden Steckerkontakten und einem Beschaltungsplan, so dass ich mir einen Adapter bauen kann.

Einfach mal durchwühlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen