MFA und Drehzahlmesser keine Funktion
Moin!
Habe voll das prob habe mir vor kurzem einen Golf II gekauft und ich habe keine Funktion in der MFA und im Drehzahlmesser!
Vielleicht hattet ihr das auch schonmal und wisst ne Lösung!
Vielen Dank im vorraus!
157 Antworten
Hab mir gerade nen "neuen" Tacho (alte ZE)eingebaut, weil der alte geklappert hat, und außerdem wollte ich nen Drehzahlmesser.
Funktioniert auch alles, nur ist da jetzt eine MFA mit drinnen, wäre schon net schlecht wenn die funktionieren würde.
Was muss ich denn alles Nachrüsten, dass die läuft?
Öl- und Außentemperaturgeber, Nen schlauch mit Döse und paar Kabel. Is kein Aufwand an sich. Schau aber für genaueres in die Suche das Thema wurde schon sehr oft behandelt 😉
Aha,die Suche funktioniert ja wieder.
Hab eigentlich auch alles gefunden, bis auf den ÖlTemp.-Fühler.
Wo genau soll denn der sitzen?
Ne gute Anleitung gibts hier: http://www.jetta2.de/html/tippstricks.htm
Ähnliche Themen
Hallo
ich hab auch so ein Problem, ist allerdings selbst verursacht. Bei meinem Golf GT Bj.90 war die Batterie leer. Ich hab sie dann schnell aufgeladen und beim Starten den den Start Knopf vom Ladegerät verwendet. Der Golf ist auch gleich angesprungen, seither ist aber der Drehzahlmesser (Motometer) hin, MFA ausser Funktion, die Uhr zeigt nur noch ein paar Balken an und bei eingeschalteter Zündung leuchtet nur die Batterieleuchte.
Wahrscheinlich ist durch das Schnellladegerät irgendwo ein Schaden durch zu hohe Spannung entstanden, aber wo?
Der Tacho ist übrigends von VDO. Ist das eine selbstgebastelte Zusammenstellung vom Vorbesitzer?
Gruß Andreas
N'abend allerseits!
möchte das thema hier auch ein wenig pushen.
bin betroffen von: keine mfa, kein dzm, aber uhr wird angezeigt ...
im ganzen thread is z.b. mal die rede von: jmd ist mit dem problem zu vw - was kam dabei raus?
gibt es außer dem transistor auch noch eine andere mögliche ursache?
und irgendwie scheinen hier mehrere verschiedene probleme zuweilen vermischt worden sein - aber zusammen beantwortet.
Also vielleicht kann nochmal jmd etwas zu dem problem beitragen oder (mich) aufklären, wäre sehr dankbar :-)
mfg,
Janosch
Zitat:
Original geschrieben von janosch_77
N'abend allerseits!
möchte das thema hier auch ein wenig pushen.
bin betroffen von: keine mfa, kein dzm, aber uhr wird angezeigt ...im ganzen thread is z.b. mal die rede von: jmd ist mit dem problem zu vw - was kam dabei raus?
gibt es außer dem transistor auch noch eine andere mögliche ursache?
und irgendwie scheinen hier mehrere verschiedene probleme zuweilen vermischt worden sein - aber zusammen beantwortet.Also vielleicht kann nochmal jmd etwas zu dem problem beitragen oder (mich) aufklären, wäre sehr dankbar :-)
mfg,
Janosch
Also ich kann nur bestätigen, dass bei diesem Fehlerbild der Transistor defekt ist. Hab letzte Woche ein KI mit diesem Fehler repariert. Man kann auch einen Transistor BC847 (1F) einbauen.
Hast Du den Transistor denn schon getauscht?
Ich denke, wenn man mit dem Problem zu VW geht kann eigentlich ausser dem Tausch der MFA-Platine (denn das ist ja das kleinste Ersatzteil) nichts anderes herauskommen. Da wird, denke ich, weder das Interesse noch das Know-How vorhanden sein da tiefergehende Reparaturen am KI durchzuführen.
Nur so als Info für die, die das Problem vielleicht schon mal hatten: Wenn man bei neuer ZE die MFA nachrüstet, muss man noch ein Massekabel vom Stecker H2 Pin5 an den Massepunkt am Zylinderkopf (Kühlwasserstutzen) legen, sonst geht nicht mal die Uhr.
Auch wenn es eigentlich in den Bieten-Bereich gehört, denke ich hier ist es besser aufgehoben.
Ich kann eine neue Tachoplatine von Motometer anbieten mit DZM (7000 U/min)und MFA, Teilenummer 193 919 044 P.
Habe sie mir selbst mal gekauft, doch kann sie doch nicht gebrauchen!
Falls jemand Interesse daran hat, einfach kurz melden!
@ janosch_77
Wenn Dein Kombi neue ZE und von Motometer ist, wird es bei Dir mit Sicherheit auch an dem Transistor liegen.
Nachdem hier die Reperaturanleitung gepostet wurde, habe ich sie einem guten Freund gegeben, der außer meinem kaputten Kombi auch noch zwei weitere so reparieren konnte!
Ok,
danke euch für die antworten!
dann werd ich mich wohl doch an transistortausch machen, wollte nur nochmal klarheit weil zuvor ja irgendwie kaum ergebnisse vom transistortausch bei den ursprüunglich betroffenen zu finden warn.
vielleicht noch ne simple frage... neu ZE+motometer hab ich mit nem 90'er golf gt spezial?
und gibts zum ausbau was zu beachten? oder sollte keine probleme machen? hab da wenig erfahrung...
mfg
Mit einem 90er wirst Du wahrscheinlich neue ZE haben, zu erkennen am Warnblinkschalter auf der Lenksäule.
Ob Dein Kombiinstrumnt von Motometer oder VDO ist steht auf den Tachoscheiben auf der oberen Hälfte - falls es gemischt sein sollte (kann vorkommen, wenn schon einmal dran repariert wurde), gilt, was auf der Scheibe vom DZM steht.
Zitat:
Ausbau geht, is nur ein wenig nervig, erstmal Radio und alle Schalter raus, ebenso die Heizungsblende und die Bedienhebel, dann die Schrauben über dem Radio, hinterm Lichtschalter, überm KI und an der Heizungsregelung (hab ich alle?) raus und die Blende abnehmen, dann das KI losschrauben und etwas vorziehen. Jetzt kommt der unangenehme Teil der Arbeit: die Tachowelle: entweder irgendwie links vorbei am KI dahinter greifen und die abfummeln (kann recht schmerzhaft sein ) oder, besser, die Verkleidung über der Pedalerie abmontieren und von unten hinters Amaturenbrett fassen und die Welle abmachen. Da ist so eine Nase dran, die muss man drücken, dann kann man die Welle abziehen, ist ein wenig fumlig, geht aber, wenn mans ein paarmal gemacht hat. Dann die Stecker vom KI ab und hinterm Lenkrad vorziehen.
Ist eine ganz gute Anleitung, aber beim ersten Mal ist es wirklich ein sch+++ Geschäft, muss fast alles ab!
Habe auch einen 90er GT Spezial, neue ZE
Hallo,
habe ja oben das Bild der Platine gepostet.
Könnte ich jetzt einen beliebigen Tacho mit der richtigen Wegstreckenzahl besorgen, egal ob mit DZM oder nicht, ob mit MFA oder nicht und dann diese Platine einbauen und daraus einen Tacho mit MFA und mit DZM machen?
Muss ich auf alte neue ZE achten, also ich brauche einen Tacho mit neuer, kann ich dann einen mit neuer besorgen und die Platine passt, obwohl sie vielleicht von der alten ZE ist? Also hat die Platine was mit alter/neuer ZE zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Nur so als Info für die, die das Problem vielleicht schon mal hatten: Wenn man bei neuer ZE die MFA nachrüstet, muss man noch ein Massekabel vom Stecker H2 Pin5 an den Massepunkt am Zylinderkopf (Kühlwasserstutzen) legen, sonst geht nicht mal die Uhr.
Woher haste des? MFA nachgerüstet und alles funktioniert absolut Problemlos... und ich hab kein KAbel zum Kühlwassserstutzen gelegt. also lieber wieder vergessen 😉
Besser nicht vergessen, ist nämlich so wenn man nicht zufällig einen Kabelbaum für MFA im Auto liegen hat. Man muss es aber nicht unbedingt in den Motorraum legen, an den Massepunkt bei der ZE geht auch (dann könnte halt die Öltemperatur ein paar Grad falsch gehen).