MFA CS Zusatzanzeigen für die MFA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

Hat jemand schon die MFA CS verbaut und kann da was zu berichten?
Klingt auf jeden Fall sehr Interessant.

Beste Antwort im Thema

So jungs nach mittlerweile 8h arbeit am Auto habe ich die CS endlich wieder RAUS!
Werde euch mal schildern wie es so lief....

also Freitag, habe ich meine Einbauanleitung bekommen die ich ja schon vielen weitergeleitet habe. Darauf hin habe ich mir gedacht, "baust das mal schnell ein". Gesagt getan... 2h waren vergangen ehe ich alles dran hatte. Da das Gateway das wohl am schlimmsten zu erreichende Steuergerät der welt ist :-P. Jedenfalls sind die Kabel sowas von kurz das mir nun der gesamte Rücken inkl schulter schmerzt, okay anderes thema.

Dann denk ich mir, endlich geschafft, jetzt mal gucken wie es so funktioniert das tolle system.

ja was soll ich sagen, es tat sich exakt NICHTS mehr, kombiinstument NICHTS, zündung einschalten NICHT möglich.... naja das auto war tot. Ich war hellauf begeistert :-P. Naja habe ich mal schnell bei Canshack angerufen (netter kontakt muss ich sagen trotz allem mist). Jedenfalls konnte mein problem nicht geklärt werden und ich bekomme einen anderen neuen kabelsatz zugeschickt. Ja das ist ja toll dachte ich mir nur ausbauen musste ich den scheiß wieder.

Habe ich mir dann den Samstag für zeit genommen und wirklich ungelogen 5-6h im auto verbracht, ich habe den Sitz ausgebaut weil ich nicht mehr liegen konnte (wenn man das liegen nennen kann so im Fußraum). Ich habe mein Auto echt verflucht... es konnte ja nichts dafür ich war ja der depp :-P.

Im Endeffekt ist mir beim erneuten Auspinnen dann noch einer dieser Rückhaltenasen abgebrochen und ich werde in der kommenden woche zu meinem Händler fahren und mir das kabel erneuern lassen.

Zumindest läuft das Auto jetzt wieder, aber meine Laune ist nicht gerade top, Teures Produkt und so ein mist damit. Hatte ich mir auch anders gedacht. Habe schon einen Plan wie ich es mache wenn der neue Kabelsatz kommt. Ich werde mir einen Adapter bauen, der zwischen den Can-bus-Stecker und das gateway kommt. Verstehe sowieso nicht warum das nicht gleich so gemacht wird anstatt, dass man selbst auspinnen muss. Ich hatte dazu am 2. Tag noch spezialwerkzeug von vw sonst wäre es nicht gegangen. Wer den Gateway-stecker schon in der Hand hatte weiß was ich meine.

So viel dazu. Der Plan sieht jetzt bei mir so aus, dass ich auf den neuen Kabelsatz warte, dann mir den Adapter baue, es dann test.... UND es hoffentlich funktioniert. Sonst wird zurückgeschickt und Geld zurück.

Soooooooooo ich muss sagen das ich leider noch sehr genervt bin und ich damit sagen will. Wer meine rechtschreibfehler nicht mag soll drüberlesen oder es lassen. Wollte nur denen hier helfen die evtl sonst das gleiche Problem haben wie ich.

mfg

361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Ohne Zulassung oder Abnahme kann man aber nicht sicher sein, dass keine Komponenten gestört werden. Besonders wenn Du am "Antriebs Can" etwas anschliesst, was Störungen verursachen kann, kann z.B. die Funktion des ESP gestört werden. Und diese Box ist kein einfaches Diagnosetool, da sie direkt am CAN und nicht am CAN Gateway angeschlossen wird.

Dass keine Komponenten gestört werden, kann dir der TÜV Prüfer auch nicht bestätigen.

Dass kann nur der Hersteller mit der CE Kennzeichnung, ohne die er das Bauteil in DE nicht verkaufen darf.

Der TÜV stellt nur sicher, dass das Fahrzeug verkerssicher ist und ob "Bauartbedingte" (siehe Post oben) änderungen zugelassen sind oder werden.

Und wie schon gesagt, mit dem CAN hat das alles nichts zu tun, denn am Gateway laufen sowieso alle CAN's zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009



Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Ohne Zulassung oder Abnahme kann man aber nicht sicher sein, dass keine Komponenten gestört werden. Besonders wenn Du am "Antriebs Can" etwas anschliesst, was Störungen verursachen kann, kann z.B. die Funktion des ESP gestört werden. Und diese Box ist kein einfaches Diagnosetool, da sie direkt am CAN und nicht am CAN Gateway angeschlossen wird.

Dass keine Komponenten gestört werden, kann dir der TÜV Prüfer auch nicht bestätigen.
Dass kann nur der Hersteller mit der CE Kennzeichnung, ohne die er das Bauteil in DE nicht verkaufen darf.

Ist klar, deshalb meine Frage, ob das Gerät eine Zulassung hat. Laut Betriebsanleitung wurden automotiv Bauteile verbaut. Das sagt jedoch rein gar nichts aus.

[//quote]

Und wie schon gesagt, mit dem CAN hat das alles nichts zu tun, denn am Gateway laufen sowieso alle CAN's zusammen.
[//quote]

Doch, das Gateway stellt eine definierte und getrennte Schnittstelle zum CAN System her. Die Box greift jedoch direkt auf den CAN zu.

Vielleicht hat die Kiste ja eine Zulassung und alles ist ok. Sollte halt nur ein Hinweis sein.

Zitat:

Original geschrieben von MLS3



Doch, das Gateway stellt eine definierte und getrennte Schnittstelle zum CAN System her. Die Box greift jedoch direkt auf den CAN zu.

Stimmt natürlich.

Technisch gesehen macht es aber meiner Ansicht nach keinen unterschied ob die Box am Antriebs CAN hängt, oder am Infotainment CAN.

Im grunde könnte ich auch über den normalen Diagnosestecker (der auch über einen CAN mit dem Gateway verbunden ist), das Gateway schießen und somit sämtliche Systeme lamlegen.

Klar ist die Gefahr höher, wenn man am Antriebs-CAN fummelt, wenn man nicht weiß, was man macht.
Aber wie Geasgt, Technisch gesehen ist es das selbe.

Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Hat dieses Teil denn eine KBA Zulassung? Ansonsten würde ich das Teil nicht so einfach an den "Antriebs CAN" anschliesssen.

Dann lass es doch einfach und fertig.

Ich mach mir wegen einen Lesezugriff auf den CAN nicht in die Hosen.

Hat mich eh gewundert, dass es so lange dauert bis der erste mit erhobenen Zeigefinger hier auftaucht.
Manche benötigen halt für alles eine Rückversicherung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.



Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Hat dieses Teil denn eine KBA Zulassung? Ansonsten würde ich das Teil nicht so einfach an den "Antriebs CAN" anschliesssen.
Dann lass es doch einfach und fertig.
Ich mach mir wegen einen Lesezugriff auf den CAN nicht in die Hosen.

Hat mich eh gewundert, dass es so lange dauert bis der erste mit erhobenen Zeigefinger hier auftaucht.
Manche benötigen halt für alles eine Rückversicherung.

Super Antwort, klasse.

Bist wahrscheinlich hier der erste der dann postet, mein Auto funktioniert nicht mehr wie vorher.

Aber Bau Dir die Kiste mal ein, um irgendwelche Werte auszulesen die kein Mensch während der Fahrt braucht.

Wie wäre es damit wenn du diesem thread einfach fernbleibst?Denn DU bestimmst garantiert NICHT was ein Fahrer in seinem Auto braucht und was nicht!

Zitat:

Original geschrieben von MLS3



Zitat:

Original geschrieben von daniel K.


Dann lass es doch einfach und fertig.
Ich mach mir wegen einen Lesezugriff auf den CAN nicht in die Hosen.

Hat mich eh gewundert, dass es so lange dauert bis der erste mit erhobenen Zeigefinger hier auftaucht.
Manche benötigen halt für alles eine Rückversicherung.

Super Antwort, klasse.
Bist wahrscheinlich hier der erste der dann postet, mein Auto funktioniert nicht mehr wie vorher.
Aber Bau Dir die Kiste mal ein, um irgendwelche Werte auszulesen die kein Mensch während der Fahrt braucht.

Und die Leute die sich die E-MFA von Kufatec eingebaut haben, fahren auch alle ohne Zulassung rum.

Und deren Autos sind auch schon beim Autoverwerter, weil sie kaputt sind wegen der

E-MFA.

😉

http://www.kufatec.de/.../...von-Ladedruck-Oeltemperatur-uvm.-im-Tacho

Zitat:

Original geschrieben von Touri Golf



Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Super Antwort, klasse.
Bist wahrscheinlich hier der erste der dann postet, mein Auto funktioniert nicht mehr wie vorher.
Aber Bau Dir die Kiste mal ein, um irgendwelche Werte auszulesen die kein Mensch während der Fahrt braucht.

Und die Leute die sich die E-MFA von Kufatec eingebaut haben, fahren auch alle ohne Zulassung rum.
Und deren Autos sind auch schon beim Autoverwerter, weil sie kaputt sind wegen der
E-MFA.

Die von Kufatec hatte ich selber eingebaut. Diese war damals auch Plug&Play und nur am Infotainement CAN angeschlossen. Mit dieser Box muss man aber an alle 3 CAN' s.

😉

http://www.kufatec.de/.../...von-Ladedruck-Oeltemperatur-uvm.-im-Tacho

@MLS3

Wolltest du uns noch irgendetwas mitteilen, oder den Beitrag von @Touri Golf nur noch einmal pushen.....? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@MLS3

Wolltest du uns noch irgendetwas mitteilen, oder den Beitrag von @Touri Golf nur noch einmal pushen.....? 😁😁😁

Meine Antwort ist im Zitat. Hatte mich in der Zeile vertan.

Zitat:

Original geschrieben von MLS3



Die von Kufatec hatte ich selber eingebaut. Diese war damals auch Plug&Play und nur am Infotainement CAN angeschlossen. Mit dieser Box muss man aber an alle 3 CAN' s.

Meinst du jetzt die MFA-CS? Mit der muste nur an den Antriebs-CAN (2 Kabel).

Mittlerweile sogar ohne Löten. Gibt nen Adapter, der am Gateway angeschlossen wird. Also eigentlich easy und unproblematisch.

Zitat:

Original geschrieben von MLS3



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@MLS3

Wolltest du uns noch irgendetwas mitteilen, oder den Beitrag von @Touri Golf nur noch einmal pushen.....? 😁😁😁

Meine Antwort ist im Zitat. Hatte mich in der Zeile vertan.

Alles klar Herr Oberlehrer, aber das mit dem "zitieren" solltest du noch ein wenig üben,

hier

hat das auch nicht geklappt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von MLS3


Meine Antwort ist im Zitat. Hatte mich in der Zeile vertan.

Alles klar Herr Oberlehrer, aber das mit dem "zitieren" solltest du noch ein wenig üben, hier hat das auch nicht geklappt. 😁

Naja, habe halt keine Langeweile für über 3000 Posts.

Das artet hier leider auch irgendwie aus. Wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass man hier direkt am Antriebs Bus arbeitet und man in der Anleitung weder eine Zulassung noch ein CE findet. Aber kritische Anmerkungen sind hier wohl nicht erwünscht.

Schönen Tag noch.

Ich denke daß es hier genügend Leute gibt, die wissen was sie machen. Wer schon Dinge wie Xenon u.s.w. nachgerüstet hat und auch ein MFL wird wohl wissen, wie man so ein Modul nachrüstet, ohne daß es danach zu sicherheitsrelevanten Problemen käme.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich denke daß es hier genügend Leute gibt, die wissen was sie machen. Wer schon Dinge wie Xenon u.s.w. nachgerüstet hat und auch ein MFL wird wohl wissen, wie man so ein Modul nachrüstet, ohne daß es danach zu sicherheitsrelevanten Problemen käme.

Darum geht es nicht. Was andere verbauen sind Originalteile oder zumindest zugelassene Teile. MLS3 hat in der Hinsicht recht, dass IMMER ein gewissen Restrisiko besteht, auch wenn die Entwickler so gut es geht das umsetzen was sie auch versprechen. Dennoch kann immer mal was unerwartetes passiert und da wissen auch erfahrene "Bastler" nicht, was das Teil macht.

Prinzipiell hätte ich auch kein Problem das nachzurüsten und würde es auch machen, dennoch muss man immerdaran denken, dass was passieren KANN und dann ist das Geschrei groß.

Alles is allem eine sehr solide Arbeit die respektiert werden muss. Ich hoffe für alle Nutzer, dass nichts passiert. Zumal sich auch die Entwickler durch Ihre Arbeit absichern müssen und niemanden schaden wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen