Meyle HD Querlenkersatz

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich muss jetzt mal meinen Frust loswerden über den genannte Querlenkersatz in der achsoguten verstärkten Version.
Eingebaut kpl. im April 08, eigentlich waren nur die Spurstangenköpfe ausgeschlagen, aber ich dachte, nach allem was man über die
Vorderachsaufhängung gehört hat, machst gleich alle auf einmal.
Und nimmst die HD-Version von Meyle.

Im Juli 09 nach ca. 20 tkm war einer der unteren defekt, Gummi gerissen. Nach langem Hickhack auf Garantie geliefert.
Jetzt hatte ich seit einiger Zeit wieder ein Geräusch, konnte aber die Ursache nicht genau lokalisieren.
Heute Bremsschläuche gewechselt und siehe da, der Lenker vorne oben rechts lässt sich auf dem Gummi hin und her schieben.
Deshalb liegt er am oberen Lagerbock an und hat da auch schon deutliche Spuren hinterlassen.

Da die Garantiezeit abgelaufen ist und die Teile ja immerhin jetzt schon 33 tkm gelaufen sind, habe ich keine Lust schon wieder mit dem Lieferanten der Teile rumzudiskutieren, und womöglich dann wieder ein Meyle HD teil zu bekommen.

Hab jetzt grade ein von febi bestellt. Bin gespannt, wann der nächste den Geist aufgibt.

Fazit: Wer am überlegen ist, solch einen Satz einzubauen, kauft entweder einen Billigsatz, dann braucht Ihr Euch nicht ärgern, wenn so ein 15 EUR Lenker nach 2 Jahren ausgeschlagen ist, oder kauft etwas gescheites.......

Frustrierte Grüsse

55 Antworten

da kann ich nur sagen was ein herr g. von meyle mal gesagt hat... für 300 plus X euronen kann es kein original meylesatz sein, die müssen mindestens 550 euro plus x kosten, damit die wirklich von meyle sind.. alles andere kann nur nachbauten sein, habe ich aber schon des öfteren hier gepostet...
übrigens ist der herr g. von meyle ein sehr sehr hohes vieh von meyle...
gruß,
ho.hu

Habe das gleiche Problem wie der TS. Habe beim Autoteilemann den kompletten Satz bestellt. Die Unteren wurden mit falschem Konus geliefert - getauscht und gut... 5.000 km später waren beide (re+li) Gummis eingerissen, weil zu groß. Das Problem war bekannt, und wurde anstandslos getauscht. Auch der Aus-Einbau wurde bezahlt! Meyle ist da kulant. Jetzt 15.000 km später habe ich das Gefühl, dass die Grütze ausgeklappert ist. Muss mein Kumpel (Freie Werkstatt) aber erst mal prüfen.
Bei der Einweisung einer neuen Achsvermessungsanlage bei einer freien Werkstatt (ja auch freie Werkstätten haben so was!) sagte der Spezi, dass Meyle da "etwas" verrufen ist. Die unteren QL haben eine andere Höhe als gewollt. Genaues kann ich da nicht sagen...
Die Empfehlung: Komplett raus, und Lehmförder rein. Die hätten ihre anfänglichen Probleme komplett in den Griff bekommen.
Wie gesagt: Ich gebe nur weiter.

Hmmm... Wollte mir eigentlich auch den kompletten Meyle HD-Satz bestellen... Ist der von Febi wirklich besser? Wie viel kostet der denn mehr?

Schau nach Lemförder oder febi, oder den Satz von Meyle, aber nur wirklich von Meyle.
Langsam glaub ich auch, dass da recht viel an Plagiaten unterwegs ist.
Hätte ich absolut nicht gedacht, zumal das meiner Meinung nach doch kein so Massenprodukt ist.
Aber man lernt ja dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Schau nach Lemförder oder febi, oder den Satz von Meyle, aber nur wirklich von Meyle.
Langsam glaub ich auch, dass da recht viel an Plagiaten unterwegs ist.
Hätte ich absolut nicht gedacht, zumal das meiner Meinung nach doch kein so Massenprodukt ist.
Aber man lernt ja dazu.

Und wie willst Du den guten vom schlechten Meyle-Satz, wenn es da Unterschiede geben sollte, erkennen??? Auf meinen Kartons stand überall in ganz großen Lettern MEYLE drauf.

Die Spezis schwören wohl doch auf Lehmförder.Habe ich auch erst zu spät erfahren...

Meyle verkauft scheinbar auch direkt. Dann sollte es schon "Meyle" sein.
Kostet dann aber auch mehr als in der Bucht, und die geben 4 Jahre Garantie.

Also, ich weiß nun gar nicht mehr welche ich kaufen soll!!!

meine Lenker habe ich vor ca. 30 tkm gewechselt und kann sie nun wieder raus schmeißen. (Hersteller war: febi und nk) so ein schrott

wahrscheinlich werd ich in den saueren Apfel beißen und die von audi kaufen.

wenn mich jemand von einem anderen produkt entgültig überzeugen kann, dann bitte! ;-)

Bei Audi bekommst wahrscheinlich die Lemförder! Die bekommst auch so im guten Ersatzteilhandel sicher billiger!

guter tip!

hab mal geschaut.

Da bietet ja endlich mal jemand einen lenkersatz für die Fahrzeuge mit serienmäßiger Tieferlegung an. (S-Line)

Der Preis ist dementsprechen hoch: 930 €

werd ich mir wahrscheinlich kaufen müssen.

Ich habe kürzlich alle Gummi-Teile meiner Vorderachse gewechselt und Lemförder-Teile eingebaut. Auf jedem Teil waren nachträglich ein paar Stellen herausgeschliffen ... Was da wohl für ein Zeichen drauf war!?
Für den kompletten Satz hab ich dann aber auch 770 EUR gezahlt, hoffentlich halten sie auch so lange wie die ersten (150tkm).

Gruß suche Querlenkersatz für meinen Dicken is auf maximum tiefergelegt mit gewinde fahrwerk Weitec hätte gern nen verstärkten satz nur bei dem was ich finden konnte stand da nich für tiefergelegte......

Wär echt supi für nen Tip mit dem ihr positive erfahrungen gemacht habt........A6 4b

Einen wirklich verstärkten gibt es IMO nicht, such dir einfach einen qualitativ hochwertigen Satz, wo die Buchsen (die werden bei Tieferlegung am meisten beansprucht) ordentlich gelagert sind, z.B. Lemförder oder TRW. Möglicherweise gibt es aber auch noch andere ...

Die sogenannte Verstärkung besteht nur darin, daß das Kugelgelenk des Spurstangenkopfes eine Nummer größer ist und trotzdem schlechter hält, der Spurstangenkopf keine Gummidämpfung hat, was bei mir aber nie ein Problem war, zu Anfang wohl mal irgendendwann. Die Führungslenker haben innen kein Hydro- sondern ein Vollgummilager, was die Abrollgeräusche erhöht.

Hallo miteinander,

ich muss den Threat mal wieder hervorholen. Denn nun nach ca. 6 Wochen habe ich die Gutschriftsbestätigung.
Ich hatte nach knapp über 2 Jahren wieder, wie ganz oben beschrieben, eine defekten Querlenker.
Lagerbock wurde mit ausgetauscht.
Nachdem ich keine Lust hatte, den selbst auszutauschen, habe ich das machen lassen.
Autoteilem... hat mir jetzt die Gutschrift über die gesamten Kosten geschickt.
Querlenker, Lagerbock und Einbau haben was mit 160 E ausgemacht.

Ich kann daher nur jedem empfehlen, der so einen Satz verbaut hat, und innerhalb der 4 Jahre, die der Hersteller
Garantie gibt, zu reklamieren.

Hat jetzt bei ohne Streiterei und Rückfragen funktioniert.
Hätte ich nicht unbedingt so erwartet.

Beim nächsten defekten werde ich auch wieder genau so machen.

Grüssle an alle.

Alim1039
Deine Antwort
Ähnliche Themen