Meyle HD Querlenker nach nicht mal 20Tkm defekt! wer hat ähnliche Erfahrung
Habe heute bekannte Geräusche von der Vorderachse gehört und gleich mal nachgeschaut. Eindeutig die unteren Querlenker Fahrerseite die trocken gelaufen sind.
Dabei habe ich extra die Verstärkten gekauft, da sie angeblich besser sein sollen als die Originalen. Habe schon einige Erfahrungen machen können mit Querlenkern.
Die von VW haben 115Tkm gehalten, Moog 80Tkm, Mapco 15Tkm und Meyle HD sind jetzt 19Tkm drine.
Es ist zwar ein Garantiefall nur ärgert es mich gewaltig das kein Teil lange hält. Wünschenswert wären 200Tkm und mehr aber das wird wohl ein Traum bleiben.
Wer hat bessere Erfahrungen gemacht und welchen Hersteller kann man empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.9er TDI
Hallo
Meine Meyle HD's unten haben jetzt 45Tkm weg und fangen wieder an zu klappern 🙄
Die nächsten sind glaube auch von Febi....
Diese Achskonstruktion is echt ein Witz !!!MfG
Hallo
Muß mich entschuldigen...
Habe heut beim Felgenwechsel alles nachgesehen und durchgewackelt - dabei habe ich festgestellt das nicht die von mir bereits gewechselten Meyle Querlenker unten klappern, nein es sind diesmal die oberen Beiden rechts !
Also von daher kann ich erstmal doch nicht's gegen Meyle sagen und denk mal das ich die oberen auch durch Meyle ersetzen werde - was jetzt aber nicht's an der Tatsache ändert das diese Vorderachse echt ein Witz ist was die Haltbarkeit betrifft !
MfG
118 Antworten
Nach Ankündigung von Gewährleistungsansprüchen ersetzt mir Meyle jetzt die entsprechenden Lenker incl. Reparaturkosten. Halte euch auf dem laufenden, ob das tatsächlich reibungslos abläuft.
Zitat:
Original geschrieben von david1610
Nach Ankündigung von Gewährleistungsansprüchen ersetzt mir Meyle jetzt die entsprechenden Lenker incl. Reparaturkosten. Halte euch auf dem laufenden, ob das tatsächlich reibungslos abläuft.
welche sind denn bei dir defekt gegangen und was für ein fahrwerk hast du drin. wie tief ist es denn.
@golf3
Von Nk, Mapco und Co. würde ich dir abraten, wobei ich vom Ersteren noch nie etwas gehört habe.
Wenn du recht günstig bei guter Qualität wegkommen möchtest und alle Querlenker wechselst, kann ich dir FEBI nahelegen. Die bieten ein Komplett-Set an( FEBI Bestellnummer: 21502) wo du schon mit 350€ dabei bist. Alternativ kannst du dir auch Lemförderer (einer der Erstausrüster von VW/Audi) holen, wobei du hier die Querlenker einzeln bestellen musst und locker bei 500-550€ liegen kannst. Verbindungsmaterial, sprich (böse) Schrauben u.s.w. musst du teilweise auch bei VW direkt holen.
Bedenke bitte auch das wenn du die Oberen Querlenker wechselst auch die Spur einstellen lassen musst. Diese kostet auch noch einmal ca. 50€, daher würde ich alle auf einmal wechseln. Nicht das dir einpaar Wochen später einer der anderen oberen Querlenker dahinscheidet.
gruss
lion79
Bist du dir in Sachen Spur einstellen sicher?
Ähnliche Themen
also ich wechsele ja öfters querlenker bei passat´s und habe auch immer die spur kontrollieren lassen und bisher brauchte die noch nicht korrigiert werden. es ändert sich ja nichts an der konstellation da die teile genormt sind und gleiche längen aufweisen sollten und sich dadurch auch keine andere einstellung ergeben sollte. um das gewissen zu beruhigen kann man es machen, ich mach es ja auch😁
@david1610
welche teile sind denn nun defekt bei dir
Zitat:
Original geschrieben von higgens72
also ich wechsele ja öfters querlenker bei passat´s und habe auch immer die spur kontrollieren lassen und bisher brauchte die noch nicht korrigiert werden. es ändert sich ja nichts an der konstellation da die teile genormt sind und gleiche längen aufweisen sollten und sich dadurch auch keine andere einstellung ergeben sollte. um das gewissen zu beruhigen kann man es machen, ich mach es ja auch😁@david1610
welche teile sind denn nun defekt bei dir
Hi wie siehts mit das
hieroder kann ich günstiger finden
@david1610
Also bei mir war einer der oberen Querlenker auf der rechten Seite defekt. Als ich diesen Wechseln lassen wollte wurde mir gesagt, dass bei einem Wechsel der oberen Querlenker die Spur sich verstellen kann und eingestellt werden muss. Der Spurstangenkopf wird an einer Stelle gelöst oder so ähnlich. So wurde es mir jedenfalls mitgeteilt und ich habe dann alle Querlenker inkl. Spurstangenköpfe gewechselt. Allerdings muss ich higgens72 recht geben, dass wenn der Schrauber gut darin ist die Spur sich nicht verstellt. Mein Mechaniker hatte z.B. alles wieder so eingebaut, dass sich letztendlich nichts vertellt hatte und die Spureinstellung nicht nötig war. Aber dieses erfährt man halt durch die Spurvermessung.
Die Spureinstellung ist für den Fall das etwas verstellt ist bei der Vermessung in der Regel im Preis einbegriffen.
gruss
lion79
Hallo zusammen,
also die Spur sollte/muss überprüft werden.
Wenn die an den Spurstangen dranne waren, dass ist auch die
Überprüfung der Vorspurkurve pflicht. Alles andere ist murks.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hame22
Hallo zusammen,also die Spur sollte/muss überprüft werden.
Wenn die an den Spurstangen dranne waren, dass ist auch die
Überprüfung der Vorspurkurve pflicht. Alles andere ist murks.Gruss
wenn ich die spurstangen wechsele versteht es sich von selbst die auch zu kontrollieren und selbst da habe ich eine methode gefunden wo noch nie nach einer kontrolle eine korrektur nötig war. wie schon gesagt ich mach es um das gewissen zu beruhigen und der kunde sieht es dann schwarz auf weiß das alles in ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von gollf3
Hi wie siehts mit das hier oder kann ich günstiger finden
also preismäßig geht es in ordnung und haben bei normalen fahrwerk ca 70tkm gehalten. bei tiefergelegten werden es sicherlich weniger.
Hi Higgins,
Zitat:
Original geschrieben von higgens72
also ich wechsele ja öfters querlenker bei passat´s und habe auch immer die spur kontrollieren lassen und bisher brauchte die noch nicht korrigiert werden. es ändert sich ja nichts an der konstellation da die teile genormt sind und gleiche längen aufweisen sollten und sich dadurch auch keine andere einstellung ergeben sollte. um das gewissen zu beruhigen kann man es machen, ich mach es ja auch😁
Hast du eine Werkstatt? Oder warum bist du öfters am wechseln?
Wie sah es denn mit der Vorspurkurve aus?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hame22
Hi Higgins,Hast du eine Werkstatt? Oder warum bist du öfters am wechseln?
Wie sah es denn mit der Vorspurkurve aus?Gruss
nein habe keine werkstatt, repariere nur für freunde und verwandte die auto´s wenn ich zeit habe und selber kontrolliere ich die spur nicht, das lasse ich in der werkstatt machen. ich messe mir das ganze nur aus, mache mir meine markierungen und baue die teile auch so wieder zusammen. bisher bin ich immer gut damit gefahren und eine korrektur war nicht nötig.
nein habe keine werkstatt, repariere nur für freunde und verwandte die auto´s wenn ich zeit habe und selber kontrolliere ich die spur nicht, das lasse ich in der werkstatt machen. ich messe mir das ganze nur aus, mache mir meine markierungen und baue die teile auch so wieder zusammen. bisher bin ich immer gut damit gefahren und eine korrektur war nicht nötig.Hallo nochmal habe heute mein passat von der werke abgeholt.
fazit : querlenker neu und antriebswelle neu.
Hallo
Meine Meyle HD's unten haben jetzt 45Tkm weg und fangen wieder an zu klappern 🙄
Die nächsten sind glaube auch von Febi....
Diese Achskonstruktion is echt ein Witz !!!
MfG
Echt ganzschön Anschiss diese Querlenker. Ich war ja auch beim TüV zur Nachkontrolle (Bj. 11/03 122tkm orig. Querlenker/-40mm seit 4 Jahren also ab 60tkm ca.). Bei der ersten Durchsicht beim TüV wurde Zugstrebe bemängelt. Nach suchen im Internet Zugstebe=Koppelstange.
Diese dann getauscht und zur Nachuntersuchung gefahren.
Dann meinte der Tüffer plötzlich, das Teil meinte der aber nicht und zeigte auf die Querlenker... (schon Angst bekommen)
Dann fing er an die Rader zu verschieben links/rechts hin und her und immer wieder... das ganze ging 5min so.
Auto etwas angehoben und weiter... VA in die Luft gehoben und nomma mit der Hand gewackelt aber alles war fest & i.O.
Also der Tüffer hat echt ca. 15min die Querlenker untersucht und mir Angst gemacht. 🙂
Zum Glück hab ich erstmal wieder 2 Jahre Ruhe 🙂