metc, philips & osram nightbreaker.. eure erfahrungen

Audi A3 8P

hi leute, wollte mal wissen wie eure erfahrungen mit den im titel benannten produkten sind?
habe selber philips blue vision und habe das gefuehl das die mit der zeit gelber werden...
es gab ja viele threads ueber diese produkte z.B. ueber osram nightbreaker die zwar gut sind aber keine lange lebensdauer haben oder das metc's zwar sehr weiß sind aber bei nacht (schnee & regen) schlechte sicht haben...

habe vor mir die s6 led baender einzubauen und wollte dazu mir als ablendlicht die mtec's einzubauen, weil es sonst bloed aussieht wenn es unten weiß/blau ist und oben "gelblich" im scheinwerfer...

also eure erfahrungen sind gefragt 😁

greetz said.

83 Antworten

da der winter kurz vor der tür steht, hab ich mein abblendlicht gewechselt.
drine waren die MTEC und rein kamen für den winter die Nightbreaker Plus (2 generation)

also kurz meine erahrung zu MTEC's, also empfehlen kann ich sie nur in sommer bzw. bei trocknen wetter. die sicht ist so "lala" ich sag mal ganz in ordnung. aber die OPTIK ist echt super also hab bis jetzt keine vergleichbaren gesehen .. zumal ich auch erfahrung mit Philips gemacht habe....

so nun heute die Nightbreaker mit viel erwartungen eingebaut...
leider hat es mir schnell gezeigt das sie doch nicht soviel zeigen wie sie werben..
also von der länge sind sie nicht besser wie die METCs außer die rund um sicht ist heller geworden und die OPTIK naja 10% weißeres licht merke ich überhaupt nicht. sie leuchten ganz normal gelb.. da waren die Philips Blue Vision weißer

aber was macht man nicht alles für die sicherheit 🙂 bin erlich.. fahre lieber im winter mit schnee und regnen mit gelben lampen.. statt mit OPTIK !
und da der TÜV nächsten monat fällig ist und ich keine lust auf stress mit den freundlichen TÜV menschen hab 🙂 sind sie nun drin

hier nochmal zwei bilder.. leider ist die qualität nicht besonders gut.. naja iphone legt auch nicht soviel wert auf fotokamera ^^

gruss said 🙂

edit: oben ist nightbreaker und unten metc BILD

Fahre die MTECs sowohl als Abblendlicht als auch als NSW. Für das Fernlicht benutze ich die Nightbreaker. Ausleuchtung der MTECs kann ich bestätigen, ist wirklich mäßig. Nightbreaker sind auch mir persönlich zu gelb. Muss halt jeder selbst wissen, wie weiß das Licht nun wirklich sein muss.

hallo zusammen, ich hatte es ja schon erwartet und jetzt ist es auch so gekommen....
Nach gerade mal 1 Jahr ist die erste Osram Nightbreaker eben kaputt gegangen 🙁

Das Geld war absolut für die Tonne, optisch keinerlei Veränderung gegenüber den Audi Birnen und nach 1 Jahr kaputt auch noch.

Ich fahre seit fast 8 Jahren Auto und musste noch nie auf Grund eines Defektes eine Birne wechseln. Weder bei Ford, Opel noch bei Audi, aber jetzt diese Osram Nightbreaker sind direkt hinüber.
Man lernt dazu
Machts gut...

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


Erstellt am 18. September 2010 um 23:09:05 Uhr
mag nur mal reinwerfen, dass ich die Nightbreaker geholt habe und es viel geld für absolut nix war. Vermutlich sidn die sogar noch eher kaputt sogar...
überlegs dir !!
Gruß und schönes Wochenende

Ich kann dir stattdessen die Bosch Plus90 empfehlen.
Die Ausleuchtung ist ähnlich gut...

Ich fahre sich mittlerweile seit rund 45tkm-und sie halten. 😉

Ähnliche Themen

danke für den Tipp, ich werde jetzt mein damals gekauftes Ersatzpaar Nightbreaker auch noch verbraten und dann wieder die original Audi Birnen einbauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Ich kann dir stattdessen die Bosch Plus90 empfehlen.
Die Ausleuchtung ist ähnlich gut...

Ich fahre sich mittlerweile seit rund 45tkm-und sie halten. 😉

bei meiner Freundin sind jetzt die Nightbreaker plus Version 2 verbaut- seit ~ 23tkm - keine mehr durchgebrannt, vorher ca. alle 10-13tkm im schnitt..
(TFL dauerhaft vorne an; und CH/LH ohne lichtsensor- sprich dauerbelastung für die Birnen)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


(TFL dauerhaft vorne an; und CH/LH ohne lichtsensor- sprich dauerbelastung für die Birnen)

Bei mir gleiche Kombination (von dir eingestellt 😁) nur waren bei mir Philips Extreme Vision drin. Die sind fast genau nach einem Jahr durchgebrannt...

Jetzt hab ich die Nightbreaker drin, mal schauen wie lang sie halten. Aber ich kann die Einschätzung von Wiewel nicht teilen...es ist definitiv besseres, helleres Licht als mit den Audi-Standardbirnen. Ich will nie mehr die Originallampen...trotz längerer Lebensdauer. 😉

mfg,
ballex

und 16.50€/Jahr für ein paar ist auch Verkraftbar ... immer noch besser als diese Chinakracher 

Würde mittlerweile zu den Bosch plus90 tendieren, ne spur heller als zumindest die ersten Nightbreaker und deutlich länger haltbar.

Hier ein tolles Bild von den Osram Night Breaker H7 vs. Standard Halogen H7:

http://i6.photobucket.com/albums/y221/MIKETDI/angel_eyes359.jpg

Hallo Leute,

ich wollte auch die Bosch 90+ einbauen. Hab vor dem kauf mal versucht die Lampe zu wechseln. Leider bekam ich sie dann nicht mehr rein -> ab zum Freundlichen. Der musste die Front & Scheinwerfer lösen und nach vorne schieben um die Lampe wieder einzusetzen - zum Glück kostenlos.
Wie macht ihr das? Baut ihr auch immer die Front auseinander zum wechseln. Oder ist bei anderen Motoren oder Modelljahren mehr Platz? Ich hab nen 2,0 TDI MJ 2011.

Was mich auch noch abschreckt: was mach ich wenn mir unterwegs mal ne Lampe abraucht?

Gruß
Sven

Also bei mir ist es zwar sehr eng...aber ich komme mit den Fingern noch hin. Kann sein, dass beim 2.0tdi weniger Platz ist. Aber dass die Front wegen einem Lampenwechsel ab muss hab ich so hier im Forum noch nie gehört! 😕

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Aber dass die Front wegen einem Lampenwechsel ab muss hab ich so hier im Forum noch nie gehört! 😕

mfg,
ballex

Na ja nicht komplett ab. Er hat 2 Schrauben vom Scheinwerfer gelöst und 3 Schrauben von der Front-oberhalb des SFG- dann konnte er den SW ca 2cm nach vorn schieben.

Gruß Sven

Hallo Leute,

ich spiele momentan auch mit dem Gedanken meinen A3 8PA auf "Xenonlook", sprich weißes Licht umzurüsten.
Ich hab allerdings leider noch keine Birnen für das Tagfahrlicht gefunden, die auch zugelassen sind.

Kennt jemand von euch da einen Hersteller, den er für den 8PA empfehlen kann?

Hier noch ein Beispiel für die Optik: Klick

VIelen Dank für eure Antworten.

Was'n das für'n Modell mit Blinkern innen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen