Metallisches Klackern Fahrerseite Hinten
Hallo Zusammen.
Erst einmal wünsche ich allen schöne und besinnliche Feiertage.
Nun zu meinem Anliegen.
Ich fahre einen FoFo Mk2 Da3 mit dem 1.6 TI-VCT und ~190000 gelaufenen km.
Seit einigen Wochen tritt nun regelmäßig ein metallisches Klackern von Hinten Links (Fahrerseite) aus Richtung der Bremse auf.
Das Geräusch tritt bei langsamer Fahrt auf und ist Geschwindigkeitsabhängig. Ab 30 KMH ist das Geräusch nicht mehr präsent oder wahrnehmbar.
Wenn ich die Handbremse auf den 1. Zahn feststelle, oder die Bremse trete, dann ist das Geräusch weg.
Zudem kommt es mir so vor, als müsse die Bremse erst warm sein. Das Geräusch tritt erst nach ein paar KM Fahrt auf.
Das Radlager und die Koppelstange hinten links wiesen einen Defekt auf und wurden schon gewechselt, waren aber leider nicht der Übeltäter für das Klackern.
Mir ist aufgefallen, dass das Klackern angefangen hat, nachdem ich mir 16er Alus an das Auto montieren lassen habe. Sind aber passende Felgen mit Gutachten. Könnte damit zusammen hängen, könnte aber auch nur ein Zufall sein.
Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem, oder kann mir hier weiterhelfen.
Ich füge das Geräusch auch noch mal als Datei bei.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Marvin
34 Antworten
Zitat:
@Mondoralle schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:08:06 Uhr:
Zitat:
@2lame2befame schrieb am 30. Dez. 2020 um 09:58:07 Uhr:
Mir ist nur aufgefallen, dass das Radlager gegen die Bremsscheibe gegenhaut, wenn man es bewegt. Dieses im Video gezeigte Geräusch hört sich auch 1zu1 an, wie das klackern, um welches es gehtDas Radlager haut gegen die Bremse. Du meinst sicherlich das Die Bremsscheibe Lose ist , wenn die ab war ist das normal das die sich bewegt. Sollte das so sein wie du schreibst das Das Radlager sich bewegt hast du deinen Fehler da darf sich nichts bewegen. Original sind auf die Radschrauben kleine unterleg Scheiben (weiß gerade nicht wie man die nennt) sollte die scheibe Lose sein , und du warst da nicht dran, würde ich mal schauen ob das auch die für deinen Wagen sind. Was hast du den für Schrauben auf deinem Rad. Hattest du die Schrauben nachgezogen beim Wechsel des Radlagers. 50km . Wenn nicht waren einfach die Radschrauben Lose.
Die Radmuttern hatte ich nachgezogen. Auch jetzt, nachdem ich den Reifen wieder angebaut habe und mit im Gutachten angegebenen 110Nm angezogen habe tritt dennoch das Geräusch auf.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Verbrauch in letzter Zeit höher ist. Dann muss es ja theoretisch in Verbindung mit der Bremsanlage stehen.
Die Bremse selber auseinander bauen wollte ich ungern, da ich was das angeht nur ein Laie bin und zu große Sorge habe bei solch Sicherheitsrelevanten Bauteilen.
Vielleicht hängt auch echt nur der Bremssattel... hat der Handbremshebel am Anfang Spiel? Also locker?
Bock das Auto Mal hoch und schau ob und wie sich die Räder drehen lassen. Ein minimales Schleifen der Beläge an der Scheibe ist normal. Dies sollte aber nicht das Rad abbremsen. Als mein hinterer Bremssattel defekt war, lagen die Beläge viel zu stark an und das ganze Rad wurde während der Fahrt spürbar heißer.
Da dein Geräusch aber weg ist wenn du bremst ist es glaube ich das eher nicht.
Man müsste die Bremse mal abbauen reinigen und wieder zusammenbauen.
Ähnliche Themen
Moin, sorry, dass ich erst jetzt antworte. Habe keine Benachrichtigung bekommen.
Frohes neues Jahr erstmal an alle 🙂
Zitat:
@Mikeele schrieb am 31. Dezember 2020 um 06:58:31 Uhr:
Vielleicht hängt auch echt nur der Bremssattel... hat der Handbremshebel am Anfang Spiel? Also locker?
Kann ich nicht genau einschätzen. Ab dem 2. oder 3. Zahn beginnt die Bremswirkung, weiß leider nicht inwieweit das normal ist.
Zitat:
@newfocus schrieb am 31. Dezember 2020 um 15:40:49 Uhr:
Bock das Auto Mal hoch und schau ob und wie sich die Räder drehen lassen. Ein minimales Schleifen der Beläge an der Scheibe ist normal. Dies sollte aber nicht das Rad abbremsen. Als mein hinterer Bremssattel defekt war, lagen die Beläge viel zu stark an und das ganze Rad wurde während der Fahrt spürbar heißer.
Da dein Geräusch aber weg ist wenn du bremst ist es glaube ich das eher nicht.Man müsste die Bremse mal abbauen reinigen und wieder zusammenbauen.
Bocke ihn heute noch mal hoch und schaue, ob es schleift. Beim Fahren wirkt es so, als wird er ausgebremst.
Ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue, die Bremse auseinander zu bauen.
Zitat:
@2lame2befame schrieb am 02. Jan. 2021 um 15:8:19 Uhr:
Bocke ihn heute noch mal hoch und schaue, ob es schleift. Beim Fahren wirkt es so, als wird er ausgebremst.
Das Rad muss ohne viel Kraftaufwand zu drehen sein und muss wenn du ihm etwas Schwung gibst auch noch weiter drehen.
Am besten du probierst das bei allen Vieren.
Hatte ich jetzt nur bei den hinteren beiden verglichen. Das Rad hinten rechts, wo auch das Klackern her kommt, lässt sich deutlich schwieriger drehen und hört auch viel schneller auf sich zu drehen.
Dort hört man auch ein deutlich lauteres schleifen. Es ist kein kontinuierliches schleifen, sondern eher ein Geräusch, wenn das Rad an einem bestimmten Punkt ist, dass es dann schleift.
Habe noch mal ein Video von der Fahrerseite.
Möglich das die Bremse fest ist, aber das schleifen ist normal, auch verursacht eine feste Bremse kein klacker Geräusch?!
Aber mal sollte dennoch sicherheitshalber die Bremse zerlegen und nachsehen. Aber das sollte jemand machen der sich auskennt, der weiß worauf er achten muss ...
Ja, Bremse wird wohl ein bisschen fest sein. Das erklärt aber halt nicht das Klackern. Ich lass die Bremse jetzt erstmal von jemand anderen durchchecken, mal sehen, was da dann heraus kommt.
Das Schleifen an einem bestimmten Punkt würde für mich persönlich jetzt meine Theorie verstärken, dass durch das zuvor defekte Radlager oder Koppelstange u.a. Die Bremsscheibe krumm geworden ist
Ja und bei höheren Geschwindigkeiten könnte das in ein Klackern übergehen.
Bremse checken lassen sonst ist alles Kaffeesatzleserei
Ich habe mir gerade das Video angeschaut. Was auch sehr gut sein könnte ist, dass in der Bremssattel Zange also quasi genau an der Kopfseite wo die Bremsscheibe oben auch rostig ist, in der Zange sich Rost abgesetzt hat und das da die ganze Zeit daran lang schleift. Das hatte ich beim Ford Mondeo mal gehabt habe dann einfach den Bremssattel abgemacht und im Führungsbereich der Bremsscheibe den ganzen dicken Mist an Rost rausgemacht.
Danke für die ganzen Tipps. Morgen habe ich einen Termin und lasse die Bremsen noch mal von jemand anderen durchchecken. Würde mich dann noch mal melden, wenn ich weiteres weiß.
Von der Beschreibung her hatte ich mal genau das Gleiche bei meinem Focus hinten links. Letztendlich hat die Haltefeder gefehlt. Dadurch haben die Beläge geklappert. Handbremse leicht angezogen, Klackern war logischerweise weg.
Habe mir jetzt nicht alle Beiträge und auch die Videos genau angeschaut, aber manchmal übersieht man ja die einfachen Dinge.
Moin,
Erstmal, gestern wurde er durchgecheckt und nichts gefunden. Heisst für mich bei der nächsten Werkstatt anrufen und neuer Termin...
Haltefeder ist dran und auch nichts gebrochen. Sitzt auch gut.