Mercedes Me Apps fehlen im Fahrzeug

Mercedes A-Klasse W177

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe ein Problem:
Nachdem ich laut Mercedes Me Hotline die Einstellungen für das Mbux zurück setzen sollte.
Ursprungsproblem war: Fahrzeug ist nicht online. Kein 4G (Das Problem besteht immer noch...)
Seitdem habe ich aber unter dem Menüpunkt Mercedes Me nur noch den Browser zur Auswahl.
Früher hatte ich dort z.B noch die Mercedes Me App und weitere Kacheln zur Auswahl.
Weiß jemand von euch wie ich den alten Zustand wieder herstellen kann?
In der Mercedes Me App auf dem Smartphone wird alles vom Fahrzeug korrekt angezeigt.
Diese merkwürdige Mercedes Me Hotline war bisher auch keine Hilfe.
Vielen Dank.

76 Antworten

Zitat:

...
Habe sogar die Smartphone Integration gekauft, welche im Fahrzeug auch nicht aktiviert wird. Irgendwo muss das System im backend erneut verheiratet werden.

Wir haben hier auch das Problem beim Auto vom Schwiegervater, Smartphone Integration vor mehr als einem Jahr dazu-gekauft und nix funktioniert, war schon mal in der Werkstatt deswegen, soll neues Profil anlegen und mercedes.me verknüpfen, aber die Funktionen sind im MBUX nicht so wie zu erwarten...

Zitat:

@Audi-Fahrer1988 schrieb am 29. Juni 2023 um 20:23:37 Uhr:


Eine Lösung habe ich bisher auch nicht. Der Fall liegt mittlerweile bei der Leitung der Niederlassung. Am Dienstag habe ich den nächsten Termin, bei dem mir bereits vorsorglich ein Leihfahrzeug für drei Tage reserviert wurde. Ich habe angekündigt, dass ich mein Fahrzeug erst wieder abholen werden, wenn das Problem erledigt ist, um auch Druck auf die Werkstatt aufzubauen. Ich halte euch auf dem laufenden….

Meiner ist jetzt den dritten Tag in der Werkstatt und wohl auch heute noch nicht fertig. Immerhin gibt es Veränderungen in der App. Musst du den Leihwagen Bezahlen??

Ich komme gerade aus der Werkstatt wieder mit, Achtung!, aktivem Mercedes!e. Beim dritten Besuch in der Werkstatt wurde das Hermes Steuergerät getauscht, jedoch wurde ein falsches verbaut. Das verbaute gehörte zu einer V Klasse. Laut Servicemitarbeiter steht im Teilekatalog die falsche Nummer. Nach einem erneuten Tausch mit dem richtigen Steuergerät funktioniert wieder alles. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr ebenfalls ein falsches Steuergerät erhalten habt ist damit sehr hoch.

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 7. Juli 2023 um 16:57:38 Uhr:



Zitat:

@Audi-Fahrer1988 schrieb am 29. Juni 2023 um 20:23:37 Uhr:


Eine Lösung habe ich bisher auch nicht. Der Fall liegt mittlerweile bei der Leitung der Niederlassung. Am Dienstag habe ich den nächsten Termin, bei dem mir bereits vorsorglich ein Leihfahrzeug für drei Tage reserviert wurde. Ich habe angekündigt, dass ich mein Fahrzeug erst wieder abholen werden, wenn das Problem erledigt ist, um auch Druck auf die Werkstatt aufzubauen. Ich halte euch auf dem laufenden….

Meiner ist jetzt den dritten Tag in der Werkstatt und wohl auch heute noch nicht fertig. Immerhin gibt es Veränderungen in der App. Musst du den Leihwagen Bezahlen??

Klingt fast wie ein Wunder, heute funktioniert me wieder wie es soll. Gestern hatte ich es nicht probiert. Nach dem Werkstattbesuch am Freitag hatte es nicht funktioniert und der Techniker hatte auch noch keine Lösung.
Vielleicht lag es hier das die Aktivierung immer ein paar Stunden dauert. Das 4G Symbol ist aber nicht vorhanden, solange alles funktioniert ist mir das egal.
Einziges Problem was ich noch habe das ich immer eine E-mail bekomme, wenn ich was verändere, z.b verriegeln oder Fenster öffnen, obwohl ich auf der App und in den App Einstellungen, Benachrichtigungen ausgeschaltet habe. Weis hier jemand Rat??

Ähnliche Themen

War heute auch in der Werkstatt. Die haben das „System neu aufgesetzt“ und die neuste Version installiert.

Leider hat das zu rein gar keinem Erfolg geführt.

Also bin ich direkt wieder rein und habe beanstandet, ob sich denn überhaupt jemand mit dem Fahrzeug beschäftigt hat.

Es hieß dann, ich soll mit dem Mercedes me Produktexperten sprechen. Dieser rief Mercedes me mit mir zusammen an und schilderte das Problem und die Ticketnummer, welche ich bereits vor 4 Wochen an me verschickt habe.

Sie würden das Ticket nochmal eskalieren.

Jetzt 3 Stunden später bekam ich endlich eine Antwort. Das Fahrzeug müsse in die Werkstatt, die entsprechenden Informationen wurden an meinen Händler geschickt. Man fühlt sich leicht verarscht….

Ich habe das Fahrzeug vor ca. 4 Wochen als jungen Stern gekauft und seitdem geht es nicht.

Glücklicherweise habe ich eine engagierte Verkäuferin die jetzt die Kommunikation mit der Werkstatt übernimmt. Man merkt richtig wie die sich schämt, dass es immer hin- und her geht.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@desilent schrieb am 11. Juli 2023 um 15:12:34 Uhr:


War heute auch in der Werkstatt. Die haben das „System neu aufgesetzt“ und die neuste Version installiert.

Leider hat das zu rein gar keinem Erfolg geführt.

Also bin ich direkt wieder rein und habe beanstandet, ob sich denn überhaupt jemand mit dem Fahrzeug beschäftigt hat.

Es hieß dann, ich soll mit dem Mercedes me Produktexperten sprechen. Dieser rief Mercedes me mit mir zusammen an und schilderte das Problem und die Ticketnummer, welche ich bereits vor 4 Wochen an me verschickt habe.

Sie würden das Ticket nochmal eskalieren.

Jetzt 3 Stunden später bekam ich endlich eine Antwort. Das Fahrzeug müsse in die Werkstatt, die entsprechenden Informationen wurden an meinen Händler geschickt. Man fühlt sich leicht verarscht….

Ich habe das Fahrzeug vor ca. 4 Wochen als jungen Stern gekauft und seitdem geht es nicht.

Glücklicherweise habe ich eine engagierte Verkäuferin die jetzt die Kommunikation mit der Werkstatt übernimmt. Man merkt richtig wie die sich schämt, dass es immer hin- und her geht.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Nicht viel anderes habe ich erlebt über 1 Jahr. Es ging immer hin und her zwischen Werkstatt um Me.
Nach dem letzen Werkstattbesuch funktioniert es wieder, obwohl der Techniker noch keine Lösung hatte und auch sonst keine Antworten auf das Problem. Als ich ihm das dann berichtete war doch überrascht und meinte das es jetzt eine neue Software gibt, die ich jetzt erstmal nicht mehr brauche.

Schade das man bei Mercedes nicht gemeinsam an den Problem arbeitet, man hat das Gefühl das jede Werkstatt ihr eigenes Süppchen kocht. Jedenfalls ist das mein Eindruck.

Ich wünsche allen mit dem Problem noch viel Geduld.

Ich habe noch eine Theorie, wenn man in der me App auf Nutzer geht, bekommt man eine Nachricht, dass die Profile nicht synchronisiert sind. Da die Mercedes Me App aber im Fahrzeug fehlt, kann ich das Profil gar nicht synchronisieren, deshalb funktionieren auch alle Dienste nicht.

Mercedes muss es also hinbekommen, die me App auf mbux zu installieren, sodass eine Synchronisation der Profile möglich ist.

Das Menü, um die Profile anzupassen gibt es bei dem Auto nicht? Siehe Bild

Me Profil Menue.jpg

Zitat:

@kievit schrieb am 11. Juli 2023 um 23:41:16 Uhr:


Das Menü, um die Profile anzupassen gibt es bei dem Auto nicht? Siehe Bild

Das Menü gibt es zwar, allerdings fehlen die Buttons zur Synchronisation. Auch das Symbol „Me“ fehlt und es steht nirgends, dass es ein verbundenes Profil ist.

Das ist das selbe wie bei unserem Fahrzeug (A220/BJ2018) - der überall erwähnt Schalter mit der Synchronisation ist nicht vorhanden - vermutlich aufgrund aus Sicht des MBUX nicht vorhandener Online Verbindung. Das Fahrzeug sendet zwar nach draußen, weigert sich aber, Daten zu empfangen, so meine Vermutung!

Habe jetzt hier wegen der ganzen Widersprüche (mercedes.me Service sagt alle Dienste Aktiv / Fahrzeug weiss davon nix) wagemutig das Fahrzeug aus mercedes.me entfernt und wollte es wieder hinzufügen - nun gibt es im MBUX im Status rechts oben das (me) Symbol und das Navigationssymbol nicht mehr :-/ und die mercedes.me App kommt nicht weiter, weil weder auf dem MBUX ein QR Code angezeigt wird noch nach Eingabe der FIN ein Bestätigungscode auf dem MBUX erscheint....ich befürchte, meine Vermutung mit der Dateneinbahnstraße ist korrekt...

Guten Morgen,

da ich meinem Servicepartner (ist nur 500 Meter von meinem Wohnort) ziemlich "auf die Nerven" gehe, was das Thema angeht, bin ich wieder einen Schritt weiter gekommen.

Mercedes Me hat nun final gesagt, das Problem kann nur vom Händler gelöst werden und hat diesem eine Anleitung geschickt zur Problembehebung. Ich habe daraufhin gefragt, ob ich diese Anleitung, zumindest grob oder wenigen Worten auch bekommen kann, somit kann man evtl. in der Zukunft vielen Leuten helfen.

Leider nein.... Ich soll mich an meinen Servicepartner wenden. Das tue ich jetzt gleich und berichte später.

De Facto muss das Fahrzeug jetzt mehrere Tage in die Werkstatt (man sagte mir auf unbestimmte Zeit, weil während des Aufenthalts eine Kontaktaufnahme zu Mercedes notwendig ist und man das schlecht timen kann)

Ich habe daraufhin nochmal Stunk gemacht. 3 Wochen habe ich das Auto. Jetzt 2. Mal Werkstatt auf unbestimmte Zeit. Das muss besser gehen.

Leider konnte ich keine Infos bekommen, was genau gemacht wird. Angeblich dauert es jetzt nur 1/2 Tag und dann sollte das Problem behoben sein. Termin am 24.07...

Ich finde es schlimm, dass man bei Dingen, die zuvor nicht geklärt und sauber abgeschlossen wurden wieder in die normale "Warteschlange" kommt. Bei meinem damaligen Audi Servicepartner war das nicht so. Wenn die was nicht richtig gemacht haben, dann haben die mich immer dazwischen geschoben.

Mein Mercedes Händler ist bei allem ganz entspannt. Termine in 3-4 Wochen sind heute leider die Regel und nicht die Ausnahme. Keine Leute :-(.

Die ganze Me-Services ist eine reinste Katastrophe. Mercedes hätte das nie Outsourcen sollen.

Zitat:

@desilent schrieb am 12. Juli 2023 um 21:22:10 Uhr:


...
Die ganze Me-Services ist eine reinste Katastrophe. Mercedes hätte das nie Outsourcen sollen.

Ich empfinde ja die Hotline unheimlich hilfs- und ahnungslos - wenn ich hier als Problem habe, dass die Dienste im Portal als aktiv, aber im Auto nicht verfügbar sind, und das ganze letztlich irgendwas mit Online-Verbindungen zu tun hat, dann muss da doch erstmal einer abfragen, welche Punkte/Softwarestände im MBUX angezeigt werden!!! Wird 4G angezeigt? Wird Mercedes.me angezeigt? Was sagt die Systeminfo? Was steht denn im Auto bei Smartphone-Integration? Das hat mich bisher nie einer gefragt!

Der Witz ist tatsächlich, mein Fahrzeug muss ja irgendeinen Informationskanal zur Zentrale haben, sonst wären die merecdes.me- und Navi-Symbole oben rechts im MBUX nach löschen des Fahrzeugs aus dem Portal ja nicht ruckzuck verschwunden? Warum klappt dann die Neuverknüpfung nicht?

Habe im Netz noch ein Dokument zu dem Thema gefunden:

https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2020/MC-10174288-9999.pdf

Das beschreibt doch eigentlich genau das Problem.

Lösung: Hermes-Modul auf Initialzertifikat zurücksetzen und gut ist.

War heute auch damit beim Freundlichen. Der hat sich das nicht mal angeguckt und meinte nur "ja, klingt logisch", dauert aber auch einen halben Tag, weil das System komplett neu aufgesetzt werden muss.

Ok, wenn es so logisch ist, warum nicht beim 1. Mal....

So, ich war heute in der Werkstatt. Die Haben das Modul zurückgesetzt. Es geht immer noch nicht (auch nicht 1 Tag danach). Jetzt müssen Sie einen Tips-Fall bei MB aufmachen. Ich habe darauf bestanden, dass der Fehler gelöst wird, bevor ich das Fahrzeug wieder mitnehme.

Mal schauen was daraus wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen