Mercedes me Adapter im Handel
Hallo Community
Für W176 Fahrzeuge bis Baujahr 09.2015, kann ein Kommunikationsadapter (der in die OBDII Buchse eingesteckt wird = Bild 9 -11) erworben werden. Preis ca. 42 € zzgl. MwSt.
Bezüglich Funktionsumfang, verweise ich auf die "mercedes meAdapter" Internetseite.
Bezüglich der Installation ist ein Abstimmungs-/Informationsgespräch mit einem Serviceberater vor Ort unumgänglich!
Verwendbar mit:
Apple: iPhone 4S, 5, 5C, 5S, 6, 6 Plus, 6S, 6S Plus; Betriebssystem ab Version iOS 8
Android: Betriebssystem ab Version 4.4.2
Weiteres in Kürze.
Tipp für Android Smartphones
In der Verpackung befindet sich ein kleiner Flyer (Bild 8) mit einem QR Code, der den direkten Download der zugehörigen aktuellen "me Adapter" APP aus dem Google Play Store ermöglicht. Ich habe den QR-Code im ersten Schritt nicht verwendet und habe prompt eine ältere APP Version installiert, die mit dem Adapter nicht kompatibel war. Des Weiteren gibt es im "me Kundenaccount" ebenfalls einen Linkverweis auf eine ältere me Adapter APP Version.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
Für W176 Fahrzeuge bis Baujahr 09.2015, kann ein Kommunikationsadapter (der in die OBDII Buchse eingesteckt wird = Bild 9 -11) erworben werden. Preis ca. 42 € zzgl. MwSt.
Bezüglich Funktionsumfang, verweise ich auf die "mercedes meAdapter" Internetseite.
Bezüglich der Installation ist ein Abstimmungs-/Informationsgespräch mit einem Serviceberater vor Ort unumgänglich!
Verwendbar mit:
Apple: iPhone 4S, 5, 5C, 5S, 6, 6 Plus, 6S, 6S Plus; Betriebssystem ab Version iOS 8
Android: Betriebssystem ab Version 4.4.2
Weiteres in Kürze.
Tipp für Android Smartphones
In der Verpackung befindet sich ein kleiner Flyer (Bild 8) mit einem QR Code, der den direkten Download der zugehörigen aktuellen "me Adapter" APP aus dem Google Play Store ermöglicht. Ich habe den QR-Code im ersten Schritt nicht verwendet und habe prompt eine ältere APP Version installiert, die mit dem Adapter nicht kompatibel war. Des Weiteren gibt es im "me Kundenaccount" ebenfalls einen Linkverweis auf eine ältere me Adapter APP Version.
Gruß
wer_pa
233 Antworten
Zitat:
@DanioAMG schrieb am 23. November 2016 um 09:55:43 Uhr:
mercedes.me und nicht connect adapter! das sind zwei völlig unterschiedliche systeme, deshalb nicht verfügbar.
Soll über die Mercedes me App laufen, siehe Beschreibung! Die App für den Adapter meldet sich mit Mercedes me!
nein die App zur Nutzung mit Adapter heisst Adapter. Es gibt noch eine App, die Mercedes.me heisst. Wie gesagt, zwei unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Plattformen und unterschiedlichen Nutzungsbedingungen. Das einzige, das gleich ist, ist glaube ich das "me" Logo. Dadurch ist es etwas verwirrend.
Zitat:
@DanioAMG schrieb am 23. November 2016 um 10:24:10 Uhr:
nein die App zur Nutzung mit Adapter heisst Adapter. Es gibt noch eine App, die Mercedes.me heisst. Wie gesagt, zwei unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Plattformen und unterschiedlichen Nutzungsbedingungen. Das einzige, das gleich ist, ist glaube ich das "me" Logo. Dadurch ist es etwas verwirrend.
Wenn die App nach einem Hänger neu gestartet wird, heißt sie Mercedes me! Das erscheint nur im Anmeldevorgang!
Mercedes me:
https://itunes.apple.com/de/app/mercedes-me/id1029372196?mt=8
"Diese App funktioniert ausschließlich mit Mercedes-Benz Fahrzeugen die über das Mercedes me connect Kommunikationsmodul verfügen. Der Funktionsumfang kann in Abhängigkeit von Ihrer Fahrzeugausstattung und Ihren gebuchten Diensten variieren."
Mercedes me Adapter:
https://itunes.apple.com/de/app/mercedes-me-adapter/id1079947272?mt=8
"Diese App und der zugehörige Mercedes me Adapter funktionieren ausschließlich mit Mercedes-Benz Fahrzeugen. Eine Übersicht der unterstützten Modelle finden sie unter https://www.mercedes.me/adapter."
Egal wie man das dreht und wendet und egal wie viele Ausrufezeichen man setzt, es bleiben einfach zwei unterschiedliche Systeme. Und der Unterschied ist sehr detailliert aus den Beschreibungen rauszulesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanioAMG schrieb am 23. November 2016 um 17:01:16 Uhr:
Mercedes me:
https://itunes.apple.com/de/app/mercedes-me/id1029372196?mt=8
"Diese App funktioniert ausschließlich mit Mercedes-Benz Fahrzeugen die über das Mercedes me connect Kommunikationsmodul verfügen. Der Funktionsumfang kann in Abhängigkeit von Ihrer Fahrzeugausstattung und Ihren gebuchten Diensten variieren."Mercedes me Adapter:
https://itunes.apple.com/de/app/mercedes-me-adapter/id1079947272?mt=8
"Diese App und der zugehörige Mercedes me Adapter funktionieren ausschließlich mit Mercedes-Benz Fahrzeugen. Eine Übersicht der unterstützten Modelle finden sie unter https://www.mercedes.me/adapter."Egal wie man das dreht und wendet und egal wie viele Ausrufezeichen man setzt, es bleiben einfach zwei unterschiedliche Systeme. Und der Unterschied ist sehr detailliert aus den Beschreibungen rauszulesen.
Ich liebe Ausrufezeichen!
Ich bin gerade etwas verwirrt.
Und zwar lese ich hier davon das die Verbindung zum Adapter nicht immer 100% ist. Zwar schreibt ihr das ihr die Software neu starten müsst, aber für mich ist das die Verbindung zum Adapter, da ja keine Fehlermeldung vom Smartphone kommen oder?
Ich komme auf diesen Schluss weil, ich habe einen OBD Adapter. Lasse ich diesen mehrere Tage eingebaut, kann sich mein Smartphone auch nicht darauf verbinden. Egal was ich versuche, es geht einfach nicht. Auch mein Tablet findet dann keine Verbindung mehr. Habe deswegen schon einmal das Smartphone zurück gesetzt auf Werkseinstellung, alles neu eingerichtet, neuen OBD Adapter gekauft, doch auch damit genau das gleiche. Lasse ich ihn mehrere Tage drin, ist er nicht mehr nutzbar.
Ziehe ich ihn für ein paar Sekunden raus und stecke ihn wieder rein, geht wieder alles wie gewohnt.
Daher vermute ich nämlich das nicht die Software einen Bug hat sondern die OBD Schnittstelle. Als wäre da irgendwas das den Adapter schützen wollte und wenn er zulange drin ist den Strom weg nimmt, keine Ahnung.
Aber vielleicht, falls jemand Zeit und Lust hat, kann er ja hier mal auf die Fehlersuche mit seiner Werkstatt gehen.
Ich für meinen Teil hoffe das ich morgen im Lotto gewinne, damit ich den Wagen mit voller Geschwindigkeit gegen eine schöne Mauer fahren kann. Dann darf sich MB über schöne Werbung freuen und ich bin die Kiste endlich los :-)
Zitat:
@weiss-ma schrieb am 25. November 2016 um 13:25:03 Uhr:
Selbstmord?
Nunja, der Wagen hat einen Selbstzerstörungsmodus, doch in diesem Falle wäre es wohl eher Mord. Denn ich fahre ihn gegen eine Wand, aber weil ich dem Sicherheitssystem zuwenig vertraue, springe ich natürlich vorher raus
Gestern gab es ein Update für die App auf dem iPhone!
Es gibt einige neue Funktionen.
Mal schaun ob sie jetzt besser funktioniert! ???
Habe die neue Android Version installiert.
Für mich mit Galaxy S6 leider nicht nutzbar.
Habe den Bluetooth Adapter neu gekoppelt, aber beim Abrufen der Fahrzeugdaten hängt sich die App immer auf
und nach einiger Zeit kommt die Meldung fehlgeschlagen, obwohl vorher die Fahrzeugdaten schon ausgelesen wurden.
Sehr merkwürdig. Bin gespannt auf Erfahrungen der anderen User mit der neuen App Version.
Ich habe jetzt von iPhone 6S auf das 7+ gewechselt.
Seitdem bleibt die "Neuanmeldung" immer bei 6. Fahrzeuginfo abrufen stehen und schlägt immer wieder fehl.
Jemand ne Idee?
@A176 :
Entferne mal das Bluetooth Modul aus dem OBD2 Port und entferne das Modul in der iPhone Bluetooth Verbindungsliste.
Dann das Bluetooth Modul wieder in den OBD2 Port stecken und auf dem iPhone über Bluetooth das Dongle suchen lassen. Dann die App neu starten... evtl funktioniert es dann 😉
@mgnrw :
Hatte ich schon probiert, aber es hatte nicht geholfen.
Folgende Schritte:
App deinstalliert
OBD raus
über Webinterface Nutzungsbedingungen neu akzeptiert
OBD rein
BT neu verbunden
App registriert
läuft wieder