Mercedes C-Klasse Mopf 2011 oder BMW 318i
Hallo liebe Forum Gemeinschaft,
ich bin auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten. Hatte bis vor wenigen Wochen einen alten Bmw 316 bj 99 und bin jetzt auf der Suche nach einem neuen.
Da das mein erstes selbst finanziertes Fahrzeug wird, will ich natürlich das best mögliche für das Geld herausholen. Nach langem Suchen und lesen von diversen Tests und Foren bin ich nun bei zwei Fahrzeugen angekommen.
Mercedes C-Klasse 180 oder 200
BMW 318i
- Beide Fahrzeuge sollten Benziner sein da ich nicht mehr als 15.000 km fahre.
- Schaltung oder Automatik ist mir egal.
- Baujahr sollte Mitte 2011 sein also ab 07/11
- Kilometer am liebsten unter 20.000 km aber maximal 30.000
- Preislich am liebsten unter 19.000 € bis max. 20.500 €
- Und auf jeden Fall vom Händler.
Da ich nicht so der Autofreak bin, weis ich nicht wirklich welches Fahrzeug ich mir holen soll. Beide gefallen mir sehr gut. Beim BMW bekommt man halt nur selten einen mit Navi und bei Mercedes ist eben meistens mehr Ausstattung drin bei gleichem Preis.
Was haltet Ihr von dem hier: Mobile.de
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem ersten eigenen Auto helfen.
Danke schon einmal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Man muss immer zwischen den ganzen Angaben unterscheiden:
Einer schreibt: Ich fahre meinen C200 CGI mit 8L in der Stadt.
Er wohnt vllt. in einer Stadt, wo nicht so viel Verkehr herrscht wie in einer anderen. (100 000 Einwohner Stadt mit wenigen Ampeln und sonst nur langen Geraden usw..)
Dann schreibt einer: Ich fahre meinen C200 CGI mit 12L in der Stadt.
Vllt. wohnt dieser in der Innenstadt einer Großstadt (Berlin, Wien, Hamburg...)??
Schon mal daran gedacht? 😉
Und auch die Steigungen beachten.
Wenn da eine kleine Steigung über eine längere Strecke ist..kann man so schleichend fahren wie man möchte --> Der Verbrauch steigt.
Andersrum eben umgekehrt. Manche zählen dann nur die "bessere Hälfte" und berichten von deren 7L verbrauchenden Autos.
Ich wohne in Wien und fahre, wenn ich zu Stoßzeiten in die Innenstadt muss schon mit 10-12L. Je nach Verkehr.
Einmal sogar 13L-14.
Wenn nicht so viel los ist (Also keine Stoßzeit, sondern Abends, Nachts usw..) dann mit 7-9L.
Und wenn man dann nur noch Kurzstreckene ala 5km schnell wo hin.. Auto abstellen .. 2km wo anders hin usw usw..
Dann hat man eben auch mit einem C200 !CDI! die 11L Marker locker erreicht 😉 (Habe ich mal mit nem Ersatzwagen hinbekommen, obwohl ich normal dem schleppenden Verkehr hinterher gerollt bin .. Stau...Stau...Stau...Wien eben!)
mfg
75 Antworten
Auf einem Mieter sind halt schon viele rum geritten....
Die möglicherweise keine Bindung zu dem Fahrzeug haben und dementsprechend damit umgehen...
Ich möchte eigentlich keinen Mieter haben...
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Daimler_Deluxe
Auf einem Mieter sind halt schon viele rum geritten....
Die möglicherweise keine Bindung zu dem Fahrzeug haben und dementsprechend damit umgehen...Ich möchte eigentlich keinen Mieter haben...
Gruß Dennis
Aber ein Werkswagen wie der 2te Link von mir ist ja dann sicher kein Ex-Mieter oder ?
Einen M3, oder AMG würde ich auch nicht unbedingt als ex-Mietwagen haben wollen. Bei diesen Fahrzeugen kann man davon ausgehen dass sie oft "ausprobiert" wurden, wie sie so gehen und das ohne Rücksicht darauf, ob der Motor warmgefahren war oder nicht. Aber normal motorisierte C-Klassen und 3er werden i. d. R. auch von "normalen" Menschen gefahren (gemietet). Eine C-Klasse mit 150 PS muss man nicht ausprobieren, die mietet man weil man ein komfortables Auto will, mit dem man normal von A nach B fährt. Wenn so ein Wagen keine sichtbaren Schäden hat, kann man den mMn bedenkenlos kaufen, auch wenn es ein Mietwagen war.
Grüße, Philipp
Also Entscheidung zwischen C Klasse Mopf und Bmw 3er (E90 Facelift) wäre bei mir sehr einfach: C Klasse.
Aber wenn es um den neuen 3er BMW geht.
Das Ding schaut genial aus.
Vorhin mal einen C200 und einen 320i (beide 184 PS) konfiguriert mit "meiner" Austattung. (Achtung AT-Österreich Preise)
Und kam beim 3er auf 54000 und beim C200 auf 55000
Beide AMG/M Paket .. AT+ Paket (PDC, Xenon, usw usw..) Comand Online/Navi Prof und schwarzes Leder..
Und beide in dem "Standard" Weiß mit Automatik.
Einziger Unterschied: BMW mit 19" und MB mit 18" Felgen.
Beide Autos sehen sehr sehr gut aus und ich wüsste echt nicht, für welchen ich mich entscheiden würde 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Blacklotuz,
aufgefallen sind mir bei beiden MB Modellen, dass sie über keine Xenonbeleuchtung verfügen. Hier würde ich meine Suche doch noch mal überdenken und lieber ein paar Euronen mehr für gutes Licht ausgeben. Im nachhinein ist es dann sauteuer, hier für ein anständiges Licht zu sorgen.
Gut wäre auch noch die geschmeidige MB Automatik. Ich weiß das das Deinen Preisrahmen sprengen würde, dann aber lieber ein Baujahr älter nehmen, aber dafür mit wesentlich besserer Ausstattung und mal ehrlich, die Dinger sind, regelmässige Pflege und Wartung vorausgesetzt, fast unverwüstlich.
Meiner einer hat sich sogar einen aus April 2008 mit knapp 97 Tkm und Junge Sterne Garantie zugelegt und bisher läuft der Bursche ohne Mullen und Knullen.
In diesem Sinne
Lg Chriss
Hallo,
jetzt hat noch keiner den Spritverbrauch erörtert - ein, wie ich finde, nicht unwichtiges Detail.
Mein Schwager, wie auch meine Frau fahren seit kurzem einen Jahreswagen C 180 T. Begeistert sind wir vom Komfort, von der Verarbeitung etc. Erschrocken sind wir von Verbrauchswerten innerstädtisch von 12-13 Litern! Und das ohne zu rasen, mit aktivem Start-Stop. Das ist kurz vor inakzeptabel. Man beachte auch die Werksangabe von 9,3 Litern innerstädtisch, die ja indirekt diese Erfahrung untermauert. Denn diese Werte wird man, weil sie unter Idealbedingungen ermittelt wurden, kaum unterbieten.
Was kann der BMW da? Schlechter geht es wohl kaum?!
Und nur damit keine Missverständnisse auftauchen: Ich bin kein BMW-Fanboy, und fahre selbst gerade meine 5te C-Klasse in Folge!
Gruß, Heiko
Zitat:
Mein Schwager, wie auch meine Frau fahren seit kurzem einen Jahreswagen C 180 T.
Als Benziner oder als Diesel ? Ich fahre meinen C180 T
CDImit um die 6 Liter. Aber selbst wenn Du einen Benziner hast ... Dein Verbrauch ist viel zu hoch, da ist etwas defekt oder Euer Fahrstil ist sehr abenteuerlich.
Ich habe mit meinem 350er Benziner und 272 PS einen Verbrauch von durchschnittlich 12 Litern in der Stadt 😰
Schleichfahrten NEIN DANKE!
Also da sollte man mal den Luftmassenmesser erneuern bzw. überprüfen lassen.
Lg Chriss
Hallo nochmals,
Benziner natürlich. Und der Fahrstil war auf Spritsparen ausgerichtet. Leider macht einem da die eine oder andere Ampel, spätestens aber der Stop-And-Go-Berufsverkehr einen Strich durch die Rechnung... Weiterhin handelt es sich um Kurzstrecke innerstädtisch 8-12 km.
Interessant aber auch die Tatsache, das 2 Autos da sehr dicht beieinander liegen. Und beide wurden erst kürzlich die die Inspektion geschickt. Ich gehe daher davon aus, das es sich NICHT um einen Defekt handeln kann.
Und weiterhin sind die lt. Mercedes-Hompage angegebenen Verbrauchswerte für den 350er nahezu identisch mit dem alten 180er (Vergleiche auch 200er). In der Praxis daraus 12 Liter zu machen, kommt ja dann hin.
Vielleicht meldet sich noch der Eine oder Andere, der diese Verbräuche bestätigen kann.!?
Der Ratsuchende sollte dies ja durchaus wissen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu fällen, oder?
Gruß, Heiko
Unser E 200 CGI verbraucht im gemischten, kurzstreckenlastigen Verkehr kaum mehr als 10L/100 Km, fährt man ihn auf längerer Strecke, geht er auf 7,x - 8,xL/100 Km runter. Und das in der E-Klasse.
Fahre selbst einen BMW E90, als Diesel. Er hat ein feines Fahrverhalten, eine direkte Lenkung, eine sehr steife Karosserie und lässt sich sehr schön fahren. Die Diesel ist sehr sparsam und flott. Der Komfort (sehr) gut.
Aber, die C-Klasse ist auf ihre Art und Weise geauso gut. Auch dynamisch und komfortabel. Bei den Benzinern würde ich dir klar zur C-Klasse raten, da die Turbo-Motoren (Anfangs noch Kompressor) sehr flott von unten raus sind und sich sparsam fahren lassen. Dagegen haben die BMW-Sauger keine Chance, zumal sie mitunter erhbeliche Probleme mit den Zündspulen haben.
Im Endeffekt hilft nur probefahren und selbst entscheiden. Beide Autos sind auf ihre Art und Weise sehr gut und du machst mit keinem einen Fehler.
Zitat:
Hallo Blacklotuz,
aufgefallen sind mir bei beiden MB Modellen, dass sie über keine Xenonbeleuchtung verfügen. Hier würde ich meine Suche doch noch mal überdenken und lieber ein paar Euronen mehr für gutes Licht ausgeben. Im nachhinein ist es dann sauteuer, hier für ein anständiges Licht zu sorgen.
Ist denn hier wirklich soviel Unterschied?
Zitat:
Mein Schwager, wie auch meine Frau fahren seit kurzem einen Jahreswagen C 180 T. Begeistert sind wir vom Komfort, von der Verarbeitung etc. Erschrocken sind wir von Verbrauchswerten innerstädtisch von 12-13 Litern! Und das ohne zu rasen, mit aktivem Start-Stop. Das ist kurz vor inakzeptabel. Man beachte auch die Werksangabe von 9,3 Litern innerstädtisch, die ja indirekt diese Erfahrung untermauert. Denn diese Werte wird man, weil sie unter Idealbedingungen ermittelt wurden, kaum unterbieten.
Also da muss ich dir wirklich recht geben, 12 Liter sind echt ein bisschen viel... dann doch lieber einen CDI oder den 200 Benziner ? Also mehr als 8-9 Liter auf 100 will ich nicht umbedingt verbrauche.
Ich fahre meinen C180 1,6 Liter BE hier im Sauerland bergauf/bergab mit Stadt und Landstrasse und auch geraden Strecken mit ca. 9 Litern +/- 0,5l ca. Klar geht da noch was nach oben wenn ich will...nach oben geht immer. Gehen auch 8l, aber da wirds schon sehr schwierig. Werksangaben kannste eh immer 1,5-2l dazu rechnen. Immer alles relativ...
Edit: Zur Info, ich habe den alten 1,6er BE mit Kompressor VorMopf, der auch noch mit 230km/h eingetragen ist.
Hallo,
da es den neuen 180er mit dem 1,6 Litern Hubraum noch nicht lang gibt, wird er wohl kaum gebraucht in deinem Preisrahmen verfügbar sein. Dieser wird innerstädtisch mit 8,1-7,7 angegeben - nochmals zum Vergleich der alte 180er: 9,8-9,3 (Handschaltung)!!!
Kann ja sein, das du lange Strecken auf der Landstrasse fährst - dann wird es gehen. Ansonsten ist dein Wunsch nach 8-9 Litern schwer erfüllbar. Wie steht es da mit dem BMW?
Achso: Xenon. In der Stadt ist es mir wurscht, auf Autobahnen und Landstrasse ist Xenon für mich unverzichtbar. Nie mehr ohne.
Gruß, Heiko
Man muss immer zwischen den ganzen Angaben unterscheiden:
Einer schreibt: Ich fahre meinen C200 CGI mit 8L in der Stadt.
Er wohnt vllt. in einer Stadt, wo nicht so viel Verkehr herrscht wie in einer anderen. (100 000 Einwohner Stadt mit wenigen Ampeln und sonst nur langen Geraden usw..)
Dann schreibt einer: Ich fahre meinen C200 CGI mit 12L in der Stadt.
Vllt. wohnt dieser in der Innenstadt einer Großstadt (Berlin, Wien, Hamburg...)??
Schon mal daran gedacht? 😉
Und auch die Steigungen beachten.
Wenn da eine kleine Steigung über eine längere Strecke ist..kann man so schleichend fahren wie man möchte --> Der Verbrauch steigt.
Andersrum eben umgekehrt. Manche zählen dann nur die "bessere Hälfte" und berichten von deren 7L verbrauchenden Autos.
Ich wohne in Wien und fahre, wenn ich zu Stoßzeiten in die Innenstadt muss schon mit 10-12L. Je nach Verkehr.
Einmal sogar 13L-14.
Wenn nicht so viel los ist (Also keine Stoßzeit, sondern Abends, Nachts usw..) dann mit 7-9L.
Und wenn man dann nur noch Kurzstreckene ala 5km schnell wo hin.. Auto abstellen .. 2km wo anders hin usw usw..
Dann hat man eben auch mit einem C200 !CDI! die 11L Marker locker erreicht 😉 (Habe ich mal mit nem Ersatzwagen hinbekommen, obwohl ich normal dem schleppenden Verkehr hinterher gerollt bin .. Stau...Stau...Stau...Wien eben!)
mfg
Ich sag mal so ich lass mir auch 10l noch eingehen... aber alles was darüber hinaus geht naja, und bei mir sind es eher kurze Fahrten. Wohne zwar seit nem Jahr auf dem Land ca. 6 KM von München weg aber fahr natürlich noch oft auch in die Stadt.
Bezüglich der Xenon Scheinwerfer sind die überhaupt für 20t € möglich? Die Automatik kann ich mir wohl eh abschminken bei für den Preis.
Hab jetzt mal beim Händler angerufen und der meinte das Auto ist noch da, aber steht auf Sommerreifen, also mit Probefahrt wird das nix. Um den hier gehts: C180