Mercedes,Audi oder Lexus?

Lexus

Hallo,

Ich suche ein neues Fahrzeug nachdem ich von Audi sehr enttäuscht war.Damit gemeint war der Service.

Ich suche einen Benziner.Am liebsten mit 2.0 L Maschine.Sollte einfach zuverlässig und langlebig sein.

Budget liegt bei max. 28000 €.Es soll ein Gebrauchter sein.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus198405 schrieb am 15. August 2020 um 14:16:49 Uhr:


Meine Erfahrung in diesem Forum ist das man sehr schnell „attackiert“ wird.

ich habe mir die ganzen 15 seiten durchgelesen und musste das ein oder andere schon etwas lachen.
jeder hier hat mit dir ausgewöhnlich viel geduld bewiesen. obwohl es teilweise schon wirklich absurde züge angenommen hat. hat angeblich keine zeit kurz die einfachsten sachen selbst zu googlen weil er gerade ein haus baut aber findet zeit innerhalb von wenigen min. doppel und teilweise sogar dreichposts abzusetzen ohne einmal die editfunktion zu benutzen. das beste ist aber dass der rav4 einfach viel zu groß ist aber der viel größere camry immer noch im rennen ist. tja. die user könnten dich hier noch mal 15 seiten oder wahrscheinlich sogar 150 seiten weiter beraten. bringen wird dir das ohne auch nur die geringste eigeninitiative nichts.

328 weitere Antworten
328 Antworten

... den SL hättest vielleicht behalten sollen ;-)

Den alten gibts noch in der entfernten Familie. Das ich die damals neue Baureihe nicht gekauft habe bin ich heute noch froh. 2001/2 war die erste SL Baureihe mit dem neuen elektronischen Bremssystem. Problemen ohne Ende. Ich wurde im Golfclub um den SC beneidet. Zeitweise waren wir zu dritt. Und wurden belächrlt. Nicht alle sind beim SC geblieben, aber alle SC blieben in den Familien.

die elektronische Bremse war in der Tat ein Drama. Der SC ein schöner Exote!

Die Elektronische Bremse hat der Prius seit 97, wie jeder Toyota Hybrid.
Weiß nur keiner. Die verrichtet halt ihren Dienst.

Ähnliche Themen

Die verwechselt da was. Mercedes hat damals die sogenannte SBC-Bremse entwickelt, es gab keine Bremshydraulik mehr, sondern per Kabel angesteuerte Aktoren an den Bremsen. Das System war sehr problembehaftet.

Nein, es ist schon richtig, die Hybride von Toyota und Lexus nutzen ebenso wie Mercedes damals mit SBC ein elektrohydraulisches Bremssystem. Sie waren sogar vor Mercedes dran. Nur hatten sie nie Probleme damit.

Siehe
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse#Verwendung
https://www.priuswiki.de/index.php?title=Bremse

sbc mercedes

Was willst du damit sagen?

SBC (Sensotronic Brake Control) heißt das System bei Mercedes, ECB bzw. ECB II (Electronically Controlled Braking) bei Toyota / Lexus.

Das technische Prinzip ist bei beiden das selbe.

... interessant, habe ich auch noch nicht gewusst!

Toyota/Lexus war bei einigen innovativen Techniken vor ABM auf dem Markt. Und wurde in aller Regel von der lokalen Branchenpresse ignoriert.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:34:42 Uhr:


... Und wurde in aller Regel von der lokalen Branchenpresse ignoriert.

Was ja völlig normal ist. Das Auto wurde in Deutschland erfunden und daher hat es rund um das Automobil niemals Innovationen außerhalb der deutschen Ingenieurswelt gegeben... Ist doch eigentlich logischt, oder?

logisch!

Ich kann den Themenstarter hier schon verstehen, denn die Beiträge unserer Lexus-Bewunderer sind teilweise völlig daneben und entbehren jeglicher Objektivität. Genauso, wie er sich durch jeden Hersteller fragt, ist in jedem 2. Beitrag ein sinnloser Quervergleich zu Audi, BMW oder Mercedes.
Die deutschen Hersteller können angeblich keine Autos bauen, dabei muss man nur mal einen vergleichbaren BMW fahren und einem wird sehr schnell klar, dass ein Lexus weder beim Antriebsstrang, noch Fahrwerk oder vom Fahrvergnügen mithalten kann.

Aktuell habe ich einen Vergleich zwischen einem Mercedes C300e und einem Lexus IS300h.
Vom Fahrgefühl gefiel mir die C-Klasse um Längen besser. Allein der Unterschied zwischen der fantastischen 9G-Tronic und diesem seltsamen stufenlosem Automatikgetriebe im Lexus ist eine andere Welt.
Auch wenn sich über Geschmack nicht streiten lässt, so sieht der Lexus vom Interieur bereits heute aus wie ein Fahrzeug aus dem Jahr 2010.
Bieder wirkende Innenausstattung im IS (nur optisch; die Verarbeitung ist Klasse) , gepaart mit einem Navigationssystem & Infotainment, welches meiner Meinung nach äußerst bescheiden und veraltet ist.
Das Fahrwerk der C-Klasse ist ebenfalls deutlich ausgeglichener und harmonischer. Wartungsintervalle bei Lexus von 1 Jahr/15.000 KM sind auch hier eher veraltet.

Was für den Lexus spricht, ist eindeutig die Individualität allerdings geht dies auf Kosten der Flexibilität und somit auf eine Bindung zu Vertragshändler, denn meine Werkstatt des Vertrauens, hat direkt offen zugegeben, dass Erfahrungswerte kaum vorhanden sind und die Ersatzteilbeschaffung im höheren Preissegment anzusiedeln ist. Weiterhin arbeitet der Hybrid sehr harmonisch und gefühlt äußerst ausgereift.

Mein Fazit: Es wundert mich nicht, dass Lexus in Deutschland unter 5.000 Neuwagen im Jahr verkauft. Die deutsche Konkurrenz ist einfach zu gut, um mal auf "Individualisten" zu machen. Wenn man sich die Zulassungsstatistik vor Augen führt und daraufhin in dieses Forum schaut, so ist ein Lexus scheinbar auch nicht zuverlässiger als ein Mercedes-Benz, BMW oder Audi. Bei den geringen Zahlen, sind bei Lexus Forenthemen mit Problemen scheinbar auch allgegenwärtig.

Auch wenn mein Beitrag am ursprünglichen Thema vorbeigeht, möchte ich noch anmerken, dass sich insbesondere dieser Beitrag anfühlt, als wären hier heimlich 50% bezahlte Lexus-Imageaufpolierer angemeldet.
Die Lexus-Fans scheinen derweil so verblendet zu sein, dass keiner merkt was z.B. der Märchenerzähler lex-golf für ein schwindler ist.
Laut seiner Aussage hat er bereits mehrere Audis, Mercedes und Lexus gefahren. In diesem Beitrag ist er vom Mercedes SL500 zum Lexus SC430 gewechselt.
Im nächsten Beitrag schreibt der gute lex-golf, dass er "sich zum Glück gegen einen SL und für den SC430 entschieden hat".
Absolut peinlich und ich frage mich, ob das Lexusforum es wirklich nötig hat die eigenen Autos auf diese Weise zu pushen.

P.S. Mein zuverlässigstes Fahrzeug war im übrigen während meiner Studentenzeit ein Golf IV 1.4 Liter mit 75 PS aus 2000. 2011 Mit 166.000 KM gekauft und 2017 mit 241.000 KM und frischem Tüv weiterverkauft.
Vom Fahrerlebnis war dieses Fahrzeug natürlich so aufregend, wie ein Vortrag über Ohrenquallen.

Ich hoffe, dass ich niemandem grob auf die Füße getreten bin, denn wie man sieht interessiere auch ich mich aus unterschiedlichen Gründen für die Marke Lexus.

Nunja, es gibt Momente da entscheidet man sich. Und nach den SL Wechsel zum SC 2001 stand der nächste Neuwagen 2005 an. Und da wurd
de gegen den SL entschieden. Und ja, es gibt Menschen die mehrere Neuwagen gleichzeitig fahren. In meinem Falle immer ein Lexus und dazu immer aktuelle 5er BMW, Audi A6 oder zuletzt 2 GLC von Mercedes. Und dazwischen viel Abwechslung aus den jeweiligen Markenportfolios. Das lässt sich in guten und schlechten Zeiten auch hief und in verschiedenen Markenforen wunderbar nachlesen. Besonders meine Audi und Mercedes Erlebnisse mit der Technik der Fahrzeuge und dem Werkstattservice. Manche Premimiumhersteller lieferten ein Produkt/Servicepaket die mich auf längere Zeit von diesen fernhalten wird. Die einzige Marke wo bisher 'überlebt' hat. Lexus

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 18. November 2020 um 07:34:57 Uhr:


Aktuell habe ich einen Vergleich zwischen einem Mercedes C300e und einem Lexus IS300h.
Vom Fahrgefühl gefiel mir die C-Klasse um Längen besser. Allein der Unterschied zwischen der fantastischen 9G-Tronic und diesem seltsamen stufenlosem Automatikgetriebe im Lexus ist eine andere Welt.

Von wegen objektiv, das Fahrgefühl ist subjektiv. Objektiv hingegen ist, dass das Getriebe im Lexus effizienter, verschleißärmer und langlebiger ist.

Man kann natürlich kritisieren, dass Lexus keinen Plug-In anbietet, aber ein direkter Vergleich von einem Plug-In mit einem konventionellem Hybrid ist unfair. Das ist ein völlig anderes Konzept. Für Kunden ohne Lademöglichkeit bietet Mercedes keine Alternative zu konventionellen Hybriden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen