Mercedes,Audi oder Lexus?
Hallo,
Ich suche ein neues Fahrzeug nachdem ich von Audi sehr enttäuscht war.Damit gemeint war der Service.
Ich suche einen Benziner.Am liebsten mit 2.0 L Maschine.Sollte einfach zuverlässig und langlebig sein.
Budget liegt bei max. 28000 €.Es soll ein Gebrauchter sein.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus198405 schrieb am 15. August 2020 um 14:16:49 Uhr:
Meine Erfahrung in diesem Forum ist das man sehr schnell „attackiert“ wird.
ich habe mir die ganzen 15 seiten durchgelesen und musste das ein oder andere schon etwas lachen.
jeder hier hat mit dir ausgewöhnlich viel geduld bewiesen. obwohl es teilweise schon wirklich absurde züge angenommen hat. hat angeblich keine zeit kurz die einfachsten sachen selbst zu googlen weil er gerade ein haus baut aber findet zeit innerhalb von wenigen min. doppel und teilweise sogar dreichposts abzusetzen ohne einmal die editfunktion zu benutzen. das beste ist aber dass der rav4 einfach viel zu groß ist aber der viel größere camry immer noch im rennen ist. tja. die user könnten dich hier noch mal 15 seiten oder wahrscheinlich sogar 150 seiten weiter beraten. bringen wird dir das ohne auch nur die geringste eigeninitiative nichts.
328 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 18. November 2020 um 19:12:15 Uhr:
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 18. Nov. 2020 um 18:45:43 Uhr:
So so, dann warst du auch sicherlich mit von der Partie, als lex-golf zuerst einen SL500 hatte und später (in einem anderen Beitrag) froh war, dass er nie einen SL500 hatte und stattdessen SC430;-);-);-)
Wie kommst du auf das schmale Brett?Bisher dichtest du dir was zusammen und nicht umgekehrt.
Nö, kannst du selber nachsehen... Habe Ihn auch schon zitiert.
„ Ich habe 2001 den 1. Lexus gekauft. Hätte ursprünglich ein SL500 werden sollen. Ich bin froh mich anders entschieden zu haben“
Hier in diesem Tread: „ Mich hats 2001 erwischt. Von MB SL500 zu dem damals brandneuen Lexus SC430.“
Bitteschön;-)
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 18. November 2020 um 17:56:57 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 18. November 2020 um 17:04:10 Uhr:
Ich verstehe bisher nicht, wie du zu der Behauptung kommst, dass die Geschichten erfunden seien.Tut mir Leid für dich, sind seine widersprüchlichen Geschichten doch so offensichtlich.
Die drei Audi Multitronic Getriebetotalschäden waren für mich offensichtlich. Und in den Jahren war ich nicht der einzige. Es gib einig gleiche Berichte hier auf MT. Mach Dir die Mühe und lese Beiträge anderer Fahrer. Es hat eine Weile gedauert bis Audi zu dem damals klasse Diesel Motor Getriebe liefern konnte die das Drehmoment abkonnten. Viel Details, auch von Fahrern deren Multitronic Getriebe schon nach 35.000km Probleme bis zum Totalausfall hatten findest Du hier:
https://www.multitronicforum.de/Und wenn Du dich 2001 schon mit SL beschäftigt hast erinnerst Du dich auch noch an die massiven Anfangsprobleme des neuen elektronischen SBC Bremssystem. Und die mehrfachen MB Rückrufe dazu. Am Ende verursachte das im Herbst 2001 auf der IAA Bosch SBC System wie es bei Daimler Crysler verbaut wurde den grössten Rückruf der Automobilgeschichte bei diversen Mercedes Baureihen. Ich war froh den alten SL nicht wie jedes Jahr wieder mit einem neuen ersetzt zu haben sondern den Mut hatte zum SC zu greifen. Übrigens Erstzulassung 07.2001. Offizielle Vorstellung von Lexus in Deutschland 10.2001. Die MB SL Probleme mit dem Bremssystem machten auch vor der Mercedes freundlichen deutschen Industrie Presse nicht halt. Wer alt genug ist erinnert sich noch an den anfangs sehr herablassenden Umgang von Mercedes mit betroffenen SL Käufern.
Das Toyota Pendant der Firma Advics wurde im Frühjahr 2001 in Tokio von Toyota vorgestellt und versieht mehrfach weiterentwickelt noch heute seinen Dienst. Damals auch in einem früheren Entwicklungsstadium im Prius Hybrid. Man könnte auch "Vorsprung durch Technik die funktioniert" dazu sagen. Aber lassen wir das. Damals erschien nur das Bosch System als führende Bremstechnologie in der hiesigen Presse.
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 18. November 2020 um 10:20:42 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 18. November 2020 um 10:14:23 Uhr:
Der Motor alleine wird vermutlich nicht der einzige Punkt sein.
Generell ist die absolute Leistung wohl häufig nicht das relevante Kriterium.Da hast du natürlich Recht.
Allerdings hielt sich der Forenteilnehmer mit den Gründen seiner Zufriedenheit bedeckt.
Verarbeitungsqualität ist besser (kein Knarzen), Verbrauch in der Stadt ist viel besser, die Ledersportsitze des F Sport sind sehr bequem und wertig, sehr laufruhiger Motor. Mark Levinson klingt sehr gut aber nicht besonders laut.
Das Design innen ist tatsächlich altbacken und teilweise Hartplastik-Look.
Mein Lexus hat Vollausstattung während der Benz nur mittelgut ausgestattet war. Von daher ist mein Vergleich nicht ganz fair. Insbesondere das Artico darf man nicht mit Echtleder vergleichen.
Ähnliche Themen
Ich denke Schönheit liegt im Auge des Betrachters oder? Dem einen ist das Armaturenbrett wichtig, dem einen sein infotainment und andere fahren eine Marke weil sie die immer gefahren sind. Prost
Zitat:
@cool_flash schrieb am 18. November 2020 um 22:04:19 Uhr:
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 18. November 2020 um 10:20:42 Uhr:
Da hast du natürlich Recht.
Allerdings hielt sich der Forenteilnehmer mit den Gründen seiner Zufriedenheit bedeckt.Verarbeitungsqualität ist besser (kein Knarzen), Verbrauch in der Stadt ist viel besser, die Ledersportsitze des F Sport sind sehr bequem und wertig, sehr laufruhiger Motor. Mark Levinson klingt sehr gut aber nicht besonders laut.
Das Design innen ist tatsächlich altbacken und teilweise Hartplastik-Look.
Mein Lexus hat Vollausstattung während der Benz nur mittelgut ausgestattet war. Von daher ist mein Vergleich nicht ganz fair. Insbesondere das Artico darf man nicht mit Echtleder vergleichen.
Guten Morgen,
die Verarbeitungsqualität habe ich ebenfalls als sehr gut empfunden. Muss der Elektromotor jährlich eigentlich separat gewartet werden bzw. wird an dieser Stelle Routinemäßig ein "Service" durchgeführt?
Leider, habe ich bei Lexus keinerlei Erfahrung mit dem Scheinwerferlicht. Kannst du dazu etwas sagen?
Wie findest du den Unterschied der Fahrwerke? Ich habe das Fahrwerk der C-Klasse deutlich (muss wirklich sagen "deutlich"😉 besser empfunden.
Bei den Articositzen gebe ich dir 100% Zustimmung. Ich finde diese weder besonders ansehnlich, noch zeitgemäß. Obwohl ich selber nur einen 190er habe und ansonsten niemals einen neueren Mercedes, könnten die Articositze "gefühlt" aus den 90ern sein.
Was ich bei Lexus sehr gewöhnungsbedürftig fand, war bei schneller Gaspedalbewegung das stark hörbare "Motoraufheulen"... Wie empfindest du das? Ein Bekannter fährt einen CT200h und meinte, dass es normal sei!?
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, wenn man im Lexus (fast egal welche) Knöpfe drückt z.B. Fensterheber, wirken diese deutlich hochwertiger. Das sind nur Kleinigkeiten, jedoch würde mich interessieren, ob jemand der beide Fahrzeuge besessen hat ähnlich fühlt/denkt.
Leicht enttäuscht war ich bei Lexus allerdings von der Leistung. Den Lexus empfand ich wirklich lahm. Wie ein anderer User bereits anmerkte, ist der Vergleich mit der C-Klasse sinnlos, da diese ein anderes System hat und deutlich mehr Leistung. Das hat man auch deutlich gemerkt, denn der Mercedes war wirklich eine Rakete mit weniger Verbrauch.
Vergleiche sind immer schwierig aber ich würde sogar behaupten, mein Focus (150 PS; 1.6 EcoBoost) ist spritziger.
Nur zum Verständnis zu meinem Gedankengang: Beim Lexus erhoffe ich mir ein "ausgereiftes" Modell zu fahren, daher würde ich sogar mehrere Nachteile in Kauf nehmen. Der Mercedes ist zwar ebenfalls lange auf dem Markt, allerdings hat Mercedes nicht annähernd das know-how (Hybrid) wie Toyota/Lexus.
Der Benz wäre sicherlich 11.000,-€ - 14.000,-€ (ausstattungsbereinigt) teurer. Allerdings gäbe es eine Förderung, welche dem Lexus verwehrt bleibt.
Zum Abschluss: Wie hoch war bei maximal elektrische Reichweite im IS? Lässt diese ähnlich eines Handyakkus mit der Zeit nach?
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 19. Nov. 2020 um 06:48:57 Uhr:
Was ich bei Lexus sehr gewöhnungsbedürftig fand, war bei schneller Gaspedalbewegung das stark hörbare "Motoraufheulen"...
Was genau erwartest du denn von einer Automatik, wenn du aufs Pedal trittst?
Denkst du über einen Neuwagen nach? Wenn ja, der IS wurde in Europa eingestellt, du müsstest also zum ES greifen. Dieser ist deutlich moderner, ein Stück größer, hat den neueren Hybridantrieb, jedoch keinen Hinterradantrieb. In den USA existieren beide Modelle weiterhin parallel, der IS hat dort nochmal ein umfangreiches Facelifting bekommen.
@Zizou12 du bist ja lustig, erst ziehst du über andere Mitglieder her und machst teilweise ziemlich heftige Anschludigungen (schrammt nur knapp an der Verleumdung vorbei) und jetzt sollen wir dir deine Fragen beantworten?
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 19. November 2020 um 10:08:54 Uhr:
Denkst du über einen Neuwagen nach? Wenn ja, der IS wurde in Europa eingestellt, du müsstest also zum ES greifen. Dieser ist deutlich moderner, ein Stück größer, hat den neueren Hybridantrieb, jedoch keinen Hinterradantrieb. In den USA existieren beide Modelle weiterhin parallel, der IS hat dort nochmal ein umfangreiches Facelifting bekommen.
Inwiefern wurde der IS für Europa eingestellt? Ursprünglich sollte es ein junger Gebrauchter werden, allerdings hat Lexus momentan ein Inzahlungnahmeangebot in Höhe von 9.000,-€ für einen Neuwagen Lexus IS300h Style Edition. Dahingehend würde ich mein geplantes Budget von 30.000,-€ um 6.000€ überschreiten, dafür jedoch einen Neuwagen bekommen.
Der ES wäre in der Tat noch besser. Allerdings, würde dieser mein Budget eindeutig überschreiten.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 19. November 2020 um 10:31:58 Uhr:
@Zizou12 du bist ja lustig, erst ziehst du über andere Mitglieder her und machst teilweise ziemlich heftige Anschludigungen (schrammt nur knapp an der Verleumdung vorbei) und jetzt sollen wir dir deine Fragen beantworten?
Wer ist "wir"? Wieso versuchen hier Mitglieder teilweise in "Schulhofmanier" eine Rudelbildung zu erzeugen. Sprichst DU jetzt für andere aus dem Forum?
Ich denke, meine Anschuldigungen sind berechtigt und die reihenweise "neuen" Storys sind definitiv nicht aus der Nase gezogen.
Im übrigen habe ich cool_flash gefragt, denn auch aufgrund seiner vorherigen Äußerungen und der Fahrzeughistorie, ist er aus meiner Sicht ein guter Meinungsbildner.
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, allerdings denke ich nicht, dass du mir qualitativ weiterhelfen könntest, denn bei Äußerungen wie:
" Egal ob Audi oder VW, beides überteuerter Schrott. Skoda und Seat dagegen sind nur Schrott."
kann man wirklich nur hoffen, dass sich deine "Beratung" kein normaler Mensch zu herzen nimmt;-)
Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass sich die Kommunikation unter erwachsenen Menschen von selbst wieder einrenkt. War wohl leider zu optimistisch.
Ein neuer User taucht auf und haut erst mal einige Unterstellungen in den Raum. Nicht die Beste Art für einen Anfang. Diese bitte unterlassen. In Zukunft die Zitate bitte nicht abschreiben, sondern direkt auf den ursprünglichen Beitrag verlinken.
Dem Rest der Truppe lege ich etwas weniger Stutenbissigkeit bei Kritik an´s Herz.
Kontovers diskutieren ist gewollt und macht Laune. Aber bitte sachlich, mit Respekt und Höflichkeit.
Danke und Gruß
MadMax |MT-Moderation
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 19. November 2020 um 10:44:00 Uhr:
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 19. November 2020 um 10:08:54 Uhr:
Denkst du über einen Neuwagen nach? Wenn ja, der IS wurde in Europa eingestellt, du müsstest also zum ES greifen. Dieser ist deutlich moderner, ein Stück größer, hat den neueren Hybridantrieb, jedoch keinen Hinterradantrieb. In den USA existieren beide Modelle weiterhin parallel, der IS hat dort nochmal ein umfangreiches Facelifting bekommen.Inwiefern wurde der IS für Europa eingestellt? Ursprünglich sollte es ein junger Gebrauchter werden, allerdings hat Lexus momentan ein Inzahlungnahmeangebot in Höhe von 9.000,-€ für einen Neuwagen Lexus IS300h Style Edition. Dahingehend würde ich mein geplantes Budget von 30.000,-€ um 6.000€ überschreiten, dafür jedoch einen Neuwagen bekommen.
Der ES wäre in der Tat noch besser. Allerdings, würde dieser mein Budget eindeutig überschreiten.
Der IS wurde mit dem Facelift, das in den USA seit etwa einem Monat erhältlich ist, in Europa eingestellt, CT und RC ebenso. Ein nun bestellter Neuwagen ist also voraussichtlich nicht mehr frei konfigurierbar und schon produziert, was ja an sich kein Nachteil ist. Das Facelift wäre sicherlich deutlich attraktiver, da es unter anderem ein moderneres Infotainment incl. Apple CarPlay und Android Auto mitbringt.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 19. November 2020 um 11:22:46 Uhr:
Zitat:
@Zizou12 schrieb am 19. November 2020 um 10:44:00 Uhr:
Inwiefern wurde der IS für Europa eingestellt? Ursprünglich sollte es ein junger Gebrauchter werden, allerdings hat Lexus momentan ein Inzahlungnahmeangebot in Höhe von 9.000,-€ für einen Neuwagen Lexus IS300h Style Edition. Dahingehend würde ich mein geplantes Budget von 30.000,-€ um 6.000€ überschreiten, dafür jedoch einen Neuwagen bekommen.
Der ES wäre in der Tat noch besser. Allerdings, würde dieser mein Budget eindeutig überschreiten.Der IS wurde mit dem Facelift, das in den USA seit etwa einem Monat erhältlich ist, in Europa eingestellt, CT und RC ebenso. Ein nun bestellter Neuwagen ist also voraussichtlich nicht mehr frei konfigurierbar und schon produziert, was ja an sich kein Nachteil ist. Das Facelift wäre sicherlich deutlich attraktiver, da es unter anderem ein moderneres Infotainment incl. Apple CarPlay und Android Auto mitbringt.
Danke für die Info. Ehrlich gesagt, habe ich das nicht berücksichtigt!
Du hast nämlich Recht, der IS Style Edition ist unveränderbar (würde mir persönlich jedoch reichen).
Bei dem Vorteil eines moderneren Infotainment sehe ich es genauso. Ich habe bereits in einem vorherigen Post erwähnt, dass mir die gesamte Multimedia-Rubrik im IS als veraltet vorkam.
Vielen Dank für die Info.