Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5336 weitere Antworten
5336 Antworten

Mercedes hat doch schon den Fehler gefunden. Also wenn der Sensor defekt ist kann er natürlich nicht zuverlässig anzeigen. Ansonsten kipp doch mal 100ml dest. Wasser rein und guck ob die Fehlermeldung erlischt. Ein tick mehr kann rein da laut Foto.

Warum soll denn der Sensor defekt sein? Da ist einfach zu wenig Kühlflüssigkeit drin. Ich musste letzten Monat nachkippen. Jetzt bei den kälteren Temperaturen kam heute morgen auch wieder die Meldung "Kühlmittel nachfüllen".

Ich war auch skeptisch, weil es so aussieht, als wäre der Stand unter dem Minimum. Aber beim Auslesen soll ein Fehler mit dem Sensor angezeigt worden sein. Ich hab am 26.09. einen Termin zur Behebung bei Mercedes. Werde so lange ruhig fahren aber den Füllstand nochmal ansprechen.

Zitat:

@ProhOne86 schrieb am 14. September 2024 um 18:02:26 Uhr:


Warum soll denn der Sensor defekt sein? Da ist einfach zu wenig Kühlflüssigkeit drin. Ich musste letzten Monat nachkippen. Jetzt bei den kälteren Temperaturen kam heute morgen auch wieder die Meldung "Kühlmittel nachfüllen".

Ist es für dich normal, dass da mal was nachgefüllt werden muss? Hatte irgendwo gelesen, dass es ein geschlossenes System ist und eig. kein Verbrauch/Verlust stattfinden sollte.

Ähnliche Themen

Sollte natürlich nicht sein, ist aber tatsächlich normal. Auf 12000km musste ich 250 ml nachfüllen. Das ist zum Glück sehr wenig. Andere hatten deutlich höheren Verbrauch, da wurden dann auch Teile getauscht (Schläuche & Deckel). Da meiner aus 2020 ist gehe ich davon aus, dass auch da bereits Teile getauscht wurden und der Verlust dadurch gering ist. Anscheinend lässt er sich wohl nicht ganz abstellen.

Ich würde an deiner Stelle einfach etwas auffüllen und den Verbrauch beobachten.

@chrisdogg2023 Viel zu wenig Kühlwasser. Kannst deutlich nachfüllen.

Details findest du hier.
https://www.motor-talk.de/.../...mg-a-45-a-45-s-2019-t6422968.html?...

Eigentlich sollte das Auto kein Kühlwasser verlieren. 100 ml pro Jahr und 15.000 km ist aber nach 4 Jahren Erfahrung aus meiner Sicht normal.

Bekannte Probleme:
- Undichte Schläuche
- Undichter Deckel Kühlmittelbehälter. Erkennt man an weißen Ablagerungen neben dem Deckel.
- Steinschläge im Kühler

@Halema Schade, dass du nicht auf mein Video eingegangen bist.

Zitat:

@ProhOne86 schrieb am 14. September 2024 um 20:00:19 Uhr:


@Halema Schade, dass du nicht auf mein Video eingegangen bist.

Bin gerade im Urlaub. Habe ich übersehen. 🙂

Ich finde nicht, dass etwas auffällig ist. Sieht bei mir seit Tag 1 nicht anders aus.

Wie damals erwähnt. Schwankungen bei wenig Last und im Comfort-Modus kommen vor.

Zitat:

@Halema schrieb am 14. September 2024 um 20:23:01 Uhr:



Zitat:

@ProhOne86 schrieb am 14. September 2024 um 20:00:19 Uhr:


@Halema Schade, dass du nicht auf mein Video eingegangen bist.

Bin gerade im Urlaub. Habe ich übersehen. 🙂

Ich finde nicht, dass etwas auffällig ist. Sieht bei mir seit Tag 1 nicht anders aus.

Wie damals erwähnt. Schwankungen bei wenig Last und im Comfort-Modus kommen vor.

Also ich habe dieses Springen nicht.

Zitat:

@Halema schrieb am 14. September 2024 um 19:17:44 Uhr:


@chrisdogg2023 Viel zu wenig Kühlwasser. Kannst deutlich nachfüllen.

Details findest du hier.
https://www.motor-talk.de/.../...mg-a-45-a-45-s-2019-t6422968.html?...

Eigentlich sollte das Auto kein Kühlwasser verlieren. 100 ml pro Jahr und 15.000 km ist aber nach 4 Jahren Erfahrung aus meiner Sicht normal.

Bekannte Probleme:
- Undichte Schläuche
- Undichter Deckel Kühlmittelbehälter. Erkennt man an weißen Ablagerungen neben dem Deckel.
- Steinschläge im Kühler

Es kann aber auch sein, dass der Sensor bissle zickt. Der ist teils recht empfindlich. Das ist zumindest auch der Tenor, den ich hier und da mal mitbekommen habe.

Zitat:

@alxbcr schrieb am 14. September 2024 um 20:52:47 Uhr:


Also ich habe dieses Springen nicht.

Kann schon sein. Hatte bereits vor einiger nach Videos auf Youtube gesucht. Es gab keins (Comfort, leichte/kaum Beschleunigung), welches diese Schwankungen nicht hatte. Außerdem hat bereits ein MB-Partner bestätigt, dass das Getriebe aus dem Video einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@alxbcr schrieb am 14. September 2024 um 20:54:01 Uhr:


Es kann aber auch sein, dass der Sensor bissle zickt. Der ist teils recht empfindlich.

Ganz am Anfang haben die MB-Partner nur ganz wenig nachgefüllt (ein bisschen über MIN). Unter Druck sinkt dann der Kühlwasserstand bzw. dieser steigt bei hohen Temperaturen an. Wenn genug nachgefüllt wird, also immer auf MAX, dann zickt der Sensor nicht mehr. Wenn der aber selbst bei MAX-Füllstand zicken sollte, würde ich den austauschen lassen.

Das hier ist aber deutlich zu wenig
https://www.motor-talk.de/.../...mg-a-45-a-45-s-2019-t6422968.html?...

Zitat:

@Halema schrieb am 14. September 2024 um 21:02:21 Uhr:



Zitat:

@alxbcr schrieb am 14. September 2024 um 20:52:47 Uhr:


Also ich habe dieses Springen nicht.

Kann schon sein. Hatte bereits vor einiger nach Videos auf Youtube gesucht. Es gab keins (Comfort, leichte/kaum Beschleunigung), welches diese Schwankungen nicht hatte. Außerdem hat bereits ein MB-Partner bestätigt, dass das Getriebe aus dem Video einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@Halema schrieb am 14. September 2024 um 21:02:21 Uhr:



Zitat:

@alxbcr schrieb am 14. September 2024 um 20:54:01 Uhr:


Es kann aber auch sein, dass der Sensor bissle zickt. Der ist teils recht empfindlich.

Ganz am Anfang haben die MB-Partner nur ganz wenig nachgefüllt (ein bisschen über MIN). Unter Druck sinkt dann der Kühlwasserstand bzw. dieser steigt bei hohen Temperaturen an. Wenn genug nachgefüllt wird, also immer auf MAX, dann zickt der Sensor nicht mehr. Wenn der aber selbst bei MAX-Füllstand zicken sollte, würde ich den austauschen lassen.

Das hier ist aber deutlich zu wenig
https://www.motor-talk.de/.../...mg-a-45-a-45-s-2019-t6422968.html?...

Danke für den Hinweis, dass es zu wenig ist. Frage mich, wie der MB Service dann auf die Idee kommt, es wäre ausreichend 🙂
Eine Frage noch zum Kühlmittel von MB, dass hier im Forum verlinkt wurde: Das muss gemischt werden im Verhältnis 50:50 oder? Mit destiliertem Wasser?

@chrisdogg2023

Zitat:

Danke für den Hinweis, dass es zu wenig ist. Frage mich, wie der MB Service dann auf die Idee kommt, es wäre ausreichend 🙂

MB ermittelt den Füllstand, anhand der im Bild 1 gezeigten vorgegebenen Messpunkte.

Zitat:

Eine Frage noch zum Kühlmittel von MB, dass hier im Forum verlinkt wurde: Das muss gemischt werden im Verhältnis 50:50 oder? Mit destiliertem Wasser?

Es gibt Konzentrat, so wie schon fertig gemischtes Kühlmittel auf dem Markt.

Siehe Bild 2

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240915_035216_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20240915_035848_Chrome.jpg
Screenshot_20240915_040316_Drive.jpg

Zitat:

@chrisdogg2023 schrieb am 14. September 2024 um 22:40:43 Uhr:


Eine Frage noch zum Kühlmittel von MB, dass hier im Forum verlinkt wurde: Das muss gemischt werden im Verhältnis 50:50 oder? Mit destiliertem Wasser?

MB schreibt nur, dass man dieses Kühlmittel mit Wasser mischen muss. Bei mir ist das Leistungswasser extrem hart. Würde ich nicht nehmen. Ich habe destilliertes Wasser genommen. Andere Kühlmittelhersteller schreiben aber auch, dass destilliertes Wasser genommen werden muss.

Zum Kühlmittelstand:

Es gibt auch Motoren, die lassen sich nicht ganz so einfach entlüften. Wenn der Kühlkreislauf nicht 100%ig entlüftet ist, landet die Luftblase auch irgendwann im Ausgleichsbehälter und es sieht nach zu wenig Kühlwasser aus. Daher würde ich nicht gleich auf ein Leck oder einen Verlust tippen. Das sollte sich jedoch nicht zuuu oft wiederholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen