Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5328 Antworten
Zitat:
Plastikteile an der Seite zeigen MIN/MAX
Sorry wegen der Nachfrage, jedoch kann ich anhand von MB Unterlagen, deinen Hinweis nicht nachvollziehen.
Gibt es ggf. eine zusätzliche = spezifische A45/A45s AMG Unterlage (Betriebsanleitung), aus der deine Angabe zu entnehmen ist?
Meine Quellen
- Bild 1 = Auszug aus der W177 Betriebsanleitung Stand 2023
- Bild 2 = MB Vorgaben zu Fahrzeugen mit M139 Motor
Gruß
wer_pa
@wer_pa Diese Markierungen sind eigentlich nicht neu. Wurde schon oft genug darüber geschrieben.
Ich war auch auf Reisen bei drei unterschiedlichen Werkstätten und alle haben sich an diesen Markierungen orientiert. Du kannst aber auch reinschauen. Kommt das gleiche bei raus.
Ab dieser Höhe meldet sich der Boardcomputer.
Zitat:
Diese Markierungen sind eigentlich nicht neu. Wurde schon oft genug darüber geschrieben.
In welchen Threads?
Zitat:
Ich war auch auf Reisen bei drei unterschiedlichen Werkstätten und alle haben sich an diesen Markierungen orientiert.
Stellt sich die Frage nach deren Bewertung der visuellen Feststellung, wenn keine Referenz in den MB Unterlagen zu finden ist (Siehe PN)
Zitat:
Du kannst aber auch reinschauen. Kommt das gleiche bei raus.
Darum verstehe ich noch nicht, warum MB diese einfachere visuelle Prüfvariante nicht in die MB Vorgabeunterlagen eingepflegt hat. Ich hatte vermutet, dass es für den A45/A45s ggf. eine abweichende/separate Betriebsanleitung gibt, die auf der MB Page für Betriebsanleitungen nicht gelistet ist.
Gruß
wer_pa
@wer_pa Hier, dieses Thema. Probleme traten das erste Mal 2020 bei vielen Usern auf. Bei mir musste alle 500 km nachgefüllt werden. Müsste Bilder/User/Infos raussuchen. Aber Suche funktioniert sicher auch.
Ob es jetzt Unterlagen für Werkstätten und Kunden gibt, kann ich dir nicht sagen. Mir fehlt aber auch die Lust diese Kleinigkeit weiter zu verfolgen. Es ist halt nur eine zusätzliche Markierung. Das ist alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber Suche funktioniert sicher auch.
Wetten nicht (:-))
Zitat:
Ob es jetzt Unterlagen für Werkstätten
Siehe PN vom Vorabend
Zitat:
und Kunden gibt, kann ich dir nicht sagen.
Wäre es dir möglich, in deiner Betriebsanleitung mal nachzusehen, was zu dem Thema "Kühlmittelstand" überprüfen/auffüllen dokumentiert ist. Wäre nett, wenn du die Ausführungen dann mittels Bild/PDF Anhang posten könntest.
Zitat:
Mir fehlt aber auch die Lust diese Kleinigkeit weiter zu verfolgen.
Sorry, dass ich etwas hinterfrage, was von dir gepostet wurde, jedoch (bisher) nicht dokumentiert belegbar ist.Ich denke schon, dass eine sachliche Klärung für die Community abschließend hilfreich ist.
Zitat:
Es ist halt nur eine zusätzliche Markierung.
Falls es tatsächlich eine "zusätzliche Markierung", für was und für wen auch immer sein sollte, wäre es schon interessant zu Wissen, für welchen Personenkreis diese geschaffen wurde, da diese "Markierung" in den MB Vorgaben nicht benannt/dokumentiert ist.
Nicht falsch verstehen, ich will hier kein Fass aufmachen, sondern nur daran mitwirken, eine nicht unerhebliche Unstimmigkeit, anhand von dokumentierten MB Vorgaben ab-/aufzuklären. Diesbezüglich auch meine Bitte an dich, um Einsicht in die Betriebsanleitung (BA), die einem AMG A45/A45s Fahrzeug beiliegt.
Gruß
wer_pa
@wer_pa Ich habe keine PN bekommen.
Im Handbuch steht nichts von baulichen Besonderheiten. Es wird auch nur der Standard-Kühlmittelbehälter der A-Klasse gezeigt. Den hat der A45 aber nicht.
Ich finde diese Zusatzmarkierung praktisch. Man muss den Deckel nicht öffnen und kann den Stand auch unter Druck sehen.
Zitat:
Ich habe keine PN bekommen.
Sorry, mein Fehler. Neue PN wurde gerade verschickt.
Zitat:
Im Handbuch steht nichts von baulichen Besonderheiten. Es wird auch nur der Standard-Kühlmittelbehälter der A-Klasse gezeigt. Den hat der A45 aber nicht.
Danke für die Ermittlung und Information.
Zitat:
Ich finde diese Zusatzmarkierung praktisch. Man muss den Deckel nicht öffnen....
Könntest du dir bitte, die mittels PN übermittelte Unterlage ansehen und von der benannten oberen Prüfposition (für den Kühlmittelstand) am Behälter, ein Bild posten. Dank vorab für die Mühe, müsste mir sonst hierfür, extra einen A45 zulegen und im Nachgang einen Scheidungsanwalt suchen (:-))))
Gruß
wer_pa
@wer_pa Komme vielleicht in zwei Wochen wieder dazu. Hier ein älteres Bild von einem anderen User.
https://www.motor-talk.de/.../...mg-a-45-a-45-s-2019-t6422968.html?...
Zitat:
Ab dieser Höhe meldet sich der Boardcomputer.
Genauso war bei mir der Stand, als morgens die Meldung kam. Dummerweise habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe ca. 250 ml Frostschutz nachgefüllt, allerdings pur... und mich erst danach informiert, dass man das niemals machen sollte. Sollte ich das lieber nochmal absaugen, oder ist diese Menge gerade noch unbedenklich?
Kann ich dir leider nicht sagen. Bei der kleinen Menge wahrscheinlich eher weniger ein Problem. Hast du das Original-Zeug von MB genommen?
Ich würde beim ersten Kühlmittelverlust eh immer mit dem Auto zur nächsten Werkstatt fahren. Normalerweise sollte das Auto kein Kühlmittel verlieren, weil es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt.
Ja, habe das Kühlmittel aus deinem Link gekauft, die Freigabe stimmte überein.
Ich war schon im Februar bei Mercedes, als zum ersten Mal die Meldung kam "Kühlmittel nachfüllen". Dort wurde etwas nachgefüllt. Sofern es so bleibt, dass ich jedes halbe Jahr etwa 250 ml nachfüllen muss, ist das in Ordnung.
Eine weitere Frage habe ich. Ich möchte die Batterie tauschen, da ich immer öfter die Meldung bekomme "Kritischer Zustand" und in letzter Zeit hat die DWA mehrmals grundlos ausgelöst. Ist dies die richtige Batterie für den A45s https://www.wiederaufladbar.de/mercedes-benz-amg-a-45-4matic-batterie
Kann ich dir auf die schnelle nicht beantworten. Ich habe noch die erste Batterie und auch keinen Plan diese wechseln zu lassen. Hast du mal geschaut, welche du aktuell hast? Müsste alles wichtige draufstehen.
@wer_pa Hier ein Foto. Eigentlich sieht man nichts unter der Oberfläche. Die Brühe ist zu pink. Am Rand neben der Öffnung siehst du eine weiße Ablagerung. Das ist das Kühlmittel, wenn das Wasser verdunstet ist.
Zitat:
@ProhOne86 schrieb am 13. August 2024 um 20:49:02 Uhr:
Ja, habe das Kühlmittel aus deinem Link gekauft, die Freigabe stimmte überein.Ich war schon im Februar bei Mercedes, als zum ersten Mal die Meldung kam "Kühlmittel nachfüllen". Dort wurde etwas nachgefüllt. Sofern es so bleibt, dass ich jedes halbe Jahr etwa 250 ml nachfüllen muss, ist das in Ordnung.
Eine weitere Frage habe ich. Ich möchte die Batterie tauschen, da ich immer öfter die Meldung bekomme "Kritischer Zustand" und in letzter Zeit hat die DWA mehrmals grundlos ausgelöst. Ist dies die richtige Batterie für den A45s https://www.wiederaufladbar.de/mercedes-benz-amg-a-45-4matic-batterie
Ich musste bis vor einem Jahr ca. alle 10’000km etwa 100ml nachfüllen. Komischerweise ist es aber seit diesem einen Jahr weg. Entweder sie haben etwas beim Service gemacht, oder ich weiß es auch nicht.
Meine Batterie wurde bei mir vor ca. 1 1/2Jahren auf Garantie gewechselt. (Wäre scheinbar mit Einbau bei 1000CHF/1050€ gewesen, die spinnen leicht)
Schau mal ob der Link funktioniert:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Dort kann man zumindest nach Fahrzeug sortieren, sieht aber nach der gleichen aus.
Bei mir waren es jetzt etwa 250ml auf 14 000km. Im September steht bei mir sowieso der Service an. Da werde ich das nochmal erwähnen, auch dass der Motor etwas Öl verbraucht. Vermutlich wird man mich vertrösten, aber ich will, dass Mercedes das aufnimmt. Habe schließlich noch anderthalb Jahre Garantie.