Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)
Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.
Beste Antwort im Thema
Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.
5336 Antworten
Brems 9 mal von 150 auf 50 mit gleichmäßigem
bremsdruck (stark aber nicht ins abs) und lass nach jeweils 3 mal die Bremse bei ca 80 km/h für 2-3 Minuten ohne zu
Bremsen abkühlen.
So hat sich das bei mir komplett gelegt und die Bremse beisst sehr gut. Vorallem wenn die Bremse noch so neu ist kannst du noch einiges damit bewirken.
Zitat:
@eliasjahn schrieb am 28. Oktober 2021 um 19:26:56 Uhr:
Brems 9 mal von 150 auf 50 mit gleichmäßigem
bremsdruck (stark aber nicht ins abs) und lass nach jeweils 3 mal die Bremse bei ca 80 km/h für 2-3 Minuten ohne zu
Bremsen abkühlen.
So hat sich das bei mir komplett gelegt und die Bremse beisst sehr gut. Vorallem wenn die Bremse noch so neu ist kannst du noch einiges damit bewirken.
Danke für die ausführliche Antwort. Woher hast du denn die Parameter wie z.b. 9x bremsen? Gibt es da ein Dokument von AMG o.ä.?
Das Quitschen kann immer wieder kommen und ist bei Performance-Bremsen normal. Das häufige Bremsen sorgt zwar möglicherweise für sofortige Abhilfe, indem man eine dicke Schicht der Beläge abträgt, aber damit sind deine Bremsen auch schneller fertig und müssen häufiger ersetzt werden.
Ich würde das Quitschen nicht runterbremsen, da es sich mit Zeit von selber erledigt.
Zitat:
@Halema schrieb am 29. Oktober 2021 um 11:55:03 Uhr:
Ich würde das Quitschen nicht runterbremsen, da es sich mit Zeit von selber erledigt.
Was ist denn der Grund für das quietschen, bzw. warum sollte es sich dann ohne Zutun von selbst erledigen?
Ähnliche Themen
Ein Bremsbelag ist ein Mix aus verschiedenen Materialien und besteht oft aus über 60% Prozent Metall, wie Eisen, Messig und Kupfer. Darüber hinaus Sufite, Graphit, Glas, Gummi, Karbon, Füllstoffe uvm.
Einige Materialien wie Metalle quitschen, wenn diese auf dem Metall der Bremsscheibe reiben. Ist z.B. ein Metallpartikel die Quitsch-Ursache, so wird dieser nach und nach durch Bremseingriffe abgeschliffen. Danach hört das Quitschen wieder auf. Kann aber mit dem nächsten Partikel wiederkommen.
Verstehe. Danke für die Erklärung. Es wundert mich dennoch, da ich das bis jetzt noch bei keinem anderen Neuwagen hatte. Ist denn hier die Materialzusammensetzung anderst, weil du schreibst "ist bei Performance-Bremsen normal".
AMG hat in den alten AMG-Handbüchern wie W176 A45 extra darauf hingewiesen, dass dies normal bei Performance-Bremsen ist und kein Reklamationsgrund darstellt.
Ich kenne den Unterschied der Zusammensetzung von normalen und Performance-Bremsbelägen nicht, aber ich vermute, dass eine Hochleistungsmischung temperaturstabiler sein muss und mehr Wärme abtransportiert muss. Entsprechend wird wahrscheinlich mehr Metall verarbeitet.
Zitat:
@Oli_brr schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:44:18 Uhr:
Hi Zusammen. Seit knapp 2 Wochen kann ich mich nun endlich auch einen stolzen Besitzer eines A45S nennen. Nach nun knapp 3000km habe ich das von einigen berichtete quietschen der Bremsen. Jedoch nur bei geringen Geschwindigkeiten und leichtem bremsen (Also Stadtverkehr, Tiefgarage, usw.).Gibt sich das von selbst? Habt Ihr euren A45 speziell "eingebremst" oder hilft nur der Weg in die Werkstatt? Das quietschen ist wirkich extrem laut. Vor allem vor dem vollständigen Stillstand z.b. von 10 auf 0 km/h.
Das Thema kommt ja immer wieder auf, auch mit den Hinweisen, dass beim W176 ein Hinweis im Handbuch ist und dass es "weggebremst" werden kann. Ich hatte das Quietschen bei meinem A45S von Anfang an, wie von Dir beschrieben, beim leichten Bremsen.
Hatte es beim Freundlichen reklamiert. Es wurden die Bremsbelege vorne auf Kulanz ersetzt, seitdem kein Quietschen mehr. Ersetzt bei ca. 3.500km, jetzt knapp 9.000.
Danke für die Info. Ich beobachte das jetzt mal noch ein paar 100km. Auch interessant bei mir, nach einem Kaltstart hab ich das Quietschen noch nicht. Es beginnt erst nach einigen Kilometer.
@GenoB Meine ersten Bremsen waren verzogen und wurden ersetzt. Die neuen Bremsen sind 1500 km alt und quitschen zwischendurch, wie auch meine ersten W177 A45s und meine alten W176 A45 Bremsen.
Deswegen ist das eher normal. Das Quitschen kommt und geht.
@Oli_brr Reibungseigenschaften eines Materials hängt auch von der Temperatur ab. Ein paar mal bremsen und die Bremse ist schon warm.
Zitat:
@Oli_brr schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:05:25 Uhr:
Verstehe. Danke für die Erklärung. Es wundert mich dennoch, da ich das bis jetzt noch bei keinem anderen Neuwagen hatte. Ist denn hier die Materialzusammensetzung anderst, weil du schreibst "ist bei Performance-Bremsen normal".
Mit welchen Fahrzeugen vergleichst du denn die Bremsen?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:36:40 Uhr:
Zitat:
@Oli_brr schrieb am 29. Oktober 2021 um 14:05:25 Uhr:
Verstehe. Danke für die Erklärung. Es wundert mich dennoch, da ich das bis jetzt noch bei keinem anderen Neuwagen hatte. Ist denn hier die Materialzusammensetzung anderst, weil du schreibst "ist bei Performance-Bremsen normal".Mit welchen Fahrzeugen vergleichst du denn die Bremsen?
Das sollte nicht wirklich ein direkter Vergleich sein, sondern eher meine Erfahrung mit Neuwagen beschreiben, da bis jetzt die Bremsen dort noch nie gequietscht haben. Beispielsweise hatte ich zuvor einen Audi S3. Klar, ist das dort keine vergleichbare "performance" Bremse.
Falls sich jemand dafür interessiert wie Recaro-Sitze hergestellt werden, JP Performance war bei Recaro zu Besuch
https://m.youtube.com/watch?v=xiG-X9pCSnw
Ich vermute, dass die W177 AMG-Performance-Sitze wieder von Recaro sind, denn beim W176 stand zusätzlich noch Recaro drauf.
Sehr schön zu sehen, wie aufwändig die Produktion eines Sitzes ist.
Ob das Recarositze sind kann man eigentlich nicht beantworten.
Der Lieferant aller A Klasse Sitze ist Adient (ehemals Johnson Controls). Zu Adient gehört auch die Recaro Automotive
Ist nun jeder A Klasse Sitz ein Recaro Sitz oder sind alle Recarositze in Wirklichkeit Adientsitze ?😕 😁
Recaro wurde verkauft und gehört nicht mehr zu Adient.
Ich gehe mal davon aus, dass weiterhin Recaro diese Sitze produziert, da es schon beim W176 A45 so war und auch alle AMG-Sitze das gleiche Design haben.