Mercedes-AMG A 45 & A 45 S (2019)

Mercedes A-Klasse W177

Da das Thema im AMG A 35 Thread ziemlich oft angeschnitten wird, öffne ich mal einen eigenen Thread dafür.

Beste Antwort im Thema

Hammer, es ist da! Gerade beim Händler geliefert worden.

D00a2192-9f3a-4969-a734-65c827811a07
5962af48-7f88-461a-b21a-10be67b84695
D56bd86d-1ce0-435a-880c-75bd3b0e8cc2
+6
5336 weitere Antworten
5336 Antworten

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 15. Oktober 2021 um 12:58:30 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:20:18 Uhr:


Bis wieviel beschleunigste denn dann beim Abbiegen aus der Kreuzung 😉 und langweiliges Vollgas fahren auf der AB geht schon sehr lange nicht mehr 😁


Klar geht das noch, zu jeder Tages - und Nachtzeit. Du bist dann halt auf den falschen AB unterwegs... 😁

Gruß

da kannst du Recht haben meine Dauerstrecke ist Nürnberg-Dresden da bin ich schon glücklich überhaupt mal für wenige Sekunden meine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen meine beste Durchschnittsgeschwindigkeit war 148 kmh für die 300 Km mit max. 20 kmh mehr als erlaubt. Und ich bin diese Strecke schon sehr sehr viel gefahren.
Und wenn nicht viel los war oder die AB halbwegs leer war versuche ich meine Zeit noch zu toppen 😁 auch wenns einigen hier nicht gefallen wird😉
schönes WE

Zitat:

@Sil3ntD3ath schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:18:30 Uhr:


Bei einem 45S mit „Real Performance Sound“ habe ich mich schon unters Auto gelegt und eine Abgasklappe entdeckt.

Gibt es hier jemand mit einem 45er ohne die „Real Performance Sound“ Option, der mir sagen kann, ob das Fahrzeug trotzdem die Klappe hat?

Ich hab' 'nen A45S ohne. Da ist im rechten Auspuffstrang eine Klappe drin (passt zu dem, was Livesit geschrieben hat). Mir war im Winter aufgefallen, dass beim Anlassen nur auf der linken Seite Abgaswolken raus kamen. Da ich wegen was anderem beim Freundlichen war hatte ich nachgefragt, ob der rechte Auspuff Fake ist, so wie die Endrohre, die man außen sieht, ja nicht wirklich an der AGA hängen.

Er zeigte mir dann ein Foto von der Unterseite, da war die Klappe rechts deutlich zu sehen.

Ich hatte leider vergessen zu fragen, wann die denn aufgemacht wird. Und akustisch aufgefallen ist es mir noch nicht.

Die wird bereits nach ein paar Minuten auch im Stand geöffnet, wenn der Kat warm ist. Je nach Situation wird die wieder geschlossen (z.B. Anfahren) bzw. geöffnet (z.B. Stand)

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 14. Oktober 2021 um 18:12:13 Uhr:



Ich gieße mal en bissel Öl ins Feuer 😉
Geniest noch eure schöne und schnelle Sportwägen
sind sicher legal bald nur noch auf der Rennstrecke zu gebrauchen wenn nun bald das Tempolimit kommt 😛
Ist nicht gehässig gemeint.😁
Ärgere mich dann selber 😠 was meint ihr dazu

Tempolimit ist ja am bei den Sondierungsgesprächen der Ampel vom Tisch genommen worden! Somit ist es äußerst unwahrscheinlich, daß es die nächsten Jahre eines geben wird! 😁

Ähnliche Themen

Daran sieht man wie wichtig das fürs Klima ist, wenn das nun kein Thema für die nächsten 4 Jahre mehr ist.

Zitat:

@kabael schrieb am 17. Oktober 2021 um 15:42:05 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 14. Oktober 2021 um 18:12:13 Uhr:



Ich gieße mal en bissel Öl ins Feuer 😉
Geniest noch eure schöne und schnelle Sportwägen
sind sicher legal bald nur noch auf der Rennstrecke zu gebrauchen wenn nun bald das Tempolimit kommt 😛
Ist nicht gehässig gemeint.😁
Ärgere mich dann selber 😠 was meint ihr dazu

Tempolimit ist ja am bei den Sondierungsgesprächen der Ampel vom Tisch genommen worden! Somit ist es äußerst unwahrscheinlich, daß es die nächsten Jahre eines geben wird! 😁

Na das wäre doch mal ne positive Nachricht für mich 😁😁😉

Zitat:

Die wird bereits nach ein paar Minuten auch im Stand geöffnet, wenn der Kat warm ist. Je nach Situation wird die wieder geschlossen (z.B. Anfahren) bzw. geöffnet (z.B. Stand)

Hab' heute mal bei warmen Motor nachgesehen. Zumindest im Comfort-Modus geht sie im Stand nicht auf. Bei Sport+ war sie im Stand dann offen, Klang war anders und es kam rechts Abgas raus. Da ich auf öffentlichen Straßen nur im Comfort-Modus fahre (das reicht mir völlig, da geht und liegt der Wagen immer noch besser als viele andere), wird sie bei mir wohl überwiegend zu bleiben.

Oder weiß jemand hier im Forum, ob sie auch im Comfort-Modus z.B. ab einer bestimmten Drehzahl oder ab einer bestimmten Last aufgeht?

Zitat:

@Halema schrieb am 17. Oktober 2021 um 16:16:53 Uhr:


Daran sieht man wie wichtig das fürs Klima ist, wenn das nun kein Thema für die nächsten 4 Jahre mehr ist.

War die ganze Zeit nur Symbolpolitik. Natürlich würde ein Tempolimit CO2 einsparen und vermutlich gäbe es auch minimal weniger Unfalltote.
Das Umweltbundesamt hat errechnet, daß mit einem Tempolimit auf 130km/h ca. 1.9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden können.
Klingt in absoluten Zahlen erstmal wahnsinnig viel!

Allerdings wurden durch den Verkehr in D vor Corona insgesamt 166 Milionen Tonnen CO2 emittiert. 166 Millionen Tonnen nur durch den Verkehr! Durch ein Tempolimit würden 1.9 Millionen Tonnen eingespart, das sind gerademal 1.14%
Und dieses Einsparpotential durchs Tempolimit wird durch den ständig wachsenden Anteil an E-Autos jährlich sogar noch geringer!

Das weiß man natürlich auch bei den Grünen. Genau darum viel es ihnen ja so leicht, das Tempolimit zugunsten von effektiveren Maßnahmen so schnell vom Tisch zu nehmen!

Problem sind jetzt nur die Hardcore-Jünger, die man jahrelang für ein Tempolimit mobilisiert und denen das Tempolimit fälschlicherweise als ganz tolle Klimaschutzmaßnahme verkauft hat! Denen fällt der Verzicht nicht so leicht...

Mit OPF ist alles kein AMG mehr wie es war sehr schade. Real Life sehen das die meißten auch so. Ungeheuerlich 0 Sound 🙂

Die Lautstärke der AGA ist völlig ausreichend. Hier fahren zu oft Idioten mit offener Klappe mitten in der Nacht rum. Wegen diesen Leuten muss man sich nicht wundern, dass die Lautstärke gesetzlich begrenzt wurde.

Unabhängig davon war es mit meinem W176 A45 (Kaltstart) nicht möglich aus der Garage zu fahren ohne jemanden aus der Nachbarschaft zu wecken.

Autobahn ist Langeweile pur. Ich jage lieber die Käferfraktion auf der Rennstrecke. Erst gestern in Groß Dölln wieder einen Heidenspaß gehabt. Der 45er muss sich definitiv nicht verstecken. Da relativiert sich wieder der als oft zu hoch angesehene Fahrzeugpreis. Konfiguriert mal einen vernünftigen GT4...😉 (Und steckt die Differenz in den 45er rein...)
Für die Autobahn gibt es "geeignetere" Fahrzeuge... 😉

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 18. Oktober 2021 um 11:44:01 Uhr:


Autobahn ist Langeweile pur. Ich jage lieber die Käferfraktion auf der Rennstrecke. Erst gestern in Groß Dölln wieder einen Heidenspaß gehabt. Der 45er muss sich definitiv nicht verstecken. Da relativiert sich wieder der als oft zu hoch angesehene Fahrzeugpreis. Konfiguriert mal einen vernünftigen GT4...😉 (Und steckt die Differenz in den 45er rein...)
Für die Autobahn gibt es "geeignetere" Fahrzeuge... 😉

Stimm ich zu. Wenn wir ehrlich sind ist alles ausser rennstrecke langweilig. Autobahn macht mir dennoch mehr Spaß als mit 100 auf der landstrasse. Bin daher froh dass es kein Tempolimit gibt. Auch wenn die 100-200 zeit beim 45er nicht gerade atemberaubend ist.

Bezüglich GT4. Ja teurer ist er. Aber würd es den zum Preis für einen 45s geben, würd ich ws eher Porsche fahren 🙂

Gant klar GT4. Der Aufpreis lohnt sich + 4 Liter.

Hi Zusammen. Seit knapp 2 Wochen kann ich mich nun endlich auch einen stolzen Besitzer eines A45S nennen. Nach nun knapp 3000km habe ich das von einigen berichtete quietschen der Bremsen. Jedoch nur bei geringen Geschwindigkeiten und leichtem bremsen (Also Stadtverkehr, Tiefgarage, usw.).

Gibt sich das von selbst? Habt Ihr euren A45 speziell "eingebremst" oder hilft nur der Weg in die Werkstatt? Das quietschen ist wirkich extrem laut. Vor allem vor dem vollständigen Stillstand z.b. von 10 auf 0 km/h.

Zitat:

@Oli_brr schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:44:18 Uhr:


Hi Zusammen. Seit knapp 2 Wochen kann ich mich nun endlich auch einen stolzen Besitzer eines A45S nennen. Nach nun knapp 3000km habe ich das von einigen berichtete quietschen der Bremsen. Jedoch nur bei geringen Geschwindigkeiten und leichtem bremsen (Also Stadtverkehr, Tiefgarage, usw.).

Gibt sich das von selbst? Habt Ihr euren A45 speziell "eingebremst" oder hilft nur der Weg in die Werkstatt? Das quietschen ist wirkich extrem laut. Vor allem vor dem vollständigen Stillstand z.b. von 10 auf 0 km/h.

Das hatte ich anfangs auch extrem. Hab ab und zu mal richtig hart runter gebremst von hoher Geschwindigkeit. Hab jetzt 17.000km drauf und seit ca.. 10.000km kein quietschen mehr. Im sommer abund zu mal ganz leicht. Nach hartem bremsen wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen