Meldung Schlüsselbatterie wechseln

VW Golf 8 (CD)

Hallo ! Nachdem im Display die Meldung „Schlüsselbatterie wechseln“ erschien, habe ich die Batterien für beide Schlüssel gewechselt (2032 hochwertige Batterien von Duracell). Leider bleibt die Meldung bestehen und verschwindet nicht. Habt Ihr einen Tipp, wie die Meldung zu deaktivieren ist? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meldung „Schlüsselbatterie wechseln“ nicht zu deaktivieren' überführt.]

Image-1.jpg
71 Antworten

Du brauchst keine Knöpfe drücken. Einfach die neue rein und gut. Mach ich jedes Jahr, gab nie Probleme.

Ich habe mittlwerweile auch das Problem. Bei beiden Schlüsseln wird die Wechselmeldung angezeigt. Ich habe sogar extra Batterien gekauft, die lang haltbar sind, trotzdem bekomme ich die Meldung nicht weg. Batteri raus, Knöpfe drücken und Batterie rein hat auch nichts gebracht.

Gibt es noch eine anderen Möglichkeit, außer die Meldung einfach zu ignorieren?

Die neuen Batterien sind auch wirklich neu und lagen nicht bereits 1-2 Jahre zuhause in der Schublade? Auch wenn sie in der Verpackung sind altern sie mit den Jahren.

Welche Marke hast du genommen?
Hast du bei beiden Schlüsseln die Batterie gewechselt? Und auch mit beiden Schlüsseln dann das Auto auf-/zugeschlossen, damit die neuen Batterien erkannt werden?

Als letzte Möglichkeit würde ich zum Händler fahren und der soll die Batterie wechseln. Falls die Meldung dann weiterhin erscheint, gleich dort vorführen und Termin zum beheben machen.

Ich habe Panasonic bestellt, die bis 2034 verwendbar sind. Habe es aber auch mit einigen anderen versucht. Ich habe bei beiden Schlüsseln die Batterie gewechselt. Ich glaube nicht, dass das an der Batterie liegt. Das ist bestimmt ein Softwareproblem.

Ähnliche Themen

hm... Panasonic sind gut und "best before 2034" ist ja auch noch eine Weile hin. Dann musst du das wohl in der Werkstatt klären was das Problem ist.

Mehr als die Knöpfe auf dem Schlüssel drücken, wenn die Batterien draußen sind, kann man selbst nicht machen um das Problem zu lösen.

Kann man die Meldung auch einfach ignorieren, oder kann das zu Problemen führen? In die Werkstatt will ich wegen so was nichts. Da steht er dann 2-3 Tage und wie ich VW kenne finden die dann nix, oder wollen exorbitante Summen für eine Softwareupdate.

Na der Schlüssel wird nicht gleich versagen. Wenn die Anzeige für Wischwasser kommt, dann ist der Behälter auch nicht leer. Halt bei Gelegenheit ne neue Batterie einsetzen.

Ich hab hier mehrfach bereits philosophiert:
* Die regelmäßige kurze, aber starke Belastung in den Schlüsseln ist nicht unbedingt ideal für die Zellchemie
* Da Knopfzellen absurd teuer sind, lohnt es sich, dort zu fälschen. Da fällt dann die Spannung sehr schnell ab, da Fälschungen häufig sogar unter der Qualität von Noname liegen.

Ich verwende aktuell Marken-Knopfzellen aus dem lokalen DM. Da fand ich den Preis in Ordnung und bisher siehts qualitativ gut aus. Keine Werbung, keine Kaufempfehlung.

Ich habe meine Knopfzellen mehrfach schon gewechselt. Jetzt umwickele ich die Schluessel bei Nichtbenutzung mit Alufolie damit er aufhoert staendig mit dem Auto zu kommunizieren.

Deine Alufolie kann aber auch nicht die Lösung sein. Das machst du 3-4 Wochen und dann hast du darauf kein Bock mehr. 😉

Ich wechsel einfach die Batterie wenn der Schlüssel leer ist und gut is. Das ist in der Regel nach ca. 1 1/2 Jahren

Eben, das ist nichts für den täglichen Gebrauch. Dann lieber ne schöne Keksdose oder manuelle Kaffeemühle.

Die Schlüssel müssten auch immer noch den Bewegungssensor haben, der irgendwann den Schlüssel schlafend legt, wenn er liegt.

Ich habe was interessantes rausgefunden. Egal mit welcher Batterie, mir wurde immer die "Batterie wechseln" bei beiden Schlüsseln angezeigt. Den einen Schlüssel habe ich komplett "leer" gemacht, so dass man noch nicht einmal die Türe verriegeln kann. Der erste Schlüssel zeigt weiterhin die Meldung an. Im zweiten Schlüssel habe ich eine neue Batterie rein und siehe da, bei beiden Schlüsseln kommt die Meldung nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen