Kühlmittel Meldung Rot , Antriebwelle Fehler

VW Golf 8 (CD)

Hi bin gestern heim gefahren mit 270 und aus dem nichts bekam ich die Meldung: Kühlmittel überprüfen (Rot) dass es zu wenig ist.
Bin dann auf rechte Spur und die letzen 3 KM Autobahn auf der rechten Spur gefahren.
An der Ausfahrt war die Ampel rot , da ging Start/stop rein, als ich dann wieder anfahren wollte kam die Fehlermeldung Antrieb Fehler bitte Werkstatt aufsuchen , dann noch eine Meldung: Start stop Fehler , noch eine Meldung : Assistent ausgefallen , noch eine Meldung :4000 Umdrehungen limitiert.
Wollte rechts raus fahren auf einmal ging die Öl Temperatur hoch laut Anzeige auf 135 grad von 90 , wieder Meldung Öl zu heiß.
Warnblinker rein Motor aus gemacht :

2 min gewartet , wieder gestartet und Öl wieder bei 90 grad ??? Innerhalb 2 Minuten.

Alle Fehler weg bis auf die Motorkontroll Leuchte , zeigt aber keine Fehler an im infotainment System.

Jemand Erfahrung mit sowas ?

4 Antworten

Bitte mit einer guten Software (VCDS, VCP, OBDeleven) einen vollständigen Diagnosescan durchführen und das Ergebnis hier als Anhang posten. Nur dann kann man näheres dazu sagen. Alles andere wäre reine Spekulation.

Ich hatte mit meinem ersten Clubsport mal einen ähnlichen Fall. Von der Autobahn nach rel. langsamer Fahrt herunter, da nach ca. 2km in der Stadt plötzlich die Wassertemperatur von 90 Grad hochgegangen und sofort diverse Fehlermeldungen.

Hab dann in einer Nebenstraße gehalten und alles ausgemacht. Nach 10 Min. gestartet und es wsr alles wieder normal. Ein nachträglicher Werkstattbesuch hat keine Auffälligkeiten hervorgebracht.

Moinsens,

hast Du denn mal die Flüssigkeitsstände gecheckt?
Alles im grünen Bereich mit Kühlwassser & Co.?

Viele Grüße!

hatte ich mit meinem 7er R und dem Scirocco 2.0 TSI auch:

Autobahn hohes Tempo, plötzlich Kühlmittelwarnung rot. Beide Male reichte es, rechts ran zu fahren, den Motor zum Abkühlen nachlaufen zu lassen und dann neu zu starten. Es fehlte zumindest im Fall des Scirocco ca. 0,3 Liter Kühlmittel. Aufgefüllt und Meldung ist danach nie wieder aufgetaucht. Das hatten auch viele andere User in den Foren.

Angeblich kann sich durch die automatischen Befüller in den Montagelinien eine Luftblase im Kühlsystem ausbilden, die bei hohen Temperaturen, Drücken, Kühlmittelflussmengen dann bis in den Ausgleichsbehälter aufsteigen kann.

Evtl. kann sich die Lutblase ja auch auf dem Weg nach oben durch den Ölkühler bewegen und dann kurzzeitig für ein Ansteigen der Öltemperatur sorgen?!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen