1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Meldung" Schlüsselbatterie wechseln nach 11 Monaten

Meldung" Schlüsselbatterie wechseln nach 11 Monaten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

seit Mittwoch kommt häufig (nicht immer) beim Anlassen eine Meldung die besagt, dass ich die Schlüsselbatterie tauschen soll. Das Auto ist noch nichtmal ein Jahr alt und keines meiner Autos, welches ich vorher hatte, benötigte in den ersten 5 Jahren jemals eine Batterie für den Schlüssel.

Ist Eurer auch so früh fällig gewesen und wie äußert es sich, wenn die Batterie dann wirklich mal leer ist? Ich denke mal, dass einsteigen und anlassen noch möglich istm, nur eben alles, was via Fernbedienung läuft, nicht mehr geht?! Meiner hat Kessy: eigentlich müsste ich den Wagen doch trotzdem per Berühren der Türklinke öffnen können, weil dafür nur die Induktionsschleife im Schlüssel nah genug ans Fahrzeug gebracht werden muss und dafür kein Strom vom Schlüssel benötigt wird, oder?

Danke und Gruß

Markus

Ähnliche Themen
39 Antworten

Beim meinem SV nach knapp einem Jahr auch die Meldung.
Sehe ich mit Kessy auch als normal an.
Markenzelle kostet nicht mal einen Euro und ist ruck zuck gewechselt.
Also eigentlich kein Problem.

Hatte die Meldung auch, als meiner zum Service war... Batterie hatte ich bei Amazon bestellt.
Als ich den Wagen abholte, war die Batterie für nicht ganz 2€ gewechselt... Da kann man nicht meckern...

Ich würde ja auch nicht meckern, wenn die Batteriewechsel-Aktion vorhersehbar wäre.

So eine Warnmeldung würde schon Sinn machen, damit man nicht in der maximal ungünstigen Situation bei strömendem Regen und mit massig Gepäck vor verschlossenen Türen steht, die nicht mehr aufgehen.
Nur leider kommt da nix. 🙁

Zitat:

@gruru schrieb am 28. November 2016 um 19:27:18 Uhr:


Die Batterie wurde beim ersten mal vom Händler getauscht.
Also gehe ich davon aus, dass es nicht die Batterie ist.

Wie kann ich das Problem eingrenzen - Defekt am Schlüssel oder Auto?

Zitat:

@gruru schrieb am 28. November 2016 um 19:27:18 Uhr:


Die Batterie wurde beim ersten mal vom Händler getauscht.
Also gehe ich davon aus, dass es nicht die Batterie ist.

Wie kann ich das Problem eingrenzen - Defekt am Schlüssel oder Auto?

Bei meinen beiden Golf 7 mit Kessy hat die Batterie eine Lebensdauer von max. 6 Monaten. Mittlerweile habe ich im Handschuhfach immer 1- 2 Ersatzbatterien dabei. Je billiger die Batterie (10er Pack amazon), desto schneller ist sie logischerweise leer. Aber selbst die 4 Euro Batterie vom VW-Händler hat keine 6 Monate gehalten. Scheint Stand der Technik zu sein und ich mache mir da keinen Kopf mehr drum.

Die Meldung im Display kann man einige Zeit ignorieren, Mir scheint, dass die Tür auch weiterhin über Knopfdruck am Schlüssel entriegelt, wenn über den Türgriff selber keine Reaktion mehr erfolgt. Starten kannst Du immer noch, wenn Du den Schlüssel an das Sensorfeld an der Lenksäule hältst.

Falls das Fahrzeug gar nicht mehr entriegelt, musst Du die Plastikkappe am Türgriff vorsichtig (!) nach oben weghebeln, darunter ist ein old school Türschloss. Allerdings scheint darüber die Alarmanlage nicht deaktiviert zu werden, meiner hat Riesengeheul veranstaltet, als ich ihn mal so öffnen musste.

Die Meldung im Display kann ich leider nicht ignorieren, weil sie erst gar nicht kommt.

Wir benutzen Kessy eigentlich gar nicht, sondern öffnen die Tür immer mit der "Fernbedienung" über die Öffnungstatste.
Und genau das funktioniert natürlich auch nicht, wenn die Batterie leer ist.

Kann man das Kessy irgendwie deaktivieren, damit die Batterie nicht immer so schnell leer ist?

Sicher benutzt du Kessy oder hast du ein Zuendschloss? 😉

Nein, kein Zündschloss. Nur so eine Induktionsfläche für Notfälle.

Ist der Startknopf auch Kessy? In unserem anderen VW haben wir nämlich kein Kessy und er lässt sich auch ohne Zündschlüssel starten. Der Passat hat im Gegensatz zum Golf gar keinen ausklappbaren Schlüsselbart mehr. Aber eben auch kein Kessy.

Klar, wie sollte der sonst den Schluessel 'finden' (ausser du haelts ihn ans Leseschloss fuer den passiven RFID)?
Beim Passat sitzt der Schluessel samt Transponder ja noch immer in seiner 'Bucht' oder? In der kommt nur der Transponder und kein aktiver Funksender zum Einsatz.

Ich wäre davon ausgegangen, dass im Schlüssel ein passiver Transponder drin ist und damit auch der Startvorgang freigegeben wird.

Den Passat Schlüssel habe ich immer im Hosensack oder meiner Notebooktasche.

Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe wie das genau funktioniert, aber der Passat hatte bis jetzt noch keine leere Batterie und das Kessy Paket habe ich auch nicht mitbestellt. Trotzdem muss ich den Schlüssel beim Starten nicht aus der Tasche nehmen.

Mein Händler hat nach ca. 1,5 Jahren die Batterie kostenlos während des Reifenwechsels getauscht, da diese angeblich leer war. Eine Meldung hatte ich zuvor nie erhalten. Der Ersatzschlüssel funktioniert nach über 2 Jahren noch einwandfrei.

Viele Grüße

/edit: kessy, Bj. 2014, 20tkm p.a.

LOL, heute kam auch diese Meldung im Display und ich dachte nur WTF? Ich musste noch bei keinem Auto das eine ZV mit Funk hatte jemals (!) die Batterie wechseln. Wurde da wohl der Rotstift angesetzt und 2 Cent pro Batterie gespart?

Letztendlich ist es mir egal, nächste Woche ist ohnehin Inspektion dann sollen sie die Batterie eben wechseln.

Ich habe übrigens kein Kessy und auch keinerlei Einschränkungen in der Funktion der ZV.
Ich finde es aber verdammt krass was heutzutage alles überwacht wird, sogar der Batteriestand im Schlüssel. Unglaublich.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 30. November 2016 um 19:35:37 Uhr:


(...)
Ich finde es aber verdammt krass was heutzutage alles überwacht wird, sogar der Batteriestand im Schlüssel. Unglaublich.

OT: Die Erfahrung musste ich auch machen, als mein Schlüssel bei der Inspektionsannahme auf so eine Art "Induktionsfeld" gelegt wurde und alle möglichen Fahrzeugdaten wie bspw. Modell, Baujahr, Öltemperatur, KM-Leistung, letzt Fahrstrecke, diverse Flüssigkeitsstände und einiges mehr auf dem Bildschirm des Service-MA erschienen sind.

Hallo,

das Thema ist schon sehr alt, ich muss es trotzdem noch mal hervorholen:

Ich habe einen Golf 7 GTI Performance von 4/2020, mit Keyless System und Active Info Display. Die Tage komme ich zum Auto und die Türen gehen nicht mehr auf. Ich habe dann festgestellt, dass die Schlüsselbatterie platt war. Ich habe sie getauscht, dann ging wieder alles.

Bei meinem A3, den ich vorher hatte, bekam ich pünktlich eine optische und akustische Meldung, wenn die Schlüsselbatterie schwach wurde. Dann konnte ich in Ruhe tauschen. Der Golf hat nichts gemeldet. Ich stand einfach wie blöd davor und wusste nicht, was los ist.

Ist das ein Fehler bei mir? Das kann VW ja nicht ernst meinen, so eine Info einfach zu schlabbern.

Viele Grüße!

Meiner, ohne Keyless System, meldet das zuvor.

Hab auch Kessy und 2x die schwache Batterie zufällig beim auslesen als Fehlereintrag gesehen, letzes Frühjar stand ich auch vor dem Auto und der Schlüssel wollte nicht mehr funktionieren. Dachte erst defekt, aber war die Batterie, bis dahin nie eine Meldung gesehen.

Im November eingestiegen und zum ersten mal seit ich das Auto habe tatsächlich die Meldung "Schlüsselbatterie schwach" (oder so ähnlich gesehen). Anzeige kommt also wohl nur wenn dem Auto mal gerade danach ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen