Meldung Adblue nachfüllen obwohl noch 1/2 voll

Mercedes V-Klasse

Moin,

seit 3 Tagen kommt bei unserem V220 die Meldung Adblue nachfüllen, obwohl der Adblue Tank noch knapp über 1/2 voll zeigt. 1/2 voll ist auch plausibel, da letztes Nachtanken vor ca. 3.5-4Tkm war und das in etwa dem bisherigen Verbrauch entspricht.
Ist dieses Problem jemandem bekannt? Muss ich hiermit schnell zum Freundlichen da die Kiste bald in den Notlauf gehen wird oder hat das Zeit???

Grüsse

Beste Antwort im Thema

warum hier einen neuen thread beginnen, wo das thema doch nun wirklich sehr breit diskutiert ist ? Das forum wird an qualität und Übersichtlichkeit verlieren, wenn immer die gleichen fragen neu gestellt werden. sorry, das musste sein und bezieht sich nicht nur auf diesen thread.
gruss michael

94 weitere Antworten
94 Antworten

Da Sie sonst so sachlich und genau sind wollte ich es mal aufzeigen welchen Denkfehler dann Sie gemacht haben und dann halt nicht Daimler. Denn bei den Minusgeraden von -25 wird bei der V-Klasse gar kein AdBlue verbraucht.

Aber was die anderen schreiben das bei halb vollen Tank die Meldung angeht, ist doch echt nervig und mit nichts zu erklären.

Was dann auch noch nervt ist das wenn man nachgefüllt hat man stellen weise bis zu 200 km noch die Mitteilung bekommt das der Tank leer ist, obwohl schon längst gefüllt. Das kann doch nicht Stand der Technik sein.

@Befner

Danke schon mal, das hilft weiter.
Ist nur schade, dass man sich jetzt viel früher einen Kopf machen muss an das Adblue zu denken und ob es am Urlaubsort das gibt.
Ich denke in 80% der Fälle wird das füllen vor dem Urlaub reichen.
Das mit dem überfüllen war glaub ich auf das befüllen mit dem Kanister bezogen.
Da muss man dann halt schauen wie genau die Anzeige ist.
Ich bin auch mal gespannt ob es irgendwann einen großen Tank für Adblue gibt am MP. Gerade da, finde ich, würde es Sinn machen.
Zu zweit hat man etwas mehr Platz um einen Kanister mitzunehmen. Zu dritt wird es schon weniger.
Vor allem auch an freiem Gewicht.
Da muss ich jetzt mal planen und recherchieren wo es z.B. in Norwegen Adblue gibt.

Nochmal zur Verzögerung der Anzeige: Hier gab es doch schon Videos, die einen ansteigenden Balken während der Befüllung zeigten?!

Ich hatte bisher immer die Zündung aus beim nachfüllen.

Hat jemand Erfahrung gemacht wie es bei eingeschalteter Zündung aussieht?

Bisher hat es immer ewig gedauert bis der neue Füllstand registriert wurde bis zu 200-300 km Fahrt nach dem befüllen.

Erschien mir etwas lang, aber der Händler meinte es wäre normal.

Bei Audi dauert es nicht so lange bis der volle Tank erkannt wird, vielleicht arbeitet die Elektronik in der V-Klasse ja nicht so schnell ;-) oder hat gerade Mittagspause oder wie man in Spanien sagt Siesta

Ähnliche Themen

Anscheinend gibt es da Unterschiede. Bei meinen bisherigen V-Klassen hat es auch immer ein paar KM gedauert, bis die Anzeige verschwunden war bzw. auf Voll ging.

Gruß
Befner

Ich habe ja erst einmal AdBlue nachgetankt, aber da war die Warnanzeige sofort weg. Auch bei der AdBlue-Anzeige wurde sofort der volle Tank angezeigt.

Seit gestern meckert die Anzeige wieder. Ich werde beim Nachtanken noch mal darauf achten.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 6. Februar 2018 um 16:49:03 Uhr:


Ich hatte bisher immer die Zündung aus beim nachfüllen.

Hat jemand Erfahrung gemacht wie es bei eingeschalteter Zündung aussieht?

Bisher hat es immer ewig gedauert bis der neue Füllstand registriert wurde bis zu 200-300 km Fahrt nach dem befüllen.

Erschien mir etwas lang, aber der Händler meinte es wäre normal.

Bei Audi dauert es nicht so lange bis der volle Tank erkannt wird, vielleicht arbeitet die Elektronik in der V-Klasse ja nicht so schnell ;-) oder hat gerade Mittagspause oder wie man in Spanien sagt Siesta

Ich habe die Zündung an beim nachfüllen und das Display für Adblue aktiviert. Weil ich in Portugal zum einen Reifenhändler für Adblue besuchen muss, hat der netten Junge die Adblue persönlich nachgefüllt. Wahrend die Füllung, habe ich das Display beobachtet und es hat die Menge gezeigt als die Adblue reingegangen ist. Bei vollen Tank hat das Display voll gezeigt. Keine Wartezeit.

Wer nicht mit Trichter sein AdBlue einfüllen will, kann mit der Baumarkt-Handpumpe für 3,99 € exakt den Harnstoff-Tank ohne "klekkern" kinderleicht befüllen.

p.s.: ... oben nach unten bzw. unten nach oben ( > 2 m) alles perfekt dosierbar 😉

Bildschirmfoto-2018-02-06-um-18-10-57
Bildschirmfoto-2018-02-06-um-19-13-48

Zitat:

@Befner schrieb am 6. Februar 2018 um 17:10:17 Uhr:


Anscheinend gibt es da Unterschiede. Bei meinen bisherigen V-Klassen hat es auch immer ein paar KM gedauert, bis die Anzeige verschwunden war bzw. auf Voll ging.

Ist bei meinem aktuellen ebenfalls so. Ich habe zwar erst einmal getankt, aber die Meldung (inkl. Anzeige) war nach kurzer Zeit (1-5 km?) up-to-date.

Ich verstehe das Problem immer noch nicht: Bei kleinem Tank geht nach 1.000-2.000km ein Lämpchen an, dann habe ich weitere 1.600km Zeit, AB nachzufüllen. Dann fülle ich halt nach. Ist immer noch seltener als Tanken und unstressig. Bei meinem ersten Auto habe ich bei jedem Tankstop (also alle 500km) Öl gemessen und bei jedem zweiten nachgefüllt. Das ging auch, ohne Drama und ohne Sauerei. Und hätte ich es nicht gemacht, hätte es statt Notlauf einen Motorschaden gegeben.

Also ja, es ist nervig, dass man einen halbvollen Tank nachfüllen muss und ja, die EU hat übertrieben bei der Festlegung der 6,5l; das hätten ruhig 3,5l sein können. Aber ich würde mal gerne das Gejammer hier hören, wenn die Warnungen zu spät kämen und der Wagen dann mit Anhängerbetrieb auf Urlaubsfahrt bei angeblicher 1.000km-AB-Restreichweite einfach mal statt Notlauf auf irgend einem Autobahnparkplatz direkt den Start verweigern würde, weil das AB nun früher leer ist als gedacht.
Wäre das besser?

Zitat:

@Kronsburg schrieb am 6. Februar 2018 um 17:16:52 Uhr:


Ich habe ja erst einmal AdBlue nachgetankt, aber da war die Warnanzeige sofort weg. Auch bei der AdBlue-Anzeige wurde sofort der volle Tank angezeigt.

Seit gestern meckert die Anzeige wieder. Ich werde beim Nachtanken noch mal darauf achten.

So, gestern Abend bin ich an einer Tanke mit AdBlue-Zapfsäule vorbeigekommen und habe dann gleich mal aufgefüllt: ca. 5,3 Liter für 2,90€ also ca. 54ct/l. Gefahren bin ich seit dem letzten Auffüllen 3.935km, ergibt folglich einen AdBlue-Verbrauch von ca. 1,35l/1000km. Ich denke mal, das ist ok (beim ersten Auffüllen waren es 1,44l/1000km).

Und nun zur Anzeige: Beim Öffnen des Vitos wurde noch die Warnmeldung angezeigt, nachdem ich aber den Motor gestartet habe, ging diese sofort weg und auch die AdBlue-Tankanzeige zeigte "voll" an.

Was nicht gut funktionierte, war das automatische Abschalten der Zapfpistole. Obwohl die Zapfpistole paßgenau auf den AdBlue-Stutzen paßte, spritzte beim Abschalten eine geringe Menge AdBlue heraus. Aber naja, kurz mit Wasser den Einfüllbereich abgespült und dann weiter.

Gleicher Fehler. Ich fahre einen V250. Seit der Rückrufaktion im Januar 2019 von Mercedes und dem aufspielen neuer Dieselsoftware ist dies Meldung zum 2.Mal bei mir aufgetreten, ohne dass Mercedes dazu eine Erklärung geben konnte.
Beim 1. Mal habe ich 10 Liter nachgefüllt. Beim 2. Mal jetzt im August habe ich mir die Mühe gemacht und den Tank leergepumpt. Obwohl die Anzeige knapp über 1/2 steht, waren nur noch ca. 2 Liter im Tank. Seit dem letzten Tanken bin ich nur 3.500 km gefahren. Dem zu Folge hat sich nach dem Update der AdBlue-Verbrauch verdreifacht. Mal sehen was mir Mercedes darauf antwortet und was es mit der Anzeige auf sich hat. Am Ende ist immer der Kunde der Dumme.

Was verbraucht dein Wagen nach dem letzten Motorupdate an Adblue?

Generell stelle ich in diese Runde die Frage an alle...

Motor: Vxxx mit oder ohne Tuning (Brabus etc..)
Verbrauch: x Liter/1000km

Ehrlich ich finde es nicht ok, dass wir jetzt ständig Harnstoff nachfüllen müssen und es stellt sich mir die Frage, ob die Standzeit des Kat oder des Motors nachteilig beeinflusst wird?!

VG und Danke

Zitat:

@Lalu1 schrieb am 8. August 2019 um 07:56:57 Uhr:


Gleicher Fehler. Ich fahre einen V250. Seit der Rückrufaktion im Januar 2019 von Mercedes und dem aufspielen neuer Dieselsoftware ist dies Meldung zum 2.Mal bei mir aufgetreten, ohne dass Mercedes dazu eine Erklärung geben konnte.
Beim 1. Mal habe ich 10 Liter nachgefüllt. Beim 2. Mal jetzt im August habe ich mir die Mühe gemacht und den Tank leergepumpt. Obwohl die Anzeige knapp über 1/2 steht, waren nur noch ca. 2 Liter im Tank. Seit dem letzten Tanken bin ich nur 3.500 km gefahren. Dem zu Folge hat sich nach dem Update der AdBlue-Verbrauch verdreifacht. Mal sehen was mir Mercedes darauf antwortet und was es mit der Anzeige auf sich hat. Am Ende ist immer der Kunde der Dumme.

Hier könnt ihr mal nachlesen, was die EU dazu verordnet hat:

In Anlage 6 geht los mit dem Thema:

hier ein PDF dazu (ab Seite 47):
Adblue und Abschaltung des Motors

oder hier als HTML, suchen nach "Harnstoff":
HTML über Adblue

@blackseriesMP seit dem SW-Update verbraucht mein V250 ohne Motortuning ca. 3 l /1000 km AdBlue und das bei dem kleinen Tank (11 l)
Das ist schon heftig.
Der Dieselverbrauch ist nicht hochgegangen durchschnittlich 8,4 l/100 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen