Meinungen gefragt BMW M3 VS. Alpina B3

BMW 3er E90

Hallo Leute,

hätte mal gerne eure Meinung dazu gehört für welches dieser beiden Geschosse ihr euch entscheiden würdet und warum??? Also ich würde mich für den Alpina B3 entscheiden, da trotz weniger Leistung er dem M3 in sachen Beschleunigung in nichts nachsteht. Ok angeblich 0,1 sekunden von 0-100 (die man sicherlich nicht spürt) aber ich denke, dass sich der Alpina wesentlich schöner fahren lässt und mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten einem das Gefühl vermittelt dass, er genauso wenn nicht sogar besser geht als der M3. Optisch gefällt mir der M3 aber ein gutes Stück besser, aber vielleicht auch nur solange bis vom B3 das Coupe am Start ist ;-)

Was denkt ihr über das???

Freu mich schon auf euren Antworten.

Gruß

Leo

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Diese Motorengeneration ist auf die Drehzahlorgie ausgelegt!

Genau das macht den Reiz aus! Klar ist der 335i fast genauso schnell, aber subjektiv sollte der M doch den größeren Kick geben.

Du hast Recht, dass die Spekulationen um den Verbrauch für die Tonne sind, aber immerhin "braucht" der M3 schonmal 1l weniger als der RS4 im Normverbrauch. Sollte sich der Abstand unter realen Bedingungen nicht eher vergrößern?!

Grüße south

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Genau das macht den Reiz aus! Klar ist der 335i fast genauso schnell, aber subjektiv sollte der M doch den größeren Kick geben.

Klares ja!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Du hast Recht, dass die Spekulationen um den Verbrauch für die Tonne sind, aber immerhin "braucht" der M3 schonmal 1l weniger als der RS4 im Normverbrauch. Sollte sich der Abstand unter realen Bedingungen nicht eher vergrößern?!

Grüße south

da schauen wir ja wieder in die Glaskugel😁 Persönlich bleibe ich bei meiner Meinung, dass der Verbrauch des M3 eher > 16 als < 14 Liter liegen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


lol....... Socket...... bei < HC 12,0 ?!?!?!!?!!?!?!?! zuviel Allohol am Vorabend oder wie???????? Hinsichtlich der Golfbälle keine Panik: habe zur Abwechselung mal V1- er (Paket😁) geschenkt bekommen. Meine Jungs haben bereits gesammelt😁😁😁

Nee,HCP 10,5...doch das hilft nicht bei Krisen!!!!Doch 15 Min beim Golfarzt und alles war wieder gut,denn sonst wären die Schlagflächen sauber und die Schäfte sind BLANK!!!

Keiner wollte mehr rechts vor mir stehen...Versuch mal die TaylorMade-Bälle,die sind klasse...

BTT:Ich glaub auch,das der Verbrauch sich bei 16 L einpendelt,ist ja auch für die Leistung noch in Ordnung,ich muss das allerdings nicht haben bei 20000Km/Jahr...ist aber Geschmackssache,doch zeitgemäss ist es nicht...

LG

OLLI

Sind das 16l beim Spazierenfahren, oder 16l wenn man ankommen will?

Habe doch letztens was von ca. 20 beim neuen M3 gehört, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Scharf gefahren gings da doch sogar bis 27l im Schnitt.

Oder verwechsel ich da was?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Sind das 16l beim Spazierenfahren, oder 16l wenn man ankommen will?

Habe doch letztens was von ca. 20 beim neuen M3 gehört, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Scharf gefahren gings da doch sogar bis 27l im Schnitt.

Oder verwechsel ich da was?

dies sind ja fast M5 - Werte!!!!!!!!

Ich wuerde mich auch fuer den M3 entscheiden ,wenn es mein Portmonaie hergeben wuerde , also 9:6 😁

Also ich denke, dass der M bei "Normaler" Fahrweise auf einen Verbrauch von ca. 15 L/100 km kommt, bei etwas vorscherer Fahrweise oder stop and go in der Stadt sind es sicherlich 20 wenn nicht sogar mehr, schließlich wollen die 8 Töpfe ja auch befeuert werden ;-). Aber ob M3 oder B3 ich denke wenn man sich eines dieser beiden Fahrzeuge zulegt sollte der Verbrauch doch keine Rolle spielen.
Noch ne technische Frage, wird man den Alpina auch als Schalter bekommen???

@ greentumb: Ich hoffe du wirst uns dann einen ausführlichen Fahrbericht zu den beiden Geschossen liefern 😉

Gruß

leo

Zitat:

Original geschrieben von leoderprofi


Aber ob M3 oder B3 ich denke wenn man sich eines dieser beiden Fahrzeuge zulegt sollte der Verbrauch doch keine Rolle spielen.

leo

Der Verbauch spielt genau dann eine Rolle, wenn man noch nicht mal eine ausgedehnte Sonntagstour machen kann, ohne Nachzutanken.

Oder wenn man ein Meeting sonstwo hat, danach einfach nach Hause (oder wie einige hier auf den Golfplatz) will, und die Kiste ist schon wieder leer. --> Tanke suchen, die geöffnet ist,...

Nee, das Nervt schon. Im Sommer gewöhnt man sich da vielleicht noch dran. Aber im Winter? Täglich im Regen, Schnee und Hagel draußen rumstehen müßen. 🙁

Ach bin ich weich geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Der Verbauch spielt genau dann eine Rolle, wenn man noch nicht mal eine ausgedehnte Sonntagstour machen kann, ohne Nachzutanken.

Oder wenn man ein Meeting sonstwo hat, danach einfach nach Hause (oder wie einige hier auf den Golfplatz) will, und die Kiste ist schon wieder leer. --> Tanke suchen, die geöffnet ist,...

Nee, das Nervt schon. Im Sommer gewöhnt man sich da vielleicht noch dran. Aber im Winter? Täglich im Regen, Schnee und Hagel draußen rumstehen müßen. 🙁

Ach bin ich weich geworden.

wer den Dreisatz kann, der weiss wieweit der Fahrer mit einer 63 Liter fassenden Tankfüllung kommt!

Solche "Hochleistungs- Spritmörder" sollten m.E. eine zumindest optionale Tankerweiterung auf z.B. 80 oder 100 Liter erhalten. Nunmehr würde es im Ermessensspielraum des Fahrers liegen, ob er eine wieselflinke Rennkatze oder eine alltagstaugliche Power- Limo haben möchte!

Genau dieses Problem habe ich aktuell auch - nur leider bietet weder die AG noch M diese Option an!

Das Problem bei einer Erweiterung des Tankvolumens ist, dass die Kisten dann ja noch schwerer werden und man somit wiederrum mehr Pferdchen benötigt um auf die gleichen Fahrwerte zu kommen und somit hab ich dann auch wieder einen erhöhten Verbrach. Man sollte doch eher dazu übergehen, dass man versucht die Fahrzeuge mal wieder ein bissel mehr abzuspecken und da ist es halt heutzutage leider nicht nur mit einem Carbondach getan. Ich find dass in den Wagen mittlerweile soviel Annehmlichkeiten (wo das Gewicht nur unnötig in die Höhe treiben) stecken, wo wir doch eigentlich ga nicht unbedingt benötigen. Wenn man hier vielleicht auf das ein oder andere verzichten würde, könnte man doch das Gewicht und somit auch den Verbrauch senken.

Zitat:

Original geschrieben von leoderprofi


Das Problem bei einer Erweiterung des Tankvolumens ist, dass die Kisten dann ja noch schwerer werden und man somit wiederrum mehr Pferdchen benötigt um auf die gleichen Fahrwerte zu kommen und somit hab ich dann auch wieder einen erhöhten Verbrach. Man sollte doch eher dazu übergehen, dass man versucht die Fahrzeuge mal wieder ein bissel mehr abzuspecken und da ist es halt heutzutage leider nicht nur mit einem Carbondach getan. Ich find dass in den Wagen mittlerweile soviel Annehmlichkeiten (wo das Gewicht nur unnötig in die Höhe treiben) stecken, wo wir doch eigentlich ga nicht unbedingt benötigen. Wenn man hier vielleicht auf das ein oder andere verzichten würde, könnte man doch das Gewicht und somit auch den Verbrauch senken.

Z.B. auf 2 zusätzliche Zylinder.

Ich weis zwar, daß der 8 Zylinder recht leicht ist, aber ist der nicht eher nur aus Prestigegründen drin?

Dieses Hochdrehzahlkonzept überzeugt mich da nicht gerade.

Ich glaube, wer sich so ein Auto kauft dem ist der Verbrauch egal 😁

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Ich glaube, wer sich so ein Auto kauft dem ist der Verbrauch egal 😁

........ diese Sprüche finde ich ehrlich gesagt super pralle!

Was nützt Dir ein Auto, welches nach kürzester Zeit wieder Kerosin benötigt? Nix!!!!!!!! Fahre mal mit einem V10 oder dem neuen V8 570 KM am Stück (Düsseldorf - Berlin), sicherlich bist Du persönlich der schnellste Fahrer (musst allerdings 2x tanken) und überholst manche Autofahrer 3x ....... mit dem Ergebnis, dass Du bei jedem Tankvorgang mindestens 5- 10 Minuten verlierst.

Wer ein solches Gerät ausschließlich zum Wochenendcruisen benötigt mag die Betrachtung sicherlich etwas anders halten - jedoch würde ich mir dann einen richtigen Dampfhammer vom Schlage eines GT3 / Lotus / Caterham in die Garage stellen!

Zitat:

Original geschrieben von leoderprofi


Das Problem bei einer Erweiterung des Tankvolumens ist, dass die Kisten dann ja noch schwerer werden u

Das Problem ist meiner Meinung nach vieleher, dass die Herren Techniker und Ingenieure nicht wissen, wo sie den Platz für einen größeren Tank hernehmen bzw. finden sollen. Die Autos sind ja wahrscheinlich sowieso ziemlich "zugebaut".

Gruß,

Andreas

M3!

Bin vier Jahre den E46 m3 gefahren. 100% Alltagstauglichkeit, kein mm weniger Platz als ein 3er Coupe, weder im Kofferraum noch Innenraum, absolut Wintertauglich, Leistung pur, preisgünstig im Unterhalt und und und...

Deine Antwort
Ähnliche Themen