Meinungen gefragt BMW M3 VS. Alpina B3

BMW 3er E90

Hallo Leute,

hätte mal gerne eure Meinung dazu gehört für welches dieser beiden Geschosse ihr euch entscheiden würdet und warum??? Also ich würde mich für den Alpina B3 entscheiden, da trotz weniger Leistung er dem M3 in sachen Beschleunigung in nichts nachsteht. Ok angeblich 0,1 sekunden von 0-100 (die man sicherlich nicht spürt) aber ich denke, dass sich der Alpina wesentlich schöner fahren lässt und mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten einem das Gefühl vermittelt dass, er genauso wenn nicht sogar besser geht als der M3. Optisch gefällt mir der M3 aber ein gutes Stück besser, aber vielleicht auch nur solange bis vom B3 das Coupe am Start ist ;-)

Was denkt ihr über das???

Freu mich schon auf euren Antworten.

Gruß

Leo

82 Antworten

So, ich habe gerade mit dem 🙂 gesprochen und eine Probefahrt mit dem M3 ausgemacht...

Ich werde als nächstes auch den E92 fahren, aus Vertragsgründen dauert es noch (leider) 8 Monate - Zeit genug sich zu entscheiden.

Zur Wahl stehen drei Varianten, 335i bzw. xi mit Automatik, M3 wenns geht mit DSG oder eben Alpina B3 mit Automatik. Gefahren bin ich bisher den 335iA und ich war restlos begeistert 🙂

Folgende Punkte zu den einzelnen Modellen:

Pro 335i:

- Sportautomatik erhältlich
- Alle Austattungen möglich (Aktivlenkung, Standheizung, Individual,...)
- Volle Alltagstauglichkeit
- Preis-/Leistungsverhältnis noch im Rahmen, ich komme in meiner Konfiguration unverhandelt auf 59k inkl. MwSt.
- Verbrauch bzw. Umweltverträglichkeit in Relation noch am Besten (ja, ein 120i wäre noch besser 😉 )

Contra 335i:

- Kein Sperrdifferential (das ist ein GANZ DICKES Minus)
- Option xDrive, falls im MJ08 erhältlich, zwar gut aber: 100kg Mehrgewicht, keine Aktivlenkung, etc.
- 'Nur' 306 PS (Objektiv mehr als genug, aber mein Dickschiff hat schon 333, ist eben alles relativ...)

Pro M3:

- V8 mit 420PS
- Differentialsperre
- Top Fahrwerk

Contra M3:

- Eingeschränkte Alltagstauglichkeit, zumindest für mein Fahrprofil (Hochdrehzahl-Konzept)
- Verbrauch wenn man den Vergleich 545i vs. M5 extrapoliert locker um 5l höher als beim 335i (das ist zwar für mich finanziell nicht ausschlaggebend, aber muss das sein...)
- Ziemlich teuer, mit vergleichbarer Konfiguration locker 20k teurer (!), ist die Frage ob sich das lohnt.
- Eingeschränkte Ausstattung (z.B. keine Standheizung, ja ich bin ein Weichei)
- Im Moment nur Handschalter erhältlich!

Pro B3:

- 360PS sind ein Wort, Durchzug bestimmt super
- Sperrdifferntial wahrscheinlich möglich, Fahrwerk bekanntermaßen sehr gut
- Fast alle Ausstattungen möglich
- Volle Alltagstauglichkeit
- Verbrauch wahrscheinlich so lala
- Preis leider noch nicht bekannt, dürfte wohl zwischen 335i und M3 liegen und wäre damit gerade noch im Rahmen.

Contra B3:

- Probefahrt schwierig, da die NL schwer an Fahrzeuge kommen und nach Buchloe fahren habe ich weder Lust noch Zeit
- Leasing über BMW-Bank wohl zu schlechten Konditionen (laut NL)
- Coupé gibts noch nicht

Optik und Sound lasse ich mal außen vor, das ist bei allen 3 ziemlich gut, mich stört z.B. die Hutze vom M3 nicht, ich brauche sie aber auch nicht, ebenso die Heckspoiler von M3 und B3.

Also im Moment ist meine Reihenfolge: 335i - B3 - M3

Im Umkreis von Stuttgart sollte es doch einen Alpina-Händler geben. Da kannst du doch ne Probefahrt machen?

Evt. macht ehr sogar noch ein schönes Angebot 😉

Ja, bisher war ich mit der NL Stuttgart aber sehr zufrieden, außerdem betreuen die unsere ganze Flotte, wir haben da schon über 20 Autos gekauft 😉 also Händlerwechsel möchte ich nicht.

Edit: eeeeeee, ja Du hast recht, ne Probefahrt kann ich auch woanders machen 🙂 danke für den Hinweis, weisst Du da einen Händler in der Umgebung?

Nochmal Edit:
Die NL Stuttgart ist natürlich auch Alpina-Händler, also kaufen kein Problem. Nur wird sie nach eigenen Angaben keinen eigenen Vorführer von Alpina haben und Pool-Fahrzeuge wie von M gibt es bei Alpina nicht - so jetzt ist es richtig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


Ja, bisher war ich mit der NL Stuttgart aber sehr zufrieden, außerdem betreuen die unsere ganze Flotte, wir haben da schon über 20 Autos gekauft 😉 also Händlerwechsel möchte ich nicht.

Edit: eeeeeee, ja Du hast recht, ne Probefahrt kann ich auch woanders machen 🙂 danke für den Hinweis, weisst Du da einen Händler in der Umgebung?

Unter Alpina.de findest du alle offiziellen Alpina Händler, für Stuttgart gibt sogar zwei:

BMW AG Niederlassung Stuttgart, Filiale Rosensteinpark
und
BMW AG Niederlassung Stuttgart

Also müsste die NL auch einen B3 bekommen sobald er verfügbar ist...

Gruß Florian

Ähnliche Themen

Bist meinem 2. edit zuvorgekommen, unsere NL ist die Filiale Rosensteinpark, aber siehe oben....

trotzdem danke 😉

wahrscheinlich ist da weniger Marge für den Händler drin 😁

@ greenthumb:

als leidgeprüfter Fahrer einer Saufziege möchte ich Deine Pro / Contra- Darstellung etwas ergänzen.

Sicherlich ist es richtig, dass Dir oder mir ein evtl. Mehrverbrauch von 5 Litern nicht weh tun (soll bitte nicht dekadent klingen) - vielmehr geht Dir durch diesen Mehrverbrauch REICHweite verloren, welche Dich unweigerlich zu permanenten Tankstellenbesuchen zwingt.

Dies ist aus eigener Erfahrung gesagt mehr als nur lästig sowie nervend!

Meine Entscheidung pro M5 hatte vor gut einem Jahr wirtschaftliche Motivgründe, da ich diesen Wagen mit einem sensationellen Nachlass, gekoppelt mit einer Zielratenfinanzierung hab übernehmen können. Wäre dem nicht so gewesen, dann hätte ich eindeutig den B5 genommen, da hier für den tagtäglichen Bedarf das stimmigere Auto gebaut wird!

Meine Probefahrt habe ich in Buchloe vor- Ort gemacht - der Aussendienstler hat mich am Flughafen München abgeholt und mir einen ganzen Tag gewidmet. Bei Bedarf sende mir eine PN und ich gebe Dir dessen Namen.

"Mein" Alpina- Händler in Köln sagte mir damals, dass die Autos keine schlechteren Restwerte ggü. vergleichbaren Ag- Modellen haben. Dieses Gerücht wird vielfach von den Händlern in den Markt geworfen, welche keinen direkten kontakt zu Alpina haben - wer lässt sich gerne in die Suppe spucken????

Ich für meinen Teil habe hinsichtlich des neuen Wagens eine Entscheidung gefällt und habe vor geraumer Zeit einen E93 335- er geordert......... "mehr" benötigt man eigentlich nicht!

Sicherlich man gewöhnt sich an jede Motorisierung und möchte gerne immer mehr, mehr....... aber mal wirklich offen gefragt: WANN benötigt man ernsthaft > 200 PS?!?!?!?!!? Selbst der 335- er ist für den tagtäglichen Stop- and - Go- Verkehr zu schade und übermotorisiert.

Mir persönlich reichen nunmehr "306 PS"....... von der Spritersparnis kaufe ich mir nunmehr mehr Sonnencreme sowie Golfbälle und was noch viel wichtiger ist: meine Mehrfreizeit (da weniger Tankvorgänge) verbrigen ich beim golfen😁😁😁

Also das ein so großer Händler keinen B3 als Vorführer anschaffen will versteh ich nicht. Bei uns in Speyer haben die sogar ein B6 Carbio gehabt!

Vielleicht wollen Sie dir lieber 335i oder M3 verkaufen 😉

@ thknab:

ich kenne Deine Story 😉 und bin mit Dir der gleichen Meinung. Ich hatte ja vor einiger Zeit auch schon meine Gründe für ein "Downsizing" dargelegt - die Spritkosten sind es jedenfalls nicht 😉 Wie gesagt, der 335i steht (allerdings als Coupé) noch an erster Stelle auf meiner Liste.

@ chaot81:

da hast Du Recht, unser Händler will mir unbedingt einen M3 verkaufen, deshalb hatte auch er wegen einer Probefahrt angerufen und nicht ich 😁 wie gesagt, vielleicht Marge oder so was. Ich habe aber noch etwas Zeit und werde bestimmt noch eine B3-Probefahrt organisieren können 😉

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


@ thknab:

ich kenne Deine Story 😉 und bin mit Dir der gleichen Meinung. Ich hatte ja vor einiger Zeit auch schon meine Gründe für ein "Downsizing" dargelegt - die Spritkosten sind es jedenfalls nicht 😉 Wie gesagt, der 335i steht (allerdings als Coupé) noch an erster Stelle auf meiner Liste.

gut so😁😁😁

Wenn ich nur 10 T KM/Jahr fahren würde,wäre meine Wahl der M3,weil der ein Extrem ist und so mega Fahrspass bietet,als Alltagsauto wäre er mir zu stressig und das liegt nicht nur an den Tankpausen,sondern auch an der Auslegung des Fahrzeugs,bei 20000 Km/Jahr gibt es genug KFZ mit Power,die entspannter zu fahren sind(auch der Alpina),wie schon von Thknab erwähnt.Ein Kumpel von mir hat das B3 Cabby(E46,306PS),ist schon ein geiles Teil...

@Thknab,du alter Regenwurmköpfer😁eine Kumpels sagen,du MUSST den Emmy verkaufen,weil du dir sonst keine Golfbälle mehr kaufen kannst...*evil*

LG

OLLI,der letzte Woche ne Socket-Runde hatte*ARRRRGGGHHHH*

ist jetzt schon ein bisschen OT aber aus nostalgischen Gründen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=240&threadid=1275798

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@Thknab,du alter Regenwurmköpfer😁eine Kumpels sagen,du MUSST den Emmy verkaufen,weil du dir sonst keine Golfbälle mehr kaufen kannst...*evil*

LG

OLLI,der letzte Woche ne Socket-Runde hatte*ARRRRGGGHHHH*

lol....... Socket...... bei < HC 12,0 ?!?!?!!?!!?!?!?! zuviel Allohol am Vorabend oder wie???????? Hinsichtlich der Golfbälle keine Panik: habe zur Abwechselung mal V1- er (Paket😁) geschenkt bekommen. Meine Jungs haben bereits gesammelt😁😁😁

Ich glaube nicht, dass die Erfahrungen M5/545 hundertprozentig auf M3/335 übertragbar sind. Sicher wird der M3 mehr als ein 335er verbrauchen, aber nicht 5l! Das wär ja ein Verbrauch von 17l /100km... Angeblich verbraucht der neue M3 ja nur gut 1 l mehr als der alte, dann wären wir bei 14/15, das finde ich im vertretbaren Rahmen.

Somit geht meine Stimme an den M3: V8 mit dementsprechendem Sound, gerade noch akzeptabler Verbrauch und Handschaltung!!!

Grüße south

Zitat:

Original geschrieben von southlight


... Angeblich .......
Grüße south

wie Du geschrieben hast: angeblich! Frage bitte mal einen RS4- Fahrer nach seinem Durchschnittsverbrauch - er wird Dir ebenfalls Werte > 16 - 17 Liter berichten können. Gut, jetzt hat der RS4 noch permanenten Allrad - mehr als 1 Liter wird dies nicht kosten.

Zum heutigen Zeitpunkt ist die Spekulation über den Verbrauch des Emmys eh für die Katz ......

Fakt wird jedoch sein, dass aufgrund des geänderten Motorenkonzeptes unweigerlich ein signifikanter Mehrverbrauch zum 335- er Motor kommen wird.

Da der 335- er von unten heraus schon sehr gut anschiebt bleibt es m.E. abzuwarten, ob sich der neue M3 im Drehzahlbereich bis 4000 U/Min deutlich absetzen kann. Drehzahlorigen des neuen 8- enders werden sicherlich die deutliche Absetzung zum 335- er bringen, jedoch dürfte eins somit klar werden: die Orgelei kostet richtig Kerosin!

Zum direkten Vergleich: einen 545/ 550i oder 535d halte ich mit dem M5 im normalen Drehzahlbereich (d.h. bis 5000 u/Min) sowie P400 im Schach, im P500 - Modus kann ich leichte Meters "machen". Erst im oberen Drehzahlbereich sowie P500 - Modus wird es richtig deutlich.......

Diese Motorengeneration ist auf die Drehzahlorgie ausgelegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen