Meinung zum Kauf von C180 T Kompressor 2005

Mercedes C-Klasse W203

Hallöchen,

ist bestimmt schon der tausendste Thread zu dem Thema, aber hätte Fragen zu einem spezifischen Angebot.
Durch Nachwuchs soll nun ein größeres Auto her, da es jedesmal ein Grauen ist, den Kinderwagen irgendwie in den Kofferraum meines kleinen A3's zu bekommen.

Zur Zeit scheint leider die Auswahl an Kombis in unserer Gegend recht begrenzt zu sein, jedenfalls in meinem Budget.

Schwanke derzeit zwischen einem Octavia des selben Baujahres, der zwar etwas günstiger wäre, aber dafür schon recht abgerockt aussieht und diesem Modell hier:

C180 T Kompressor

Ich finde der Mercedes sieht auf den Bildern erstmal ganz gut aus, zumindest sehe ich keinen Rost auf den Bildern und der Innenraum macht auch einen gepflegten Eindruck.
Dazu ist er aus erster Hand, was bei dem äußeren Zustand auf gute Pflege hoffen lässt. Bremsscheiben sehen -soweit auf den Bildern erkennbar- noch recht neu aus, sowie neue HU.

Wenn ich das richtig sehe müsste das auch schon das Mopf Modell sein, oder täusche ich mich?
Werde mir den Wagen die Tage mal ansehen und bräuchte mal etwas Hilfe, auf was ich denn alles achten kann bei der Probefahrt.
Auf Rost achten ist klar, ob die Elektronik funktioniert auch, sowie auf
Schaltung achten?
Wie erkenne ich als Laie denn, ob die Steuerkette noch in Ordnung sein könnte? Wenn mir das Motorengeräusch dieser Reihe nicht geläufig ist, stehe ich doch auf dem Schlauch?

Tendenziell gesehen, wäre so ein Wagen für den Preis ok, oder ist da irgendetwas faul an der Sache, ist mit Wartungsstaus schon zu rechnen?

Das Budget ist halt ca auf diesen Rahmen eingeschränkt, das Auto gefällt mir erstmal ganz gut.
Man erhofft sich natürlich eine gewisse Zuverlässigkeit von Mercedes, kann man die auch noch von einem 15 Jahre alten Auto erwarten, oder sollte ich mich in diesem Budgetbereich lieber nach etwas anderem umsehen, das etwas jünger ist?

Bin an sich kein Fan davon mir ein Auto mit 150 000 KM zu kaufen, aber schon oft gelesen dass er dann ja erstmal langsam eingefahren sein soll 😉

Natürlich stellt sich die Frage ob es denn unbedingt ein Mercedes zu dem Preis sein muss, aber die Alternativen wollen mich hier einfach nicht so recht ansprechen. Einige Astras, Ford Focus und ein paar Ocatavias. Aber alleine auf den ersten Blick stehen die alle wesentlich schlechter da als dieses C180 Modell. Viele Vorbesitzer, eindeutige Schrammen von Remplern oder die Optik spricht mich nicht so recht an (spielt ja leider auch eine Rolle bei der Fahrzeugwahl).

Ok, ist ja nun doch ein ganzer Batzen an Text geworden.....

TL;DR: Meint ihr in diesem Preissegment kann man dieses Fahrzeug guten Gewissens kaufen, sollte die Probefahrt einen guten Eindruck machen?

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

also laut den Bildern steht er gut da. Rost sollte beim Mopf nicht unbedingt das Thema sein. 1, Hand ist ja auch nett. Würde mir aber ansehen ob der Verkäufer alle Inspektionen hat machen lassen. 150t KM wäre jetzt nicht das Totschlagargument und die Kette ist immer so ein Thema. Meiner hat jetzt 190tKM runter und ich mache mir trotzdem keine Sorge darum

Manche sind hier wirkliche Hypochonder was das Auto angeht

81 weitere Antworten
81 Antworten

Einen Tod musst du sterben. Und wenn du dein Suchfeld schon erweiterst empfehle ich unbedingt den C200 mit 163 PS
und Automatik.

@udas

Ist der C 200 oder C 220 CDI für dich keine Option? Dann würde die Steuerkettenproblematik rausfallen.
Und Automatik würde ich auch empfehlen, vor allem bei einem begrenzten Budget, sollte man nicht zu viel Ausstattung erwarten, aber Automatik sollte immer drin sein.

Zitat:

@udas schrieb am 3. März 2020 um 19:42:46 Uhr:



Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 3. März 2020 um 18:20:01 Uhr:


ja, ist nicht grad der Brecher..aber es gibt jede Menge W203 aufm Markt. Die Suche auf mobile und autoscout spuckt mir da einige aus. Nur den Umkreis musst halt erweitern. Bin damals mit dem Zug zum abholen gefahren ins Allgäu runter 😁 Bekam rote Nummern drauf und hab die dann mit Post an den wieder zurückgeschickt.

Bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich mir solche Aktionen antun will, muss ja auch erstmal zum Ansehen dorthin fahren.

Kann man so nen Wagen denn wirklich guten Gewissens mit 200000 + KM kaufen? Sehe hier einen der optisch gute aussieht, aber mit 250 000 KM doch schon einiges auf dem Buckel hat. Bei sowas bin ich hin- und hergerissen.

Vor allem warum alle ohne PDC? Das Ding muss doch damals mit Xenon und allem ne ordentliche Stange Geld gekostet haben...warum nich gleich mit PDC? 😁

Jeder wie ers braucht. Brauch weder Xenon noch PDC. Einparken kann ich auch ohne. Is alles Geschmackssache.
Aber generell ist halt dein Budget ausschlaggebend. Wenn du bis 6.500 gehn kannst, kriegst schon deutlich bessere Wagen. Alles im Bereich 4 oder drunter, musst dann schon wirklich Glück haben. Wenn das deine Obergrenze ist, dann empfehle ich Geduld. Immer wieder schauen auch mal in die good old Tageszeitung.

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 3. März 2020 um 20:43:40 Uhr:



Zitat:

@udas schrieb am 3. März 2020 um 19:42:46 Uhr:


Bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich mir solche Aktionen antun will, muss ja auch erstmal zum Ansehen dorthin fahren.

Kann man so nen Wagen denn wirklich guten Gewissens mit 200000 + KM kaufen? Sehe hier einen der optisch gute aussieht, aber mit 250 000 KM doch schon einiges auf dem Buckel hat. Bei sowas bin ich hin- und hergerissen.

Vor allem warum alle ohne PDC? Das Ding muss doch damals mit Xenon und allem ne ordentliche Stange Geld gekostet haben...warum nich gleich mit PDC? 😁

Jeder wie ers braucht. Brauch weder Xenon noch PDC. Einparken kann ich auch ohne. Is alles Geschmackssache.
Aber generell ist halt dein Budget ausschlaggebend. Wenn du bis 6.500 gehn kannst, kriegst schon deutlich bessere Wagen. Alles im Bereich 4 oder drunter, musst dann schon wirklich Glück haben. Wenn das deine Obergrenze ist, dann empfehle ich Geduld. Immer wieder schauen auch mal in die good old Tageszeitung.

Grenze liegt so bei 4500. Langsam glaube ich dass ich dafür einfach keinen brauchbaren bekomme. Xenon ist mir relativ egal, nice to have - aber kein must have. PDC wäre nett, da der Platz hier rar ist, aber man kommt bestimmt ohne aus.

C200 wäre auch ok, halt nur kein Diesel. Das Problem ist dass es kein Mercedes sein MUSS, aber die anderen Fahrzeuge in dem Bereich sehen teilweise einfach sehr viel unattraktiver aus. Ein E46 Touring z.B. soll wohl weitaus anfälliger für Defekte und sonstigen Verschleiß sein, Octavias sind auch nicht ohne Ende verfügbar.

Habe ich für das Budget zu hohe Ansprüche an ein Auto? Hoffe eigentlich nur ein brauchbares Auto zu finden, welches mich noch ein paar Jahre begleiten soll, damit ich nicht in 2 Jahren schon wieder was anderes brauche. Wenn das Auto dann auch noch schön anzusehen und halbwegs komfortabel ist, umso besser 😉

Deshalb steht immer die Frage im Raum, egal ob nun C180 oder C200: 200K Kilometer Laufleistung noch OK, oder ein Groschengrab, dass mehr Kosten als Nutzen mit sich bringt?

Z.B. dieser C200 mit 220 000 KM, der halt schon deutlichen Rost hat am Radlauf hat, aber sonst scheinbar gepflegt da steht. Auch wenn mir die Beschreibung schon Kopfschmerzen bereitet 😉

Ähnliche Themen

man kommt auch locker mit dem C180K aus. Ist natürlich immer die Frage, fährt man Langstrecke oder zumeist Stadt/Land Kurzstrecke zur Arbeit wie in meinem Fall. Mir langen die 143 PS locker. Aber ich schließ mich der Meinung hier an, such nach nem Automaten. Selbst nach 14 Jahren läuft beim Benz diese wenn gewartet butterweich.

Egal wofür du dich entscheidest, ich denke alle hier gehen mit der Meinung konform, dass es einfach ein andere Fahrgefühl im Benz ist, wenn man im direkten Vergleich Alter und km Leistung vergleicht. Das ist einfach was anderes. Da muss man nicht die Fan-Flagge auspacken. Jeder hatte schon ältere Autos aber im Benz fühlt sich das einfach anders, wertiger an.

Ganz ehrlich, mit 4500,- Budget bekommst du zwar einen Benz, aber du kannst fast sicher noch mal ein paar Scheine für den Wartungsstau einplanen. Da ist zb der Wechsel der Querlenker, meistens bei ca 160-180k Km fälllig, je nach Straßenzustand in der Gegend. Nettopreis ca 200 für halbwegs gute Ware aus dem Versand, plus Einbau etc.
Dazu kommen einige Teile am Motor die gemacht werden sollten, ein VDO Lmm kostet ca 180-220€, was anderes funktioniert nicht dauerhaft.
Mit viel Pech sind die Versteller auch fertig,
Kurz um, wenn du nicht genau weißt was du da kaufst, birgt das ein großes Risiko da sehr viel Geld rein zu buttern. Ich denke das bist du nicht in der Lage zu. Wenn es finanziell eng ist und du nicht selbst schrauben kannst...
Ich empfehle Dir wärmstens Dir das 3.mal zu überlegen mit einem Benz.

das Problem kriegt er auch mit nem Skoda oder irgend ner anderen Marke. ich seh das nicht ganz so. Denn der Ersatzteilmarkt vom w203 is wirklich groß im Gegensatz zu manch anderen Autos.

@udas woher kommst Du und wie weit wäre Dein Radius zur Probefahrt?

Vor allem warum alle ohne PDC? Das Ding muss doch damals mit Xenon und allem ne ordentliche Stange Geld gekostet haben...warum nich gleich mit PDC? 😁
Jeder wie ers braucht. Brauch weder Xenon noch PDC. Einparken kann ich auch ohne. Is alles Geschmackssache.

Ich denke, je älter ein Auto wird, umso besser ist es, wenn es den Schnickschnack nicht hat.
Was nicht dran ist, geht ach nicht kaputt. Gerade mit der vielen Elektronik heute geht es schnell, dass irgendein Steuergerär nicht mehr aufzutreiben ist oder ein Fehler in der OSftware einfach nicht mehr behoben wird.

Stimme aber generell zu, dass der gesetzte Preisrahmen sehr knapp ist.

Warum kommt denn kein Diesel in Frage?
Wir haben vor 6 Jahren einen C 200 CDI Vormopf mit 180.000km für 2000€ gekauft (+ 600€ für einen DPF), der hat jetzt 300.000km gelaufen und keine großen Probleme gemacht.
Hat bis auf Automatik und umklappbare Rücksitzbank zwar keine Sonderausstattung, aber trotzdem ein gutes Auto.

Außer du wohnst in einer Fahrverbotszone, dann hat sich das erledigt.
Aber sonst sind die C 200 und C 220 CDI die sparsamsten, robustesten und wirtschaftlichsten Motoren.

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 3. März 2020 um 21:59:49 Uhr:


das Problem kriegt er auch mit nem Skoda oder irgend ner anderen Marke. ich seh das nicht ganz so. Denn der Ersatzteilmarkt vom w203 is wirklich groß im Gegensatz zu manch anderen Autos.

Genau das alles macht mir gerade echt Kopfschmerzen 😁
Egal welche Gebrauchten ich mir anschaue, es können immer zusätzliche Verschleißreperaturen oder versteckte Mängel auftreten, die man nich auf dem Schirm hatte.
Auch ein Skoda ist nicht frei von potentiellen Reperaturen, wie eigentlich alle anderen Gebrauchten auch.
Ich hab langsam das Gefühl durch das viele Informieren im Forum nur noch Kopfschmerzen zu bekommen und jedes Auto nur noch als Schrotthaufen zu sehen, der mich ne ganze Stange Geld kosten wird.

Die einen sagen so ne Steuerkette sollte alle 140 000 KM gewartet werden, Mercedes selbst gibt sie als wartungsfrei an und die einen fahren schon seit 250 000 mit der selben Kette....

Man kann auch einen Neuwagen vom Hof fahren und hat aus den seltsamsten Gründen einen Motorschaden, man steckt nie drin.

Mag sein das ich es mir schönreden will, aber irgendwo birgt jeder Gebrauchte doch so sein Tücken. Und wenn ich zum selben Preis einen total schlecht ausgestatteten Skoda bekomme, oder einen besser ausgestatteten Mercedes, ist meine Wahl eigentlich klar.

Treffe mich jetzt morgen nochmal mit dem Händler aus meinem Startpost, da ich ihm meine Bedenken mitgeteilt habe bezüglich des Fahrzeuges und er meinte, was ich an Mängeln gefunden habe kann alles gemacht werden.

Ein bekannter KFZ'ler meinte auch das die Gefahr wohl recht gering sei, da es ja ein Händler ist und er Inspektion und TÜV neu macht, wobei ja alles elektronisch gespeichert wird und nachträglich einsehbar sei heutzutage. Ich habe ja 14 Tage Rückgaberecht beim Kauf. Dann soll ich mit dem Ding in seiner Werkstatt vorbeischauen und dann kommt er auf die Bühne zum ansehen und der Fehlerspeicher wird ausgelesen. Wenn da irgendwas seltsames rauskommt, geht er wieder zurück.

Vlt schafft er es auch gleich morgen mich mit dem Auto auf die Bühne zu quetschen, dass man sich alles im Vorfeld ansehen kann.

Wenn die Fgst Nr bekommst, könnte ich Ihn bezgl. km und Rep. die Historie bei MB mal checken ob alles i.o.
Meiner hat mittlerweile knapp 330 Tsd runter, keine auffälligen Geräusche an der Steuerkette, Automat schaltet wie soll, außer Verschleiß alles gut. Um die Griffmulde/Kennzeichenhalter unterrostet er mittlerweile.

Zitat:

@schwarzerbmw schrieb am 4. März 2020 um 18:38:42 Uhr:


Wenn die Fgst Nr bekommst, könnte ich Ihn bezgl. km und Rep. die Historie bei MB mal checken ob alles i.o.
Meiner hat mittlerweile knapp 330 Tsd runter, keine auffälligen Geräusche an der Steuerkette, Automat schaltet wie soll, außer Verschleiß alles gut. Um die Griffmulde/Kennzeichenhalter unterrostet er mittlerweile.

Werde gerne darauf zurückkommen wenn ich die bekomme 🙂

Die Gewährleistung bei nem unseriösen Händler kann man sich in die Haare schmieren. Im Zweifel darfst du alles einklagen.
Such bitte weiter! Von Privat mit Historie.
Dein kfzler hat theoretisch recht. Praktisch heißt das nix. Und die Erfahrung zeigt: die Steuerkette kommt. Früher oder später. Wird die nicht gemacht gibt's motorschaden

C200

gerade mit dem Verkäufer telefoniert und bei dem wurde wohl schon die Kette mit Spanner gewechselt, sowie noch andere Kleinteile...hört sich mal interessant an, oder?
Da bleibt auch noch was vom Budget über für eventuelle Reperaturen

Deine Antwort
Ähnliche Themen