Meinung zum Kauf von C180 T Kompressor 2005

Mercedes C-Klasse W203

Hallöchen,

ist bestimmt schon der tausendste Thread zu dem Thema, aber hätte Fragen zu einem spezifischen Angebot.
Durch Nachwuchs soll nun ein größeres Auto her, da es jedesmal ein Grauen ist, den Kinderwagen irgendwie in den Kofferraum meines kleinen A3's zu bekommen.

Zur Zeit scheint leider die Auswahl an Kombis in unserer Gegend recht begrenzt zu sein, jedenfalls in meinem Budget.

Schwanke derzeit zwischen einem Octavia des selben Baujahres, der zwar etwas günstiger wäre, aber dafür schon recht abgerockt aussieht und diesem Modell hier:

C180 T Kompressor

Ich finde der Mercedes sieht auf den Bildern erstmal ganz gut aus, zumindest sehe ich keinen Rost auf den Bildern und der Innenraum macht auch einen gepflegten Eindruck.
Dazu ist er aus erster Hand, was bei dem äußeren Zustand auf gute Pflege hoffen lässt. Bremsscheiben sehen -soweit auf den Bildern erkennbar- noch recht neu aus, sowie neue HU.

Wenn ich das richtig sehe müsste das auch schon das Mopf Modell sein, oder täusche ich mich?
Werde mir den Wagen die Tage mal ansehen und bräuchte mal etwas Hilfe, auf was ich denn alles achten kann bei der Probefahrt.
Auf Rost achten ist klar, ob die Elektronik funktioniert auch, sowie auf
Schaltung achten?
Wie erkenne ich als Laie denn, ob die Steuerkette noch in Ordnung sein könnte? Wenn mir das Motorengeräusch dieser Reihe nicht geläufig ist, stehe ich doch auf dem Schlauch?

Tendenziell gesehen, wäre so ein Wagen für den Preis ok, oder ist da irgendetwas faul an der Sache, ist mit Wartungsstaus schon zu rechnen?

Das Budget ist halt ca auf diesen Rahmen eingeschränkt, das Auto gefällt mir erstmal ganz gut.
Man erhofft sich natürlich eine gewisse Zuverlässigkeit von Mercedes, kann man die auch noch von einem 15 Jahre alten Auto erwarten, oder sollte ich mich in diesem Budgetbereich lieber nach etwas anderem umsehen, das etwas jünger ist?

Bin an sich kein Fan davon mir ein Auto mit 150 000 KM zu kaufen, aber schon oft gelesen dass er dann ja erstmal langsam eingefahren sein soll 😉

Natürlich stellt sich die Frage ob es denn unbedingt ein Mercedes zu dem Preis sein muss, aber die Alternativen wollen mich hier einfach nicht so recht ansprechen. Einige Astras, Ford Focus und ein paar Ocatavias. Aber alleine auf den ersten Blick stehen die alle wesentlich schlechter da als dieses C180 Modell. Viele Vorbesitzer, eindeutige Schrammen von Remplern oder die Optik spricht mich nicht so recht an (spielt ja leider auch eine Rolle bei der Fahrzeugwahl).

Ok, ist ja nun doch ein ganzer Batzen an Text geworden.....

TL;DR: Meint ihr in diesem Preissegment kann man dieses Fahrzeug guten Gewissens kaufen, sollte die Probefahrt einen guten Eindruck machen?

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

also laut den Bildern steht er gut da. Rost sollte beim Mopf nicht unbedingt das Thema sein. 1, Hand ist ja auch nett. Würde mir aber ansehen ob der Verkäufer alle Inspektionen hat machen lassen. 150t KM wäre jetzt nicht das Totschlagargument und die Kette ist immer so ein Thema. Meiner hat jetzt 190tKM runter und ich mache mir trotzdem keine Sorge darum

Manche sind hier wirkliche Hypochonder was das Auto angeht

81 weitere Antworten
81 Antworten

Gutes an dem Wagen:
- Sehr schöne Farbe
- Original Sportpaket (inkl. großer Bremsanlage)
- PDC

Doch leider Rost und kein Xenon.

Musst du entscheiden ob du mit dem Rost leben kannst...

Feder links neu. Und rechts? Rost!

Soooo, vielleicht bin ich tatsächlich fündig geworden.
Checkheft war lückenlos. Ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr bei Mercedes, sondern in freien Werkstätten, aber nachvollziehbar. 2 Vorbesitzer. Wagen war nun 1 Jahr und 17000 KM in Besitz, wurde ersetzt durch eine neue E-Klasse, weil zu klein geworden durch das dritte Kind. Er war überzeugt davon, dass er mehr dafür verlangen könnte, aber zum selben Preis wollte er ihm keinem Händler überlassen. Wie viel davon erfunden war, mag mal dahin gestellt sein, aber das Auto macht tatsächlich einen gepflegten Eindruck.

Alles hat tadellos funktioniert, Ölwechsel erst Anfang des Jahres.
Wir haben eine ausführliche Probefahrt gemacht, hat mir gut gefallen.
Kein ÖL an den Steckern vom Steuergerät.
Vor 20 000 KM wurden die Steuerkette, der Spanner und irgendwelche Ventile getauscht.
Motor lief auch ruhig hat vor sich hingebrummt.

Eine Feder war gebrochen und wurde getauscht, dabei wurden auch die Bremsbeläge erneuert.
Die Winterreifen sind noch nicht zu alt und stehen gut da.

Die Automatik lief, soweit ich es beurteilen konnte, gut. Hab da nur wenige Erfahrungen.
Er war auch damit einverstanden morgen mit mir in die Werkstatt eines Bekannten zu fahren, damit wir uns den Wagen auch von unten ansehen können, da er überzeugt ist dass der Wagen gut da steht.

Wenn der mir sein OK gibt, habe ich wohl mein neues Auto gefunden 🙂

Die zwei kleinen Roststellen sind verschmerzbar, die werde ich herrichten, damit es sich nicht ausbreitet. Bekommt man tatsächlich 15 Jahre alte Autos, die komplett rostfrei sind? Ich wage es ja fast zu bezweifeln, ausser er stand nur in der Garage.

Fehlende Xenon Scheinwerfer kann ich eigentlich ebenfalls verschmerzen, man kommt auch ohne voran.

Jetzt bin ich mal gespannt wie der Wagen von unten aussieht, bin doch angetan von dem Fahrzeug.

Zitat:

@Markus_90 schrieb am 3. März 2020 um 20:42:22 Uhr:


@udas

Ist der C 200 oder C 220 CDI für dich keine Option? Dann würde die Steuerkettenproblematik rausfallen.
Und Automatik würde ich auch empfehlen, vor allem bei einem begrenzten Budget, sollte man nicht zu viel Ausstattung erwarten, aber Automatik sollte immer drin sein.

Warum fällt beim C200 die Steuerkettenproblematik raus? Bin da nich so in der Materie drin.

Ähnliche Themen

na dann drück ich dir die Daumen dass alles deiner Vorstellung entspricht. Guck dir alles genau an wenn er auf der Bühne steht 🙂

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 5. März 2020 um 19:12:22 Uhr:


na dann drück ich dir die Daumen dass alles deiner Vorstellung entspricht. Guck dir alles genau an wenn er auf der Bühne steht 🙂

Nicht nur ich, deshalb soll mein Bekannter sich das anschauen, der vom Fach ist. Ich würde vermutlich ausser deutlichen Rissen oder Brüchen nich viel erkennen...

Außer dem Rost ein sonst guter Wagen, kann man zuschlagen wenn die wichtigsten Sachen gemacht sind.
Aber ich würde im Nachgang noch mal die Feder auf Gleichstand bringen, man tauscht die immer Achsweise. Eine neue Feder hat viel mehr Spannung als eine alte.
Scheint ja auch die Sportpaket bremse zu haben mit 330mm.

@udas Hallo hast du den Benz gekauft? Wenn nicht ,schau dir mal die Bilder von meinem an,werde nächsten Monat einen neuen Job anfangen jeden Tag 200km fahren,glaube das ich meinen Verkaufe.

Zitat:

Warum fällt beim C200 die Steuerkettenproblematik raus? Bin da nicht so in der Materie drin.

Damit ist der Diesel gemeint.

Würde mal die Türen unten innen ansehen und evtl den Finger ins Wasserablaufloch stecken wegen Rost.
Die Fahrertür rostet von innen heraus weil der Abstreifgummi an der Fahrerscheibe kaputt geht und so das Wasser rein läuft. So ist es bei mir.

Zitat:

@Paulchen21 Wenn nicht ,schau dir mal die Bilder von meinem an,werde nächsten Monat einen neuen Job anfangen jeden Tag 200km fahren,glaube das ich meinen Verkaufe.

Wo sind die Bilder?

@genius73 Seite 3 von diesem Thread

Ich hab den Wagen tatsächlich gekauft. War heute bei dem Bekannten in der Werkstatt mit dem Wagen und er stand tatsächlich gut da. Das einzige das er gefunden hatte war irgend eine Stabilisatorstange für 25 Euro oder sowas in die Richtung, die bald mal gemacht werden sollte.

Eine kleine Enttäuschung gab es dann allerdings doch noch. Nachdem ich jedes elektrische Teil auf Funktion getestet habe, sowie unten und sonstwo nach Rost etc geschaut habe, die Stecker vom Steuergerät abgemacht habe um nach Öl zu sehen, habe ich nach dem Kauf dann doch was gefunden. So ca. alles durchgetestet.....bis auf den Gurt hinten rechts......das Gurtschloss funktioniert nicht -.-

Aber das Teil habe ich nun für 25 Euro bestellt und wird nächste Woche eingebaut, von dem her kein großes Ding, dennoch ärgerlich.

An die Roststellen werde ich mich vermutlich selbst wagen, gibt ja genug Tutorials dafür, sind ja nicht so besonders groß. Soll ja keinen Preis gewinnen, nur nicht mehr rosten 😁

Bzw. wie teuer ist sowas denn im Regelfall Smart-Repair mäßig?

Sonst gefällt mir der Wagen schon sehr gut und ich hoffe mit dem keinen Griff ins Klo gemacht zu haben.

Glückwunsch. Und den Automat wirst du schätzen lernen. Ohne ihn ist der W203 nur ein halber Benz.

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 6. März 2020 um 23:47:48 Uhr:


Glückwunsch. Und den Automat wirst du schätzen lernen. Ohne ihn ist der W203 nur ein halber Benz.

Hat schon was, wobei ich den Eindruck hatte das der Schalter untenrum besser ging. Aber bin tatsächlich noch erstaunt was so ein 15 Jahre altes Fahrzeug schon so an elektronischen Helferlein hatte, wie z.B. Tempomat, Tempolimit etc. Da konnte mein A3, der nur 3 Jahre jünger war nich gegen anstinken, aber war auch ne andere Preisklasse...

Nun, wenn ein Schalter und ein Automat nebeneinander an der Ampel stehen und es austesten wollen....Bis der Schalter in die gänge kommt hängt der Automat schon in der nächsten Radarfalle. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen