Meinung zum Kauf von C180 T Kompressor 2005

Mercedes C-Klasse W203

Hallöchen,

ist bestimmt schon der tausendste Thread zu dem Thema, aber hätte Fragen zu einem spezifischen Angebot.
Durch Nachwuchs soll nun ein größeres Auto her, da es jedesmal ein Grauen ist, den Kinderwagen irgendwie in den Kofferraum meines kleinen A3's zu bekommen.

Zur Zeit scheint leider die Auswahl an Kombis in unserer Gegend recht begrenzt zu sein, jedenfalls in meinem Budget.

Schwanke derzeit zwischen einem Octavia des selben Baujahres, der zwar etwas günstiger wäre, aber dafür schon recht abgerockt aussieht und diesem Modell hier:

C180 T Kompressor

Ich finde der Mercedes sieht auf den Bildern erstmal ganz gut aus, zumindest sehe ich keinen Rost auf den Bildern und der Innenraum macht auch einen gepflegten Eindruck.
Dazu ist er aus erster Hand, was bei dem äußeren Zustand auf gute Pflege hoffen lässt. Bremsscheiben sehen -soweit auf den Bildern erkennbar- noch recht neu aus, sowie neue HU.

Wenn ich das richtig sehe müsste das auch schon das Mopf Modell sein, oder täusche ich mich?
Werde mir den Wagen die Tage mal ansehen und bräuchte mal etwas Hilfe, auf was ich denn alles achten kann bei der Probefahrt.
Auf Rost achten ist klar, ob die Elektronik funktioniert auch, sowie auf
Schaltung achten?
Wie erkenne ich als Laie denn, ob die Steuerkette noch in Ordnung sein könnte? Wenn mir das Motorengeräusch dieser Reihe nicht geläufig ist, stehe ich doch auf dem Schlauch?

Tendenziell gesehen, wäre so ein Wagen für den Preis ok, oder ist da irgendetwas faul an der Sache, ist mit Wartungsstaus schon zu rechnen?

Das Budget ist halt ca auf diesen Rahmen eingeschränkt, das Auto gefällt mir erstmal ganz gut.
Man erhofft sich natürlich eine gewisse Zuverlässigkeit von Mercedes, kann man die auch noch von einem 15 Jahre alten Auto erwarten, oder sollte ich mich in diesem Budgetbereich lieber nach etwas anderem umsehen, das etwas jünger ist?

Bin an sich kein Fan davon mir ein Auto mit 150 000 KM zu kaufen, aber schon oft gelesen dass er dann ja erstmal langsam eingefahren sein soll 😉

Natürlich stellt sich die Frage ob es denn unbedingt ein Mercedes zu dem Preis sein muss, aber die Alternativen wollen mich hier einfach nicht so recht ansprechen. Einige Astras, Ford Focus und ein paar Ocatavias. Aber alleine auf den ersten Blick stehen die alle wesentlich schlechter da als dieses C180 Modell. Viele Vorbesitzer, eindeutige Schrammen von Remplern oder die Optik spricht mich nicht so recht an (spielt ja leider auch eine Rolle bei der Fahrzeugwahl).

Ok, ist ja nun doch ein ganzer Batzen an Text geworden.....

TL;DR: Meint ihr in diesem Preissegment kann man dieses Fahrzeug guten Gewissens kaufen, sollte die Probefahrt einen guten Eindruck machen?

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

also laut den Bildern steht er gut da. Rost sollte beim Mopf nicht unbedingt das Thema sein. 1, Hand ist ja auch nett. Würde mir aber ansehen ob der Verkäufer alle Inspektionen hat machen lassen. 150t KM wäre jetzt nicht das Totschlagargument und die Kette ist immer so ein Thema. Meiner hat jetzt 190tKM runter und ich mache mir trotzdem keine Sorge darum

Manche sind hier wirkliche Hypochonder was das Auto angeht

81 weitere Antworten
81 Antworten

@udas für 4450 Tacken,vom Händler einem Karoseriebaumeister

Img-20200120-wa0009
Img-20200120-wa0009

@udas schaut doch gut aus...

Img-20200120-wa0011

Leder, Avantgarde und BiXenon so muss das !
@udas weitersuchen, der beschriebe ist Mist mit den Macken zu dem Preis ohne Leder, Automat und kein Avantgarde.

warum ist der Wagen nicht schon repariert?

Weil die Reparaturen teuer sind und auch ein Händler diese nur vornimmt, wenn er das Geld durch den Verkauf wieder hereinbekommt. Und er weiss genau, dass er für den HObel einen Dummen finden muss.

Ich rate daher auch: Hände weg.
Die Kiste hat eine Wartungsstau, die Nockenwellen sind garantiert nicht gemacht.
Beseitigung eines Fehler durch einen Händer kann löschen im Fehlerspeicher bedeuten, und wenn er wieder auftaucht hast Du nur Ärger.
Was noch kommt, ist nicht abzuschätzen.

Ähnliche Themen

genau so schauts aus. Dem ist nichts hinzuzufügen. Da gibts für gleiches Geld besser erhaltene Fahrzeuge.

Alles klar, hab bei dem Wagen auch irgendwie kein gutes Gefühl, dann lass ich mal llieber die Hände von.

Kann Dir nur empfehlen von Privat zu kaufen, mit einem guten Gefühl und vielen Reparaturnachweisen und Rechnungen biste meistens besser dran als vom Händler, ZUdem lässt sich manch privat Inserierter besser runter handeln, gerade wenn der neue auf dem Hof steht.

Aber auch hier aufgepasst. Es gibt inzwischen viele die sich nur als privat deklarieren. Die melden dann das Auto für eine Woche auf sich an und verkaufen es dann wieder. Es wurde also zu meiner standard Frage wie lange er schon im Besitz ist. Da kamen die wildesten Antworten.
Du wirst suchen müssen um ein vernünftiges Auto zu bekommen. Manchmal hat man schnell Glück. Aber meist einfach nicht.
Am besten: älterer Herr, wenig Vorbesitzer, TÜV Berichte und Rechnungen der Vergangenheit. Wenn DANN noch das Auto vom Zustand her passt, kann man kaufen.
ODER: 1500€ karre mit TÜV kaufen und Reperaturen einplanen.

@udas, wie ist da Stand der Dinge? Schon was alternatives gefunden?

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 3. März 2020 um 09:51:02 Uhr:


@udas, wie ist da Stand der Dinge? Schon was alternatives gefunden?

Nein leider nicht, das Angebot gibt hier im Umkreis 50 KM nicht viel her.
Bin fast schon wieder soweit den doch zu nehmen durch fehlende Alternativen -.-

ja das ist schwer, ich musste vor nem Jahr auch bis zu 300km Umkreis suchen, wurde dann aber fündig

Schaue mich ja schon bei allen möglichen Autos um, muss ja nicht zwangsläufig ein Mercedes sein, z.B. der hier, aber sieht halt auch schon gut verschrammt aus und 100 PS machen schon bei meinem kleinen A3 nicht viel Spaß...

ja, ist nicht grad der Brecher..aber es gibt jede Menge W203 aufm Markt. Die Suche auf mobile und autoscout spuckt mir da einige aus. Nur den Umkreis musst halt erweitern. Bin damals mit dem Zug zum abholen gefahren ins Allgäu runter 😁 Bekam rote Nummern drauf und hab die dann mit Post an den wieder zurückgeschickt.

Zitat:

@Forest-Blump schrieb am 3. März 2020 um 18:20:01 Uhr:


ja, ist nicht grad der Brecher..aber es gibt jede Menge W203 aufm Markt. Die Suche auf mobile und autoscout spuckt mir da einige aus. Nur den Umkreis musst halt erweitern. Bin damals mit dem Zug zum abholen gefahren ins Allgäu runter 😁 Bekam rote Nummern drauf und hab die dann mit Post an den wieder zurückgeschickt.

Bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich mir solche Aktionen antun will, muss ja auch erstmal zum Ansehen dorthin fahren.

Kann man so nen Wagen denn wirklich guten Gewissens mit 200000 + KM kaufen? Sehe hier einen der optisch gute aussieht, aber mit 250 000 KM doch schon einiges auf dem Buckel hat. Bei sowas bin ich hin- und hergerissen.

Vor allem warum alle ohne PDC? Das Ding muss doch damals mit Xenon und allem ne ordentliche Stange Geld gekostet haben...warum nich gleich mit PDC? 😁

Der gleiche Grund warum Menschen eine S-Klasse ohne Leder bestellen. Sie sind dumm

Deine Antwort
Ähnliche Themen