Meinung zum 7-Gang DCT

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,
wollte mal nachfragen, wie es um den Schaltkomfort bei eurem 7-Gang-DCT aussieht. Ruckler, Schaltstösse oder ähnliches?Wenn ja, was wurde gemacht?

Beste Antwort im Thema

Mein A 180 mit DCT von Bauj. 3/15 hat ab und zu einen kleinen Ruckler bei Anrollen an der Ampel, das war's aber schon. Schaltet sonst einwandfrei.
Die Querverweise auf das VW DSG das alles besser kann ist wohl ein Witz, das Netz ist voll von Kritik über das 7 Gang-DSG daß als Problematisch gilt.

Zitat:

DSG: Viele VW-Fahrer unzufrieden
Die Probleme mit dem Siebengang-Direktschaltgetriebe von VW beschränken sich nicht auf den chinesischen Markt. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von Europas größter Autofahrer-Community unter 217.000 VW-Fahrern. Denn das Ergebnis zeigt, dass auch in Deutschland viele Autofahrer mit der Qualität ihres Direktschaltgetriebes unzufrieden sind. Jeder Zweite klagt über ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen beim Fahren. Bei der Umfrage haben bislang über 2000 VW-Fahrer abgestimmt.

Keine Dauerhaltbarkeit?
"Viele Autofahrer beschwerten sich auf "Motor-Talk" in mehreren hundert Kommentaren über die kurze Lebensdauer des Getriebes. "Ich hatte die Probleme Anfang 2012 mit dem 7-Gang DSG, 1,4 TSI, bei 20.000km. Wurde dann im April 2012 getauscht, nachdem VW in Deutschland es als Problem auf die Liste gesetzt hatte", so Nutzer Privateer. Auch J. Kratz spricht von Problemen: "Das DSG7 (DQ200) im kleinen TDI nervt mit Ruckeln, Rupfen und immer wieder unsauberen unkomfortablen Schaltmanövern. Dasselbe war auch beim vorherigen TSI zu beobachten."

Sogar Autobild, VW Zeitung Nr. 1, empfiehlt das 7 Gang DSG nicht:
"Siebengang-DSG (DQ200) fiel im AUTO BILD-Dauertest auf. Bei 150.000 Kilometer ruckelte der Golf 1.4 TSI beim Anfahren, die Kupplungsscheiben waren verschlissen – ein Problem, welches baureihenübergreifend vorkommt. Wer langfristig keinen Ärger möchte, schaltet also lieber selbst. "

So das musste ich mal loswerden, es wird immer so getan als hätte VW den Stein der Weisen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@dkolb schrieb am 23. Mai 2015 um 13:35:21 Uhr:


Ich war inzwischen in der Werkstatt, ein Update wurde gemacht, aber einen gravierenden Unterschied konnte ich nicht feststellen. Was mir (negativ ) mehr auffällt ist, daß das Getriebe, sowohl beim Bergauf-als auch beim Bergabfahren, nur unwillig und sehr spät weiterschaltet. Ich fahre mit heulendem Motor im 3. Gang bergab (aber auch bergauf) muss bei bis über 3.000 U/min warten, bis es dem Getriebe, mit einem ordentlichen Ruck, genehm ist, einen Gang weiter zu schalten. Resummee: immer noch reichlich unzufriedenstellend.

Hi,

schalte doch einfach auf M=manuell um, dann kannst du schalten wie du willst und nicht wie es die Automatik will. So halte ich es jedenfalls.

Gruß
wojo55

Das ist ja genau das, was ich nicht will.Wozu habe ich eine Automatik? Erst dachte ich, die 7-Gang DSG meines vorigen VW Golf Plus wäre nicht so toll, aber das war falsch. Die meines B ist einiges schlechter, leider. 🙁

Daimler wäre besser beraten gewesen das Getriebe von ZF zu kaufen...die haben eben länger Erfahrung damit und gefühlsmäßig die bessere Qualität..

@solarpaul
Musst Du auch mal wieder Deinen Senf dazugeben? Woher willst Du das den wissen ... verstehe hören und sagen.

Ähnliche Themen

Naja, zumindest kann ich aus eigener Erfahrung sagen - und das ist natürlich rein subjektiv - dass die Automatik im VW Golf oder Audi A4 besser ist! Schaltet einfach sauberer und zickt nicht sooft!

Bin selten einer Meinung mit solarpaul, aber hier muss ich ihm Recht geben. Die zf Automaten beispielsweise in den BMWs sind deutlich besser als das 7g in der A-Klasse.
Quelle: eigene Erfahrung 😉

Also das DSG Getriebe des VW Konzerns ist um Welten besser. Zum Kauf des Wagens hat es butterweich geschalten und nach kurzer Zeit gingen die Probleme los, schaltruckler, knallen der Kupplung bei Stillstand etc. ruckiges sprich unsaubere Schaltvorgänge. Zudem Brauch das Getriebe teilweise zwei denksekunden.
Nach etlichen updaten und adaptieren ist es besser geworden, aber sorry für einen premiumhersteller wie MB finde ich dieses Getriebe einfach nur billig.

Zitat:

@solarpaul schrieb am 23. Mai 2015 um 18:18:37 Uhr:


Daimler wäre besser beraten gewesen das Getriebe von ZF zu kaufen...die haben eben länger Erfahrung damit und gefühlsmäßig die bessere Qualität..

Da muß ich mich deiner Meinung anschließen, so abwegig ist die gar nicht. Es gibt sehr gute Getriebehersteller in D, u.a. auch die Fa. Getrag (

http://www.getrag.com/de/products/products.html

), die schon seit Jahrzehnten Super Getriebe bauen, auch im DCT-Bau sind die bestens aufgestellt und haben für die ganze Drehmomentpalette das Passende im Regal. In den 50/60er Jahre haben viele Hersteller Mopeds gebaut, sehr gute sogar. Und dann gab es Motorenbauer (Sachs, JLO) die nur Motoren dafür gebaut haben und das auch sehr gute. Die Mopedhersteller haben diese Motoren zugekauft und das Ergebnis waren Mopeds ausgezeichneter Qualität. Flugzeughersteller bauen Klasse Flugzeuge, die Motoren beziehen sie von Rolls Royce, weil die nur das bauen und das auch können. Was ich sagen will ist das, jeder soll das bauen was er am besten kann, den Rest soll er anderen Spezialisten überlassen.

Ergo: Mercedes würde kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie z.B. ihre DCT von Getrag beziehen würden, einfach deshalb, weil die das, und nur das machen, und das eben besser. Jetzt wird auf dem Rücken der Kunden das an Erfahrung nachgeholt (und wann wird das endgültig sein?), was andere schon lange fast perfekt beherrschen.

So, und jetzt prügelt auf mich ein. 😰

Zitat:

@dkolb schrieb am 23. Mai 2015 um 16:40:03 Uhr:


Das ist ja genau das, was ich nicht will.Wozu habe ich eine Automatik? Erst dachte ich, die 7-Gang DSG meines vorigen VW Golf Plus wäre nicht so toll, aber das war falsch. Die meines B ist einiges schlechter, leider. 🙁

Hi,

bitte verstehe mich nicht falsch, aber wen ich sehe das du eine B-Klasse mit 122 PS fährst dann ist doch klar das die Automatik nicht in einen höheren Gang schaltet, dass wäre für das Gewicht und der PS-Leistung für den Motor eine Qual. Und Berg runter fährt man ja mit einem Handschalter auch in einem kleineren Gang um die Bremswirkung des Motors zu nutzen und sich nicht die Bremsanlage heiß zu fahren.
Also ich sehe hier keinen Fehler bei der Automatik.

Gruß
wojo55

Zitat:

@wojo55 schrieb am 24. Mai 2015 um 11:29:14 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 23. Mai 2015 um 16:40:03 Uhr:


Das ist ja genau das, was ich nicht will.Wozu habe ich eine Automatik? Erst dachte ich, die 7-Gang DSG meines vorigen VW Golf Plus wäre nicht so toll, aber das war falsch. Die meines B ist einiges schlechter, leider. 🙁
Hi,

bitte verstehe mich nicht falsch, aber wen ich sehe das du eine B-Klasse mit 122 PS fährst dann ist doch klar das die Automatik nicht in einen höheren Gang schaltet, dass wäre für das Gewicht und der PS-Leistung für den Motor eine Qual. Und Berg runter fährt man ja mit einem Handschalter auch in einem kleineren Gang um die Bremswirkung des Motors zu nutzen und sich nicht die Bremsanlage heiß zu fahren.
Also ich sehe hier keinen Fehler bei der Automatik.

Gruß
wojo55

Bei der Automatik sehe auch keinen Fehler sondern in deren Steuerung. Ich habe ja den direkten Vergleich, der Golf, ebenfalls 122 PS, hat da schon lange einen Gang weiter geschaltet. Bei 7% Steigung würde das selbst ein 90 PS Wagen locker schaffen. Überlege doch mal: da befahre ich mit 3.000 U/min besagte leichte Steigung 2 km lang, mit ordentlich Getöse, nur weil der arme, schwächliche Motor die Fuhre sonst nicht schafft. 😕

Zitat:

@dkolb schrieb am 24. Mai 2015 um 11:45:17 Uhr:


Bei der Automatik sehe auch keinen Fehler sondern in deren Steuerung. Ich habe ja den direkten Vergleich, der Golf, ebenfalls 122 PS, hat da schon lange einen Gang weiter geschaltet. Bei 7% Steigung würde das selbst ein 90 PS Wagen locker schaffen. Überlege doch mal: da befahre ich mit 3.000 U/min besagte leichte Steigung 2 km lang, mit ordentlich Getöse, nur weil der arme, schwächliche Motor die Fuhre sonst nicht schafft. 😕

Hi,

in welchem Modus fährst Du?

Gruß Dirk

Immer in "E".

Zitat:

@dkolb schrieb am 24. Mai 2015 um 19:36:05 Uhr:


Immer in "E".

Hi,

wie ist die Motortemperatur wenn die höheren Drehzahlen auftreten?

Gruß Dirk

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 24. Mai 2015 um 22:05:54 Uhr:



Zitat:

@dkolb schrieb am 24. Mai 2015 um 19:36:05 Uhr:


Immer in "E".
Hi,

wie ist die Motortemperatur wenn die höheren Drehzahlen auftreten?

Gruß Dirk

Egal wie. Ist immer.

Das getriebe macht bei mir nur probleme immer ein starkes ruckeln vom 2in den 1 gang war schon 3 mal bei benz und jedes mal wurdes es adaptiert hat aber nichts gebracht so macht das auto fahren kein spaß wenn jedes mal das ganze auto wackelt und oft sogar wenn mal schon steht schaltet er so spät runter das das auto schon leicht nach vorne gedrückt wird durch den stoß ich werde warhscheinlich eine rückabwicklung des autos beantragen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen