Meinung GOLF GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leutz,
bin neu hier und möchte gerne etwas zum Thema GT beitragen bzw. von euch wissen.

Also, am Freitag hatte ich bei meinem freundlichen das Vergnügen den neuen GT fahren zu dürfen. Kurz um die Ecke gefahren und mal auf Gas getreten = hilfe ist der brutal.
Das Auto macht sehr viel Spass und ist vom Verbrauch her auch recht interessant, natürlich je nach Fahrweise.

Stehe jetzt vor der Entscheidung:
Meinen "alten (14.01.2005 EZ) weg und GT her.

Was mir echt etwas sorgen macht - wie gut ist der Motor?

Mein Händler bot mir 2 Jahre Werks + 2 Jahre Anschlussneuwagengarantie.
Wer kennt sich bei Motoren etwas aus und kann was über diese Maschine sagen?

Vielen Dank für euer feedback.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Könik


GT hat ja ab Leerlauf 180 NM, ist schon ziemlich ordentlich.

Auf der Vw-HP sinds 175 😉

Da is auch ein komplettes Diagramm.

Zitat:

Original geschrieben von habi99


nun ja - im letzten Test des GT TSI war dessen Beschleunigung von 0-100 mit 7,2 sek angegeben; entweder streuen die Motoren oder es war ein guter "Schalter" am Werk.

Kann es sein, daß sich mancher GTI-Fahrer von euch mit den üblichen Argumenten den GT auf Distanz hält? - Getreu dem Motto: wenn man nur genug schlechtes schreibt, dann wird der GT auch in der Realität dem GTI hinterher fahren?

Mein Freundlicher sagte mir neulich, daß der den GT TSI im 5ten Gang von 1.000 bis 7.000 Touren ohne Schalten problemlos hochzieht; und bei 7.000 im 5ten stehen 220 nach Tacho an. Nun ja und beim GTI tut sich bei 1.000 halt noch nicht viel .........

Grüsse
habi

7.2 Sekunden für den GT halte ich für völlig unglaubwürdig.

Man sollte sich an die Werksangaben des Herstellers halten.

Denn diese werden bestimmt nicht freiwillig höher ausfallen als sie müssen.

Und die Thoerie mit GT auf Distanz halten ist auch sehr weit hergeholt.
Messdaten von VW einfach vergleichen und man sieht den Unterschied.
Der ist vorhanden,aber es liegenauch keine Welten dazwischen.

Wie der GTI bei 1000 im 5ten hochzieht habe ich keine Ahnung,da DSG.
Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich so eine Aussage auch selten dämlich,zumindest wenn man sie als irgendeinen Vorteil verkaufen will.
Denn wer so schaltfaul fahren will,der hätte sich gleich DSG kaufen sollen.

Bei 1350 Umdrehungen kann man aber beim GTI wunderbar beschleunigen bis zur Maxspeed im 5ten.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ach ja verbrauch...weil da mal einer 8,8 Liter oder so geschrieben hat...auf den letzten 380 km hab ich 6,9 L !!!
ich bin 100 landstraße,140-150 autobahn und manchmal auch überholt...aber wenn man sich an die geschw. regeln hält kommt man auf 7L im durchschnitt

bild hat leider schlechte quali

Nicht schlecht, Dein Vewrbrauchswert. Alleine die Tatsache, dass man einen 170-ps-benziner mit unter 7 L/100 km bei "normaler" fahrweise fahren kann, ist wirklich erstaunlich. Dann hat man wenigsten in ner Bleifuss-Phase nicht so ein schlechtes Gewissen (man kann ja theoretisch hinterher wieder mit 6,9 L durch die Gegend cruisen 😁 )

Was für Verbrauchswerte hat denn die Bleifuss-Fraktion mit dem GT?

Ich bin grad vor zwei Stunden den GT Benziner Probegefahren.
Kann nur sagen - genial.

Im Innenraum hört man den Sound vom Motor kaum. Nur den Turbo hört man sehr deutlich pfeiffen.
Leider konnte ich die "Kiste" nicht so wirklich ausfahren, da der Motor erst 8 km gelaufen ist. Aber ein paar mal konnte ich ihn schon etwas treten. Trotzdem ein geiles Gerät, die Schaltung geht Butterweich und die Beschleunigung erst - Hut ab überhaupt kein Vergleich zu meinem alten Golf 4 1.6 l 16V.
Konnte kein Leistungsloch feststellen. Im zweiten Gang unter 2000 Touren geht der GT ab wie ein 150 PS TDI, nur das man ihn dann noch bis 7000 drehen kann. Bin echt total hin und weg vom GT und werde ich mir noch diese Woche bestellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ach ja verbrauch...weil da mal einer 8,8 Liter oder so geschrieben hat...auf den letzten 380 km hab ich 6,9 L !!!
ich bin 100 landstraße,140-150 autobahn und manchmal auch überholt...aber wenn man sich an die geschw. regeln hält kommt man auf 7L im durchschnitt...

Das war ich 😉

ABER, das ist der Verbrauch auf über 4000 km, wobei 1800 - 2000km nur Autobahnfahrten waren und dort um die 900km so schnell es ging. Vorige Woche bin ich 700km am Stück (hab getankt 😉) AB gefahren und das doch sehr zügig, ohne mich und andere in Gefahr zu bringen. Auf den 700km lag der Schnitt bei 9,6 Liter. Man kann nicht nur einen kleinen Teil zitieren 😉

Wenn ich von Arbeit Heim fahre (29km AB, 4km Stadt) liegt der Verbrauch bei 6,2 Liter.

Ich glaub, jetzt ist die Frage an die Bleifuss-Fraktion teilweise beantwortet.

also nach meinen erfahrungen muss man sich schon bemühen den GT auf über 10 liter zu bringen (also auf eine tankfüllung bezogen. klar wenn man am stück autobahn fährt (so wie mein vorredner) geht das, aber sobald sagen wir 30-50% landstraße bei sind, sinkt der verbrauch deutlich unter 9 liter. also im langzeit durchschnitt sollte man mit 9 litern schon sehr viel brauchen wenn man vorrausschauend fährt (nicht langsam). alle angaben übrigens real nicht mfa.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ja denk ich auch mal...trotzdem würd ich das meinen Motor nie zumuten...nen GTI chippen das geht ja noch...aber GT chippen...man kanns ja auch übertreiben,da hätte ich dann schon zweifel an der haltbarkeit dann.

Da geb ich dir Recht; der TSI hat so schon einen schlechten Ruf, da

wird ihm das Chippen sicherlich schnell den Rest geben.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Da geb ich dir Recht; der TSI hat so schon einen schlechten Ruf, da
wird ihm das Chippen sicherlich schnell den Rest geben.

Wo hat der denn bitte einen schlechten Ruf ? Da is bisher weder einer hochgegangen noch sonst was.

Kannst du des vielleicht irgendwann mal begründen? Jedes mal des gleiche...

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Was für Verbrauchswerte hat denn die Bleifuss-Fraktion mit dem GT?

Ich hab meinen GT jetzt gute zwei Wochen und hab 2.000 km runter.

Ich gehöre definitiv (noch) zur Bleifuß-Fraktion und kam mit einer vollen Tankfüllung (satte 75€) 600km weit.

Aber da bin ich selbst schuld. Wenn ich normal cruise, dann zeigt mir die MFA auch schöne 6,6 l an.

Zitat:

Original geschrieben von mr.olympier


Ich gehöre definitiv (noch) zur Bleifuß-Fraktion und kam mit einer vollen Tankfüllung (satte 75€) 600km weit.

Aber da bin ich selbst schuld. Wenn ich normal cruise, dann zeigt mir die MFA auch schöne 6,6 l an.

*Puh* Glück gehabt 😁

Bei den vorher genannten Verbrauchswerten habe ich mir echt schon Sorgen gemacht ob ich doch lieber hätte den TSI nehmen sollen (naja, nicht wirklich 😉 ).

Bei mir ist der Tank mit 50€ voll und an den 6,6 l Verbauch bin ich auch selbst Schuld. Beim Cruisen sind's eher 5,5 ...

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Wo hat der denn bitte einen schlechten Ruf ? Da is bisher weder einer hochgegangen noch sonst was.

Kannst du des vielleicht irgendwann mal begründen? Jedes mal des gleiche...

Er hat einen schlechten Ruf wegen dem kleinen Hubraum.

Les doch mal aufmerksam die ganzen TSI-Themen dieses Forums durch, dann wirst du mir zustimmen.

Ich persönlich finde den TSI genial.

und für die megaraser...hab mal vor 2 wochen Vmax getestet 10 km lang...waren 18L
heut hab ich steuer rausbekommen von meinem alten golf 3 GTI 😉 und der hatte euro 2
immerhin 81 euro 😁

Re: Re: Meinung GOLF GT

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Der Motor ist nur für 80000km ausgelegt worden, und ist damit keine Empfehlung wert. Nach Ablauf der Garantiezeit werden die Kurbelwellenlager festfressen, da sie nur für minimalen Kobendruck ausgelegt sind.
Ich würde an deiner Stelle den 2.0 FSI
kaufen. Dieser hat anständige Lager und hat den Hubraum, den 150PS brauchen um 270000km auszuhalten.

Was schreibst Du hier eigentlich für einen Schmarn??? Von nichts Ahnung aber irgendwelche Behauptungen ablassen, die absolut unwahr sind!

Würde mich mich aber freuen, wenn Du mir sagen kannst, woher Du diese Erkenntnisse hast. Wie jeder andere Motor von Volkswagen ist der TSI auf eine Mindestlaufleistung von 300.000km ausgelegt. Gerade die Triebwerksbauteile, die Du hier so schlecht machst, werde aber sicher nicht als erste ausfallen.

Gruß, Insider77

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Muss es ein GT TSI sein?

Die Literleistung ist nicht so besorgniserregend sind 121PS/l, der alte 1.8T hatte 125PS/l.

PS. Welchen GT meintest du überhaupt??? Den TSI oder TDI???

Welchen 1.8T meinst du?

er meinte den alten guten Audi motor...z.b im alten ibiza cupra is er drinnen oder TT auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen