Meint ihr es lohnt sich ??? Würde es ungern verkaufen.
Hallöchen,
ich nochmal wie beschrieben würde ich gerne eure meinung wissen.
Mein K56 Laguna war jetzt bei 3 Werkstätten und sie haben das problem warscheinlich endekkt.
Nun das problem ich habe ihn im August für 1200€ über denn Tüv gebracht.
Er musste geschweißt werden die stabis mussten neu und die bremsen.
Nun wurde der motor heiß.
ich wieder zur werkstatt die haben das thermostat thermoschalter Wasserpumpe und denn riemen neu gemacht.
Das waren nochmal 600 euro.
Das problem bestand dennoch jetzt sagen alle das die ZKD kaputt ist.
2 Freie und die vertrags Renault werkstatt sagt es auch.
Renault hat jetzt alle relais und denn thermoschalter noch mal neu gemacht für 400euro.
Jetzt meine Frage.Ich habe mir angebote eingeholt für denn wechsel.
Renault würde es für 1500-2000Euro machen
2 Andere haben auch gesagt ich soll mit 2000 Euro rechnen ?
und jetzt habe ich ein angebot aus Viersen erhalten für 650Euro.
so meint iihr ich sollte das auto wieder ganz machen lassen oder eher nicht weil wir haben viel geld rein gesteckt und wollen es eigendlich nicht verkaufen da es uns sonst sehr sehr sehr treu war.
Aber ich will ungern geld weiter wegschmeissen.
Was würdet ihr machen ?
Ein Neues auto kaufen wäre auch eine Option aber wer versichert mir das der wagen es lange mitmacht.
Und wie sieht es aus mit dem Wechsel der ZKD ?
kann noch mehr kaputt gehen ?
muss es geschliffen werden ?
kann nach dem wechsel der ZKD immer noch der motor heiss werden ?
Hätte einfach gerne eure meinung würde mir sehr helfen.
Danke fürs lesen und danke für die antzworten schonmal.
LG
Eventuell darf mein Renault Baby doch überleben.
#
PS:260Tausend ist er jetzt gelaufen
Benziner 2 Liter 84 kw 114 PS
55 Antworten
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:12:19 Uhr:
Aber die braune Farbe im Ausgleichsbehälter?
Ist das normal?
Normal ist relativ.
Er ist auf jedenfall sehr schmutzig,ob es das ist keine Ahnung morgen leg ich mich mal drunter
Aber das war auch schon als ich ihn gekauft habe da bestand das Problem noch nicht.
Lg
Ich denke ihr habt ihr schon sehr viel probiert, aber wie sieht denn das Kühlwasser an sich aus? 🙂
Unser Megane hatte seinerzeit auch so braunen Schmodder im Ausgleichsbehälter, da wars die ZKD. 😉
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:38:18 Uhr:
Ich denke ihr habt ihr schon sehr viel probiert, aber wie sieht denn das Kühlwasser an sich aus? 🙂
Unser Megane hatte seinerzeit auch so braunen Schmodder im Ausgleichsbehälter, da wars die ZKD. 😉
Kühlwasser an sich sieht gut aus.
Aber er läuft ja nicht mehr heiß/frag mich nicht wieso oder weshalb
Moin
Vieleicht war s wirklich nur ne Luftblase ,
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 2. Dezember 2018 um 07:03:53 Uhr:
Moin
Vieleicht war s wirklich nur ne Luftblase ,
MFG
Moin,
Das könnte natürlich sein.Aber hätte irgend eine Werkstatt das denn nicht merken müssen ?
Sowas überprüft man doch als erstes oder ?
Wie willst du das denn überprüfen? Da kannst nur auf Verdacht entlüften. Trotzdem kann sich immer mal irgendwo Luft festsetzen.
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:38:18 Uhr:
hatte seinerzeit auch so braunen Schmodder im Ausgleichsbehälter, da wars die ZKD. 😉
Der Braune Schmodder ist Rost und kommt immer dann wenn man einen Grauguß Motor oder anbauteile hat.
Eisen Rostet.
Deshalb ist in Kühlerfroschutzmittel auch ein Additiv um Rost vorzubeugen und es gibt für Alumotoren Sorten mit anderen Additiven.
G05 ist Gelb und nur für Graugussmotoren es ist nicht mischbar
G11 ist z.B Blau/Grün = für Alumotoren , baut sich schnell ab muss regelmäßig gewechselt werden und ist nicht mit G12 Mischbar. Es Entsteht eine Säure und greift dann wiederum das Material an.
G12 für Graugußmotoren = Rot/ Rosa und nicht mischbar mit G11 oder G05
G12+ Rot/violett für Grauguß und Alumotoren und mischbar mit G11 und G12
G12++ Rot / violett für Grauguß und Alumotoren und mischbar mischbar mit G11 und G12
G13 Lila und mischbar mit G12 und G11 und G05
sollte jetzt einiges erklären.
Und ja Luftblasen erkennen ist schwierig. man kann es nur auf Verdacht entlüften und schauen obs klappt.
Aber der Test mit dem Thermometer würde zuminest Teilweise ausfluss darüber geben.
Leider kommt kein Mechatroniker heutzutage noch auf die Uralte Methode mit Omas Schnellkochtopfthermometer zu messen.
Verlassen sich alle nur noch auf ihr OBD2 Gerät.
traurig eigentlich.
So davon ich wieder.
Fehler besteht immer noch.
Aber er ist nicht mehr heiß gelaufen.
Ich hab ne Matte unterm Auto gelegt um genau zu gucken wo es runter tropft augenscheinlich hab ich nichts gesehen.
Die Bilder sind von heute und aktuell.
Ist der weiße Schaum normal aus dem Ausgleichsbehälter?
Ist es normal das am ausgleichsbehälter nur ein Relai drin ist ? Weil da sind 2 Einsätze ? Aber nur einer belegt ?
Das Tacho fällt aus sobald ich Abblendlicht einschalte dann hab ich keine Beleuchtung mehr keine Tacho beleüchtung und keine Instrument beleüchtung von der Klima alles wird dunkel sobald ich Licht anmache.
Wenn ich das Auto ausmache,kommt ein Pump Geräusch von vorne was könnte das sein kann das alles zusammen hängen ?
Achja und der Obere Schlauch wird Hart aber kann noch ein wenig eingedrückt werden.
Und der untere wird warm aber nicht hart.
Achja morgen überprüfe ich ob die Ventilatoren überhaupt angehen bin ich gespannt.
Jemand noch ein top für mich bevor ich in heiss laufen lasse.
Hab leider kein Elektrik Werkzeug.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:56:07 Uhr:
Moin
Der Schaum ist nicht normal.
Ich würde das Kühlsystem inkl. Heizkörper mal richtig spülen.MfG
Huhu,
So kleines Feedback.
Wagen is Trocken von unten und nichts läuft irgendwo raus.
HEUTE ist er wieder heiß geworden,diesmal sogar schlimmer als je zuvor.
Fazit davon. Ich kann nicht mal mehr 1 KM fahren.
Kühlbehälter hat stark gequalmt.
Was ich dazu noch sagen kann es gehen DEFINITIV keine Ventilatoren vorne an ?
Das ist doch nicht normal oder ?
Kann es nur an denn 2 Ventilatoren legen ?
Er geht weder an noch dreht er nach er macht nichts.
Benzin geruch im innenraum.
Starkes Pumpgeräuch aufgetreten als er heiß war,die 2 schläuche vom ausgleichsbehälter zum motor haben die geräuche gemacht.
Ich denke das war das ende des laguna hat jemand erfahrung was für ein schrott preis der noch bringt cirka.VIELE NEUTEULE wie gesagt.
Habt ihr eine ALternative zum Laguna der nächste wagen muss wieder ein so großen kofferraum haben oder größer.LG
Wert vom Laguna, so gut wie nix.
Wenn du nen zuverlässigen Kombi suchst, der mit 20 Jahren rostfrei und auch mit 400000 km auf der Uhr noch zuverlässig ist kauf dir nen Volvo V70 I.
Ist nen super Fahrzeug.
MfG
Das wird ihm nun auch nicht weiterhelfen 😉
Jetzt hast du soviel reingesteckt- evtl. ist es ja nur ne Kleinigkeit.
Werden die Schläuche alle warm? Wasserpumpe neu? Thermostat neu? Gehen die Lüfter ansich? Wie werden die angesteuert, wo sitzen die Sensoren?