Meiner Beschleunigt schlecht :(
Moin moin E36 Freunde.
War gestern auf dem Jade Airport Race.
Ich habs mir natürlich nicht engehen lassen zu fahren.
Nagut lief nicht allzutoll.
Hab gegen nen Skyline nen Bora R32 und andere hochgezüchtete Wägelchen verloren.
Als ich aber meine Ergebnisse sah war ich irgendwie sprachlos.
Die 1/4 Meile hatte ich in 17 irgendwas Sekunden mit etwa 125 127 kmh gepackt. Dachte ich ok.
Bei der 1/8 Meile war ich fast exakt bei 100 Sachen und für die hab ich 11,3 Sekunden geraucht.
Demnach beschleunige ich von 0 auf 100 in etwa 11 Sekunden.
Ist das nicht vieel zu langsam für einen 97er 320i mit knapp 155000 km?
Oder irre ich mich da? Hab gehört um die 9 ist normal, stimmt das?
Woran könnte es denn liegen das der soviel Leistung verliert?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Fahr doch deinen Diesel und werde glücklich. Hält dich doch keiner davon ab. Wenn ich von 0-100 schneller bin, dann hast in dem langsameren Auto mehr Schub🙂😕 das muss ich aber nicht verstehen.
gruß He-Man
P.s: das war mein letzter Kommentar zu dem Thema
179 Antworten
Die Aussage, das man da nie einen Schub merkt, möchte ich bezweifeln. Wenn meiner die 4000U/min überschritten hat, kriegst noch einen ordendlichen tritt ins Kreuz. Möchte sehen, ob das bei einem Diesel auch so ist. Der zieht zwar unten mächtig an, dafür ist halt oben rum gar nichts mehr los. Meiner ist ein 325, aber der Unterschied zum 323 wird nicht so groß sein.
gruß He-Man
an der achse liegt beim 323 ein größeres Drehmoment an als beim 1,9 TDI mit 310 Nm, aber es kommt aprubt und nicht stetig. Gerade beim 323 kommt das Drehmoment sehr kultiviert rüber und man merkt das Drehmoment erst am Berg, oder in hohen Gängen, dass sich da noch was tut.
Der 325 hat keine Vanos oder? Hat der vielleicht einen SChalter, der ab 4000 Umdrehungen einen 2. Einlasskanal und ein 2. Einlassventil einschaltet? Das würde einen ordentlichen Schub herbeibringen. So wurde es beim V6 24V bei Ford um diese Zeit gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Die Aussage, das man da nie einen Schub merkt, möchte ich bezweifeln. Wenn meiner die 4000U/min überschritten hat, kriegst noch einen ordendlichen tritt ins Kreuz. Möchte sehen, ob das bei einem Diesel auch so ist. Der zieht zwar unten mächtig an, dafür ist halt oben rum gar nichts mehr los. Meiner ist ein 325, aber der Unterschied zum 323 wird nicht so groß sein.gruß He-Man
Beim Diesel ist normalerweise bei von 1000-2000 oder 2500U/min nix los (Turboloch) und dann drückt es in Kreuz. Ich bin auch mal 325 gefahren und so wie du es beschreibst ist es nicht. Man merkt das der weiter vorwärts geht aber die E-Klasse von meinem Vater fängt an ab 2500U/min plötzlich mit voller Kraft nach vorne zu gehen (und das bei dem Gewicht). Und so geht das bis 4000U/min dann schaltet man und man hat wieder Spaß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
an der achse liegt beim 323 ein größeres Drehmoment an als beim 1,9 TDI mit 310 Nm, aber es kommt aprubt und nicht stetig. Gerade beim 323 kommt das Drehmoment sehr kultiviert rüber und man merkt das Drehmoment erst am Berg, oder in hohen Gängen, dass sich da noch was tut.
Der 325 hat keine Vanos oder? Hat der vielleicht einen SChalter, der ab 4000 Umdrehungen einen 2. Einlasskanal und ein 2. Einlassventil einschaltet? Das würde einen ordentlichen Schub herbeibringen. So wurde es beim V6 24V bei Ford um diese Zeit gemacht.
Meinst du das wirklich ernst was da steht? Ein 323i hat ein Drehmoment von 245Nm und ein 1.9TDI 320Nm. Jez kannst du selber sehen wer mehr hat. Drehmoment an der Achse ist was ganz anderes. Ich glaub ein Fiat Panda hat 400Nm an der Achse oder irgendwie so aber am Motor unter 100Nm mein ich. Und wir reden hier von Motorleistung.
Ähnliche Themen
Der E350 mit 200kw braucht von 0-100 7,0 sek. da hast natürlich recht. Da können unsere natürlich nicht mithalten. Aber da rede3 ich besser mit der Wand.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Der E350 mit 200kw braucht von 0-100 7,0 sek. da hast natürlich recht. Da können unsere natürlich nicht mithalten. Aber da rede3 ich besser mit der Wand.gruß He-Man
Ganz ehrlich? Was redest du hier. Es geht um Schub. Der E220 CDI von meinem Vater hat einen stärkeren Schub als dein 325 allerdings da dein 325 ein längeres Drehzahlband + mehr PS hat, wirst du auch schneller sein. Aber den Schub spürst du mehr als in einem 325 auch wenn der nur kurz ist. Und jez geh und red mit der Wand.
Fahr doch deinen Diesel und werde glücklich. Hält dich doch keiner davon ab. Wenn ich von 0-100 schneller bin, dann hast in dem langsameren Auto mehr Schub🙂😕 das muss ich aber nicht verstehen.
gruß He-Man
P.s: das war mein letzter Kommentar zu dem Thema
Du verstehst das immernoch nich. Oh Man aber kein Wunder wenn du auch mit der Wand redest. 😉
Du hast mehr Schub aber aber halt nur für 2000Umdrehungen.
den maximalen Schub den man überhaupt haben kann hat der Diesel von 10 kmh auf 20 kmh.
Aber während der Diesel schon hochschalten muss ( 130 PS Diesel) ist der Benziner noch im 1. Gang und ab dann ist es egal, ob man 320 Nm bei 2000 Umdrehungen hat oder 160 Nm bei 4000 Umdrehungen. An der Achse kommt das gleiche Raddrehmoment an.
Das mit der Schubkraft stimmt aber trotzdem, die ist bei den Dieseln höher, wie war das, ein Sprinter mit 150 PS und 3 Tonnen tritt einen richtig ins Kreuz, aber trotzdem sieht man, wie einem alle davon fahren. weil man eben einen Benziner nicht mit 2500 Umdrehungen fährt.
Das ist doch einfach nur eine blöde Geschmacksfrage, der eine meint, sein 100PS Diesel Passat ist die größte Rakete und der andere hat lieber ein realistisches Gefühl von realistischer Leistung und weiß dass er schneller ist.
Meins sind diese Diesel nicht, ich lasse mir nicht gerne Leistung vorgaukeln.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Das ist doch einfach nur eine blöde Geschmacksfrage, der eine meint, sein 100PS Diesel Passat ist die größte Rakete und der andere hat lieber ein realistisches Gefühl von realistischer Leistung und weiß dass er schneller ist.
Meins sind diese Diesel nicht, ich lasse mir nicht gerne Leistung vorgaukeln.
Falsch. Es kommt nich nur auf den Geschmack an oder worauf man steht. Sondern darauf wofür man den Wagen braucht. Braucht man den Wagen nur für Stadtfahrten lohnt sich natürlich ein Benziner. Aber fährt man Langstrecken oder muss Lasten ziehen dann natürlich einen Diesel. Unterschied Benziner Diesel ist halt, das Benziner schneller sind und die Diesel verbrauchsarmer und langlebiger sind. 150000 mit einem Benziner sollte man leicht vorsichtig werden aber für einen Diesel kann man sagen, der hat gerade die Einfahrphase beendet.
Wenn du von Diesel schreibst, meinst du sicherlich nicht die modernen Motoren? Die sind garantiert auch nicht mehr so haltbar wie früher.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Falsch. Es kommt nich nur auf den Geschmack an oder worauf man steht. Sondern darauf wofür man den Wagen braucht. Braucht man den Wagen nur für Stadtfahrten lohnt sich natürlich ein Benziner. Aber fährt man Langstrecken oder muss Lasten ziehen dann natürlich einen Diesel. Unterschied Benziner Diesel ist halt, das Benziner schneller sind und die Diesel verbrauchsarmer und langlebiger sind. 150000 mit einem Benziner sollte man leicht vorsichtig werden aber für einen Diesel kann man sagen, der hat gerade die Einfahrphase beendet.Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Das ist doch einfach nur eine blöde Geschmacksfrage, der eine meint, sein 100PS Diesel Passat ist die größte Rakete und der andere hat lieber ein realistisches Gefühl von realistischer Leistung und weiß dass er schneller ist.
Meins sind diese Diesel nicht, ich lasse mir nicht gerne Leistung vorgaukeln.
ahh, jetzt geht es also nur um Diesel vs. Benziner, na das muss aber immer noch jeder selber wissen😉
Da werd ich dir auch nicht widersprechen, wir haben selber noch einen 330d, der mir auch spaß macht und für den Anhängerbetrieb zuständig ist, aber den will ich jetzt gar nicht mit so kleinen Dieselchen vergleichen.
Langlebig waren mal die alten Saugdiesel ala 190er Benz
ab 150.000 vorsichtig?, sorry was für Autos fährst du denn, mein 316i hat die 300.000 problemlos überschritten und musste nur mehr Leistung weichen.
Maroc hat ja mal gar keine Ahnung und davon jede Menge 😁
Was nützt mir der ganze "Schub" im Diesel, wenn die anderen doch schneller sind 😕 Is klar! 😁
Und haltbarer sind die Diesel überhaupt nicht, zumindest die heutigen. Da sind die Benziner haltbarer. Früher war es umgekehrt.
ürgend wie schon ne geschmacksache allerdings auch eine nutzungs und glaubens frage
aber was man beim diesel allerdings bei paar heutigen benzinern beachten mus
der turbo den vergesen viele der turbo hat extrem hohen verschleiß und mus bei einem motorleben öfter getauscht werden
(ausnahmen bestätigt die regel) und das ist auch nicht billig