Meiner Beschleunigt schlecht :(

BMW 3er E36

Moin moin E36 Freunde.
War gestern auf dem Jade Airport Race.
Ich habs mir natürlich nicht engehen lassen zu fahren.
Nagut lief nicht allzutoll.
Hab gegen nen Skyline nen Bora R32 und andere hochgezüchtete Wägelchen verloren.
Als ich aber meine Ergebnisse sah war ich irgendwie sprachlos.
Die 1/4 Meile hatte ich in 17 irgendwas Sekunden mit etwa 125 127 kmh gepackt. Dachte ich ok.
Bei der 1/8 Meile war ich fast exakt bei 100 Sachen und für die hab ich 11,3 Sekunden geraucht.
Demnach beschleunige ich von 0 auf 100 in etwa 11 Sekunden.
Ist das nicht vieel zu langsam für einen 97er 320i mit knapp 155000 km?
Oder irre ich mich da? Hab gehört um die 9 ist normal, stimmt das?
Woran könnte es denn liegen das der soviel Leistung verliert?
Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Fahr doch deinen Diesel und werde glücklich. Hält dich doch keiner davon ab. Wenn ich von 0-100 schneller bin, dann hast in dem langsameren Auto mehr Schub🙂😕 das muss ich aber nicht verstehen.

gruß He-Man

P.s: das war mein letzter Kommentar zu dem Thema

179 weitere Antworten
179 Antworten

@dariosep: Genau ich meine heutige Diesel. Warum sollten nicht haltbarer sein als früher? Beweis
Beweis 2

@cochones: Du hast recht aber die 190er waren nich so haltbar wie die 250er D (W124). Und überhaupt es kommt nicht nur auf das Modell an sondern auch auf die Pflege.

Genau ab 150000km sollte man bei Benziner bisschen aufpassen. Ich rede hier von normalen 1.6-2.5. Schau z.B. bei BMW der 320i hat ja immer beschwerden. Und das fängt so ab 200000-250000km an. Ein Diesel hält länger. Ahja und du hast doch ein 323ti zurzeit oder nicht. Ein 316i bekommt man sehr schwer auf 300000km. Da braucht man eine sehr sehr pflegende Hand.

@C37 RS: HAhahahahahaha. Du bist der beste. Benziner sind haltbarer ja ist kla. Der Schub ist gut, wenn man lasten zieht und Bergauf fährt. Diesel sind haltbarer, da die auch nich in hohen Drehzahlen wie Benziner gefahren werden. Denn bei 4000U/min is meist Schluss. Was nützt mir Geschwindigkeit, wenn ich in der Stadt eh 50 fahren darf und dabei noch mehr Sprit spare als mit einem Benziner? Aber ey du hast AHNUNG. 😉

@Speed Joker: Genau du hast recht der Turbo verschleißt wirklich. Mein Vater hat den jetzt bei 300000km gewechselt. Aber ihr vergisst das einige Benziner ebenfalls einen Turbo besitzen, der das gleiche Problem hat wie Benziner.

Es ist enttäuschend zu sehen wieviele Ahnungslose sich hier im E36 Forum befinden. Was meint ihr warum LKWs nur Diesel sind? Genau verbrauchen viel weniger und sind langlebiger. Einen LKW mit einem Benziner wäre kaum vorstellbar. Die Dinger fahren unter anderem 2-300000km im Jahr und der Motor lacht nur über die Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Genau ab 150000km sollte man bei Benziner bisschen aufpassen. Ich rede hier von normalen 1.6-2.5. Schau z.B. bei BMW der 320i hat ja immer beschwerden. Und das fängt so ab 200000-250000km an. Ein Diesel hält länger. Ahja und du hast doch ein 323ti zurzeit oder nicht. Ein 316i bekommt man sehr schwer auf 300000km. Da braucht man eine sehr sehr pflegende Hand.

Um dich mal zu zitieren:

Zitat:

HAhahahahahaha. Du bist der beste..... Aber ey du hast AHNUNG. 😉

Es ist enttäuschend zu sehen wieviele Ahnungslose sich hier im E36 Forum befinden.

Stimmt....und du bist der Anführer..... 😁

Was sind das denn bitte für Probleme,die die 320er haben sollen so ab 200-250tkm am MOTOR? 😕

Die Wasserpumpe?Das Thermostat?
Das Problem gibts bei Audi und Co. ned,weil die Wapus bei jedem Zahnriementausch alle 120tkm ausgetauscht werden,die bleiben keine 150-200tkm drin.

Ansonsten hab ich dir auch zwei Gegenbeispiele,das du nur Käse redest,die stehen hier unten vorm haus,der eine hat 295tkm auf der Uhr mit einmaligem Tausch der ZKD bei 170tkm aus Vorsicht,da ich etwas Wasser im Öl hatte,der andere hat 485tkm drauf ohne auch nur EINE Reparatur am Motor gehabt zu haben.

Aber hey,ich hab ja keine Ahnung. 😉

Zitat:

Einen LKW mit einem Benziner wäre kaum vorstellbar.

Du kennst dich aber richtig gut aus. 😁

Gibt genug LKW,die nen Benziner als Antrieb haben.....fahren halt ned so viele rum.Kaum vorstellbar isses daher schonmal ned,sie existieren nämlich. 😉

Aber wie gesagt,ich hab ja eh keine Ahnung..... 😛

Greetz

Cap

P.S.:Manche Leute sollten erstmal vor ihrer eigenen Haustür kehren,bevor sie andere ans Kreuz nageln. 😎

ein 190er benziner hält 400-500 000 km
ein 190er diesel 1 000 000 km
und ein moderne benziner 250-300 000 km
ein moderner Diesel 250 000 - 300 000 km

Abweichungen nach oben und unten möglich. Sind nur Durchschnittwerte.

wird wieder zum bier um popcorn fred 😁

die ganzen halbwahrheiten hier... herrlich!

macht weiter, ich finds köstlich 😁

Ähnliche Themen

Welche Halbwahrheiten?

Ist das hier so das Standardargument,wenn mans selber ned weiß,aber ned will,das die anderen merken,das man keine Ahnung hat oder warum schreibt man dann nicht,WAS falsch ist und korrigiert es? 😕

Oder habt ihr zuviel Östrogen als Fötus abbekommen und das is so ne Frauensache "Du weißt ganz genau,was du falsch gemacht hast!"? 🙄

Greetz

Cap

cap... ich will mich einfach nicht weiter in diese sinnlose diskussion einklinken und mein post war nicht auf dich bezogen!

wenn du dich angesprochen fühlt hast, dann kann ich das auch nicht ändern 😉

es ging eher um das statement: diesel halten generell länger als benziner, welche wiederum ab 150tkm macken machen... schönes pauschales geplappere. es geht weiter mit "diesel hat mehr bumms" usw.

und das wird auch nicht aufhören bis dieser fred geschlossen oder vergessen wird . mehr schreibe ich dazu nicht, da SINNLOS! habe besseres zu tun

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

HAhahahahahaha. Du bist der beste..... Aber ey du hast AHNUNG. 😉

Es ist enttäuschend zu sehen wieviele Ahnungslose sich hier im E36 Forum befinden.

Stimmt....und du bist der Anführer..... 😁

Warum du heißt doch CAPTAIN. Haha Captain Future, so habe ich mich genannt als ich noch 6 war.

Zitat:

Was sind das denn bitte für Probleme,die die 320er haben sollen so ab 200-250tkm am MOTOR? 😕

Die Wasserpumpe?Das Thermostat?
Das Problem gibts bei Audi und Co. ned,weil die Wapus bei jedem Zahnriementausch alle 120tkm ausgetauscht werden,die bleiben keine 150-200tkm drin.

Ahja stimmt hab ich vergessen was anderes als Originale E36 kennst du glaub ich nicht. E30 320i hat den berühmten Kolbenfresser.

Zitat:

Ansonsten hab ich dir auch zwei Gegenbeispiele,das du nur Käse redest,die stehen hier unten vorm haus,der eine hat 295tkm auf der Uhr mit einmaligem Tausch der ZKD bei 170tkm aus Vorsicht,da ich etwas Wasser im Öl hatte,der andere hat 485tkm drauf ohne auch nur EINE Reparatur am Motor gehabt zu haben.

Aber hey,ich hab ja keine Ahnung. 😉

Schön für dich.😁 Es gibt auch viele E36 320i die auf 5 Zylinder laufen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Einen LKW mit einem Benziner wäre kaum vorstellbar.

Du kennst dich aber richtig gut aus. 😁

Gibt genug LKW,die nen Benziner als Antrieb haben.....fahren halt ned so viele rum.Kaum vorstellbar isses daher schonmal ned,sie existieren nämlich. 😉

Aber wie gesagt,ich hab ja eh keine Ahnung..... 😛

Greetz

Cap

P.S.:Manche Leute sollten erstmal vor ihrer eigenen Haustür kehren,bevor sie andere ans Kreuz nageln. 😎

Da steht doch "kaum" und nich "nicht". Und wenn es genug LKWs gibt die mit Benzin fahren, warum fahren halt nicht so viele rum?. Du wiedersprichst dir selber. Es gab mal viele die mit Benzin fuhren aber Diesel hat sich durchgesetzt. Die Benzin LKWs sind fast ganz ausgestorben.

Ach.....jetzt versuchen wir persönlich zu werden?Gehen dir die Argumente aus? 😁

Ich wußte nicht,das wir im E30 Unterforum sind...... 😕

Mein Fehler,sorry..... 🙄

Und wer sich hier widerspricht,darf der Rest des Forums entscheiden (wieder sprechen darfst du trotzdem,schweigen mußt du wegen mir ned 😁 ). 😉

Greetz

Cap

Aber Diesel hat mehr Drehmoment...und dann vielleicht auch noch 4 Zylinder, ist zuverlässiger als Sechszylinder, denn da kann der 5. und 6. nicht abfallen.

Vielleicht hat der Diesel die theoretisch höhere Laufleistung, aber wenn ein Benziner stehen bleibt ist er mit weniger Aufwand wieder in Gang zu kriegen, vorallem die alten Benziner.

Man kann auch Glück haben und einen neuen Diesel mit Turboaufladung 500 000 km fahren, aber das erreicht nicht jeder! Aber auch die Benziner nicht.

@ Maroc,

verzieh Dich wieder dahin, wo Du her kommst 😠

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ach.....jetzt versuchen wir persönlich zu werden?Gehen dir die Argumente aus? 😁

Ich wußte nicht,das wir im E30 Unterforum sind...... 😕

Mein Fehler,sorry..... 🙄

Und wer sich hier widerspricht,darf der Rest des Forums entscheiden (wieder sprechen darfst du trotzdem,schweigen mußt du wegen mir ned 😁 ). 😉

Greetz

Cap

Warum ich hab dich doch nich beleidigt oder so. Warum Unterforum, meinst du etwa nur E36 gibt es in Benziner? Die Rede ist hier von Diesel und Benziner und nich E36 oder E30.

Haha der Rest des Forums? Ganz ehrlich, hier das E36 Forum juckt mich ein furz. Hier werden Leute wegen 4 Zylinder oder Aussehen des Wagens destruktiv kritisiert. Was is das hier für ein Forum, hier soll Leuten geholfen werden und nich wegen deren unoriginalen oder originalen 4 Zylinder Wagen kritisiert werden. Und ich habe eigentlich von anfang an nur Tatsachen über Diesel geschrieben. Zeig mir eine Sache wo ich total daneben lag mit Dieselmotoren.

@tdianzug: Genau und Benziner 500000km und erste Motor kann ich eh nich glauben. Und vorallem ein 320er BMW Motor. Hallo?

C 37 RS: Was los kannst du nich vernünftig diskutieren. In welchem Punkt hatte ich denn Unrecht, das ich mich verziehen soll?

@Maroc,
dann mal im einzelnen:

Zitat:

@dariosep: Genau ich meine heutige Diesel. Warum sollten nicht haltbarer sein als früher?

Was willst Du mit den Anzeigen von Taxis beweisen? Weisst Du welche Reparaturen da schon dran waren?! NEIN! Ob es der erste Motor ist? NEIN! Usw. Und 400 oder 500 TKM ist für ein Auto, welches fast nie kalt wird, ja keine tolle Leistung. Die W123 Diesel fahren in anderen Ländern noch heute mit 1 oder 2 Millionen (KM) rum!

Zitat:

@cochones: Du hast recht aber die 190er waren nich so haltbar wie die 250er D (W124). Und überhaupt es kommt nicht nur auf das Modell an sondern auch auf die Pflege.

Hier bringst Du auch wieder alles durcheinander! Ein 190er beschreibt NUR die Baureihe (besser W201). Die gab es als Diesel und Benziner. Ein 250D ist Baureihe W124. Aber warum nun die W201 nicht so haltbar sein sollen, wie die W124?! Völliger Quatsch!

Zitat:

Ein 316i bekommt man sehr schwer auf 300000km.

Wieder so ein Mist. Dann schau doch mal bei mobile.de Da findest Du sicher einige 4 Zylinder 316i oder 318i mit über 300 TKM 😉 Ist für mich zwar nicht repräsentativ, aber für dich ja, wie man sieht.

Zitat:

@C37 RS: HAhahahahahaha. Du bist der beste. Benziner sind haltbarer ja ist kla. Der Schub ist gut, wenn man lasten zieht und Bergauf fährt. Diesel sind haltbarer, da die auch nich in hohen Drehzahlen wie Benziner gefahren werden. Denn bei 4000U/min is meist Schluss. Was nützt mir Geschwindigkeit, wenn ich in der Stadt eh 50 fahren darf und dabei noch mehr Sprit spare als mit einem Benziner? Aber ey du hast AHNUNG.

Wofür muss man bitte einen Diesel bzw. "Schub" haben, wenn man lasten zieht? Das geht auch mit Power 😉

Und ich denke nicht, dass alle Leute, die einen Diesel fahren, immer lasten ziehen 😁

Und bei 4.000 Touren ist bei einem heutigen Diesel nicht Schluß! Auch völliger Quatsch!

SO und jetzt antworte mal sachlich darauf 🙂

Zitat:

Was willst Du mit den Anzeigen von Taxis beweisen? Weisst Du welche Reparaturen da schon dran waren?! NEIN! Ob es der erste Motor ist? NEIN! Usw. Und 400 oder 500 TKM ist für ein Auto, welches fast nie kalt wird, ja keine tolle Leistung. Die W123 Diesel fahren in anderen Ländern noch heute mit 1 oder 2 Millionen (KM) rum!

Ich denke nicht, das es der zweite Motor ist. Vielleicht der zweite oder dritte Turbo aber Motor ne. Mein Vater hat einen E220 CDI mit über 300000 und der Motor hat noch einen richtig runden und ruhigen lauf. Und überhaupt der W211 für 7500€. Naja ein neuer Motor bekommse für den nich günstig und wenn der einen neuen hätte, dann würde der Wagen nicht 7500€ kosten.

Zitat:

Hier bringst Du auch wieder alles durcheinander! Ein 190er beschreibt NUR die Baureihe (besser W201). Die gab es als Diesel und Benziner. Ein 250D ist Baureihe W124. Aber warum nun die W201 nicht so haltbar sein sollen, wie die W124?! Völliger Quatsch!

Ein W124 ist einfach haltbarer als ein W201. Bei W124 hat man nicht so gespart wie beim W201. Damit meine ich nich nur Motoren sondern auch Karosse. Und Motor hat der 2.5er beim W201 auch besser als der 2.0 gehalten. Je größer der Motor, desto weniger braucht man höhere Drehzahlen. Und je weniger hohe Drehzahlen, desto weniger verschleiß. Daher Benziner nich so sehr haltbar wie Diesel. Obwohl ein 300CE (C124) war auch sehr haltbar obwohl das ein Benziner war.

Zitat:

Wieder so ein Mist. Dann schau doch mal bei mobile.de Da findest Du sicher einige 4 Zylinder 316i oder 318i mit über 300 TKM 😉 Ist für mich zwar nicht repräsentativ, aber für dich ja, wie man sieht.

Sieh mal oben, was ich fett markiert habe. Meiner hat auch 200000km drauf aber seit 30000km neuen Motor.

Zitat:

Wofür muss man bitte einen Diesel bzw. "Schub" haben, wenn man lasten zieht? Das geht auch mit Power 😉

Und ich denke nicht, dass alle Leute, die einen Diesel fahren, immer lasten ziehen 😁

Und bei 4.000 Touren ist bei einem heutigen Diesel nicht Schluß! Auch völliger Quatsch!

SO und jetzt antworte mal sachlich darauf 🙂

Das ist ganz einfach zu erklären. Sagen wir mal du hast einen 1,0 Motor mit 20PS und ich habe einen 5,0 Motor mit ebenfalls 20PS. An beiden wird ein Anhänger dran gemacht. Du wirst schnell merken, das du was ziehst, ich dagegen dank dem Drehmoment nicht.

Du hast Recht man kann auch mit einem Benziner der Power hat Lasten ziehen, aber wenn dann sollte es auch ein mindestens 3l sein für Bergauffahrten usw. Beim Turbo-Diesel ist es aber so, du brauchst nur 2l Hubraum und hast wahrscheinlich sogar mehr Drehmoment, als das der Benziner mit 3l Hubraum. Das wird spürbar bei z.B. Bergauffahrten.

Nein die Leute heute, holen sich einen Diesel, weil der weniger verbraucht und wie gesagt bei langstrecken langlebig ist. SCHUB = DREHMOMENT

Und für die 4000 Touren Sachen, BITTESCHÖN . wie gesagt 5000 erreichen die nich mehr.

Zitat:

Ich denke nicht, das es der zweite Motor ist. Vielleicht der zweite oder dritte Turbo aber Motor ne. Mein Vater hat einen E220 CDI mit über 300000 und der Motor hat noch einen richtig runden und ruhigen lauf. Und überhaupt der W211 für 7500€. Naja ein neuer Motor bekommse für den nich günstig und wenn der einen neuen hätte, dann würde der Wagen nicht 7500€ kosten.

Und weil Du nun

denkst

, es ist nicht der zweite Motor

muss es so sein?!

Komische Logik 😉

Zitat:

Ein W124 ist einfach haltbarer als ein W201. Bei W124 hat man nicht so gespart wie beim W201. Damit meine ich nich nur Motoren sondern auch Karosse. Und Motor hat der 2.5er beim W201 auch besser als der 2.0 gehalten. Je größer der Motor, desto weniger braucht man höhere Drehzahlen. Und je weniger hohe Drehzahlen, desto weniger verschleiß. Daher Benziner nich so sehr haltbar wie Diesel. Obwohl ein 300CE (C124) war auch sehr haltbar obwohl das ein Benziner war.

Warum soll man beim W201 gespart haben? Diese Baureihe gabs ab 1982 und da hat man noch nicht gespart 😉

Und warum gab es früher mehr Taxis mit dem 2.0l Diesel als dem 2.5l Diesel? Wenn es so wäre, dann müsste sich ja jeder den 3.0l Diesel kaufen, weil der doppelt so lange hält wie der 2.0l, oder wie?!

Und wie kommst Du jetzt auf einen 300 CE? Du schmeißt hier mit Modellen wild um Dich, hast jede Menge halbwissen und Theorie, aber die Praxis sieht anders aus.

Den Motor aus "deinem" 300 CE gab es übrigens auch in der normalen E-Klasse und S-Klasse. Und besonders haltbar war der übrigens nicht.

Zitat:

Sieh mal oben, was ich fett markiert habe. Meiner hat auch 200000km drauf aber seit 30000km neuen Motor.

Und weil DEIN 4 Zylinder nur 170 TKM gehalten hat, halten alle anderen auch nur 170 TKM? Jaaa suuuuuper Theorie 😁

Zitat:

Du hast Recht man kann auch mit einem Benziner der Power hat Lasten ziehen, aber wenn dann sollte es auch ein mindestens 3l sein für Bergauffahrten usw. Beim Turbo-Diesel ist es aber so, du brauchst nur 2l Hubraum und hast wahrscheinlich sogar mehr Drehmoment, als das der Benziner mit 3l Hubraum. Das wird spürbar bei z.B. Bergauffahrten.

Wie süß 😁 Liebe Bundesregierung! Ich fordere für JEDEN ein mindestens 3,0 Liter Benziner! Bei Dieseln tut es auch ein 2,0 Liter, aber nur als Turbo 😉 Begründung: Dann kommen wir alle wieder den Berg rauf!

😁 😁 😁

Zitat:

Und für die 4000 Touren Sachen, BITTESCHÖN .

Na super nen Ei gelegt! 😁

- Die Karre ist lahm (über 10 Sekunden) auf 100 KM/H
- Die Karre braucht 11,5 l DIESEL 😁
- Und der dreht nur zwischen 3.000 und 4.500 Touren - hat aber SCHUB ohne Ende!

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ein Diesel hält länger. Ahja und du hast doch ein 323ti zurzeit oder nicht. Ein 316i bekommt man sehr schwer auf 300000km. Da braucht man eine sehr sehr pflegende Hand.

Nur zur Vollständigkeit:

Ich habe bei meinem 316i Compact bei einer Laufleistung von 305.000km einen 323ti Umbau vorgenommen.
Bei 305.000km hab ich halt immer die normalen Sachen beachtet und überprüft, nie kalt treten aber wenn er warm ist gerne.

wir haben übrigens noch einen 330d FL mit 184PS Motor, Stand 260.000km, zweiter Turbo, zweites Getriebe (AT) (muss jetzt unbedingt gespült ect. werden um nicht bald das 3. zu haben, wie man liest) und müssen jetzt noch Angst haben dass die Drallklappen in den Motor reinfallen...

Ähnliche Themen