Meinen Golf verkaufen oder nicht? Stichwort Getriebe...
Hi, bin der Neue^^
Also....
Ich habe mir vor einem Jahr meinen Golf IV gekauft. Dieser war mein erstes Auto, was man auch an meinem Geburtsdatum erkennt... Es handelt sich um einen 1.6 vom Baujahr 98. Habe mich damals extra für einen 98er entschieden, da ein damaliger Kumpel zu diesem geraten hatte. Irgendwas wegen Nieten und Schrauben am Getriebe...
Jetzt kommt bei mir doch allerdings etwas panik auf, er hat jetzt seine 141.000 Km runter und einige Leute haben mich schon darauf angesprochen, dass es bald zu einem Getriebeschaden kommen würde/könnte, naja sagen wir mal, dass die Warscheinlichkeit nicht gerade gering sei...
Ich weiss ja nicht, ob das was zur Sache tut, aber meine Kupplung wurde vor nem viertel Jahr neu gemacht.
All das führte mich zu dem Gedanken, dass ich ihn schnell verkaufe und mich nach was neuem umschaue, allerdings würd ich ihn lieber weiterfahren... Könnt ihr ne kleine Entwarnung geben, oder sollte ich schnell verkaufen? Hoffe ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen. Achso, ich habe nich die große Ahnung von Motoren und sonstigem, also bitte nicht mit Fachwörtern und Abkürzungen um euch schmeissen, danke!
GreetZ
Kermet1988
34 Antworten
Ich würd das Auto weiterfahren. Aus welchem Grund sollte plötzlich das Getriebe seinen Geist aufgeben ???
Nur weil einer meint: "Ich kannte einen, der einen kannte, der einen kannte, dessen Schwager hatte nen Getriebeschaden bei seinem Golf"
Falls du einen mit Schaden kennst (oder wie oben) - mit der richtigen Fahrweise kann man wohl jedes Getriebe zerlegen.
Ist meine Meinung.
dito...
Ordentliche Inspektionen und die richtige Fahrweise können Wunder bewirken.
Ich mein: Du kannst Dein Auto auch ordentlich treten, dann haste den angesprochenen Schaden schneller als erwartet.
Ansonsten würd ich mir nich so große Sorgen machen.
Erstmal dankeschön für eure Antworten! Also zu meiner Fahrweise... ich bin eigentlich ein relativ ausgeglichener Fahrer, kla jeder hat mal nen Bleifuß, aber ich fahr meiner Einschätzung nach sehr schonend. Ist denn allgemein das Getriebe diese Golfs anfällig oder eher ein solides?
GreetZ
Kermet1988
Schau mal nach dem Kennbuchstaben des Getriebes
Ähnliche Themen
Sowas kann man nie pauschal sagen.
Wenn jeder zweite 98er Golf nach X Jahren ein Getriebeschaden hätte wüsste man das. Das Problem ist nicht die hohe Anzahl von Schäden, sondern die hohe Proklamation in den Einzelfällen.
Kann mich im übrigen nur anschließen. Fahr halt ordentlich, fahr den Wagen immer schön warm. Dann kannst du auch mal ein Bleifuß sein, das sollte kein Problem sein. Um das Getriebe zu schonen denke halt an die Kleinigkeiten. Zum Beispiel: Rückwärtsgang erst einlegen, wenn du wenigstens 1 Sekunde stehst (3 Sekunden wenn du es absolut perfekt machen willst). Ein gepflegter und gut gefahrener Golf Motor hat seine Lebenszeit mit 140tkm noch lange nicht abgearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Schau mal nach dem Kennbuchstaben des Getriebes
Erstmal sorry für meine Ahnungslosigkeit! Wo finde ich diese?
GreetZ
Edit:
Ich lege allgemein die Gänge relativ vorsichtig ein. Aber auf den Rückwertsgang werde ich jetzt besonders achten, dankeschön!
In meinen Augen alles Streßgequatsche (sorry für die einfache Sprache).
Bei dem Wagen weißt Du was Du hast -Punkt. Jetzt wieder einen anderen kaufen, mit allen Unwägbarkeiten ? Wenn's keiner neuer, oder neuwertiger mit umfangreicher Garantie wird, dann stellt das substanziell keine Verbesserung dar.
Wenn Du zufrieden bist, dann halte ihn fest !
Zitat:
Original geschrieben von Viktor-Z
In meinen Augen alles Streßgequatsche (sorry für die einfache Sprache).
Bei dem Wagen weißt Du was Du hast -Punkt. Jetzt wieder einen anderen kaufen, mit allen Unwägbarkeiten ? Wenn's keiner neuer, oder neuwertiger mit umfangreicher Garantie wird, dann stellt das substanziell keine Verbesserung dar.
Wenn Du zufrieden bist, dann halte ihn fest !
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Golf! Einzig habe Angst vor Kosten, die ich momentan nicht stämmen kann, es gbit kleinere Dinge, von denen ich weiss, dass sie gemacht werden müssen. Die kann ich auch bezahlen, allerdings würde mich ein Getriebeschaden schon richtig hart ans Limit bringen...
GreetZ
also, ich kann nur von persönlichen erfahrungen sprechen. ich habe im november 2005 auch einen 1.6er Golf IV von 1998 gekauft, er hatte damals knapp 80 000 km runter. kurz nahdem ich ihn gekauft hatte, bin ich auf das neitenproblem bei den 02k-getrieben aufmerksma geworden, dachte aber immer, dass die wahrscheinlichkeit relativ gerin sei und da viel wind um nichts gemacht wird. im dezember 2007 ging dann die kupplung bei ca. 126 000 km kaputt, ohne dass sich vorher was angekündigt hätte. pedal getreten und das ist dann am boden hängen geblieben und hat komplett blockiert. also wurde die kupplung neu geamcht und jetzt hat der wagen vor ein paar wochen leider bei ca. 131 000 km einen getriebeschaden erlitten ---> niete ausgerissen, gehäuse durchschlagen, öl ausgeloaufen, getriebe kaputt.
ich kann nun nur sagen, dass ich den kauf dieses autos bereue. ich wollte eigentlich nie einen golf, hab ihn dann aber beim händler stehen sehen udn mich verliebt. heute könnte ich mich dafür in den arsch treten, dass ich an diesem tag ausgerechnet dort vorbei kam. der getriebeschaden bei den 02k-getrieben hat relativ wenig mit der fahrweise zu tun, sicherlich bekommt man grudnsätzlich jedes getriebe mit der entsprechenden fahrweise kaputt, aber gerade beim 02k- getriebe sind mir einige schäden im bekanntenkreis bekannt, wo der wagen alles andere als getreten wurde. im prinzip geht im getriebe ja nichts kaputt, es ist ja nicht so, dass da lager oder zahnräder kaputt gehen würden. es reißen lediglich die nieten aus. die lose herumfliegenden nieten zerstören dann natürlich das getriebe und das gehäuse.
nachdem jetzt ca. 60- 70 % der 02k-getriebe im bekanntenkreis aufgegeben haben, muss ich leider sagen, dass ich ich den golf nicht wieder kaufen würde. ich an deienr stelle würde verkaufen. wie gesagt, es muss nicht kaputt gehen, aber die wahrscheinlichekit, dass es passiert ist relativ hoch bzw. höher als bei allen anderen getrieben. entscheiden musst du selbst.
Also habe ich mit dem 02k- getriebe ein sehr anfälliges Getriebe :-( !!?? Also würde ein Verkauf mehr Sinn machen...
GreetZ
der golf IV ist sicherlich grundsätzlich ein gutes auto, auch wenn einige unnötige macken (z.B Fensterheber etc.) vorhanden sind, die durch radikale kosteneinsparungen und magelhafte qualitätskontrolle von vw verursacht werden. Daher ist dein Gold vom Prinzip eh auch nciht schlechter als jeder andere Golf IV. Über den 1.6er Motor kann ich b siher nicht viel schlechtes berichten. Die 1.6er 8v mit 74 Kw sind recht bekannt dafür, dass sie ab und an mal unruhig laufen und dass sie für nur 101 ps relativ viel sprit brauchen. die 16v brauchen da mindestens nen liter weniger. zum getriebe muss man eldier sagen, dass du mit deinem 02k eines der anfälligsten getriebe besitzt. das 02k ist leider weltweit für seine schwäche was die nieten betrifft bekannt. es gibt auch einige presseartikel darüber. und jeder der erzählt, dass es sich um proklamierte einzelfälle jandelt udn dass die 02k-getriebe nicht anfälliger als andere seien, der fährt definitiv nichg nciht lange genug den 1.4er/1.6er oder hat einfach keine ahnung davon. wieso sollten ausschließlich nur die 1.4er/1.6er fahrer von skodas, seats, vw`s und audis solche schäden proklamieren. man findet in fast jedem forum (audi, vw, seat, skoda) ellenlange treads, wo es nur um dieses thema geht. ich denke, dass sollte die verhältnismäßig hohe schadenszahl verdeutlichen. bei der suche anch einem neuen austausch getriebe ist mir auch aufgefallen,dass der Verkauf von instandgesetzten 02k- getrieben ein richtig gutes geschäft ist. komsicherweise stellen die 02k-getriebe angebote im internet die mehrheit. gebrauchte 02k fidnet man hinegen recht selten, weil die sofort von den instandsetzern aufgekauft werden , die die neitend ann durch schrauben ersetzen und das getriebe dann weider teuer verkaufen.
ich möchte dir keine angst machen, aber man sollte sich das risiko bewusst machen,w enn man so ein getriebe fährt. ich an deienr stelle würde den wagen entweder behalten und mir immer etwas für einen etwaigen schaden zurücklegen oder aber ihn verkaufen, vorallem weil du sagst, dass du dir einen getriebeschaden nicht leisten könntest. das risiko eines defekts ist zumindest nicht gering.
Zum grössten Teil muss ich Opelgeil leider zustimmen hatte den Schade auch bei ca. 80tkm, hab mir beim Getriebeinstandsetzer dann ein geschraubtes und runderneuertes Getriebe gekauft und einbauen lassen, waren Gesamkosten von ca. 1100€. (VW im Vergleich alles in allem ca. 2500€ mit dem Vorteil das man hätte die Rep. finanzieren können).
Wichtig wäre noch zu erwähnen das nicht alle 02K Getriebe betroffen sondern nur die aus den Modelljahren 99 und 00. (Angabe ohne Gewähr). Ein Bekannter von mir fährt nen MOD98 1.6er Getriebekennbuchstaben DSB EZ:11/97 und der hatt 180.000km drauf und nie Probleme mit dem Getriebe.
Man könnte fast Mutmaßen das Du schon über den kritischen Bereich weg bist, da die meisten Schäden zwischen 60 und 100tkm aufgetreten sind bisher. Vielleicht wurde Dein Getriebe aber auch schon beim Vorbesitzer getauscht, fahr mal zu VW und frag ob Du die Reparaturhistorie einsehen darfst.
Den Getriebekennbuchstaben (GKB) findest Du auf dem Aufkleber in der Reserveradmuld oder auf dem Aufkleber im Serviceheft. In diesem Thread gut erklärt.
An Deiner Stelle würde ich das Auto behalten. Eine kaputte bzw. verschlissene Kupplung ist eigentlich bei dem KM Stand durchaus normal und wäre das Getriebe kapput würde gar nix mehr gehen.
Die Fahrweise und der Schaltvorgang beeinflussen das Ausbrechen der Nieten eher weniger.
Hab gerade mal nach den Getriebekennbuchstaben geschaut, hier das Ergebnis:
- Motor: AKL
- Getriebe: DLP
Hoffe DLP heisst was gutes...
GreetZ
DUU und DUW sind die Getriebe die Hauptsächlich über den Jordan gehen.
Ja das heist im Prinzip schon mal etwas gutes.