Meinen Golf verkaufen oder nicht? Stichwort Getriebe...
Hi, bin der Neue^^
Also....
Ich habe mir vor einem Jahr meinen Golf IV gekauft. Dieser war mein erstes Auto, was man auch an meinem Geburtsdatum erkennt... Es handelt sich um einen 1.6 vom Baujahr 98. Habe mich damals extra für einen 98er entschieden, da ein damaliger Kumpel zu diesem geraten hatte. Irgendwas wegen Nieten und Schrauben am Getriebe...
Jetzt kommt bei mir doch allerdings etwas panik auf, er hat jetzt seine 141.000 Km runter und einige Leute haben mich schon darauf angesprochen, dass es bald zu einem Getriebeschaden kommen würde/könnte, naja sagen wir mal, dass die Warscheinlichkeit nicht gerade gering sei...
Ich weiss ja nicht, ob das was zur Sache tut, aber meine Kupplung wurde vor nem viertel Jahr neu gemacht.
All das führte mich zu dem Gedanken, dass ich ihn schnell verkaufe und mich nach was neuem umschaue, allerdings würd ich ihn lieber weiterfahren... Könnt ihr ne kleine Entwarnung geben, oder sollte ich schnell verkaufen? Hoffe ihr könnt mir mit Rat zur Seite stehen. Achso, ich habe nich die große Ahnung von Motoren und sonstigem, also bitte nicht mit Fachwörtern und Abkürzungen um euch schmeissen, danke!
GreetZ
Kermet1988
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
DUU und DUW sind die Getriebe die Hauptsächlich über den Jordan gehen.Ja das heist im Prinzip schon mal etwas gutes.
Is denn die Ausfallrate bei diesem Getriebe auch überdurchschnittlich hoch? Hab vorhin auf anhieb hier einen Threat gefunden, wo genau dieses Getriebe defekt war...
GreetZ
Ja eigentlich schon zumindest liest man die meisten Schäden bei diesen Getrieben im Getriebeschadenthread raus.
zwischen dlp, duw udn duu besteht grundsätzlich kein unterschied, was die fehlerquote betrifft. sind alles 02k-getriebe, bei denen das differenzial mit denselben nieten genietet wurde. einzig der bekanntheitsgrad bzw. die masse der verbauten getriebe unterscheidet sich. so ist das duw im 1.4er verbaut. das dlp wurde ausschließlich im 1.6er verbaut udn das auch nur bei den ersten modellen. später (ich meine 1999) wurde das dlp durch das duu ersetzt. auch das duu wurde nur im 1.6er bis 2001 verbaut. das erklärt auch, wieso schäden beim duu und duw scheinbar häufiger auftreten:
getriebeschäden am 1.4er werden auf das duw zurückgeführt. das duu wurde im 1.6er weitaus häufiger udn länger verbaut und deswegen sind auch mehr duu-schäden als dlp-schäden bekannt. fakt ist aber, dass das dlp nicht haltbarer als das duu oder duw ist. leider wird das oft propagiert, da in den wenigsten fällen die oben genannten hintergründe durchleuchtet werden.
ich hatte übrigens auch die kombination von akl und dlp. der instandsetzer mit dem ich sprach bestätigte dies auch. das risiko ist bei allen 02k gleich groß. lediglich die häufigkeit ist aufgrund der unterschiedlichen verbreitung verschieden.
gruß
Klingt logisch. Allerdings kann man nicht sagen das wirklich jedes Getriebe kaputt gehen muss, offensichtlich besteht halt eben die Möglichkeit.
Ähnliche Themen
richtig.....hatte ich auch schon erwähnt...wobei ich nciht behaupten will, dass es nicht kaputt gehen muss. es gab vorn paar wochen mal nen thread, indem es genau darum ging, mal ein paar 02k-getriebe zu finden, die shcon über 200 000 km überlebt haben. ich meine aber, dass da nicht wirklich viel dabei war. die meisten, die da noch ein intaktes getriebe ihr eigen nennen konnten, hatten max. 160 000 oder so runter.
ich denke, da kann man fast keine konkrete aussage treffen. auf schlag sind mir aus dem bekanntenkreis einige golf IV, seat leons oder audi a3 mit den größeren motoren oder dieseln bekannt, die mit dem ersten getriebe über 200 000 km gefahren sind. ich kann aber kenne aber niemanden im bekanntenkreis, der lange freude mit seinem 02k hatte. die sind früher oder später leider alle drauf gegangen. ich such später mal den thread.
falls Du den Wagen doch verkaufst-hast Du schon einen Nachfolger im Blick ?
Ansonsten, wenn Du ein ungutes Gefühl hast----weg damit. Weil, sollte es tatsächlich passieren (Getriebeschaden) dann bekommst Du eine mittlere Krise.
Allerdings gilt auch - der Schaden ist, sofern er denn eintritt, finanziell nicht der SuperGau (sofern man ein Tauschgetriebe findet).
Sooo, ich hab nun eine Entscheidung getroffen. Da ich am 01.08. bei einem VW/Audi Vertragshändler meine Automobilkaufmannslehre anfange, werde ich bis dahin die ganze Sache erstmal ruhen lassen und das Risiko eingehen, dass bis dahin noch alles passieren kann.
Gäbe es denn die Möglichkeit, mein jetziges Getriebe auszubauen, es quasi bevor es kaputt geht, instand zu setzen? Also Nieten gegen Schrauben tauschen usw... Das sollte doch deutlich weniger Kosten bedeuten und ich könnte den Wagen dann ohne Bedenken weiterfahren.
GreetZ
Kermet1988
Zitat:
Original geschrieben von Kermet1988
Sooo, ich hab nun eine Entscheidung getroffen. Da ich am 01.08. bei einem VW/Audi Vertragshändler meine Automobilkaufmannslehre anfange, werde ich bis dahin die ganze Sache erstmal ruhen lassen und das Risiko eingehen, dass bis dahin noch alles passieren kann.Gäbe es denn die Möglichkeit, mein jetziges Getriebe auszubauen, es quasi bevor es kaputt geht, instand zu setzen? Also Nieten gegen Schrauben tauschen usw... Das sollte doch deutlich weniger Kosten bedeuten und ich könnte den Wagen dann ohne Bedenken weiterfahren.
GreetZ
Kermet1988
klar kannst Du das sicherlich irgendwo machen lassen.
Bei VW jedoch sagte man mir seinerzeit (ist schon so 2 Jahre her) das es so einen Reparatursatz nicht gibt und sie generell nur ein neues Getriebe einbauen (oder VW-Austauschgetriebe).
Wenn Du solche Bedenken hast das Dein Wagen demnächst durch eine große Reparaturrechnung zur Katastrophe wird, dann solltest Du Dir auch mal den Zahnriemen und die Spannrollen angucken denn da lauert m.E. bei einem Motorschaden ein richtiger wirtschaftlicher Totalschaden.
Grüße
Frank
@kermet
Keine Angst, passiert schon nichts. Meiner (auch AKL und DLP) hat jetzt schon 173 000 km drauf. Und nach dem Urlaub sinds dann ca 180 000 km. Also auch Urlaubsfahrten mit voller Beladung hat er hinter sich und trotzdem alles in Takt. (masallah -*Holz klopf*)
Falls du auch gemerkt hast, gehen die meisten bei unter 100 000 km kaputt. Aber deiner hat ja schon mehr, daher kann vermutlich (was ist schon sicher) nichts mehr kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von abdik
@kermetKeine Angst, passiert schon nichts. Meiner (auch AKL und DLP) hat jetzt schon 173 000 km drauf. Und nach dem Urlaub sinds dann ca 180 000 km. Also auch Urlaubsfahrten mit voller Beladung hat er hinter sich und trotzdem alles in Takt. (masallah -*Holz klopf*)
Falls du auch gemerkt hast, gehen die meisten bei unter 100 000 km kaputt. Aber deiner hat ja schon mehr, daher kann vermutlich (was ist schon sicher) nichts mehr kaputt gehen.
144TKM mit AKL und DUU kombi, mit 84TKM übernommen (vom älteren herren mit durchgehendschleifender Kupplung gefahren 😉 (Tausch bei 100TKM)
*Holzklopf* muss noch bis März / April halten,
Zitat:
Original geschrieben von Metti86
144TKM mit AKL und DUU kombi, mit 84TKM übernommen (vom älteren herren mit durchgehendschleifender Kupplung gefahren 😉 (Tausch bei 100TKM)
*Holzklopf* muss noch bis März / April halten,
was ist dann ? nach dem März/April ??
Jetzt wo du weisst, dass die Möglichkeit besteht, dass dein Getriebe kaputt gehen könnte kannst du nicht mehr dein Auto geniessen 🙂
Ich an deiner Stelle würde das Auto weiterhin fahren und gelegentlich beim Abbruch oder Auktionsplattform nachschauen ob ein revidiertes oder ein neueres Getriebe (verschraubt anstatt vernietet) vorhanden ist und bei einem sehr guten Preis (<400€) zuschlagen. Sollte deines nie kaputt gehen kannst du das gekaufte Getriebe immer wieder verkaufen 😉
Somit bist du zumindest was die Angst vor einem Getriebeschaden betrifft erleichtert. Mit ein wenig Pech geht deines kaputt und du findest genau dann kein Ersatz unter 700€ und musst auf ein neues (sehr teures) zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
was ist dann ? nach dem März/April ??Zitat:
Original geschrieben von Metti86
144TKM mit AKL und DUU kombi, mit 84TKM übernommen (vom älteren herren mit durchgehendschleifender Kupplung gefahren 😉 (Tausch bei 100TKM)
*Holzklopf* muss noch bis März / April halten,
Wechsele ich in den Tiguan - Forum
Der geht nämlich als inzahlungnahme für meinen neuen Tige
😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
was ist dann ? nach dem März/April ??Zitat:
Original geschrieben von Metti86
144TKM mit AKL und DUU kombi, mit 84TKM übernommen (vom älteren herren mit durchgehendschleifender Kupplung gefahren 😉 (Tausch bei 100TKM)
*Holzklopf* muss noch bis März / April halten,
Wechsele ich in den Tiguan - Forum
Der geht nämlich als inzahlungnahme für meinen neuen Tiger
😉