Meine Xenon blenden den Gegenverkehr

BMW X5 E70

Hallo
seid kurzem strahlen die lichter nur nach oben, es ist so als würde ich mir Fernlicht fahren alle Verkehrsschilder werden angestrahlt,
die Garantie ist jetzt auch abgelaufen, was soll ich mit den Wagen geht mir langsam auf die nerven, war damit vielleicht 10x schon in der Werkstatt wegen andere mängeln.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Verschmutzte Scheinwerfer können ja auch stark zur Blendung beitragen und bei dem Wetter schafft die SRA leider nicht so richtig den Durchblick. Im Moment putze ich bei jedem Tankvorgang mit einem Papiertuch über Scheinwerfer und Heckleuchten, um zumindest kurzfristig ein bissel Abhilfe zu schaffen.

Ansonsten sehe ich, wie Dirk, auch das Problem in der Einbauhöhe der Scheinwerfer. Wenn man mal nachts auf einer schlecht geteerten Straße unterwegs ist und vor einem fährt ein Fahrzeug, dann hüpft der Lichtkegel teilweise so schnell rauf und runter, dass die LWR da nicht mehr mitkommt und es kommt für den Vorausfahrenden zum "Aufblendeffekt", dabei muss ihn das Scheinwerferlicht noch nicht einmal im Rückspiegel direkt anstrahlen. Aufgefallen ist mir das selbst schon des Öfteren, wenn ich nicht mit dem Dicken unterwegs war und beispielsweise einen X3 hinter mir hatte. Da kommen dann auch mal schnelle Lichtimpulse, sodass man bei Dunkelheit im ersten Moment glaubt, er betätige die Lichthupe. Für den entgegenkommenden Verkehr könnte das ähnlich wirken und deren Lichtupe ist dann nur die Antwort auf die eigene "Lichthupe". Übrigens ist mir verstärkt bei Dunkelheitsfahrten mit dem BigX aufgefallen, dass das entgegenkommende Fahrzeug schon wieder aufblendet, bevor mich dessen Scheinwerfer passiert haben...das ist wirklich verdammt nervig.

Gruß
Eric

64 weitere Antworten
64 Antworten

Steffen, das 1% Zweifel war berechtigt. 😉

Also, nach ausgiebigem Test folgende Feststellungen:

Lichthupe: ausschließlich per Xenon
Fernlicht: ausschließlich per Xenon
Coronaringe: zwei Helligkeitsstufen. Bei TFL leuchten die Inneren deutlich stärker. Wenn das Abblendlicht (Xenon) zugeschaltet wird, leuchten die Coronas deutlich schwächer.

Es gibt also keine Halogenlampen am BigX (zumindest nicht bei den Bi-Xenons)

Beste Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Eric, vielen Dank! Interessant zu sehen, dass offenbar wirklich die Halogener mit leuchten! Aber wieso? Ich meine beim neuen Bi-Xenon bekommen die Xenons doch auch keine Unterstützung von Halogenscheinwerfern. 🙄

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

ich schätze, die Halogenscheinwerfer leuchten mit, weil es nicht schadet. Ob sich die Lichtausbeute andererseits durch das Mitleuchten erhöht, weiß ich leider auch nicht. Ich könnte mir zwei Möglichkeiten vorstellen:

1. Xenonlicht ist heller als Halogenlicht, ergo würde das dunklere Halogenlicht im Xenonlichtkegel "untergehen" und keinen Effekt
haben. Dem steht entgegen, dass eingeschaltete Nebelscheinwerfer im direkten Vorfeld des Fahrzeuges die Lichtausbeute merklich
verbessern...vielleicht kann man das auch analog auf Halogenlampen fürs Fernlicht übertragen, was die andere Möglichkeit ergäbe:

2. Auch wenn Halogenlicht an sich dunkler ist, kann seine Lichtleistung dem helleren Xenonlicht hinzuaddiert werden. Leuchtet Xenon also etwa mit 3200 lm und Halogenlicht mit 1500 lm (Werte von wikipedia), würden beide Lichtquellen miteinander kombiniert ca. 4700 lm erreichen.

Möglichkeit 2 würde ich aber insofern ausschließen, als das auch heute noch Halogenbirnen fürs Fernlicht eingesetzt werden würden, wenn sich damit eine deutlich bessere Lichtausbeute erreichen ließe.

Zitat:

Beim X5 ist übrigens die Lichthupe am Tag auch nur Halogen (innere Scheinwerfer), nur bei eingeschalteten Xenons wird diese über die äußeren Scheinwerfer realisiert.

Hallo Steffen,

da bin ich mir ziemlich sicher, dass dem nicht so ist und zur Untermauerung noch zwei Links, wo schonmal über die Scheinwerfer gesprochen wurde:

Fernlicht funktioniert nicht

Weisse Chronos

Kurz zusammengefasst lautete das Ergebnis wohl, dass die inneren Ringe, bzw. das verbaute Leuchtmittel, keine weitere Aufgabe hat, als das TFL leuchten zu lassen.

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



ich schätze, die Halogenscheinwerfer leuchten mit, weil es nicht schadet. Ob sich die Lichtausbeute andererseits durch das Mitleuchten erhöht, weiß ich leider auch nicht. Ich könnte mir zwei Möglichkeiten vorstellen:

1. Xenonlicht ist heller als Halogenlicht, ergo würde das dunklere Halogenlicht im Xenonlichtkegel "untergehen" und keinen Effekt
haben. Dem steht entgegen, dass eingeschaltete Nebelscheinwerfer im direkten Vorfeld des Fahrzeuges die Lichtausbeute merklich
verbessern...vielleicht kann man das auch analog auf Halogenlampen fürs Fernlicht übertragen, was die andere Möglichkeit ergäbe:

2. Auch wenn Halogenlicht an sich dunkler ist, kann seine Lichtleistung dem helleren Xenonlicht hinzuaddiert werden. Leuchtet Xenon also etwa mit 3200 lm und Halogenlicht mit 1500 lm (Werte von wikipedia), würden beide Lichtquellen miteinander kombiniert ca. 4700 lm erreichen.

Möglichkeit 2 würde ich aber insofern ausschließen, als das auch heute noch Halogenbirnen fürs Fernlicht eingesetzt werden würden, wenn sich damit eine deutlich bessere Lichtausbeute erreichen ließe.

Eric, der Vergleich mit den Nebelscheinwerfer ist gut, evtl. leisten die heutigen Xenons einfach mehr und genügend, sodass es keiner zusätzlichen Halogenscheinwerfer bedarf.

Hast dir viel Mühe gemacht, die alten Threads zu suchen. Mein Versuch (im Post vor Dir aufgezählt) belegt dies nochmals.

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Eric, der Vergleich mit den Nebelscheinwerfer ist gut, evtl. leisten die heutigen Xenons einfach mehr und genügend, sodass es keiner zusätzlichen Halogenscheinwerfer bedarf.

Hallo Dirk,

das wird wahrscheinlich der Grund sein. Immerhin sind durch den Wegfall der Halogenbirnen moderne Xenonscheinwerfer weitgehend wartungsfrei...das ist doch auch was.

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

Hi,

es gibt beim X5 ja nur eine Lichtquelle für Abblend- und Fernlicht, die Umschaltung wird durch eine Blende realisiert. Prinzip ist hier beschrieben. D.h. es gibt keine zusätzliche Lichtquelle die das Fernlicht heller machen könnte (wie z.B. bei separaten Fernscheinwerfern), sondern nur eine Veränderung der Lichtprojektion auf der Straße. Gründe sind im Link oben auch beschrieben, vor allem aber wahrscheinlich Kosten, Energie und Gewicht.

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Beim X5 ist übrigens die Lichthupe am Tag auch nur Halogen (innere Scheinwerfer), nur bei eingeschalteten Xenons wird diese über die äußeren Scheinwerfer realisiert.

Definitiv nicht...

VG Patsone

Kann ich voll bestätigen!😁

Zitat: Mei-Fi
"Steffen, das 1% Zweifel war berechtigt."

Da hab ich den 1% aber voll ausgenutzt.😎

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Da hab ich den 1% aber voll ausgenutzt.😎

😁

Sehe ich auch so. Aber alles halb so wild, Hauptsache ich hab recht! 😉😛

Beste Grüße
Dirk

Rrrrr😁 
Beim E39 bleib ich allerdings dabei. Aufblendlicht ausschließlich Halogen, Abblendlicht Xenon. Sah aus wie beim geposteten 6'er. Hatte ich gerade nochmal nachrecherchiert und der 6'er ist gleich dran. Muss doch irgendwie versuchen das 1% noch zu drücken.😛

Grüße Steffen

😁😁😁

... an der Fliegerbar in Masserberg würde jetzt jeder seinen Drink selbst zahlen, richtig? 😛😉

Grüße
Dirk

PS: schade, das es bei dir dieses Jahr nicht klappt 🙄

Nee nee den Drink würd ich schon springen lassen...denn wer den Mund soweit aufreißt😁

Vielleicht klappts ja zum Sommertreffen oder vielleicht auch mal spontan in deiner Nähe mit Holm zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Rrrrr😁 
Beim E39 bleib ich allerdings dabei. Aufblendlicht ausschließlich Halogen, Abblendlicht Xenon. Sah aus wie beim geposteten 6'er. Hatte ich gerade nochmal nachrecherchiert und der 6'er ist gleich dran. Muss doch irgendwie versuchen das 1% noch zu drücken.😛

Grüße Steffen

Hallo Steffen,

in Bezug auf den 6er wirst du das eine Prozent aber nicht weiter gedrückt kriegen: klick mich 🙂

Gruß
Eric

Hallo Eric!

Dann bin ich an der Stelle jetzt lieber still, eh ich mich noch um Kopf und Kragen rede.😛

Grüße Steffen

@ all:
Ich habe es heute Morgen auch ausprobiert. Ich sehe das ganze so:
- Fernlicht steht auf Automatik, es wird das Fernlicht eingeschaltet und das Licht geht bei mir von links nach rechts und benötigt so 2-3  Sekunden  um es Mittig zu bekommen
- dass Licht is hier schlechter als beim X3 

LG Maik

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Hallo Eric!

Dann bin ich an der Stelle jetzt lieber still, eh ich mich noch um Kopf und Kragen rede.😛

Grüße Steffen

Hallo Steffen,

ich muss aber zugeben, dass du einen so überzeugten Eindruck gemacht hast, dass ich schon selbst langsam ins Zweifeln kam, ob der 6er von Beginn an Bi-Xenon hatte🙂

Nochmal ganz allgemein:
gestern habe ich das erste Mal eine lange Dunkelheitsfahrt mit dem E61 gemacht und ich muss wirklich sagen, dass das Licht beim 5er doch sehr viel befriedigender die Straße ausleuchtet, als die Scheinwerfer des Dicken. Bei Abblendlicht ist der ausgeleuchtete Bereich meiner Meinung nach insgesamt heller und die Hell/Dunkel-Grenze schärfer konturiert...beim X5 habe ich den Eindruck, dass sich das Licht "verliert". Und auch das Fernlicht beim 5er leuchtet die Straße deutlich besser aus, da weiß man auch ohne Kontrollleuchte, dass aufgeblendet ist.

Gruß
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen