Meine Xenon blenden den Gegenverkehr

BMW X5 E70

Hallo
seid kurzem strahlen die lichter nur nach oben, es ist so als würde ich mir Fernlicht fahren alle Verkehrsschilder werden angestrahlt,
die Garantie ist jetzt auch abgelaufen, was soll ich mit den Wagen geht mir langsam auf die nerven, war damit vielleicht 10x schon in der Werkstatt wegen andere mängeln.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Verschmutzte Scheinwerfer können ja auch stark zur Blendung beitragen und bei dem Wetter schafft die SRA leider nicht so richtig den Durchblick. Im Moment putze ich bei jedem Tankvorgang mit einem Papiertuch über Scheinwerfer und Heckleuchten, um zumindest kurzfristig ein bissel Abhilfe zu schaffen.

Ansonsten sehe ich, wie Dirk, auch das Problem in der Einbauhöhe der Scheinwerfer. Wenn man mal nachts auf einer schlecht geteerten Straße unterwegs ist und vor einem fährt ein Fahrzeug, dann hüpft der Lichtkegel teilweise so schnell rauf und runter, dass die LWR da nicht mehr mitkommt und es kommt für den Vorausfahrenden zum "Aufblendeffekt", dabei muss ihn das Scheinwerferlicht noch nicht einmal im Rückspiegel direkt anstrahlen. Aufgefallen ist mir das selbst schon des Öfteren, wenn ich nicht mit dem Dicken unterwegs war und beispielsweise einen X3 hinter mir hatte. Da kommen dann auch mal schnelle Lichtimpulse, sodass man bei Dunkelheit im ersten Moment glaubt, er betätige die Lichthupe. Für den entgegenkommenden Verkehr könnte das ähnlich wirken und deren Lichtupe ist dann nur die Antwort auf die eigene "Lichthupe". Übrigens ist mir verstärkt bei Dunkelheitsfahrten mit dem BigX aufgefallen, dass das entgegenkommende Fahrzeug schon wieder aufblendet, bevor mich dessen Scheinwerfer passiert haben...das ist wirklich verdammt nervig.

Gruß
Eric

64 weitere Antworten
64 Antworten

Das ist nur teilweise richtig.
Wir sprachen eingangs davon, dass der E60/61 eine deutlich bessere Fernlichtausbeute hat als der E70. Der E60/61 hat aber auch schon Bi-Xenon mit Spiegeltechnik. Also das gleiche System wie der E70.
Wir wollten nicht die ältere Technik des Halogen-Fernlichts mit der heutigen Bi-Xenon Technik vergleichen.

Gruß
Klaus  

Gut, dann betreiben wir doch einmal Ursachenforschung:
Wird BMW unterschiedliche Brenner beim E60/61 und E70 verbauen? Kaum.
Wird BMW beim E60/61 bessere Linsen/Reflektoren als beim E70 verbauen? Kaum.
Da bei allen Fahrzeugen eine 1%-Absenkung des Lichtkegels vorliegt macht sich beim E70, bedingt durch die höhere Einbaulage, eine weitere Ausleuchtung bemerkbar. Der E70 müsste daher rein theoretisch eine weitere Ausleuchtung haben. Da das Licht weiter streuen kann verteilt sich die (vermeintlich) gleiche Lichtleistung auf mehr Fläche, daher dürfte das Licht subjektiv schwacher erscheinen. Das Gleiche wirkt sich dann auch auf das Fernlicht aus, will heißen: Rein theoretisch leuchtet der X5 besser/weiter aus, das Ergebnis ist jedoch in Summe augenscheinlich schwächer. Klingt das ein"leucht"end? 😉

Viele Grüße
Patsone

Patsone, vielen Dank...genauso hatte ich mir das auch gedacht, hätte es aber längst nicht so "erhellend" (😁) darstellen können!

EDIT: Klaus, Bi-Xenon-Systeme und Halogenfernscheinwerfer schließen sich nicht gegenseitig aus. Diese Kombination ging ja lange Zeit Hand in Hand, eben wegen der Lichthupenproblematik. Ich würde fast wetten, dass die Vor-LCI E60/E61 (also die ohne TFL) bei ihren Bi-Xenonscheinwerfern auch noch Halogenbirnen für die Lichthupe/Fernlicht genutzt haben, bei meinem E63 von 2003 ist es zumindest so.

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Gut, dann betreiben wir doch einmal Ursachenforschung:
Wird BMW unterschiedliche Brenner beim E60/61 und E70 verbauen? Kaum. Einverstanden.
Wird BMW beim E60/61 bessere Linsen/Reflektoren als beim E70 verbauen? Kaum. Einverstanden.
Da bei allen Fahrzeugen eine 1%-Absenkung des Lichtkegels vorliegt macht sich beim E70, bedingt durch die höhere Einbaulage, eine weitere Ausleuchtung bemerkbar. Der E70 müsste daher rein theoretisch eine weitere Ausleuchtung haben. Theoretisch ja. Da das Licht weiter streuen kann verteilt sich die (vermeintlich) gleiche Lichtleistung auf mehr Fläche, daher dürfte das Licht subjektiv schwacher erscheinen. Nicht einverstanden. Das Gleiche wirkt sich dann auch auf das Fernlicht aus, will heißen: Rein theoretisch leuchtet der X5 besser/weiter aus, das Ergebnis ist jedoch in Summe augenscheinlich schwächer. Klingt das ein"leucht"end? 😉 Nö, eigentlich nicht.

Viele Grüße
Patsone

Ich habe mir die Scheinwerfer-Bauart der 2 Modelle nochmals angesehen und möchte eine weitere Theorie in den Raum stellen:Der Abstand zwischen Linsen und Scheinwerferglas (-kunststoff) ist beim E70 größer und das Scheinwerferglas steht auch in einem anderen Winkel zur Linse. Und hier könnte der Hase im Pfeffer liegen. Dadurch könnten teilweise Totalreflexionen an der Innenseite des Scheinwerferglases entstehen. Und alle Lichtstrahlen die an der Innenseite des Scheinwerferglases eine Totalreflexion erfahren, können nicht gebündelt für ein entsprechendes Fernlicht verwendet werden. Der Lichtaustritt wird dadurch breiter, aber eben nicht weiter. Und die Weite wurde ja hier hauptsächlich reklamiert.Ich favorisiere eigentlich diese Theorie, weil sich damit auch die beschriebenen Blendungen des Gegenverkehrs erklären lassen.

Hier ein Link zur Totalreflexion:
http://www.phynet.de/optik/brechung-und-totalreflexion

Viele Grüße

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Patsone, vielen Dank...genauso hatte ich mir das auch gedacht, hätte es aber längst nicht so "erhellend" (😁) darstellen können!

EDIT: Klaus, Bi-Xenon-Systeme und Halogenfernscheinwerfer schließen sich nicht gegenseitig aus. Diese Kombination ging ja lange Zeit Hand in Hand, eben wegen der Lichthupenproblematik. Ich würde fast wetten, dass die Vor-LCI E60/E61 (also die ohne TFL) bei ihren Bi-Xenonscheinwerfern auch noch Halogenbirnen für die Lichthupe/Fernlicht genutzt haben, bei meinem E63 von 2003 ist es zumindest so.

Gruß
Eric

Hallo Eric,

ja, für Lichthupe aber nicht für das (Dauer-)Fernlicht.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus


ja, für Lichthupe aber nicht für das (Dauer-)Fernlicht.

Hallo Klaus,

ich bin eigentlich der Meinung, dass der Halogenscheinwerfer auch bei Dauerfernlicht dem aufgeblendeten Xenonbrenner zugeschaltet wird. Das kann doch durchaus sein, oder?

Gruß
Eric

Hallo Eric,
glaube ich eigentlich nicht, denn die scharfen Konturen des röhrenartig gebündelten Fernlichts bekommt man m.E. mit Halo`s nicht hin.
Am Donnerstag sehe ich vielleicht meinen ehemaligen E60 wieder. Dann kann ich mir das nochmal genauer ansehen.

Gruß
Klaus 

Hallo Eric!

Ich sehe das wie Klaus, mein Vor-LCI E61 (auch 535d Touring wie Klaus) hatte Bi-Xenon und bei Fernlicht meine ich leuchteten auch nur die Xenons. Zumal ich denke, dass die konturstärkeren und lichtintensiveren Xenons bei Dauerfernlicht die Halogener sowieso "überstrahlen" würden.

Grüße
Dirk

Hallo Klaus und Dirk,

bin gerade mal schnell nach draußen und habe von meinem 6er zwei Bilder gemacht, einmal mit Abblendlicht, einmal mit Fernlicht. Davon ausgehend, dass der 6er von Baubeginn an Bi-Xenonscheinwerfer hatte, kann man trotz der schlechten Bildqualität erkennen, dass die Halogenbirnen bei Dauerfernlicht auch aktiviert sind.

Gruß
Eric

Hallo Eric,

wenn Du jetzt noch alleine ein Foto mit Lichthube hinbekommen hättest, würde ich Dich Speedy Gonzales nennen😁

Gruß
Klaus 

Zitat:

Original geschrieben von PurpleKlaus


Hallo Eric,

wenn Du jetzt noch alleine ein Foto mit Lichthube hinbekommen hättest, würde ich Dich Speedy Gonzales nennen😁

Gruß
Klaus 

Also so schnell bin ich nun beim besten Willen nicht😁😉

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Davon ausgehend, dass der 6er von Baubeginn an Bi-Xenonscheinwerfer hatte, kann man trotz der schlechten Bildqualität erkennen, dass die Halogenbirnen bei Dauerfernlicht auch aktiviert sind.

Eric, vielen Dank! Interessant zu sehen, dass offenbar wirklich die Halogener mit leuchten! Aber wieso? Ich meine beim neuen Bi-Xenon bekommen die Xenons doch auch keine Unterstützung von Halogenscheinwerfern. 🙄

Grüße
Dirk

War beim E39 ebenfalls so.
Dort gab es im Abblendlicht keine Klappe die das Auf- und Abblenden ermöglichte. Nur die inneren Scheinwerfer waren für das Aufblendlicht zuständig. Ist beim 6'er meiner Meinung nach ebenfalls so.

Beim X5 ist übrigens die Lichthupe am Tag auch nur Halogen (innere Scheinwerfer), nur bei eingeschalteten Xenons wird diese über die äußeren Scheinwerfer realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Beim X5 ist übrigens die Lichthupe am Tag auch nur Halogen (innere Scheinwerfer), nur bei eingeschalteten Xenons wird diese über die äußeren Scheinwerfer realisiert.

Bist du dir da sicher, Steffen? Ich muß gleich los, werde das dann gleich mal prüfen und berichten...

Grüße
Dirk

Zu 99% Dirk. Ich glaub das Thema gabs hier schonmal und da kam das dabei raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen