Meine Service-Rechnung 320d
Hallo zusammen,
nach 60.000 km Wegstrecke hat mein BMW mich mal wieder zu einem routinemässigen Besuch in die Werkstatt gebeten.
Service & Öl waren fällig!
Das Ergebnis des Ganzen - alles bestens, bis auf die Tatsache das ich jetzt 568,84 € ärmer bin.
Iim Anhang ist die Rechnung, falls es jemanden interessiert.
Zahlt Ihr eigentlich auch soviel für den Spaß oder langt meine Werkstatt besonders gut hin?
Gruß
André
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich werde für genau den gleichen Service etwa 355€ zahlen.
Hier habe ich das genauer beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/service-filter-wechseln-t3893537.html
Da steht zwar 285€, werde aber noch (wie bei dir) den Fahrzeug-Check machen.
Dieser wird mich 70€ kosten also insgesamt 355€.
Der Hauptgründe warum du über 200€ mehr zahlst als ich:
- du bringst kein eigenes Öl mit (oeldepot24.de)
- du bringst keine eigenen Teile mit (langer.de)
- bei einer NL ist der Preis für eine AW meistens recht hoch (bei dir sind es 14€ pro AW, ich habe einen Händler gefunden der knapp über 10€ für eine AW nimmt)
Gruß
odoggy
40 Antworten
So um jetzt mal ein Fazit zu ziehen...
das nächste mal bringe ich mein eigenes ÖL mit und ich erkundige mich vorher nach der Höhe der AW's.
Das ist jetzt schon mein 2'ter BMW, aber so eine hohe "reine" Service Rechnung habe ich noch nie gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mir hat das der serviceberater NL Solln damals im vorgespräch auch so angekündigt. Ölservice mit mitgebrachtem Öl 120 €. Ölservice mit gekauftem Öl wären ca. 320 € gewesen, wobei ca. 220 € dann das Öl gekostet hätte.finde ich eineerseits legitim, allerdings die Summe was es in der NL Muc kostet ne frechheit.
gretz
So lange man vorher reagieren kann, ist das in Ordnung. Wenn man es erst über die Rechnung erfährt, wurde meiner Meinung nach ein Großteil des Vertrauens der maximalen Geldvermehrung des 🙂 geopfert.
Das kann auf Dauer für den 🙂 nicht gut ausgehen , so was spricht sich rum.
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
So um jetzt mal ein Fazit zu ziehen...das nächste mal bringe ich mein eigenes ÖL mit und ich erkundige mich vorher nach der Höhe der AW's.
Das ist jetzt schon mein 2'ter BMW, aber so eine hohe "reine" Service Rechnung habe ich noch nie gehabt.
also für die gleichen serviceumfänge wollte die NL München für einen 330xd knapp 750 € haben.
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
So um jetzt mal ein Fazit zu ziehen...das nächste mal bringe ich mein eigenes ÖL mit und ich erkundige mich vorher nach der Höhe der AW's.
Das ist jetzt schon mein 2'ter BMW, aber so eine hohe "reine" Service Rechnung habe ich noch nie gehabt.
Damit hast du dann das mögliche Einsparpotential recht gut ausgeschöpft.
Meine BMW Rechnungen bewegen sich im ungefähr selben Rahmen wie vorher die Audirechnungen.
Und wenn du das schon als teuer empfindest ... kauf dir um Gottes Willen kein BMW Motorrad 😰😰.
Ähnliche Themen
BMW hat sogar über 300€ für das gründliche Aussaugen des Fahrzeugs + (ich glaube) nochmal ca 200 Euro für das damit verbundene Abmontieren der Sitze berechnet, als die Splitter eines zerbrochenen Schiebedachs ins Fahrzeuginnere gefallen sind. 😁😁
... was aber vermutlich, da Glasbruch, von der TK übernommen wurde. Da kann man dann schon ruhig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... was aber vermutlich, da Glasbruch, von der TK übernommen wurde. Da kann man dann schon ruhig bleiben.
so einfach ist das leider nicht ....
Hm komisch, bei meinem EX-335i wurde der 60.000km Service für 104,- Euro gemacht!
Öl und sonstige Dinge waren nicht erforderlich, was mich gefreut hat.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das ist nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
die aw werden höher berechnet.
Ich hatte gerade meinen 335i in der Wartung. Der Ölservice ist, genau wie beim TE, mit 3 AW verrechnete worden, obwohl ich mein Öl mitgebracht hatte. Eine Ensorgungsgebühr wurde nichts verlangt.
Würde ich auch nicht zahlen, eher würde ich das Altöl mitnehmen und zum Händler zurück schicken.
Die müssen dieselbe Menge kostenfrei zurück nehmen, was sie an Neuware verkaufen. Ich habe gelesen, das manchmal bis zu 3 Euro / Liter Altölentsorgung bezahlt werden. Für 6 Euro kann ich mit Hermes kapp 25 Liter zurück schicken. Leichter kann ich kein Geld sparen. Machen vermutlich in D aber nur 0,3% aller. Fein für die Ölhändler. Obendrein sind, in meinem Fall, 3 Euro Entsorgung fast 50% vom Literpreis für neues Öl ... kann ja wohl nicht sein.Bei meinem 🙂 kostet eine AW 9 Euro + Mwst, egal für welchen Service.
Altöl kann nicht einfach per Paketdienst versendet werden.Das ist nicht zulässig.
Das ist Gefahrgut...
Mir werden auch ein paar € für die Entsorgung berechnet.Das ist aber OK.Alte Kanister werden auch mit zurückgenommen
Man sollte aber bedenken das der Händler für Altöl noch Geld bekommt,und nicht dafür zahlt das es entsorgt wird...
Ich zitiere:
Rückversand:
Das Altöl gilt beim Versand als "Gefahrgut" und ist als solches zu kennzeichnen. Es darf nicht ohne Spezialverpackung per Paketdienst versendet werden. Dabei muss jeder Kanister zunächst in einen Kisteneinsatz aus extra dicker Folie verschweißt werden. Der Versand darf nur im speziellen (Gefahrgut-)Karton, der den IATA-Vorschriften entspricht, erfolgen. Außerdem muss die Verpackung ein zugelassenes Aufsaugmaterial beinhalten. Für genauere Verpackungsvorschriften und Versandpreise wenden Sie bitte an Ihren Paketdienst bzw. Ihre Spedition. Der Rückversand erfolgt an die oben angegebene Adresse.
Sowohl Verpackungs- als auch Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Hm komisch, bei meinem EX-335i wurde der 60.000km Service für 104,- Euro gemacht!
Öl und sonstige Dinge waren nicht erforderlich, was mich gefreut hat.
Man muss natürlich wissen was gemacht wurde um die Preise zu vergleichen. Tippe bei dir auf einen Fahrzeug-Check. Den bekommt man aber auch schon für 70€ bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Altöl kann nicht einfach per Paketdienst versendet werden.Das ist nicht zulässig.
Das ist Gefahrgut...+
Das Altöl gilt beim Versand als "Gefahrgut" und ist als solches zu kennzeichnen. Es darf nicht ohne Spezialverpackung per Paketdienst versendet werden. Dabei muss jeder Kanister zunächst in einen Kisteneinsatz aus extra dicker Folie verschweißt werden. Der Versand darf nur im speziellen (Gefahrgut-)Karton, der den IATA-Vorschriften entspricht, erfolgen. Außerdem muss die Verpackung ein zugelassenes Aufsaugmaterial beinhalten. Für genauere Verpackungsvorschriften und Versandpreise wenden Sie bitte an Ihren Paketdienst bzw. Ihre Spedition. Der Rückversand erfolgt an die oben angegebene Adresse.
Sowohl Verpackungs- als auch Versandkosten gehen zu Lasten des Käufers.
Was ist der Unterschied zwischen Altöl und Neuöl? Darf ich Neuöl in die Kanalisation kippen?
Ich würde es im org. Kanister, vielleicht noch mit einer zusätzlichen Tüte drumrum, zurück schicken.
Deutschland reguliert sich zu Tode ... Karton nach IATA Vorschrift ... das kennt von den 0,3% Rücksendern noch nicht mal 0,3% .
hallo
was mich etwas verwundert, sind die 4-5 einzelnen "Service-AW".
Ich denke da gibt es z.B. für Inspektion I ein Pauschalbetrag.
Wenn ich es recht überschlagen habe, hast du ca. 210€ + MWST
an "Service" bezahlt.
Frag mal nach, ob es da nicht ein Pauschalpaket gegeben hätte.
Die vielen Einzelpositionen machen das teuerer. Ich denke es ist ein
Unterschied, ob ein Luftfilter im rahmen der Inspektion I getauscht wird,
oder als Einzelmaßnahme berechnet wird.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von x5 france
was mich etwas verwundert, sind die 4-5 einzelnen "Services".
Nein, das ist ganz normal. Hier wurden 2 Services zusammengelegt. Und zwar der Fahrzeug-Check und der "Service Motoröl" (beide werden seperat im Fahrzeugstatus gelistet). Im Rahmen des "Service Motoröl" werden immer Filter getauscht, jeder Filtertausch ist wiederum ein Service (Service Mikrofilter, Service Luftfilter etc.).
Es werden aber nicht immer alle Filter getauscht. Der Ölfilter wird natürlich bei jedem "Service Motoröl" getauscht. Bei den anderen drei ist es jeder 2te oder 3te Motoröl Service. Bei 60tkm kommen in der Regel alle 4 Filter dran beim nächsten Motoröl Service sind es weniger.
Was hier beim OT durch das zusammenlegen des Fahrzeug-Checks mit den "Service Motoröl" gespart wurde ist der "Service Standardumfang" der IMHO jedesmal gezahlt wird wenn der Wagen zum Service in der Werkstatt ist. So hat der OT durch das zusammenlegen 30€ gespart 🙂
Moin,
also ich hatte vor paar Tagen auch meinen ersten Ölservice nach 36.000km.
Da der Wagen knapp zwei Jahre alt ist, hab ich den Bremsflüssigkeitswechsel gleich mit vorgezogen.
Rechnungsbetrag: 325,-€ incl. Ölservice und Apothekenöl vom Freundlichen (~20,-€/l ohne Mwst.)
Da aber der Meister vergessen hatte, dass ich selbstmitgebrachtes Öl im Kofferraum hatte, wurde mir der Ölpreis (~135,-€ incl. Mwst) wieder von der Rechnung abgezogen und er hat sich dann auch nur 5 Liter vom mitgebrachten Öl entnommen.
In Summe hab ich nur knapp 140,-€ incl. Mwst gezahlt, weil ich noch zwei Service-Ersatzwagengutscheine vom Leasing übrig hatte und die mir zu je 25,-€ angerechnet wurden.