Meine Probefahrt im GTI DSG
Hallo Leute,
verliebt in den GTI bin ich ja schon seit Monaten, den letzten Kick zum Kauf sollte die Probefahrt bringen und was soll ich sagen, der GTI hat mich nicht überzeugt.
Ich habe meine Frau und unseren kleinen Sohn zur Probefahrt mitgenommen, weil ich die Begeisterung für den GTI mit der Familie teilen wollte. Der erste Eindruck war gut, sehr schnell fand ich eine bequeme Sitzposition, das Lenkrad lag gut in der Hand, selbst die Übersicht nach hinten war okay, ich bin halt ein alter Hatchback-Fan. Als es dann auf die Straße ging habe ich nicht lange gezögert und mit dem Bleifuss gespielt, es folgte die erste Ernüchterung: Wo sind die 200PS versteckt? Diese Frage stellte nicht nur ich, sondern auch meine Frau. Mein breites Grinsen vom Anfang wich einem erstaunten Gesichtsausdruck. Die leichte Verzögerung bei der Gasannahme im D-Modus konnte ich umgehen, in dem ich in den S-Modus wechselte (dabei lief die Verbrauchsanzeige sofort Amok), das Grinsen kehrte trotzdem nicht zurück, obwohl der GTI in S entschlackter lief. Vom mäßigen Durchzug aus mittleren Geschwindigkeiten heraus und der zähen Beschleunigung waren wir schon etwas überrascht. Wir konnten die 200PS subjektiv nicht spüren. Später musste der Verkäufer auf Nachfrage zugeben, dass der GTI vorher mit Super betankt war, einen Kommentar dazu habe ich mir erspart. Wir haben kurz nach Beginn der Fahrt, als die Tankanzeige aufleuchtete SP nachgetankt, so wie‘s sich nach meiner Ansicht gehört. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die erste Vermutung, dass im Tank noch Plürre steckt. Die Gewissheit, ob der GTI mit SP doch noch kickt, habe ich nicht. So wie ich den GTI heute kennen gelernt habe, führt kein Weg am Chippen vorbei. Allerdings ist dass mit der Veröffentlichung des Ver GTIs in den Hintergrund gerückte Verlangen nach dem IVer R32 plötzlich wieder präsent. Wieviel Exemplare gibt’s heute noch und welche sind noch zu haben??? Der neue R wiederstrebt mir optisch und finanziell.
Was uns noch aufgefallen ist: Der GTI macht Spass in engen Kehren, das ESP greift für mein Gefühl etwas zu früh ein. ESP off und der Fahrspass beginnt. Auf schlechten Strassen (=Standard in Berlin) ist das Fahrwerk für meinen Geschmack etwas zu hoppelig. Selbst mein knochen-trockenes Koni-Gewindefahrwerk im 92er Civic EG5 hoppelt nicht so herum wie der GTI. Das GTI-FW ist zwar nicht unkomfortabel aber doch spürbar unruhig. Auch die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat uns nicht überzeugt. Ich bin über die abgewetzte Innenwange des Fahrersitzes gestolpert, meine Frau stellte bei der Benutzung des Brillenfachs und der Deckenleuchte fest, dass der Dachhimmel sehr labberig war. Viel genauer haben wir uns den Wagen nicht angekuckt. Achso, die Traktion war - zugegebenermaßen unter schlechten Bedingungen - lausig. Wenn schon ein Super-betankter GTI traktionsmäßig schlappt macht, was passiert dann in einem SP-betankten GTI der etwas gechippt wurde??? Verbraucht haben wir im Schnitt 11,4 Liter laut MFA, angesichts der Fahrleistungen etwas enttäuschend.
Muss ich evtl. doch meine Ur-Pläne reaktivieren und mich nach alten Rs von 2003 umschauen oder kehrt die GTI-Liebe noch mal zurück? Ich muss erst mal drüber schlafen....
+++Grüße aus Berlin,
Alex
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von za4ra 2.2 16 v
hallöle,
Was heisst eigentlich heizen ?
für mich heißt heizen, Geschwindikeiten ab 180,
habe bei mir die A52 vor der Tür zwischen Essen und Düsseldorf gibt es kein Tempolimit, wenn der Wagen dann 1500km auf der Uhr hat, werde ich mal jeweils vor und nach der Autobahnfahrt volltanken und Euch berichten, was der Wagen so verbraucht wenn man ca 70km (hin und und zurück) am Stück nach Möglichkeit 230 fährt - besonders nachts dürfte ja das kein Problem darstellen
auf meiner Heimfahrt aus Wolfsburg - 330km größtenteils 130/140km/h gefahren, hat der Wagen 7,9l verbraucht - ich finde ein sehr guter Wert
und wenn der Wagen bei 200 wirklich 17 oder etwas mehr Liter verbrauchen sollte, ist das ebenfalls ein seehhr guter Wert, andere Benziner mit 2,0l und 140PS Motor verbrauchen bei 200 auch ca 20 Liter, somit verstehe ich den Vorwurf, der GTI wäre ein Benzinfresser nicht so ganz
für Fahrspaß muss man halt zahlen, egal ob im GTI 200PS oder einer Familienkutsche mit gleichem Hubraum aber 140 PS
Am meisten brauchen die Heizer (Spinner) im Stadtverkehr. Immer brav bei Ampelstarts die ersten 2 Gänge bis zum Begrenzer ausdrehen und dann behaupten die Schei....karre säuft zuviel Sprit!
MfG
Ich frag mich immer wieder, wie man den 2.0 TDI mit dem GTI vergleichen kann - also entweder sind die Leute beide Autos noch nie gefahren, oder sie träumen einfach.. Wenn man mit 60 PS nicht mehr schneller ist, mit was dann bitte??
Selbst ein gechippter 2.0 TDI mit 170 PS stellt kein "Problem" für den GTI dar, wie ich selber erfahren konnte..
Und ich fahre neben dem GTI auch noch TDI.. Manche meinen, dass der ähnlich geht - ist aber weit gefehlt.. Der TDI macht einem mit dem kurzzeitig hohen Drehmoment da gewaltig was vor..
Ähnliche Themen
ich habe beide autos gefahren. ich meine auch nur für den kurzen moment wenn man das gas bei mittlerer drezahl tritt, beim ansprechen. fahr ja jetzt seit gestern den r32, der ist nochmal eine schippe oben drauf auf den gti, super auto, bin hoch zu frieden.
Zitat:
Original geschrieben von benv
ich habe beide autos gefahren. ich meine auch nur für den kurzen moment wenn man das gas bei mittlerer drezahl tritt, beim ansprechen. fahr ja jetzt seit gestern den r32, der ist nochmal eine schippe oben drauf auf den gti, super auto, bin hoch zu frieden.
Bist du einen getunten GTI gefahren? Und wie groß ist der Unterschied, des ansprechverhaltens und des Durchzuges, zwischen den R32 und des GTI`s?
ich bin den normalen gti mit 200 ps gefahren wieso? das ansprechverhalten zwischen gti und r32 ist normal für die 50 mehr-ps, kein riesen unterhschied. aber wenn man dann eben hochbeschleunigt geht der r32 spürbar besser als der gti. meinen schon ich ja noch bis es los geht;-)
Seit kurzem
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
kann ich nachvollziehen, was mir damals gefehlt hat.
Gruß, Alex
Bin gestern mit meinem freund seinen GT gefahren , der ist frisch von HERON getuned worden... 1,4l , 210 ps , 310NM..
Leute das ist der Hammer , der unterschied zum Original mit 170 ps ist wahnsinn...
Mit dem Chiptuning von Heron ist der GTI bei weitem nicht so geil zu fahren... Diesen Bums wenn der Turbo einsetzt , WAUH !!!
Den GTI finde ich sehr gut , geil zum fahren. Aber der GT mit dem chiptuning ist ja echt der hammer. Selbst ori merkt man schon saukrass wie der Turbo einsetzt , aber jetzt mit dem chip ist das Fahrspass PUR !!!
Kleinhub und viel power macht mehr spass als jede 3l v6 maschine , fakt !!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfVFsi1,4
B
Kleinhub und viel power macht mehr spass als jede 3l v6 maschine , fakt !!!
Ganz meine Meinung.
Leistung in Verbindung mit Wirtschaftlichkeit ist Modern.
Hubraummonster sind out 😁
Komisch, mir kommt der GTI auch total langsam vor.... 😁
Im Gegensatz zu meinem M6 ist der GTI ein motorisierter Einkaufswagen der überhaupt keine Leistung hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfVFsi1,4
Bin gestern mit meinem freund seinen GT gefahren , der ist frisch von HERON getuned worden... 1,4l , 210 ps , 310NM..
Leute das ist der Hammer , der unterschied zum Original mit 170 ps ist wahnsinn...
Mit dem Chiptuning von Heron ist der GTI bei weitem nicht so geil zu fahren... Diesen Bums wenn der Turbo einsetzt , WAUH !!!
Den GTI finde ich sehr gut , geil zum fahren. Aber der GT mit dem chiptuning ist ja echt der hammer. Selbst ori merkt man schon saukrass wie der Turbo einsetzt , aber jetzt mit dem chip ist das Fahrspass PUR !!!
Kleinhub und viel power macht mehr spass als jede 3l v6 maschine , fakt !!!
Warum soll ein 245 GTI PS sich nicht so geil fahren lassen wie ein 210 GT PS??
Weil der GT mit Heron Tuning eine ungleichmässige Kraftentfaltung bekommen hat?
Hy !
Bin den GTI mit chip noch nie gefahren. Jedoch macht das Turbo/Kompressor spiel TOTAL spass. Ist einfach nur noch geil zum fahren.... Wie jetzt ein TFSI mit chip ist , weiss ich leider nicht.
Jedoch bin ich hellauf begeistert von dem GT mit heron tuning... Die 210 ps sind wahnsinnig geil zum fahren , komplett anders als die 170ps original..
Mein GT kommt sofort in der ersten Februar woche zu Heron... Das ist pflicht 🙂..
Turbo/Kompressor fährt sich einfach geil..
Zitat:
Original geschrieben von GolfVFsi1,4
Mit dem Chiptuning von Heron ist der GTI bei weitem nicht so geil zu fahren... Diesen Bums wenn der Turbo einsetzt , WAUH !!!
Kleinhub und viel power macht mehr spass als jede 3l v6 maschine , fakt !!!
Der soll doch nicht bumsen, gekonnter Motorenbau vermeidet soetwas. Als die Turbos bei Porsche laufen lernten (930) und wenn der Bums in der Kurve kam, lagst Du draußen. Heute schrauben die Tuner 'nen großen Lader dran und wenn das Loch überwunden ist , geht's zur Sache. Simple Geschichte, aber wer's mag.
Fakt ist, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum, probieren! :-))
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Der soll doch nicht bumsen, gekonnter Motorenbau vermeidet soetwas. Als die Turbos bei Porsche laufen lernten (930) und wenn der Bums in der Kurve kam, lagst Du draußen. Heute schrauben die Tuner 'nen großen Lader dran und wenn das Loch überwunden ist , geht's zur Sache. Simple Geschichte, aber wer's mag.
Fakt ist, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum, probieren! :-))Gruß
Rolf
Totaler schwachsinn..
Die heutigen F1 motoren haben nur 2,6l mein Lieber. Mit 900-1000 ps...
Das ist die Zukunft.... Es wird immer weniger Hubraum gebn und mehr power....
Ihr braucht auch kein schiss zu haben nen 1,4l zu chippn auf 210 ps.. das macht NICHTS..... Befreit euch mal von den Großhubigen Aberglaube , in 10 Jahren wird drüber gelacht 😉..
Ferarri will sein nächstes 500 ps monster auch mit 2,8L bauen 😉
lg