Meine Probefahrt im GTI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

verliebt in den GTI bin ich ja schon seit Monaten, den letzten Kick zum Kauf sollte die Probefahrt bringen und was soll ich sagen, der GTI hat mich nicht überzeugt.

Ich habe meine Frau und unseren kleinen Sohn zur Probefahrt mitgenommen, weil ich die Begeisterung für den GTI mit der Familie teilen wollte. Der erste Eindruck war gut, sehr schnell fand ich eine bequeme Sitzposition, das Lenkrad lag gut in der Hand, selbst die Übersicht nach hinten war okay, ich bin halt ein alter Hatchback-Fan. Als es dann auf die Straße ging habe ich nicht lange gezögert und mit dem Bleifuss gespielt, es folgte die erste Ernüchterung: Wo sind die 200PS versteckt? Diese Frage stellte nicht nur ich, sondern auch meine Frau. Mein breites Grinsen vom Anfang wich einem erstaunten Gesichtsausdruck. Die leichte Verzögerung bei der Gasannahme im D-Modus konnte ich umgehen, in dem ich in den S-Modus wechselte (dabei lief die Verbrauchsanzeige sofort Amok), das Grinsen kehrte trotzdem nicht zurück, obwohl der GTI in S entschlackter lief. Vom mäßigen Durchzug aus mittleren Geschwindigkeiten heraus und der zähen Beschleunigung waren wir schon etwas überrascht. Wir konnten die 200PS subjektiv nicht spüren. Später musste der Verkäufer auf Nachfrage zugeben, dass der GTI vorher mit Super betankt war, einen Kommentar dazu habe ich mir erspart. Wir haben kurz nach Beginn der Fahrt, als die Tankanzeige aufleuchtete SP nachgetankt, so wie‘s sich nach meiner Ansicht gehört. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die erste Vermutung, dass im Tank noch Plürre steckt. Die Gewissheit, ob der GTI mit SP doch noch kickt, habe ich nicht. So wie ich den GTI heute kennen gelernt habe, führt kein Weg am Chippen vorbei. Allerdings ist dass mit der Veröffentlichung des Ver GTIs in den Hintergrund gerückte Verlangen nach dem IVer R32 plötzlich wieder präsent. Wieviel Exemplare gibt’s heute noch und welche sind noch zu haben??? Der neue R wiederstrebt mir optisch und finanziell.

Was uns noch aufgefallen ist: Der GTI macht Spass in engen Kehren, das ESP greift für mein Gefühl etwas zu früh ein. ESP off und der Fahrspass beginnt. Auf schlechten Strassen (=Standard in Berlin) ist das Fahrwerk für meinen Geschmack etwas zu hoppelig. Selbst mein knochen-trockenes Koni-Gewindefahrwerk im 92er Civic EG5 hoppelt nicht so herum wie der GTI. Das GTI-FW ist zwar nicht unkomfortabel aber doch spürbar unruhig. Auch die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat uns nicht überzeugt. Ich bin über die abgewetzte Innenwange des Fahrersitzes gestolpert, meine Frau stellte bei der Benutzung des Brillenfachs und der Deckenleuchte fest, dass der Dachhimmel sehr labberig war. Viel genauer haben wir uns den Wagen nicht angekuckt. Achso, die Traktion war - zugegebenermaßen unter schlechten Bedingungen - lausig. Wenn schon ein Super-betankter GTI traktionsmäßig schlappt macht, was passiert dann in einem SP-betankten GTI der etwas gechippt wurde??? Verbraucht haben wir im Schnitt 11,4 Liter laut MFA, angesichts der Fahrleistungen etwas enttäuschend.

Muss ich evtl. doch meine Ur-Pläne reaktivieren und mich nach alten Rs von 2003 umschauen oder kehrt die GTI-Liebe noch mal zurück? Ich muss erst mal drüber schlafen....

+++Grüße aus Berlin,
Alex

65 Antworten

ich denke das dein empfinden eher als subjektiv zu beschreiben ist 😉

bin bis jetzt 2 starke turbos (probe)gefahren:

golf IV 25 jahre jubi @ 210 PS
golf V GTI @ 200PS

allein vom gefühl her ging der jubi im vergleich zum Ver GTI wie eine rakete. allerdings erst ab 2600 touren. der GTI schiebt dagegen ab 2000 gleichmäßig an. turbobums fehlt, was meiner meinung nach das gefühl von schlechterer beschleunigung vermittelt.

hmmm also die Ausführungen kann ich keinwesgs teilen. Der GTI ist mit 200PS mehr als gut dimensioniert. DSG ist eben DSG, ich würds nicht bestellen aber im D Modus hast du eben diese Gedankensekunde was du ja auch gemerkt hast.

Super raubt dem Motor Leisung das stimmt. Aber den Antritt bei Vollgas würde ich nicht als unspektakulär bezeichnen. Ich fand es saugeil 😁

Der R ist da viel gediegener dank 4Motion!

Kann ich also nicht nachvollziehen!

Bin auch schon mal den GTI DSG probegefahren und kann deinen Eindruck zum Teil bestätigen. Wenn der Vorführwagen keinen Treffer hatte (und davon gehe ich einfach mal aus), liegt dein subjektiver Eindruck evtl. an der gleichmäsigen Kraftentfaltung des Motors. Ich hab bei der Probefahrt auch immer auf den Moment gewartet, an dem der Motor mal so richtig anruckt, aber der kommt nicht so deutlich wie man das von anderen Turbomotoren oder Mehrventilern gewohnt ist. Wenn man mal zwischen durch auf den Tacho schaut, sieht man aber, daß die Kiste wirklich schnell ist.

Hab mich dann (allerdings aus anderen Gründen) für den 2.0TDI DSG entschieden.

Gruß
ltz400

Ich kann die Erfahrungen teilen. Fand den von mir gefahren GTI auch jetzt nicht soooooooo super.....besonders ab 190/200 wird es sehr zäh.

Ähnliche Themen

Ich tanke zur Zeit mit dem GTI Super (bei dem Wetter Super Plus,wofür). Man merkt kaum einen Unterschied.

Ich weiss ja nicht was für Autos du vorher gefahren bist,aber die 200 PS merkt man nicht?

Kann natürlich sein, das du Autos brauchst, wo bis 3000 Umdrhungen gar nichts passiert und dann schlagartig der Turbobumms einsetzt um ein Auto schnell zu finden,aber ich habe bisher noch nirgends gelsen ode rgehört,das man die 200 PS nicht merkt??

Im gegenteil, der Motor wird überall in höchsten Tönen gelobt.

Der GTI ist mein drittes 200 PS + Auto und mit Abstand der flotteste.

Gedenksekunde im D Modus habe ich auch nicht.Wird hier Gedenksekunde mit runterschalten verwechselt??

DSG im D Modus schaltet ja sehr früh hoch. Das ist zB mein einzigster Kritikpunkt am DSG. ich persönlich will nicht mit 1350 Umdrehungen in der Stadt rumfahren 😁

Naja, und wenn man da bissel gas gibt, schaltet das DSG halt erstmal einen Gang hoch.Eventuell wird das mit Gedenksekunde verwechselt.

Ich kann nur sagen, das dein Bericht mir ziehmlich komisch vor kommt.

Hast du vielleicht den Polo GTI gefahren`? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ich kann die Erfahrungen teilen. Fand den von mir gefahren GTI auch jetzt nicht soooooooo super.....besonders ab 190/200 wird es sehr zäh.

Das ist bekannt. Liegt aber Windunschnittigen Front und dem kleinen Turbolader.

Opel ging mit dem OPC einen anderen Weg.

Grosser Turbolader,somit megaturboloch und dafür oben rum deutlich mehr Leistung.
Der GTI hat einen kleinen, somit kein Turboloch, bessere Elastizitäswerte bei Zwischenspurts als der OPC, aber ab 190-200 wirds wie erwähnt zäh.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Das ist bekannt. Liegt aber Windunschnitten Front und dem kleinen Turbolader.

Opel ging mit dem OPC einen anderen Weg.

Gorsser Turbolader,somit megaturboloch und dafür oben rum deutlich mehr Leistung.
Der GTI hat einen kleinen, somit kein Turboloch, bessere Elastizitäswerte als der OPC, aber ab 190-200 wirds wie erwähnt zäh.

....und er ist kein Opel 😁

@Trollfan

Ich studiere in Mainz!!!!

Re: Meine Probefahrt im GTI DSG

Zitat:

Original geschrieben von Alex_EG5


Was uns noch aufgefallen ist: Der GTI macht Spass in engen Kehren, das ESP greift für mein Gefühl etwas zu früh ein. ESP off und der Fahrspass beginnt.

Woran merkt man das? Ich meine den Eingriff bzw. den Nicht-Eingriff?

Ooooch....das merkst Du schon.........

Man kann doch keinen 14 jahre alten Honda was weiss ich mit nem Koni gewindefahrwerk, mit dem aktuellen GTI Fahrwerk vergleichen.

Hallo Leute,

1) Von Gedenksenkunde habe nichst geschrieben, wohl aber von einer verzögerten Gasannahme im D-Modus, in S gabs diese Verzögerung nicht. Vielleicht waren es nur ein paar Zehntel, ich empfands als zu lang.

2) Meine Fahreindrücke sind natürlich subjektiv und jeder hat ein anderes empfinden. Ich habe geschrieben, was ich und meine Frau gestern mit einem Probefahrzeug erlebt haben. Als wir vor einiger Zeit im TT 3.2 DSG unterwegs waren, sah die Gefühlslage anders aus: geiler Sound, geile Beschleunigung, geiler Durchzug, geile Traktion, geile Verarbeitung usw. usw., es is halt leider keine Familienkutsche, wo ich auch mal mit Kind und Kegel reisen kann.

3) Ja, mir fehlte vom Gefühl her der Bums. Meine Karre wiegt halt nur 1015kg, hat nur 133PS, dreht aber bis 7300. Ab 5000 knallts noch mal richtig, dann stellt sich die Nockenwelle auf scharf, auch nach 14 Jahren wie ein schweizer Uhrwerk. Offenbar passe ich und der unspektakulär hochdrehende TFSI im GTI nicht richtig zusammen.

4) Habe mich gestern Abend mal im Netz umgeschaut, ein IVer R32 mit DSG in Deepblue wird zur Zeit nicht angeboten, schade. Ich werde also noch ne Weile suchen müssen, bis ich den Nachfolger des EG5 finde.

5) Offtopic: Wie heißt noch mal der Sultan von Dubai mit dem 800PS Landcruiser!? Will damit nur sagen, es gibt immer einen der schneller ist und Leistung empfindet jeder anders.

Danke fürs zuhören.

Re: Meine Probefahrt im GTI DSG

Zitat:

Original geschrieben von Alex_EG5


[...]
Als es dann auf die Straße ging habe ich nicht lange gezögert und mit dem Bleifuss gespielt[...]

Was uns noch aufgefallen ist: Der GTI macht Spass in engen Kehren, das ESP greift für mein Gefühl etwas zu früh ein. ESP off und der Fahrspass beginnt.[...]
Achso, die Traktion war - zugegebenermaßen unter schlechten Bedingungen - lausig.

trollig schön...

Wer so bei einer Probefahrt mit seinem "2004er Sohn" fährt, dem sollte ein Jahresticket der BVB (Berliner Verkehrsbetriebe (?)) verordnet werden, aber nicht selbst auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. imo... 😠

Enge Kehren, ESP zu früh, ESP off und der Fahrspass beginnt? Und das mit einem maximal 2-jährigen hintendrin? Als einzige

Entschuldigung

für solch ein Fahrverhalten würde ich nur gelten lassen, dass der Sohnemann schon früh zur Civic-Fraktion bekehrt werden soll...

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Ooooch....das merkst Du schon.........

Hilft mir nicht wirklich weiter. Der "Tester" wird vermutlich nicht in solchen in extremen Grenzen gefahren sein, um das ESP schon so zu merken, dass man sagen kann "das merkst Du schon" oder "das wäre mit ESP nicht passiert". Ich selbst habe das ESP auch schoneinmal ausgeschaltet, konnte aber mit meiner vermutlich zivilen Fahrweise KEINEN Unterschied feststellen - außer ggf. mit ESP OFF ggf. eine bessere Traktion beim Anfahren.

OT: @ corrado:

Wie Du merkst nicht wenn das ESP eingreift? Probiere es doch heute mal aus auf einem verschneiten Parkplatz. Solange in HH noch Schnee liegt 🙁 . Für meine Verhältnisse greift das ESP beim SL-Fahrwerk zu früh ein bzw. der Wagen bricht mit 15" Felgen viel zu schnell hinten aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen