Meine Probefahrt im GTI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

verliebt in den GTI bin ich ja schon seit Monaten, den letzten Kick zum Kauf sollte die Probefahrt bringen und was soll ich sagen, der GTI hat mich nicht überzeugt.

Ich habe meine Frau und unseren kleinen Sohn zur Probefahrt mitgenommen, weil ich die Begeisterung für den GTI mit der Familie teilen wollte. Der erste Eindruck war gut, sehr schnell fand ich eine bequeme Sitzposition, das Lenkrad lag gut in der Hand, selbst die Übersicht nach hinten war okay, ich bin halt ein alter Hatchback-Fan. Als es dann auf die Straße ging habe ich nicht lange gezögert und mit dem Bleifuss gespielt, es folgte die erste Ernüchterung: Wo sind die 200PS versteckt? Diese Frage stellte nicht nur ich, sondern auch meine Frau. Mein breites Grinsen vom Anfang wich einem erstaunten Gesichtsausdruck. Die leichte Verzögerung bei der Gasannahme im D-Modus konnte ich umgehen, in dem ich in den S-Modus wechselte (dabei lief die Verbrauchsanzeige sofort Amok), das Grinsen kehrte trotzdem nicht zurück, obwohl der GTI in S entschlackter lief. Vom mäßigen Durchzug aus mittleren Geschwindigkeiten heraus und der zähen Beschleunigung waren wir schon etwas überrascht. Wir konnten die 200PS subjektiv nicht spüren. Später musste der Verkäufer auf Nachfrage zugeben, dass der GTI vorher mit Super betankt war, einen Kommentar dazu habe ich mir erspart. Wir haben kurz nach Beginn der Fahrt, als die Tankanzeige aufleuchtete SP nachgetankt, so wie‘s sich nach meiner Ansicht gehört. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die erste Vermutung, dass im Tank noch Plürre steckt. Die Gewissheit, ob der GTI mit SP doch noch kickt, habe ich nicht. So wie ich den GTI heute kennen gelernt habe, führt kein Weg am Chippen vorbei. Allerdings ist dass mit der Veröffentlichung des Ver GTIs in den Hintergrund gerückte Verlangen nach dem IVer R32 plötzlich wieder präsent. Wieviel Exemplare gibt’s heute noch und welche sind noch zu haben??? Der neue R wiederstrebt mir optisch und finanziell.

Was uns noch aufgefallen ist: Der GTI macht Spass in engen Kehren, das ESP greift für mein Gefühl etwas zu früh ein. ESP off und der Fahrspass beginnt. Auf schlechten Strassen (=Standard in Berlin) ist das Fahrwerk für meinen Geschmack etwas zu hoppelig. Selbst mein knochen-trockenes Koni-Gewindefahrwerk im 92er Civic EG5 hoppelt nicht so herum wie der GTI. Das GTI-FW ist zwar nicht unkomfortabel aber doch spürbar unruhig. Auch die Verarbeitungsqualität im Innenraum hat uns nicht überzeugt. Ich bin über die abgewetzte Innenwange des Fahrersitzes gestolpert, meine Frau stellte bei der Benutzung des Brillenfachs und der Deckenleuchte fest, dass der Dachhimmel sehr labberig war. Viel genauer haben wir uns den Wagen nicht angekuckt. Achso, die Traktion war - zugegebenermaßen unter schlechten Bedingungen - lausig. Wenn schon ein Super-betankter GTI traktionsmäßig schlappt macht, was passiert dann in einem SP-betankten GTI der etwas gechippt wurde??? Verbraucht haben wir im Schnitt 11,4 Liter laut MFA, angesichts der Fahrleistungen etwas enttäuschend.

Muss ich evtl. doch meine Ur-Pläne reaktivieren und mich nach alten Rs von 2003 umschauen oder kehrt die GTI-Liebe noch mal zurück? Ich muss erst mal drüber schlafen....

+++Grüße aus Berlin,
Alex

65 Antworten

Zur Info:
Gestern wars glatt, so dass jeder Dödel sein ESP mit ein bischen mehr Gas zum Regeln bringen konnte.

Die Handlingversuche habe ich auf einem großen freien Parkplatz gemacht und ja die Donuts haben meinem Sohn Spass gemacht.

Ein Jahresticket der BVG wäre für mich die Höchststrafe!!

Mit Civics kann ich seit 1995 nichts mehr anfangen, ich bin kein Markenfetischist, die bessere Hütte folgt dem EG5!!!

Und zum Schluss noch eins: Ich habe x Perfektionstrainings in Linthe besucht und habe mit 36 noch keinen Unfall verschuldet, obwohl die Wahrscheinlichkeit in Berlin verwickelt zu werden recht groß ist. Zu 98% fahre ich in der Stadt. Da ist man einiges gewöhnt und braucht gute Reaktionen.

Genug gelabert, ich schalte mal in den Chillmodus:
Ihr seit lieb, ich bin lieb, alle sind lieb!!

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


ich denke das dein empfinden eher als subjektiv zu beschreiben ist 😉

bin bis jetzt 2 starke turbos (probe)gefahren:

golf IV 25 jahre jubi @ 210 PS
golf V GTI @ 200PS

allein vom gefühl her ging der jubi im vergleich zum Ver GTI wie eine rakete. allerdings erst ab 2600 touren. der GTI schiebt dagegen ab 2000 gleichmäßig an. turbobums fehlt, was meiner meinung nach das gefühl von schlechterer beschleunigung vermittelt.

Hi

Hatte einen 25jubi mit Chip 210PS UND 320Nm.
Die 280Nm vom VerGTI sind schon schwächer zu empfinden!

.

also ich finde der gti geht mit 200 ps schon ganz gut und schiebt vor allem im 2. und 3. gang ziemlich ab 2000 u/min. wem das nicht reicht der macht sich einen chip rein und dann gehts richtig ab mit ca. 250 ps und knapp 400 nm. wem das immer noch nicht reicht, der sollte sich mal gedanken machen, ob der gti für ihn das richtige auto ist und warum er ihn gekauft hat.

Ähnliche Themen

am besten ein chip, der ein Turboloch erzeigt, damit es sich nach mehr anfühlt 😉

*kopfschüttel*

ein Auto mit 200 PS, das in 7sec auf 100 km/h ist, ist Dir zu langsam?

Entweder bist Du ne totale Krücke gefahren, oder Du bist anderes gewöhnt und wenn ich da 133 PS lese, naja...

bei mir ging er sehr gut, allerdings recht unspektakulär, aber man merkt es, wenn man an der Ampel losfährt und an der nächsten ankommt und die Anderen stehen noch an der letzten Ampel ;-) guck einfach aufs Tacho, da sieht man, wie schnell man ist...

Ingo

Es wäre schön wenns ne Krücke war (dies würde einiges erklären), ich weiss nur dass er vorher mit Super betankt war und wir beim Gasgeben nicht nur Leute im Rückspiegel hatten sondern neben uns.

Es hat keine Motorwarnlampe o.ä. geleuchtet, also gehe ich mal davon aus, dass alles i.O. war.

Ich bin schon einige FZ in der 2xxPS-Klasse gefahren, alle mit Heckantrieb oder Allrad und um die 15xxkg schwer. Dieser GTI ging halt schlecht für mein Gefühl, akzeptiert es oder lasst es...

Zitat:

Original geschrieben von Alex_EG5


Hallo Leute,

1) Von Gedenksenkunde habe nichst geschrieben, wohl aber von einer verzögerten Gasannahme im D-Modus, in S gabs diese Verzögerung nicht. Vielleicht waren es nur ein paar Zehntel, ich empfands als zu lang.

2) Meine Fahreindrücke sind natürlich subjektiv und jeder hat ein anderes empfinden. Ich habe geschrieben, was ich und meine Frau gestern mit einem Probefahrzeug erlebt haben. Als wir vor einiger Zeit im TT 3.2 DSG unterwegs waren, sah die Gefühlslage anders aus: geiler Sound, geile Beschleunigung, geiler Durchzug, geile Traktion, geile Verarbeitung usw. usw., es is halt leider keine Familienkutsche, wo ich auch mal mit Kind und Kegel reisen kann.

3) Ja, mir fehlte vom Gefühl her der Bums. Meine Karre wiegt halt nur 1015kg, hat nur 133PS, dreht aber bis 7300. Ab 5000 knallts noch mal richtig, dann stellt sich die Nockenwelle auf scharf, auch nach 14 Jahren wie ein schweizer Uhrwerk. Offenbar passe ich und der unspektakulär hochdrehende TFSI im GTI nicht richtig zusammen.

4) Habe mich gestern Abend mal im Netz umgeschaut, ein IVer R32 mit DSG in Deepblue wird zur Zeit nicht angeboten, schade. Ich werde also noch ne Weile suchen müssen, bis ich den Nachfolger des EG5 finde.

5) Offtopic: Wie heißt noch mal der Sultan von Dubai mit dem 800PS Landcruiser!? Will damit nur sagen, es gibt immer einen der schneller ist und Leistung empfindet jeder anders.

Danke fürs zuhören.

Tja, wenn ich auf

www.einszweidrei.de

schaue, dann ist der GTI dem DSG TT 3.2 völlig ebenbürtig in der Beschelunigung bis 140 und dem 4er R32 soagr überlegen.

Logischerweise hast du bei beiden mehr Traktion weil Allrad.

Bei der Elastizät wirkt der GTI eindeutig spritziger als sogar der 5er R32.Ist soweit ich weiss auch etwas überlegen dank Turbo.

Was ich nicht so kapiere, das du einerseits auf solche Motoren wie im HondaS2000 oder Madzda RX8 stehst, wo 5000 Umdrehungen lang gar nichts kommt und dann erst das Auto Spass macht,andererseits auf so unspektakuläre,völlig linear die Kraft abgebende Motoren wie die 3.2 Liter VW Maschienen stehst.

Passt irgendwie absolut nicht zusammen.

Naja, und im S Modus keine 200 PS zu spüren finde ich schon eine Sagenhafte Behauptung. Entweder Auto kaputt oder Fahrer 😁
Aber man dürfte sich dumm und dämlich suchen können und dürfte nichts finden über den GTI,wo ein Tester Entäuscht ist über 200 PS im GTI.

Habe noch den Motorvisions Tracktest vor Augen, wo beide Fahrer begeistert waren vom Fahren und sehr viel Spass hatten beim Traktest (natürlich hatten sie auch Verbesserungsvorschläge)

Lieber Alex,

eigentlich hatte kaum ein Auto Tester (von Top Gear (Car of the Year) bis AMS) etwas zu kritisieren, elastischer Motor (Engine of the Year 2005), DSG: die Zukunft des Schaltens usw.
Ich vermute mal, die haben ALLE keine Ahnung gehabt ! Bis da jemand mit seinem Referenz Auto (Civic von 1992) kam und die schlechte Materialverarbeitung durch seine Frau attestieren ließ.
Also ich habe den GTI jetzt seit 6 Monaten und ich möchte keinen Tag davon missen.

P.S. Ich schaffe es, mit jedem Porsche die Räder durchdrehen zu lassen, aber haben die dann alle ein Traktionsproblem?

Schönen Gruß
142

man kann auch sagen das einem die Traktion nach vorne (Beschl.) zu schwach ist, in den Kurven aber gut ist , könnte beim Allrad genau umgekehrt sein. Beschl. gut aber in der Kurve mieß mit mega Übersteuern. Nur mal als Beispiel.

Fand die Traktion bei Trockenheit in Ordnung. Für enge Kurven hätte man schon eine Sperre verbauen können 😉

mfG
Peter

ich bin den gti ebenfalls probe gefahren. im gesamteindruck war ich zufrieden. unten heraus im ersten und zweiten gang ging er auf jedenfall den 200ps angemessen, die beschleunigung ist echt ok. im dritten gang gefällt er mir nicht, da muss ich wirklich sagen dass der 2.0tdi (140ps) dem gti nicht nachsteht, da fehlt die power. den unterschied hab ich zum r32 gemerkt, die 50 ps machen einiges aus. noch zwei tage warten dann ist es soweit.

verstehe ich das richtig, dass ein TDI mit 140PS dem GTI mit 200PS im dritten gang ebenbürtig ist, der R32 mit 250PS aber deutlich besser geht ?!

da ist irgendwas gaaaanz falsch ^^

dass der diesel dir subjektiv schneller vorkommt, liegt nur am dieselschub und dem drehmoment. aber er hat 60PS weniger und kann dem GTI nunmal gar nix ^^ weder im 3. noch in sonst einem gang. das ist einfach so. genauso wie ein R32 dem GTI wegfährt.

Habe eine ausfuehrliche Probefahrt mit einem GTI mit DSG gemacht. Dass ich mich letztlich gegen dieses Fahrzeug entschieden habe, lag an allem moeglichen - aber mit Sicherheit nicht an der Performance der Motor-Getriebe-Kombination. Das Ansprechverhalten fand ich einfach begeisternd, und ich konnte auch keine Gedenksekunde feststellen. Der subjektive Eindruck bis Tempo 200 war fuer mich sogar besser als beim 130i.

Das einzig stoerende am Motor ist der Verbrauch. Das Teil saeuft ohne Ende.

hast schon recht soweit, aber der 130i ist da um einiges voraus. auch gegenüber dem r32 und audi a3. ab ca. 140 zieht der bmw davon, da merkt man das geringere gewicht und die paar mehr-ps des münchner.

Ich habe nahezu alle GTI-Berichte gelesen und alle Sendungen aufgezeichnet und Videos gezogen, daher waren meine Erwartungen sehr hoch, hinzu kommt die Tatsache, dass die Karre nicht korrekt betankt war und gestern nun wirklich keine guten Testbedingungen herrschten. Temp<0°, nasse Straßen und 18Zoll-Bridgestonesommerschlappen aufgezogen.
Daher war ich halt enttäuscht, dass er aus 80 heraus für mein Gefühl nicht so zog, wie alle Tester und fast alle Besitzer (außer Maino, der jetzt R32 fährt) es immer wieder sagen und wie ichs erwartet habe.
Ich habs mehrfach betont ,alle meine Eindrücke sind subjektiv und haben auch mit den o.g. Bedingungen zu tun, die suboptimal waren. 1h Probefahrt ist halt nicht repräsentativ und ermöglicht keine abgesicherte Entscheidung, ich bin selbst nicht zufrieden mit den Ergebnissen und gebe den GTI noch nicht völlig auf. Das Thema muss trotzdem erst mal sacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen