Meine Erfahrung zum Thema Ölwechsel, Motorclean und INJECTION-REINIGER!
So!
Der Ölwechsel war bei meinem kleinen Fiesta 1.3, 60PS, BJ. 94 fällig und habe das heute mal machen lassen!
Gestern habe ich aber zuerst mal Vollgetankt und INJECTION-REINIGER von Liquid Moly eingefüllt (Reinigt verschmutzte Benzin-Einspritzsysteme, entfernt Verkokungen und Ablagerungen aus Kraftstoffverteilerrohren, Mengenteilern, Einspritz- und Einlaßventilen). Er lief danach noch! 😉 😁 *g*
Heute dann kam der Ölwechsel plus Motorclean (Spült und reinigt den Motor von innen. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbildner, umhüllen die festen Partikel und flüssigen Verunreinigungen.).
Öl wurde gutes 5W40 genutzt!
Ich muss sagen das ich überrascht war über meinen kleinen!
Das Ansprechverhalten aufs Gas ist wesentlich besser und im Leerlauf dreht er ruhiger!
Ich wollte das ganze hier nur mal schreiben weil ich mir vorher auch nicht sicher war ob das alles was bringt mit dem Liquid Moly aber es wirkt tatsächlich was!
Nun denn! Gleich kommt die Autobahnfahrt dran und da schau ich mal ob sich dort auch was getan hat! 😉
Schönes Wochenende wünsche ich allen!
P.S.: Das einzige Problem was ich jetzt habe ist, das mein Wagen ein wenig Öl tropft! 🙁 Eigentlich ja klar, durch das Motorclean! Aber da sieht man mal das mein Wagen nicht ganz Dicht ist! *fg* Werde das von einer Werkstatt mal überprüfen lassen!
40 Antworten
Hm. Dann sind die ja mit 53 Euro für Öl- und Filterwechsel in meiner Fordwerkstatt gar nicht sooooooooooooo heftig teuer, was?
Hmmmm!
Ich habe bei ATU für Ölwechsel mit 5W40, neue Ölablassschraube ,Motorreiniger von Liquid Moly und Ölfilter 64 Euro gezahlt! 🙂
Also ich geh ja eigentlich auch lieber zum ATU, aber ich will eh in die FORD-Werkstatt, nen Unfallschaden machen lassen (wenns schon die Gegner-Versicherung zahlt, dürfens auch gern Originalteile sein :-) ), da solln die mir halt den Ölwechsel gleich mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von LittleFiesta
Also ich geh ja eigentlich auch lieber zum ATU, aber ich will eh in die FORD-Werkstatt, nen Unfallschaden machen lassen (wenns schon die Gegner-Versicherung zahlt, dürfens auch gern Originalteile sein :-) ), da solln die mir halt den Ölwechsel gleich mitmachen.
...den Du dann bitteschön selbst bezahlst.
@gizzmo:
was möchtest du mir denn bitteschön damit sagen??? natürlich bezahl ich den ölwechsel selbst! würde eh keine versicherung übernehmen!!!
Wenn es Dich beruhigt: ich hab extra, als ich gestern bei Ford war um meinen Kleinen abzugeben, nach ner getrennten Rechnung für den Ölwechsel gefragt. Eben WEGEN der Versicherung!
Muss den hier nochmals ausbuddeln! 😁
Mitlerweile sind ja auch die neuen Zündkerzen drin und heute morgen hab ich mich richtig gefreut! 😁
Hab mir gedacht bei -7 Grad muss der Wagen bestimmt schwierigkeiten haben beim anlassen aber nix!
Der Wagen ist genauso gut und flott angesprungen wie immer! Hat mich richtig gefreut das der kleine so schnell angeht!
Bevor ich das alles gemacht hatte, hatte er schon mit 2 Grad Probleme anzuspringen!
Man sieht! Alles in allem hat alles im Paket geholfen!
Er läuft suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper! 🙂
hi mAtRiX2k4!
Jetzt habe ich gerade deinen Beitrag gelesen und bin auch echt erstaunt 😉
Mein Fiesta (1,4i) hat zwar keine Anspring-Schwierigkeiten, nur ruckelt er morgens (besonders wenn es kalt ist) auch erst ne weile, bis der Motor warm wird. Meine Gas-Ansprechzeit ist auch eher schlecht und die Drehzahl hoppelt auch im Leerlauf.
Jetzt steh ich vor einer Schweren Entscheidung, mach ich das oder nicht?😉 Irgendwie bin ich etwas skeptisch. Kann bei diesem Vorgang denn etwas passieren, sprich ist das nicht schädlich für den Motor (z.B. Dichtungen) usw.?
Wurde das Produkt getestet vom TÜV oder irgendwelchen anderen Prüfern?
Thx schon mal im vorraus 😉
Fujin
Hi! 🙂
Ich hatte auch meine bedenken aber ich bin vollstens zufrieden! 🙂
Er läuft bestens! Einfach genial! 🙂 Hätte ich auch nicht für möglich gehalten!
Das ganze solltest du mit einem Öl- und Zündkerzenwechsel durchführen!
Hier mal ein paar LInks:
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.nsf/pages/index_produkte
Hier die Öl-Additive:
http://www.liqui-moly.de/.../products?...
Hier die Benzin-Additive:
http://www.liqui-moly.de/.../products?...
Edit:
Das Öltropfen ist verschwunden! 🙂 Ganz von alleine! 🙂
ich habe mal gehört, daß die zusätze wie Öl-Schlamm-Spülung oder MotorClean den motor kaputtmachen können, weil sie erstens dichtungen regelrecht auflösen können und zweitens größere partikel ablösen, die dann ölkanäle verstopfen.
ist es bei meinem 1,1i bj. 92 mit über 190.000 km gefährlich, den motor damit zu spülen um den schwarzschlamm und andere ablagerungen wegzubekommen? ich will von den billigölen auf synthetische wechseln und ihn zuvor sauber haben.
Meiner läuft immernoch allerbestens! 🙂
Ich denke du kannst das ohne weiteres mit deinem Wagen machen! 🙂