Welches Öl beim Ölwechsel?
Hi,
welches Öl ist für einen Fofi, 44 kw, 1,3 l und Bj. 97 zu empfehlen?
Ich müsste mal wieder langsam das Öl wechseln...
Lieben Gruß
Zip
26 Antworten
wie du siehst jeder empfiehlt dir was anderes. ich habe 5w 40. auch das ist super. nimm am besten ein 5w40 oder auch noch ein 10w 40. das öl von castrol magnatec in der grünen flasche ist net schlecht.
Okay, danke schonmal für die Beträge.
Ist ein Benziner.
Hmm, ich habe mal gehört, dass man für so alte Motoren billiges Öl nehmen sollte und kein synthetisches, da synthetische Öle den Dreck im Motor lösen und somit der Dreck gelöst wird, der den Motor noch dicht hält, sei denn, die Dichtungen sind gerade neu.
Ist evtl. auch Blödsinn, habe ich auch nur gehört. Deshalb schreibe ich hier. ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
wie du siehst jeder empfiehlt dir was anderes. ich habe 5w 40. auch das ist super. nimm am besten ein 5w40 oder auch noch ein 10w 40. das öl von castrol magnatec in der grünen flasche ist net schlecht.
du sprichst nur aus eigener erfahrung ich aus mehreren....
also gib deinen fofi 10w40 teilsynth oder normal ist eigentlich egal aber unserer fährt super mit teilsynth...
ausserdem ist dünneres öl nicht unbedingt gut für die untenliegende nockenwelle vom fofi... vor allen eh weil die so anfällig ist....
Zitat:
Original geschrieben von Zip_89
hmm okay,andere Frage, wieviel Liter Öl gehen in den Fofi? 3,5l, 4l, 4,5l???
Gruß
Motoröl mit Filter: 3,25L
Getriebeöl: 2,8L
Kühlerkreislauf: 7,1L
Für den 97´iger Fiesta ist ein 5W-30 vom Werk vorgeschrieben. Die Werksvorgabe ist Schrott. Das mit dem -30 kannst Du schonmal vergessen, lieber eins mit -40.
Sofern Du nicht einen von den Wagen mit Nockenwellenproblem erwischt hast verträgt auch die alte Maschine (also von der Konzeption her alt mein ich) ein 5W Öl. 10W geht aber auch, auch wenn ich eher zu dem 5W raten würde, wenn es nicht nur am Geld hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Zip_89
............Hmm, ich habe mal gehört, dass man für so alte Motoren billiges Öl nehmen sollte und kein synthetisches, da synthetische Öle den Dreck im Motor lösen und somit der Dreck gelöst wird, der den Motor noch dicht hält, sei denn, die Dichtungen sind gerade neu..........
Hast Recht: Absoluter Blödsinn!
So richtig teutonische Stammtischweisheit.
Meine Fordwerkstatt hat nach einem Nockenwellenwechsel bei meinem 97er 1,3 l 44 kW (haben die bestimmt nicht zum erstenmal bei diesem Motor gemacht😉) 10 W 40 reingefüllt. Motor schnurrt jetzt nach über 40.000 km mit der neuen Welle wie ein Kätzchen.
1070,- Euro!
(Nockenwelle, Stössel, Stösselstangen, Einstellschrauben, Öl- und Filterwechsel, Ölwannendichtung, diverse Simmerringe, Schrauben, Kleinteile, Arbeitslohn.......)
Naja, einen Fiesta muss man sich halt im Unterhalt leisten können.😛
Sicher war das viel Geld. Alles Original Ford Teile, perfekt gemacht. Bei den routinemässigen 15.000 km Ventilspielkontrollen musste nichts mehr nachgestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von kloetzenschorse
Naja, einen Fiesta muss man sich halt im Unterhalt leisten können.😛
Sicher war das viel Geld. Alles Original Ford Teile, perfekt gemacht. Bei den routinemässigen 15.000 km Ventilspielkontrollen musste nichts mehr nachgestellt werden.
wenn man es so sieht ja, ich seh das so das wir nicht viel in unseren fiesta stecken und wenn dan nur ebayteile weil unser fiesta eh nicht mehr verkauft wird sondern gefahren bis er den geist aufgibt,,, somit hätt ich vllt mal 500€ für die gleiche sache wie bei dir hingelegt....