Meine Erfahrung zum Thema Ölwechsel, Motorclean und INJECTION-REINIGER!

Ford Fiesta

So!

Der Ölwechsel war bei meinem kleinen Fiesta 1.3, 60PS, BJ. 94 fällig und habe das heute mal machen lassen!

Gestern habe ich aber zuerst mal Vollgetankt und INJECTION-REINIGER von Liquid Moly eingefüllt (Reinigt verschmutzte Benzin-Einspritzsysteme, entfernt Verkokungen und Ablagerungen aus Kraftstoffverteilerrohren, Mengenteilern, Einspritz- und Einlaßventilen). Er lief danach noch! 😉 😁 *g*

Heute dann kam der Ölwechsel plus Motorclean (Spült und reinigt den Motor von innen. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbildner, umhüllen die festen Partikel und flüssigen Verunreinigungen.).

Öl wurde gutes 5W40 genutzt!

Ich muss sagen das ich überrascht war über meinen kleinen!

Das Ansprechverhalten aufs Gas ist wesentlich besser und im Leerlauf dreht er ruhiger!

Ich wollte das ganze hier nur mal schreiben weil ich mir vorher auch nicht sicher war ob das alles was bringt mit dem Liquid Moly aber es wirkt tatsächlich was!

Nun denn! Gleich kommt die Autobahnfahrt dran und da schau ich mal ob sich dort auch was getan hat! 😉

Schönes Wochenende wünsche ich allen!

P.S.: Das einzige Problem was ich jetzt habe ist, das mein Wagen ein wenig Öl tropft! 🙁 Eigentlich ja klar, durch das Motorclean! Aber da sieht man mal das mein Wagen nicht ganz Dicht ist! *fg* Werde das von einer Werkstatt mal überprüfen lassen!

40 Antworten

Okay, ihr seid zwar sehr nett, aber wirklich verstanden hab ich euch nicht. :-)

Da ihr euch ja aber einig zu sein scheint, dass das 5W30 das beste ist und meine Bedienungsanleitung vom Fiesta (wo ich schlauerweise mal grad reingeguckt hab, bin doch nicht so blond wie ich dachte, hehe) das gleiche sagt, gibts dann wohl das 5W30. Vielen Dank, dass ihr versucht habt, einem DAU zu helfen.

LittleFiesta

Kein Problem aber was genau hast du denn nicht verstanden? 🙂

Vielleicht verstehen wir dich falsch und versuchen was falsches zu erklären! 😁 😁

Eigentlich hab ich versucht, mal wirklich zu verstehen, was 5W30 im Vergleich zu 10W40 mit meinem Motor macht. Welches schont den Motor besser bei "normalem" Gebrauch und "normalen" Temperaturen. Aber vielleicht ist das auch viel zu allgemein - oder zu spezifisch. Keine Ahnung. Ich weiß NIE welches Öl ich am besten Verwende. Bei meinem allerersten Auto hatte ich immer 15W40. Warum kann oder sollte ich das jetzt nicht auch nutzen?? Verstehste, was ich sagen will???

Das 15W40 ist einfach ein Standardöl womit man nichts falsch machen kann und es zudem auch noch recht günstig ist! 😉

Je niedriger die Winterklasse,(Zahl vor dem W) desto besser sind die Fließeigenschaften des Öls beim Kaltstart, auch bei sehr niedrigen Temperaturen.

Das bedeutet das beim Kaltstart Kraftstoff gespart wird weil die Schmierfähigkeit besser ist! 🙂 Es schont also den Motor!

Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius.

Das bedeutet das wenn du einen Sportwagen hast, solltest du kein 5W30 nehmen weil das Öl zu flüssig wird und kaum noch schmierung da ist!

Bei einem normalen Fahrzeug ist der Wert 30 oder 40 vollkommen OK!

Falls ich nen Fehler in meinen Aussagen habe bitte verbessert mich!

Hoffe jetzt kam es einigermaßen rüber! 🙂

Ähnliche Themen

Hm. Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, müsste also bei einem Sportwagen die Zahl hinter dem W HÖHER sein als 30 oder 40. Richtig? Oder hab ich's jetzt durcheinander geschmissen?

Das war - glaube ich - jetzt besser verständlich. Danke für die Mühe und keine Angst - werde Dich nicht verklagen, wenn Deine Antwort nicht 100% korrekt war :-)

Richtig! 🙂

Weil das ÖL bei 100 Grad trotzdem noch schmierfähig ist also bei hoher Geschwindigkeit und Belastung einen sicheren, reißfesten Schmierfilm hat! 🙂

Okay. Langsam nähern wir uns des Rätsels Lösung
;-)

Und warum ist dann 5W30 für mein Fiestachen BESSER als 5W40? Hat so ein kleines Auto keinen tollen Schmierfilm verdient? Oder kann sich das auch negativ auswirken, wenn das Öl zu dickflüssig ist?

Zum nächsten Geburtstag wünsche ich mir ein "Was ist Was" Buch zum Thema Motorenöle :-)))

Wenn es zu dickflüssig ist verbrauchst du wieder mehr sprit, die schmierung ist zu träge und es wird halt nicht so gut verteilt etc.! 😉

Der Schmierfilm ist völlig ok bei deinem Wagen mit diesem Öl! Dein Wagen erreicht niemals so hohe Temperaturen wie ein Sportwagen! 😉

Cool. Da hab ich heut richtig was gelernt. DANKESCHÖN!!!!! Dann kann ich mein Auto ja beruhigt morgen zum Ölwechsel geben und spare sogar aufgrund des 5W30 noch ein paar Euro, denn das 10W40 von Aral ist teurer :-)

Ich liebe dieses Forum, bis jetzt konnte mir immer irgendwer wirklich helfen. Klasse! Nochmal ein dickes DANKE!!!

Kein Problem aber hau dir bitte nicht das billigste Öl in den Wagen! 😉 Ein wenig auf Qualität solltest du schon achten! 🙂

Womit wir gleich ein neues Thema anfangen könnten:

Woher weiß ich, welches 5W30 qualitativ gut ist??? :-) Nicht immer ist ja gleich hoher Preis auch gute Qualität!

Ich muss wohl, wenn ich den Ölwechsel bei Ford machen lass, auch das Ford 5W30 nehmen...

Castrol ist ganz gut! 🙂

Aber dazu können hier bestimmt noch einige Boardies etwas mehr zu sagen! 🙂

NoName Öl würde ich definitiv nicht nehmen! 😉

Naja, ich will mal eure Hilfsbereitschaft nicht unnötig strapazieren, zumal ich eh um das Ford-Öl nicht rumkommen werde :-)

Also, schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt. :-)

Ok! 🙂

Wünsche auch allzeit gute Fahrt! 🙂

Ich habe für Ford irgendwas um die 30 € für 5l 5W30 bezahlt. 😉

Für nen 1.1er/1.3er brauchst du ja grade mal 3.25l.

gruß Fdtw

Deine Antwort
Ähnliche Themen