Meine Erfahrung: Reparatur der Sitzheizung in einer VW "Fachwerkstatt"
So ich muss jetzt erstmal ein bisschen Frust los werden!
Hab grad meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Ich habe die Sitzheizung reparieren lassen!!!
Alles begann damit, dass ich letzte Woche beim 🙂 war und mit dem Servicefritze gesprochen hab, dass meine Sitzheizung nicht mehr tut und woran das liegen könnte. Er meinte, dass da sicher die Sitzheizmatte kaputt wäre und man diese ersetzen müsste! OK, so weit so gut.
Er hat das Teil bestellt, auf gestern morgen nen Termin gemacht, Wagen gestern abgegeben und Auftrag zum Wechsel der Heizmatte unterschrieben!!! Und genau das war mein Fehler!!!
Die haben den Sitz ausgebaut, die Matte gewechselt und das Ganze wieder rückwärts.
Er hat gemeint, dass ich den Wagen so bis spätestens 16:00 Uhr holen könnte. Um 16:30 Uhr kommt ein Anruf, dass sie jetzt die Heizmatte gewechselt hätten und das Teil immer noch nicht tut ob ich ihn bis morgen stehen lassen könnte damit die den Fehler suchen könnten. Ich hab natürlich eingewilligt weil jetzt wären schon rund 200 Öcken fällig ohne das ich nen warmen Hintern hab.
Heute morgen um 10 ruft der Fritze wieder an und meinte, dass die Rückenheizmatte kaputt sei!!!
Ich daraufhin: "Und warum überprüft man so etwas nicht gleich wenn man den Sitz schon auseinander gerupft hat?" Antwort: "Das stand nicht in Ihrem Auftrag drin!!!!"
Sind das eigentlich alles totale Vollidioten?!
Jetzt bezahl ich für den ersten Ausbau, für den Wechsel der Unteren, für die Fehlerdiagnose, für den zweiten Ausbau und den zweiten Wechsel des Lehnenheizelementes 380,35€!!!
Die haben doch den Allerwertesten offen!!!
Das war das letzte Mal, dass ich in dieser Werkstatt war!!! Das traurige ist ja, dass die besagte Werkstatt einen wirklich guten Ruf hat!!!
Mein Verhängnis war halt, dass ich in Auftrag gegeben habe das Sitzheizelement zu wechseln und nicht die Reparatur der Sitzheizung!!!
Ich finde es gehört aber zu einer Fachwerkstatt dazu, dass man vielleicht mal das Ohmmeter dran hängt und kurz mal prüft ob das auch wirklich im Eimer ist!!! Oder zumindest in Betracht zieht, dass es nicht nur das Sitzheizelement sondern auch das Lehnenheizelement sein könnte, da die in Reihe geschalten sind!!! Da hat man mich als Leihe total ins offene Messer laufen lassen und wer bezahlts natürlich wieder!?!
Ich bin von VW absolut enttäuscht und mein Golf IV war definitiv mein letzter Wagen von VW!!!
Nie wieder!!!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
man muss nett sein und viel glück haben!
Ich kann mehr empfehlen, etwas lauter zu sprechen, wenn andere Kunden in der Nähe sind. Das würde im vorliegenden Fall wohl mehr helfen.
Ruhiges (auch wenns schwerfällt 😉 ) Gespäch beim Serviceleiter!
Sollte die Sache klären können wenn du mit dem Berater nicht klar kommst.
Würde das Prüfen, die defekte Matte und das montieren der Matte bezahlen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
ich wette den zipfel in "meiner" werkstatt trumpft keiner 😁
der freak hat nen innenspiegel verkehrt rum eingebaut. kann das jemand topen? 🙄
Wie verkehrt rum? Wie soll das gehen? Mit Kabelbindern? 😁
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich kann mehr empfehlen, etwas lauter zu sprechen, wenn andere Kunden in der Nähe sind. Das würde im vorliegenden Fall wohl mehr helfen.
Macht in 90% der Fälle keinen Eindruck, verschlimmert die Sache eher. Man kann nett und freundlich sein, aber dennoch energisch auftreten, damit erreicht man viel mehr als mit Urmenschlichem Rumgebrülle was eh keinen interessiert dann.
und wie wäre es mit einem kostenvoranschlag gewesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
kann das jemand topen? 🙄
Unsere Erlebnisse würden den Rahmen hier wohl sprengen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Macht in 90% der Fälle keinen Eindruck,
Mag sein, daß es bei euch den Mitarbeitern am Arsch vorbei geht, wenn ein Kunde sein Unmut Kund tut, aber das entspricht nicht allen Autohäusern.
War das mit der Sitzheizung bei dir? 😁
Zitat:
damit erreicht man viel mehr als mit Urmenschlichem Rumgebrülle was eh keinen interessiert dann.
Wer laut spricht, brüllt nicht zwingend.
Ok, die Werkstatt hat recht.
Trotzdem hält sie sich so keine Kunden. So oft wie die Matten beim Golf kaputt gehen, hätten sie sich die Sitzmatte auch wieder auf Lager tun können. Beim nächsten Golf wär sie halt wieder verbaut worden.
Mein Tip: Geh zur nächsten Inspektion wieder hin und bau vorher ein paar Fehler ein.
Wenn du dein Auto abholst und die Fehler sind repariert ist alles i.O.
Wollen sie fürs reparieren Geld haben zeigst du denen den Vogel. Das hast du schließlich nicht unterschrieben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Unsere Erlebnisse würden den Rahmen hier wohl sprengen
wir wollen fakten hören 😁
Zitat:
Wer laut spricht, brüllt nicht zwingend.
stimmt, schreien ist eh ein zeichen von schwäche!
und ne 9mm auf den thresen zu legen wirkt auch manchmal wunder 😁
so spass bei seite, ich seh schon, zipfel gibts überall, vor allem bei VW 🙁
Bei VW bekommen wir es am meisten mit. 😉
Bei allen anderen Marken gibt´s die gleichen Probleme!!!
Nen Hyundai-Kunde bemängelt vieleicht nicht die Sachen, die ein Audi-Kunde bemängelt, die gleichen Probleme in der Werkstatt und im Kundendienst gibt es dort auch.
bei mitsubishi wird in der werkstatt zb gesagt: die kupplung wechseln wir nicht nochmal. 2mal reicht. nun müssen sie den mangel hinnehmen.
dies war die aussage des aut. chefs bezüglich der erneuerung der kupplung eines l200 pickup.
die kupplung rutscht im anhängerbetrieb, und es gibt(auch leer und ohne anhänger) beim beschleunigen geräusche, als würde die kiste gleich auseinanderfliegen.
und dies bei einem 2,5 jahre alten auto mit 35tkm.
mh also ich frage mich bei der ganzen geschichte, warum denn überhaupt das sitz-element gewechselt worden ist?
Also ich hab selber vor 1 Woche bei mir versucht, die heizung nachzurüsten. Der Sitz wurde aber nicht warm, die Schalter leuchten aber. Am Samstag werde ich dann nochmal die verkabelbung des heizungs-baum kontrollieren. Wenn der sitz dann immer noch net warm wird, dann fahre ich zu VW.
Die sollen dann einfach messen, ob vorne strom ankommt, oder ob eben eine der matten kaputt ist.
Die können das doch ganz einfach ausmessen...
Re: Meine Erfahrung: Reparatur der Sitzheizung in einer VW "Fachwerkstatt"
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
.....
Alles begann damit, dass ich letzte Woche beim 🙂 war und mit dem Servicefritze gesprochen hab, dass meine Sitzheizung nicht mehr tut und woran das liegen könnte. Er meinte, dass da sicher die Sitzheizmatte kaputt wäre
.........
Da hat wieder jemand gemeint, sparen zu können !
Auf solch eine Frage ist die Antwort doch klar !!!
Natürlich KANN das SITZHEIZELEMENT DEFEKT SEIN !!!!
Warst Du als Kunde bereit, das prüfen zu lassen ???
Das lässt man normalerweise prüfen, BEVOR Teile bestellt werden !
Auch so ein "Service-Fritze" ist kein Hellseher !!!
Dann hast Du als Kunde auch noch einen Reparaturauftrag zum ersetzen des Heizelementes erteilt !
Somit ist das handeln der Werkstatt doch absolut iO !
Warum beschwerst Du Dich jetzt ?
Der Fehler liegt eindeutig bei Dir selbst !
Hey Hurz!!!! !!!!
Sowas kann man auch in einem normalen Umgangston sagen !!! Außerdem brauchst du immernoch ein wenig WD40 für einige Tasten bei dir !!!
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Hey Hurz!!!! !!!!
Sowas kann man auch in einem normalen Umgangston sagen !!! Außerdem brauchst du immernoch ein wenig WD40 für einige Tasten bei dir !!!
joar, aber davon siffst du dir die ganzen tasten voll!!!!!!!!!!!!
und man rutscht dann so leichte über das !!!!!!
😁
aber wo hurz recht hat, hatt er recht😉
p.s. hab grad im VW prospekt gesehen, sitzheizung nachrüsten 112€ oder so.....zzg. einbau.
gut? nicht gut?
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Ehrlich denke ich, hätte ich in Auftrag gegeben "Instandsetzung Sitzheizung" wäre das am Ende auf den gleichen Betrag rausgekommen und es wären halt beide Heizelemente "kaputt" gewesen.
Hier meine Erfahrung (neben anderen positiven) bei einem Freundlichen:
Ich ging zum 🙂 wegen eines (wahrscheinlich) defekten Türschlosses und einer nicht funktionierenden Sitzheizung auf der Fahrerseite. Vorher hatte ich durch Nachmessen (bin da an ein Prüfschema gelangt) herausgefunden, welcher Teil der Heizung defekt war. Bei der Auftragserteilung war aber sowohl der Kundendienstmitarbeiterin als auch mir klar, daß dies in diesem Autohaus noch einmal überprüft werden sollte.
So wurde Folgendes von der Kundendienstmitarbeiterin auf den Auftrag geschrieben:
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion, Prüfung und Info an Kunden
Nach einem Anruf am nächsten Tag mit der Info, daß ein Heizelement defekt wäre von dem auch noch ein neues Exemplar auf Lager läge, gab ich den telefonischen Auftrag, diesen Defekt zu reparieren.
Auf der Rechnung stand dann:
Vordersitz aus- und eingebaut ................... 37,95
E-Anl Sitzheizung gepr. ............................. 27,72
Bezug F Lehne vorn aus- und eingebaut ...... 53,13
Heizelement F Sitz vorn ersetzt ................. 30,36
Heizelement ........................................... 49,00
Das ergab eine Summe (inkl. MwSt) von ca. 230 € (Rechnung vom Januar 2006).
Das würde ich dem zuständigen Kundendienstleiter des Autohauses 'mal unter die Nase halten und fragen, das so ein Problem mit ein wenig Weitsicht offensichtlich auch günstiger zu lösen ist und Du nicht einsiehst, einen Aufschlag von 150 € zahlen zu sollen.
Es sei denn, Du bist wirklich hingegangen, und hast direkt gesagt, daß das Heizelement des Sitzes zu tauschen wäre. Deiner Beschreibung nach hat diese Vermutung aber zuerst der Servicemensch geäussert. Und ab da verselbstständigte sich dieser Verdacht, da Du nicht aufmerksam genug warst. Das war natürlich Dein Fehler. Allerdings befreit das nicht den Servicemenschen vom Einsatz seines Grips. Denn die Problematik, daß die "Sitz"-Heizung aus den beiden Heizmatten für "Sitz"-Fläche und "Lehne" besteht und beide defekt sein können, sollte ihm aus Schulungen und seiner Praxiserfahrung her bekannt sein. (Der auführende Monteur wiederum kann wohl gar nicht für diese Etappenreparatur, da der evtl. nur seinen Auftragszettel erhält und genau das macht, was darauf notiert ist: Wechsel Heizelement Fahrersitz!)
Genau so würde ich es vorbringen und seinen Vorschlag abwarten. Sträubt er sich und versucht, die Schuld und damit die Kosten ganz auf Dich abzuwälzen, würde ich versuchen, einen Kompromiss zu finden, da ja beide Seiten Fehler gemacht haben.
Viel Glück - und meld' Dich 'mal, wie es weitergegangen ist. Man lernt ja nie aus!
Schönen Gruß