Mein Verbrauchsrekord 3,8l / 100km
Morgens im Berufsverkehr von zu Hause, bis Firma (Tiefgarage) direkt über die stark befahrene A5 und ettlichen Bergkuppeln.
A3 TDI 2.0
:-)
29 Antworten
ich denke dass man mit ~6L eine gute Mischung aus Spass und Ergonomischen Fahren schaffen kann!
bei mir is von 0-100 sprint bis 180km/h (bin in Ö und mehr will ich nicht ohen dass mein führerschein wackelt) und stadtfahren alles drinnen, und gesamtverbrauch is imo 6,1L
wichtig für mich persönlich ist dass er keine 10L säuft sondern mit dem spassfaktor auch sehr sparsam ist 🙂
falls es wen interessiert, mein spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/147690.html
@Kurier44
Danke erstmal.
Die 9,4l hatte ich auch schon mal <g> (Durchschnittsgeschwindigkeit 183kmH). Bei 230kmH geht das aber auch schnell.
Im generellen Schnitt verbrauch ich zwischen 5,5 und 6,5 Litern (je nach Fahrstrecken und Gemütslaune).
Übrigens fahre ich ca. 45.000 km / Jahr!
Schon kleinste Unterschiede bewirken große Differenzen im Verbrauch. Auf dem Heimweg verbrauche ich im Schnitt einen Liter mehr als auf dem Hinweg, bei einem Höhenunterschieed von 100m auf 20km.
Hinzu kommen Beeinflussungen durch Sommerreifen und Wind. Wenn ich die SR (225er) ggü. den WR (205er) drauf mache, merke ich schon einen Unterschied im Anzug (träger)...allerdings nur die ersten beiden Tage, danach habe ich mich daran gewöhnt...Verbrauch ist unwesentlich ca.0,2l höher.
Meine Spanne liegt zwischen echten 4,2l und echten 9,8l (Durchschnittsgeschwindigkeit 163km/h) bei relativ viel Verkehr, deshalb hohes Bremsaufkommen, was auch den verbrauch noch oben schiebt...dh. ein anderer fährt mit 9,4l und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 183km/h...beide Werte können korrekt sein, sind jedoch nur schwierig vergleichbar.
7,07 mit dem 1.9er 😁 somit bin ich hier wohl die Sprit- und CO²-Schleuder schlechthin ;-)
14km einfache Strecke mit 50% Stadt, 50% Land.
Ähnliche Themen
Fahre den 8 PA 2,0 TDI mit 125 KW und quattro Antrieb.
Meist auf einer 15 Km Strecke mit viel Autobahn bei gemäßigtem Tempo.
Dabei komme ich eigentlich nie unter 7L/100 km, meist liege ich zwischen 7und 8L. Bei Teilstrecken auf der Autobahn mit sehr hohem Tempo (>200 km/h) braucht das Auto sogar über 10l.
So ganz kann ich leider eure doch echt begeisternden Werte nicht nachvollziehen. Aber mir war beim Kauf schon klar, dass ich mit meiner Konfiguration kein Spritsparwunder gekauft habe.
Gruß
apollo
Hallo Apollo,
der Quattro-Antrieb verbraucht mind. einen halben Liter mehr pro 100km. Die Frage ist wiederum, was DU unter gemäßigtem Tempo verstehst.
Im Bereich zwischen 120/130km/h dürfte der Wagen nie über 7 Liter kommen, auch mit Quattro nicht!
Apollo und Alphaflyer beruhigt euch! 😛
Ich habe im Mittel einen Verbrauch von knapp 9 Liter.
GSD bloß Diesel und nicht Öl! 😁
A3 ohne quattro aber dafür das sparsame DSG (s tronic). *hüstel*
Endgeschwindigkeit quittiert mein Brummer mit rund 17 Literchen und eine einsame, kurvige Landstrasse im Sonnenuntergang mit ca. 12 Liter.
Wobei ich mich dabei — zugegebenermaßen — am Fahrstil der Motorräder orientiere und danach duschen gehen muss. :*)
Gruß
Jörg
PS.
Nein, ich habe (noch) keinen solchen patriotischen Sticker am Auto kleben:
≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
•> ORGANSPENDER IM EINSATZ! <•
≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡
und höre auch nicht DAS als musikalische Untermalung. 😉
PPS.
Selbst wenn ich mich bemühe, so habe ich noch keine längere Strecke unter 6,7 Liter hinbekommen. 🙁
Sobald die 100 im Tacho überschritten und mit Tempomat bei 120 km/h gehalten werden, so ist dies bei mir einfach nicht zu schaffen, einen geringeren Verbrauch zu generieren. *achselzuck*
Tribut an die Mehrleistung???
Egal! Dann lieber mehr Leistung! :9
Also ich weiss das ich meinen 2,0tdi mit 5l/100km bewegen kann und das auch 13,6l/100km und rote bremscheiben möglich sind.
Ich bin sehr zufrieden mit dem auto, aber ich habe keinen blasen schimmer was er durchschnitt verbraucht. mir ist das mittlerweile komplett egal, macht euch nicht zu viele gedanken darum und geniesst das fahren.
PS: Vergisst nicht!!!!! ihr verbraucht viel mehr sprit wenn ihr das auto im Leerlauf rollen lasst als mit Gang drin !!!!!!
also mein tiefster Punkt waren mit Sommerreifen (225/40/18) 3,6 l auf ner Strecke von 84 km (Stadt und Land)
mit Winterreifen (205/55/16) waren es 3,5 l
Grüße
Tach zusammen,
also von den Verbrauch kann ich nur träumen...
minimal waren 6,2l, zur Zeit mit 225/17 (SB125KW Front) nach FIS 7,7.
Berechnet liegt der Verbrauch jedoch nur bei 6,9.
Muss ich da was einstellen lassen mit den Sommerschlappen?
Grüße Mick
Zitat:
Original geschrieben von input ct
Endgeschwindigkeit quittiert mein Brummer mit rund 17 Literchen und eine einsame, kurvige Landstrasse im Sonnenuntergang mit ca. 12 Liter.
Wobei ich mich dabei — zugegebenermaßen — am Fahrstil der Motorräder orientiere und danach duschen gehen muss. :*)Gruß
Jörg
Du Glücklicher, wo wohnst Du, dass Du so einsam durch die Gegend fahren kannst 😉
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und da kannst Du schon froh sein, wenn mein Tacho auf der BAB dreistellige Werte anzeigt!!
3,7 l/ 100 (bordcomputer) schaffe ich bei einer Einzelfahrt auf der autobahn (sanftes dahin gleiten bei 110km/h) auch. allerdings mit 1.9er 105 PS und ich tippe das gaspedal wirklich nur an und es ist extrem bzw. strengt an
Zitat:
Original geschrieben von Turboflitzer
Du Glücklicher, wo wohnst Du, dass Du so einsam durch die Gegend fahren kannst 😉
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und da kannst Du schon froh sein, wenn mein Tacho auf der BAB dreistellige Werte anzeigt!!
Hallo, TF! 🙂
Ich wohne in Essen (der zukünftigen Kulturhauptstadt! *stolz geschwellte Brust*).
Wenn die "
Kumpels aus'm Pütt" (Kohlengrube) nach Hause gekommen sind, dann wollen die Jungs nur noch essen aber nichts mehr unternehmen. 😉
Von daher sind die BABs leer und die Landstrassen nicht überbevölkert.
30-minütige, nicht abgebremste (!) Endgeschwindigkeitsfahrten sind nach Einbruch der Dämmerung auf der A31 Richtung Ostfriesland oftmals kein Problem und wurden auch schon mehrfach mit 'nem Porsche GT3 und einem Ferrari F355 erfolgreich absolviert.
Und in unmittelbarer Nähe sind zwei Motorrad-Haus-und-Hofstrecken (Elfringhauser Schweiz & Hespertal), die mein silbernes "Streitross" schon im Schlaf abfährt! 😁
Sägezahnbildung an den Reifen? Wie denn, an Slicks? 😛
Essen zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sogar die Flugzeuge die BABs benutzen!
Aber Vorsicht! Die haben es auf Audi A3 abgesehen! ^^
Dir noch ein schönes Oster-WE
LG
Jörg
Mit meinem Benziner hatte ich mal 6.7 l auf dem FIS. Aber ich weiß, da kann ich mit euch nicht mithalten. 😁
Hallo!
Also ich hab auch schon mal 4,3 L/100km geschafft auf ebener Strecke (40 km, 31 Minuten, Stadt+Land) mit Winterreifen 205/55R16.
Weiters:
Von mir Zuhause (Bez. St.Pölten, Österreich) nach Oktoberfest München (ca. 400 km), +ca. 50 km Stadt und wieder retour.
Insgesamt ca. 900 km (ohne zwischentanken), Verbrauch 5,9l /100km.
Fahrweise: AB in Österreich Tempomat 140 km/h lt. TomTom, AB in Deutschland wenn möglich Vollgas!
Das ganze bei km Stand ca. 6000, seit diesem kleinen Ausflug ist der Allgemeinverbrauch um ca. 1 Liter gesunken bei gleicher Fahrweise! Ab dann Durchschnittsverbrauch 5-6 liter/100 km pro Tank.
Alle Verbrauchsangaben lt. FIS = in Wirklichkeit +0.2 l/100km.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto+Motor, am Anfang war der Verbrauch schon zu hoch für mich (nie unter 6l /100 km), aber jetzt sehr zufreiden (z.Zt. 20000 km, 10 Monate).
MfG
Erwin