Mein TSI stottert im kalten Zustand beim Beschleunigen
Hallo liebe Leute 🙂
Mir ist es heut zum dritten Mal passiert, dass ich auf der ersten Strecke, auf der ich beschleunigen muss (ca 3 Min. nach dem Kaltstart) ein Stottern/Ruckeln/ Aussetzer bei meinem TSI vernommen habe.
Es ist in allen Gängen, wenn ich so über 2500 Umdrehungen komme beim Gas geben. Gehe ich vom Gas runter ist alles wieder gut, beschleunige ich noch ein bisschen um in den nächsten Gang zu schalten, passiert es wieder.
Letztes Mal hatte er das nur dreimal. Heut hat er bestimmt 10 Mal gestottert (verteilt über die verschiedenen Gänge).
Wenn ich ihn warmgefahren habe ist mir das noch nie passiert.
Es ist auch nicht so, dass ich den besonders trete, macht man ja nicht, wenn der Motor nicht warm ist. Aber auf ner 100er Strecke sollte es mir schon gelingen auch die 100 zu erreichen- ohne stottern!
Muss ich mir Gedanken machen oder ist das normal? Ich denke mal nicht, hatte das noch nie bei anderen Autos die ich gefahren hab.
Mein Freund meint, es kann sein, dass es am Kraftstoffilter liegt, dass da irgendwie nicht genug durchkommt am Anfang, oder die Zündkerzen haben ne Fehlzündung oder so?
Ich bin es langsam leid immer nur in die Werkstatt zu fahren.
Muss ich da schon wieder hin, oder ist das nicht schlimm, wenn das ab und zu passiert?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Irgendwann macht das echt keinen Spaß mehr. Nicht mal mit meinem alten Tigra war ich so oft in der Werkstatt wie mit meinem neuen Polo 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich bin nicht aus deutchland, aber ich habe die genau gleiche problemen mit der polo tsi.
Aber mir ist erklart das est um eines software probleme handelt.
Sie haben mir das gesagt bij abholing in januari.
Und ich habe dieses woche eine anruff von meine handler gehat das meine polo neue software kriegt
Beim starten des auto's wird einem luftsensor falsch gemessen und kriegt die motorrieglung keine genaue information zum einspritzen des kraftstof.
Die SW updat soll dies aufklaren.........
Enschuldigung fur meines schlechtes deutsch ich hoffe das es zu lesen ist.
nabend,
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vibi20
Das was ich hab, ist aber kein etwas anderes Fahrverhalten. Dafür würde ich nie nen extra Thread aufmachen. Das wollte ich nur klarstellen, bevor das hier so einfach abgetan wird.Es hat mich nur geschockt und ich war sehr enttäuscht und traurig, dass ich wohl doch nen Montagsauto erwischt hab. Es ist mir wichtig, auch von anderen Fahrern zu hören, ob ich alleine bin oder ob es das öfter gibt.
Du krigst gleich ne PN *droh*
😉
ruhig blut vibi ruhig blut 🙂
ab nächsten Sonntag erzähl ich dir was ich dir sagen kann... bin den Polo TSI ja noch nicht gefahren - andere TSI's dagegen schon...
Zitat:
Es ist also keine Kleinigkeit
Sehe ich genauso - scheint ein gravierender Defekt zu sein. Ich würde den Wagen sofort zum Freundlichen bringen.
Ist das nicht ein Fall für die Mobilitätsgarantie:
"Auf uns können Sie sich verlassen: Die VolkswagenMobilitätsgarantie gibt Ihnen Vertrauen und Sicherheit. Und das ein ganzes Autoleben lang. Nutzen Sie unsere Leistungen im Falle einer technischen Panne,ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf Reisen in Europa.Wir kümmern uns um das Wohlergehen der Fahrzeug-insassen und deren Mobilität. Unter einem Pannenvorfall versteht man diejenigenFahrzeuge, die die Werkstatt nicht mehr aus eigenerKraft erreichen, bzw. der Hersteller aus technischenoder sicherheitsrelevanten Gründen eine Weiterfahrtuntersagt. Ein Ersatzwagen wird für die Dauer der notwendigen Reparatur bis zu 3Tagen*, sowie direkt anschließendeWochen- oder Feiertage, ohneKm-Begrenzung zu Ihrer Verfügunggestellt."
Mensch Vibi, ich bekomme langsam Angst meinen neuen Polo abzuholen...
Ich weiß nicht, ich werde da jetzt erstmal nen Brief aufsetzen, wegen dem alten defekt.
Wenn ich den wegen dem neuen in die Werkstatt bringe, kriegt VW gleich nen zweiten hinterher 😉
Dann sollte schon was drin sein denke ich 🙂
Ich will hier keine Angst machen. Bis jetzt sind wir ja nur zwei, die es haben.
Es kann auch sein, dass es doch ein Folgefehler ist, wegen der ersten Reperatur (wobei ich meine ich hätte es schon einmal vorher gehabt)
Ich glaub nicht, dass ihr das alle haben werdet. Die ersten 2000 km hatte ich ja auch Ruhe.
Und wenn ihr das Auto bekommt, ist VW der Fehler schon bekannt sein und es kann besser/schneller gehandelt werden.
Und da ich so begeistert bin von dem Auto sonst, kann man da auch etwas besser rüberweg sehen. Ich denke mal, das wird schon wieder behoben werden können.
Aber sowas muss hier auch zur Sprache gebracht werden (neben dem ganzen Lob). Hätte aber auch Angst, hätte ich meinen noch nicht.
Bin gespannt was bei raus kommt.
ich bin auch der Meinung:
das ist keine Sache mehr, die man abwartet oder erst lange im Forum beredet.
Wenn Du das so schilderst, wie hier beschrieben müsste sogar ein Ersatzwagen drin sein, denn man kann nicht mehr fahren, wenn man sich nicht auf den Motor (bzw. die Gas-Annahme) verlassen kann.
Ähnliche Themen
Genauso denke ich auch. Es ist zwar nur ab und zu, dann aber richtig.
Mache morgen nen neuen Termin.
Der Mechaniker freut sich haha 😁
Ich hoffe man kann es einfach feststellen und es ist nichts schlimmes.
Hallo,
Ich bin nicht aus deutchland, aber ich habe die genau gleiche problemen mit der polo tsi.
Aber mir ist erklart das est um eines software probleme handelt.
Sie haben mir das gesagt bij abholing in januari.
Und ich habe dieses woche eine anruff von meine handler gehat das meine polo neue software kriegt
Beim starten des auto's wird einem luftsensor falsch gemessen und kriegt die motorrieglung keine genaue information zum einspritzen des kraftstof.
Die SW updat soll dies aufklaren.........
Enschuldigung fur meines schlechtes deutsch ich hoffe das es zu lesen ist.
nabend,
An alle die jetzt Angst haben: Ich bin ca. 2800 km gefahren und der macht keine solchen Probleme, ausser ich versuche ihn bei unter 500 Touren zu fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von driveseis
Hallo,Ich bin nicht aus deutchland, aber ich habe die genau gleiche problemen mit der polo tsi.
Aber mir ist erklart das est um eines software probleme handelt.
Sie haben mir das gesagt bij abholing in januari.
Und ich habe dieses woche eine anruff von meine handler gehat das meine polo neue software kriegt
Beim starten des auto's wird einem luftsensor falsch gemessen und kriegt die motorrieglung keine genaue information zum einspritzen des kraftstof.
Die SW updat soll dies aufklaren.........Enschuldigung fur meines schlechtes deutsch ich hoffe das es zu lesen ist.
nabend,
Hallo driveseis,
wir können dich sehr gut verstehen.
Ich denke auch, dass das ein SW Problem sein muss.
Hoffentlich wird VW ier schnell handeln.
Alf
Ich war heut in der Werkstatt kurz.
Er hat erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen, war nur irgendwas mit dem ABS und dem hinteren Drehzahlmesser? Hab keine Ahnung was das bedeutet. Der Mechaniker meinte aber, das hat nichts mit dem Motor zutun.
Heute hat er nicht mehr bei der Fahrt geruckelt, sondern beim Leerlauf an der Ampel.
Gaaanz merkwürdig ist, dass ich erst dieses Geräusch im Leerlauf wieder hatte, was eigentlich ganz weg war, nachdem die Klimaanleitungen getauscht und neu verlegt wurden. Nach diesem Geräusch stotterte er so zwei drei Mal. Dabei ging die Drehzahl vom Standgas mit 600 Umdrehungen auf 1000 und schwankte schnell hoch und runter. Dann hörte das stottern auf und die Drehzahl ging schnell wieder auf 600.
Da war der Motor auch schon warm.
Auch bei der zweiten Ampel.
Beim Händler konnte ich es leider nicht reproduzieren.
Kann es sein, dass der dann nicht auf allen Töpfen läuft?
Ich soll ihn wenn ich Zeit hab vorbeibringen. Leider kann ich auf das Auto nicht verzichten in den nächsten drei Wochen -.-
Scheiße 🙁
Ouh man Vibi,
da hast du wohl echt ein Auto erwischt das an einem Montag
zwischen Siesta und Salsa
kurz vor der Fiesta gebaut wurde....
du kannst einem echt leid tun =(
grüße und das bald alles gut wird....
Ps.:
Nach 2 maliger nicht erfolgreicher Reparatur kannst du die Wandlung verlangen 😉
ist allerdings übelst stressig wenn ich mich da an einen Thread erinnere wo das mal einer gemacht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Nach 2 maliger nicht erfolgreicher Reparatur kannst du die Wandlung verlangen
Vorsicht Halbwissen!
Die Reparaturversuche müssen sich auf ein- und denselben Mangel beziehen. In diesem Falle gabs bisher ja garkeinen Reparaturversuch. Das Problem trat in der Werkstatt nicht auf und war für den Mechaniker nicht reproduzierbar.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Vorsicht Halbwissen!Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Nach 2 maliger nicht erfolgreicher Reparatur kannst du die Wandlung verlangenDie Reparaturversuche müssen sich auf ein- und denselben Mangel beziehen. In diesem Falle gabs bisher ja garkeinen Reparaturversuch. Das Problem trat in der Werkstatt nicht auf und war für den Mechaniker nicht reproduzierbar.
nix da halbwissen... wenn du richtig liest siehst du, dass es wieder klappert ;-) das ist schonmal "behoben" worden
brauchst du einem BWL'ler nichts vormachen Brunolp...
😉
hier der Auszug von Vibis Post....
aaanz merkwürdig ist, dass ich erst dieses Geräusch im Leerlauf wieder hatte, was eigentlich ganz weg war, nachdem die Klimaanleitungen getauscht und neu verlegt wurden. Nach diesem Geräusch stotterte er so zwei drei Mal. Dabei ging die Drehzahl vom Standgas mit 600 Umdrehungen auf 1000 und schwankte schnell hoch und runter. Dann hörte das stottern auf und die Drehzahl ging schnell wieder auf 600.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
nix da halbwissen...
oh doch - und zwar mächtig! Das fängt schon damit an, daß es seit 2002 nicht mehr "Wandlung" heisst, sondern Rückabwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
wenn du richtig liest siehst du, dass es wieder klappert ;-) das ist schonmal "behoben" worden
das ist nicht erwiesen. Das erste Klappern ist repariert worden. Jetzt ist es vielleicht ein neues Geräusch, mit einer ganz anderen Ursache (evtl. in Zusammenhang mit dem Stottern), das sich für "Vibi20" nur sehr ähnlich anhört.
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
brauchst du einem BWL'ler nichts vormachen Brunolp...
BWLer? umso schlimmer 🙄 😛
ich hab mich hier schon oft genug mit dir angelegt und ich bin es ein wenig Leid muss ich zugeben.
Wie wäre es einfach mal den Klugscheissmodus aus zu machen und die Dinge einfach zu akzeptieren?
Wie wärs mal mit ner Runde laufen und bisschen ausspannen, da wirkt jemand ein bisschen Streitsüchtig auf mich 😉
Da ich keine Lust auf eine endlose off-topic geschichte hab würd ich vorschlagen das wir hiermit diese Diskussion beenden.
Ob das jetzt wandlung oder Rückabwicklung handelt ist ja sowas von Megawurst....
*Edit*
Der Name ist egal es geht um die Sache die da wäre....
ist der Rücktritt von einem Vertrag (Kauf oder Werkvertrag), wenn ein Mangel in der Sache vorliegt (Mängel). Die Wandlung regelt sich nach §§ 467 und 346 ff BGB. Danach müssen sich die Vertragspartner die jeweils empfangenen Leistungen (Ware, Geld) zurückerstatten.
*Edit 2*
Dein Klugscheissen kann echt nerven !
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
ich hab mich hier schon oft genug mit dir angelegt und ich bin es ein wenig Leid muss ich zugeben.
tsts, ich hatte hier seit Monaten keine großen Dispute mehr... aber ich bin froh, wenn Du Deinen Polo endlich hast und hier mal nen Gang runterschaltest.
Edit: Deine Tips zur Wandlung/Rückabwicklung sind jedenfalls nach jetzigem Stand der Sache wenig hilfreich. Das hat nix mit "Klugscheissen" zu tun.
Ich bin einfach ziemlich sicher, daß das "Vibi20" nicht weiter bringt und dann ist es auch noch sachlich falsch oder mindestens fragwürdig, weil wir die Hintergründe hier garnicht beurteilen können, wir wissen schlicht zu wenig (Vibi selbst ist ja noch bei der Klärung)